Speedy955iS16 Geschrieben 25. Oktober 2017 report Geschrieben 25. Oktober 2017 Hi Leutz, Ich würd gern wissen welche Motoren man von anderen Bikes für die 955i 595 verwenden kann. Passt der von der Daytona oder von der Sprint ? Welche Motoren sind baugleich ? Da mein Motor nen Schaden hat such ich nen Austauschmotor, hab ich auch schon im Marktplatz inseriert. Da die Speed TRiple Motoren rar gesät sind, würd ich gern wissen welche man Alternativ nehmen kann, da da die Auswahl etwas besser ausfällt. Wer was passendes für mich hat, möge sich bitte bei mir melden. Danke schon mal... DlzG Zitieren
Atlan Geschrieben 25. Oktober 2017 report Geschrieben 25. Oktober 2017 Die Aufnahmepunkte sind einheitlich, Du könntest auch einen 1050er Motor einbauen, aber dann müsstest Du sehr viel Peripherie tauschen. Also rein mechanisch hast Du eine große Auswahl. Dass die Motoren von Sprint, Speedy und Daytona anders abgestimmt sind, solltest Du aber berücksichtigen. Zitieren
Speedy955iS16 Geschrieben 25. Oktober 2017 Autor report Geschrieben 25. Oktober 2017 Ne es sollte dann schon so sein dass es Plug and Play passt... Soll kein Projekt werden, nur laufen soll der Bock wieder. In wieweit anders abgestimmt ? anderes Motormanagement ?? Ich würde ansaugseite und abgasseite von der Speedy beibehalten. Zitieren
Atlan Geschrieben 25. Oktober 2017 report Geschrieben 25. Oktober 2017 Anderes Mapping und andere Nockenwellen. Zitieren
Speedy955iS16 Geschrieben 25. Oktober 2017 Autor report Geschrieben 25. Oktober 2017 Ok, bedeutet aber wenn ich das Originale Steuergerät verwende und die Originalen Nockenwellen dann isses 1:1 dasselbe ?? Zitieren
Atlan Geschrieben 25. Oktober 2017 report Geschrieben 25. Oktober 2017 Ich denke ja. Aber vielleicht sind auch die Kolben unterschiedlich. Warte am besten, bis sich hier noch mehr Teilnehmer dazu geäußert haben. Zitieren
East Geschrieben 25. Oktober 2017 report Geschrieben 25. Oktober 2017 Die T595N hat Schmiedekolben und die Laufbuchsen sind Nikasilbeschichtet, desweiteren sind schärfere Nockenwellen verbaut, der Krümmer hat einen größeren Durchmesser und das Mapping ist anders. Die Sprintmotoren sind glaube ich baugleich zu den Speedymotoren, allerdings sind bei den Motoren die Zylinderbänke Alufarben/silbern und nicht schwarz auch der Daytonamotor hat eine silberne Zylinderbank. Zitieren
Speedy955iS16 Geschrieben 25. Oktober 2017 Autor report Geschrieben 25. Oktober 2017 Naja wenns nur ein Farbunterschied is, isses zweitranging... cool wärs, wenn ich über sieses Forum einen Motor bekommen könnte... Zitieren
minischda Geschrieben 25. Oktober 2017 report Geschrieben 25. Oktober 2017 vor 5 Stunden schrieb East: Die Sprintmotoren sind glaube ich baugleich zu den Speedymotoren Jo, die sind gleich, sowohl Aufbau wie Map. Silberne Zylinderbank bei der Sprint? Müsste ich jetzt lügen oder meinen Bruder fragen vor 5 Stunden schrieb East: Die T595N hat Schmiedekolben und die Laufbuchsen sind Nikasilbeschichtet, desweiteren sind schärfere Nockenwellen verbaut, der Krümmer hat einen größeren Durchmesser und das Mapping ist anders. ... und noch paar weitere Kleinigkeiten sind unterschiedlich, z.B. Durchmesser vom Stator. Aber für dich relevat, der Tona-Motor hat 147 PS und kommt von unten raus nicht so schön wie der der Speedy. Zitieren
East Geschrieben 25. Oktober 2017 report Geschrieben 25. Oktober 2017 Kann auch bei der Sprint RS so sein das mit der silbernen Zylinderbank, weil der defekte Motor mit dem abgerissenen Kurbelwellenstumpf hat ne silberne Zylinderbank Zitieren
Speedy955iS16 Geschrieben 27. Oktober 2017 Autor report Geschrieben 27. Oktober 2017 Ich könnte nen Motor von der Daytona bekommen mit 50.000 gelaufen... Is der Motor nun auch baugleich mit dem der Speedy ?? VOn den Koblen her und dem Mapping und Nockenwellen usw ?? Zitieren
East Geschrieben 27. Oktober 2017 report Geschrieben 27. Oktober 2017 Nein, Schmiedekolben,Laufbuchsen aus Alu Nickasil Beschichtet, leichtere Pleuel, andere Nockenwellen, anderes Mapping, Du musst also wenn Du den Motor so einbaust, das passende Daytona Mapping aufspielen. Achja, wie auch schon gesagt, die Zylinderbank ist silberfarben. Zitieren
Triplemania Geschrieben 27. Oktober 2017 report Geschrieben 27. Oktober 2017 vor 2 Stunden schrieb East: Nein, Schmiedekolben,Laufbuchsen aus Alu Nickasil Beschichtet, leichtere Pleuel, andere Nockenwellen, anderes Mapping, Du musst also wenn Du den Motor so einbaust, das passende Daytona Mapping aufspielen. Achja, wie auch schon gesagt, die Zylinderbank ist silberfarben. Ergänzung: .. und andere Ansaugschnorchel (kürzer) im Luftfilterkasten, und andere Ventilfedern im Zylinderkopf. Das stört aber nicht. Wenn der Daytonamotor(T595N ab Mj 2001) gut und günstig ist und die aluminumfarbene Zylinderbank nicht stört: kaufen, vor dem Einbau des Motors die Nockenwellen der Speed Triple (595N ab Mj. 2002 - am besten mit neuer Ventildeckeldichtung -) einbauen, Motor einbauen, alten Luftfilterkasten - mit den längeren Schnorcheln - weiter verwenden, ein für die Speed Triple passendes Tune aufspielen, ... brummmm .... Viel Erfolg und bitte berichten Zitieren
laurin Geschrieben 29. Oktober 2017 report Geschrieben 29. Oktober 2017 Kurze Frage, falls sich mal was interessantes fürs Ersatzteil-Lager ergibt: Würde der Motor einer Daytona 595N plug and play bei einer Schönheck-Daytona Bj 2000 passen? Danke und Grüße Zitieren
East Geschrieben 29. Oktober 2017 report Geschrieben 29. Oktober 2017 Nein, Plug&Play funktioniert nicht, Du bräuchtest auch den Kabelbaum und die ECU dazu Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 29. Oktober 2017 report Geschrieben 29. Oktober 2017 und die airbox, was bedeutet, auch den Tank, was bedeute Tankhalter ändern, was bedeutet Rahmen ändern. Dann lieber umgekehrt, 2001 kaufen und auf schönheck umbauen Zitieren
laurin Geschrieben 29. Oktober 2017 report Geschrieben 29. Oktober 2017 Okay - danke für die Infos. Das wäre für meine Schrauberkünste doch'n bisschen heftig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.