The Stig Geschrieben 28. April 2018 Autor report Geschrieben 28. April 2018 Super Gau. Nach einer Woche bei mir muss man sich auf einmal british verhalten. Ich werde irr. Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk Zitieren
schmidei Geschrieben 28. April 2018 report Geschrieben 28. April 2018 Übel, wo kommt denn das her?? Kopf? Kann ja eigentlich nicht. Läuft's irgendwo von weiter oben runter? Zitieren
The Stig Geschrieben 28. April 2018 Autor report Geschrieben 28. April 2018 (bearbeitet) Nein ist an der Kopfdichtung rundherum. Links Rechts, Vorne und hinten :( Oben im Bereich Ventildeckel alles trocken. Bearbeitet 28. April 2018 von The Stig Zitieren
schmidei Geschrieben 28. April 2018 report Geschrieben 28. April 2018 Aber da ist doch auch ein Wassermantel??!! Zitieren
The Stig Geschrieben 28. April 2018 Autor report Geschrieben 28. April 2018 (bearbeitet) Ich habe jetzt einen Notfallplan erdacht. Normal wird auf 3 Stufen angezogen. 2x mit Nm und am Schluss eine 90° Drehung. Morgen mache ich noch eine kleine Tour, dann kommt der Ventildeckel runter. Wenn der Motor kalt ist, werde ich mich mit dem Drehmomentschlüssel hintasten wo ich jetzt stehe. Dann werde ich mal anfangen das Drehmoment soweit zu erhöhen das ich noch eine 1/8tel Umdrehung mache (22,75°) und so ziehe ich alle Kopfschrauben an. Wenn ich damit die Sache zu einem leichten Schwitzen reduzieren kann, dann lasse ich es so und wechsel im Winter dann die Kopfdichtung. Wenn sich nichts ändert und es weiterhin so läuft, wie jetzt gerade muss ich wohl oder übel den Kopf gleich runter reißen. Was aber irgendwie zu einem Motorausbau Ausarten könnte was ich so gelesen habe. Mal sehen. Ich wünsche mir einfach ein bisschen Glück. Denn dieses sauen Rundherum sagt mir erst mal das evtl der ganze Kopf zu locker sein könnte. Öl im Wasser ist anscheinend keines. Edit Gerade aus der Garage zurück. Kühlwasser absolut sauber. Bearbeitet 28. April 2018 von The Stig Zitieren
schmidei Geschrieben 28. April 2018 report Geschrieben 28. April 2018 Na ich drück die Daumen. Zitieren
Tuebinger Geschrieben 29. April 2018 report Geschrieben 29. April 2018 das hatte einer meiner Nachbesitzer später auch an meiner Ex-595N, ebenfalls auf der rechten Seite, ich meine es war die hintere und nicht die vordere Ecke. Er hats von aussen abgedichtet - mit was weiss ich jetzt leider nicht mehr - und es ist dann auch dicht gewesen ... Ist zwar eher Symptom- statt Ursachenbekämpfung, ich weiss. Ansonsten schau mal hier rein, wenn du danach noch immer Lust am Basteln verspürst: Gruß vom T. Zitieren
Sandie Geschrieben 30. April 2018 report Geschrieben 30. April 2018 Man beachte das neue Kennzeichen Das ist nix neues... Und die passende Variante für das 02-04 Modell : Zitieren
Sandie Geschrieben 30. April 2018 report Geschrieben 30. April 2018 das hatte einer meiner Nachbesitzer später auch an meiner Ex-595N, ebenfalls auf der rechten Seite, ich meine es war die hintere und nicht die vordere Ecke. Ich hab das auch vorne rechts gehabt und die Schraube stumpf ne 1/4 Umdrehung fester gezogen.Danach war Ruhe. Zitieren
The Stig Geschrieben 30. April 2018 Autor report Geschrieben 30. April 2018 Ein Update wenn auch ein verwirrendes für mich. Auf der rechten Seite sind ja am Kopf die beiden Torx Schrauben. Diese dienen wohl dazu um die Dichtigkeit am Kettenschacht zu gewährleisten. Diese habe ich gestern nachgezogen. Und wie es scheint ist auf einmal alles dicht. Wie ich ja schrieb und wie auf den Bildern zu sehen ist, hatte ich überall rund um den Zylinderkopf Ölrinnsale, es waren ca 6 Stellen. So warum ist es jetzt Anscheinend dicht? Ein Blick auf den Zylinderkopf zeigt. das außer beim Kettenschacht das Thema Öl, nicht vorhanden ist. Keine Steigbohrung, kein Kanal, nichts. Ein Ölziehen über die Stehbolzen kann man eigentlich auch Ausschließen Was ist die Erklärung? Die Undichtigkeit war im Bereich des Kettenschachtes. Das Öl ist dann an der Dichtung bzw der Nut zwischen Zylinderkopf und Block rund um den Motor gewandert und ist dann dort abgelaufen wo das Öl den geringsten Widerstand hatte. Eine andere vernünftige Erklärung gibt es nicht. Also Entwarnung. Hoffentlich bleibt das dann auch so. Wie ich aber schon gelesen habe, ist beim 3 Zylinder das mit den beiden Schrauben ein Klassiker und nicht so unbekannt. Sie ist eben doch eine Britin :) Zitieren
The Stig Geschrieben 6. Mai 2018 Autor report Geschrieben 6. Mai 2018 Würde übrigens nach 3 Tagen wieder undicht. Ich habe jetzt als Erst Hilfe den Spalt außen am Zylinderkopf abgedichtet und schaue was passiert. Ich habe halt wenig Bock am Saisonanfang den Motor zu zerlegen um die Kopfdichtung zu wechseln. Weil wenn dann würde ich das am Ende machen und dabei wenn der Kopf eh runter kommt, gleich die Steuerkette und die Führungen mit machen. Würde sich gleich mit anbieten. Seit einer Woche fahre ich mit dem 10158pk herum. Ich merke keinerlei Unterschiede beim Fahren. Sie ballert fast noch besser aus dem Auspuff heraus. Ja sls muss ich noch verschließen. Aber besser läuft der Bock nicht. Evtl teste ich mal andere tunes an. Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk Zitieren
The Stig Geschrieben 7. Mai 2018 Autor report Geschrieben 7. Mai 2018 So gestern den Tank runter, die Airbox raus und dabei Festgestellt das alle drei Schläuche des SLS mehrfach gerissen waren. Also das ganze Gedöhns raus gerissen, die Eingänge am Kopf verschlossen und nun ist Ruhe. Nach wie vor aber merke ich zum Standard Tune keine Änderung mit dem 10158PK. Ich möchte noch auf jeden Fall das 10130 testen und das andere 10158 Norbi. Ich gehe halt mal alles durch was es so gibt. Ach ja, wenn jemand seinen Tank mal unten hat und der Bock danach mit voll geöffneten Drosselklappen nur noch bis 6000U/min dreht, dann sind die beiden Steckkupplungen am Tank vertauscht. Geht ja Einwandfrei, da weder gekennzeichnet, noch durch Formgebung Idiotensicher gemacht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.