Zum Inhalt springen

JMT LiFePo Neue Generation ist Top!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Geestbiker:

An meiner 09er Daytona habe ich einen Ruhestrom von ca. 55mA gemessen. Eine durchschnittliche Lithium-Batterie mit 48Wh bzw. 4Ah ist damit nach 72,72h restlos entladen.

Damit ist dein Ruhestrom aber auch deutlich zu hoch (der sollte <5mA liegen) damit kommst du dann einen Monat aus.

Du würdest ja auch einen 20Ah Bleiklopper in 2 Wochen leerziehen!

 

Check mal deine Navihalterung oder Zusatzgedöns... oder dein Messgerät oder Messaufbau!

Bearbeitet von MaT5ol
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb MaT5ol:

Damit ist dein Ruhestrom aber auch deutlich zu hoch (der sollte <5mA liegen) damit kommst du dann einen Monat aus.

Du würdest ja auch einen 20Ah Bleiklopper in 2 Wochen leerziehen!

 

Check mal deine Navihalterung oder Zusatzgedöns... oder dein Messgerät oder Messaufbau!

Ich werde das noch mal prüfen. Ist schon ne ganze Weile her, dass ich dies geprüft habe und die Erinnerung nicht mehr ganz frisch :gloriole:

Geschrieben

Dein Ruhestrom wären so um die 6-7 Watt. Also schon erheblich. Du kannst ja nacheinander die Sicherungen ziehen und schaun wann sich und ob sich was ändert. Wenn nach Uhr weg immer noch Strom anliegt, muss man weiter schauen. 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb The Stig:

Dein Ruhestrom wären so um die 6-7 Watt. Also schon erheblich. Du kannst ja nacheinander die Sicherungen ziehen und schaun wann sich und ob sich was ändert. Wenn nach Uhr weg immer noch Strom anliegt, muss man weiter schauen. 

Wie gesagt, ich muss das noch mal prüfen. Ist schon ne Weile her und die Erinnerung nicht mehr frisch, vllt hatte ich auch nen Bier zuviel und alles doppelt gesehen :cheers:

Zubehör kann ich zumindest ausschließen, da reines Racebike und ausgedünnter Kabelbaum.

Geschrieben

selbst die hälfte wäre noch deutlich zuviel :blush:

 

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ich grabe dieses Thema erneut aus. Meine kleine Zicke hat jetzt ja auch LiFePo "on Board".

Freitag sprang sie "out of the garage" bei unter zehn Grad plus nur mit Starthilfe an (ok, Akku war auch nicht ganz voll); aber auch am gestrigen Sonntag (lediglich acht Grad plus :winter:) "kam" sie erst beim dritten Versuch (immer schön Licht an gelassen), dann aber ratz-fatz. Und unterwegs keine Probleme.

Jetzt stelle ich mir vor, ich stehe in der Pampa und sie will nicht...

Die Idee ist ein möglichst kleines Starthilfekabel (sogar das von Polo [welches ich tatsächlich habe!] ist zu klobig für den geringen Platz in einer 515NJ!). Wie viel mm² sind mindestens zu empfehlen? Das von Polo hat 6mm² ...

Geschrieben

Bei der 1050-er mit ihrer seltsamen Unterspannungsabschaltung ist´s wirklich manchmal Kacke. Andererseits, mit meiner alten 6,9-er Fuchs bin ich IMMER weg gekommen. Egal wann und wo. Das sollten die Neuen alle noch besser können.

PS.: Gestern eine 7 Jahre alte 4,6-er Fuchs, welche 1 Jahr unbenutzt in der Garage lag, zum Starten einer Street benutzt. Angesprungen.

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb schmidei:

Das sollten die Neuen alle noch besser können

 

Nur weils neuer ist, muss es noch lange nicht besser sein. Besser wars nur früher

 

Geschrieben
Zitat

Jetzt stelle ich mir vor, ich stehe in der Pampa und sie will nicht...

In jungen Jahren hat man den Bock dann Angeschoben. 

Geschrieben

Kann, wenn man eine Antihoppingkupplung verbaut hat, auch ganz lustig werden.

Geschrieben

Ne 1050-er alleine anschieben. Da braucht's zum Spaß haben keine Antihopping, das ist so schon maximal erheiternd!

Geschrieben

Wenn sie kalt ist macht das Hinterrad kurz pfft und die Fuhre steht.

Geschrieben

Und zwar wie festgetackert.

Geschrieben

Hi,

Pfff. Die 955i hab ich auf meiner allerersten Ausfahrt im Jahre des Herrn 2007 angeschoben. Da wusste ich nicht, dass sich Speed Triples nicht anschieben lassen :guffaw:

Gerhard 

Geschrieben

Gerhard = Der Speerstarke wird ab sofort umgetauft in Gerhulk = Der Schubstarke

Geschrieben

Pah, mussten erst die 900er Monster meines kumpels anschieben. Ging aber auch erst als er den 3. Gang rein hatte so wie ihm befohlen. Im 2. wars bissl kacke

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Professor:

Meine kleine Zicke hat jetzt ja auch LiFePo "on Board".

Welcher Akku isses denn konkret geworden?

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Professor:

Die Idee ist ein möglichst kleines Starthilfekabel (sogar das von Polo [welches ich tatsächlich habe!] ist zu klobig für den geringen Platz in einer 515NJ!). Wie viel mm² sind mindestens zu empfehlen? Das von Polo hat 6mm² .

Wieviel mm2 das "Notstarthilfekabel" aus Sicherheitsgründen haben muss, kann man sicher berechnen. Nur 6 mm² kommt mir wenig vor. Vielleicht genügt es aber schon. Ingenieure bitte vortreten - wo ist der "GerHULK:guffaw:wenn man ihn braucht?
Thombsrider hatte sich ein Notstartkabel selbst gebastelt (Kabelquerschnitt sicher nicht berechnet) dass unter die Sitzbank seiner 1050 passte und damit auf diversen Treffen aufgetrumpft. Das funktionierte also ohne ungewollte pyrotechnische Nebeneffekte. Vielleicht findet sich noch ein Beitrag von ihm dazu.

Geschrieben

Ich habe das hier:

1095692819_Starthilfe1.thumb.jpg.48eb238ff7fd471f94d735f543790e2b.jpg

in meinem Sitzbankhöcker verstaut und das Gegenstück fest an der Batterie dran.

Hier die Daten dazu (vor allem den letzten Satz beachten):

2107806630_Starthilfe2.thumb.jpg.174e1fea2a846685c16041a52cb5365d.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb Herr Kaiser:

Wenn sie kalt ist macht das Hinterrad kurz pfft und die Fuhre steht.

 

vor 20 Stunden schrieb schmidei:

Und zwar wie festgetackert.

So ist es! Alle, die etwas Anderes behaupten, können sich bei nächster Gelegenheit sehr gerne mal an meiner kleinen Zicke versuchen. Ich filme das mit einem Bier in der Hand. Wobei, ein Bier langt nicht... :guffaw:

vor 16 Stunden schrieb Argie26:

Welcher Akku isses denn konkret geworden?

Skyrich Lithium Ionen LTM14 (vom @starfighter1967)

vor 3 Stunden schrieb Triplemania:

Nur 6 mm² kommt mir wenig vor. Vielleicht genügt es aber schon

Probiert! Klappt einwandfrei! Bekomme ich bloß nicht verstaut. :sad:

vor 2 Stunden schrieb Atlan:

Ich habe das hier

Ist so groß wie meines; also genau dasselbe Problem... Hat auch 6mm²...

vor 2 Stunden schrieb Atlan:

vor allem den letzten Satz beachten

Steht bei meinem auch als Hinweis....

Werde ich wohl die großen Klemmen entfernen und durch kleinere ersetzen müssen. Hmmm... :unsure:

Bearbeitet von Professor
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Triplemania:

Ingenieure bitte vortreten - wo ist der "GerHULK:guffaw:wenn man ihn braucht?

Ihr habt gerufen? Ich kann aber keinen Strom, ich kann nur Mechanik :gash:

Wenns nur ein Notbehelf sein soll, ginge es auch ohne Klemmen. Brauchst halt eine dritte und vierte Hand, die die Kabel auf den Batteriepolen festhalten :whistle:

vor 4 Stunden schrieb Professor:

Ich filme das mit einem Bier in der Hand. Wobei, ein Bier langt nicht... 

Das ist ja schon fast eine Herausforderung :rolleyes:

:laugh:

Gerhard 

Geschrieben

Skyrich LTM14 = JMT LTM14??

Optik und Bezeichnung sind verdächtigt ähnlich. Wer produziert für wen oder lassen beide produzieren?

DLzG

Geestbiker

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

viele Lithium Ionen Batterien kommen aus einer Produktionsstätte und werden da nur für die Vertriebsfirmen gelabelt.

Hinter JMT steht die J. Matthies GmbH, das ist ein Großhändler für Auto und Motorradteile der aber auch die Skyrich im Sortiment hat. Wieres zb. hat die gleiche Lithium Ionen Batterie wie Matthies nur eben mit deren Label. Matthies hat mittlerweile in vielen Bereichen eigene Produktlinie zb. eben JMT und JMP.

Die Skyirch ist aber eine eigene Marke/Firma, hat die gleiche Technischen Daten wie die JMT aber zusätzlich einen Überspannungsschutz. Wird aber vermutlich auch aus der gleichen Produktionsstätte kommen.

 

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb joe8353:

Das ist ja schon fast eine Herausforderung

Das kann ich Dir sagen! Wir haben mal bei einem ADAC-Training versucht, meine kleine Zicke mit drei Leuten anzuschieben! No way; nicht mal im dritten Gang.... :rolleyes:

Geschrieben

ich wage mich mal aus dem fenster zu lehnen...hab meine 955 schon 2x angeschoben...nicht einfach, aber leicht bergab gehts schon mit guter koordination von aufspringen und kupplung kommen lassen usw. ...:flirt:

ob das bei der 1050 auch geht...k.a.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...