Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

hat eine vo Euch das vordere kettenRitzel schon mal gewechselt? Nur Gang rein und Fußbrems wird wohl nicht reichen ist das originale vin Triumph und da hab ich schon mit dem Hinterrad gekämpft weil es festgedreht war wie beklopt. Balken durchs Hinterrad und an der Schwinge auflegen geht bei der ein

arm Schwinge wohl nicht. Bin für jeden Tip dankbar.

Geschrieben (bearbeitet)

Servus

Fahr zur Nächster KFZ Werkstatt. Biege vorher das Sicherungsblech am Ritzel auf.

Lass dort mit dem Schlagschrauber die Mutter aufmachen. Leerlauf genügt beim Schlagschrauber.

Anschließend wieder Leicht Anziehen und Sicherungsblech Provisorisch zurechtbiegen, das die Mutter sich nicht lösen kann. 

Dann kannst Du die Mutter auch Zuhause ohne Probleme öffnen. Es reicht dann den zweiten Gang rein und Hinterradbremse.

So hab ich es Damals gemacht. 

 

PS: Natürlich nicht 20 Kilometer in der Gegend Rumfahren, wenn die Mutter nicht mit 130 Nm angezogen wurde.

Gruß

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben

Ich hab die letztens mit der Hand aufgemacht. Also schau erstmal, siehst Du ja, wenn Du das Sicherungsblech aufbiegst.

Geschrieben

Bei mir auch. Sicherungsblech weggebogen und kann locker geöffnet. Ritzel war in 15‘ getauscht

Geschrieben

Servus

Bei meiner 07er Speedy hab ich ein Rohr mit der Hinterradfelge Verbogen, das auf der Schwinge auflag,  wobei mein Sohn auf der Hinterradbremse mit beiden Füßen gestanden hat und der Dritte Gang war Eingelegt.

Die Verlängerung betrug 1,2 Meter, mit einem Halbzoll Knebel, auf einer Schlagschraubernuss.

Erst mit einem LKW Schlagschrauber gab die Mutter Damals auf. :gnash:

Gruß

Geschrieben

Habe auch schon mal verzweifelt versucht ein Ritzel von einem ausgebauten Motor zu lösen. Am Ende kam der pneumatische Schlagschrauber und mit dem habe ich ca. eine Minute drauf rumgehämmert bis sie sich gelöst hat. Da wäre wohl auch mit Hinterbremse nichts gegangen...

Aber probier erst mal. Das vordere Ritzel ist eh das erste, was man lösen sollte. Also kannst Du danach immer noch zu einer Werkstatt fahren. :wink:

Geschrieben

Ich werde nach Euren Hinweisen auch mal mit dem Schlagschrauber beginnen.

Mein Schwager hat einen😊

 

Geschrieben

Und mach dann beim erneuten Befestigen Kupferpaste o.ä. dran. Dann bekommst Du die Mutter nächstes Mal auch wieder ohne Schlagschrauber wieder gelöst. :top: 

Geschrieben

Also Tobalabomba und Schmidei haben Recht habe es ohne Helfer allein losbekommen.Und mit Graphitpaste am Geweinde wieder festgemacht. Hab jetzt 17 /44 übersetzt bin mal gespannt.

Geschrieben

Hallo Jünner,

ich habe auch 17/44 bei mir liegen und werde es die Tage mal versuchen.

Freue mich drauf. 

Geschrieben

das macht echt Bock jetzt zieht die Speedy richtig. Nur der Qickshifter bleibt eine Katastroph. Das Geld hätte ich besser gespart.

20180427_170204.jpg

Geschrieben

Gibt es schon Erfahrungen mit dem Quickshifter bei der RS? 

Geschrieben

Hallo,

einen Schlagschrauber brauchte ich nicht. Die 3/4—Ratsche hat gereicht; ist lang genug. 

Alles hat super gepaßt😊 Die kurzen 20 km nach der Montage mussten eben noch sein. 

5. Gang bei 2100 Um/min mit 50 km/h geht in der Ortschaft und der Durchzug macht jetzt süchtig. 

Hat sich vollkommen gelohnt. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Balzar:

Hallo,

einen Schlagschrauber brauchte ich nicht. Die 3/4—Ratsche hat gereicht; ist lang genug. 

Alles hat super gepaßt😊 Die kurzen 20 km nach der Montage mussten eben noch sein. 

5. Gang bei 2100 Um/min mit 50 km/h geht in der Ortschaft und der Durchzug macht jetzt süchtig. 

Hat sich vollkommen gelohnt. 

Das klingt gut.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Balzar:

Hallo,

einen Schlagschrauber brauchte ich nicht. Die 3/4—Ratsche hat gereicht; ist lang genug. 

Alles hat super gepaßt😊 Die kurzen 20 km nach der Montage mussten eben noch sein. 

5. Gang bei 2100 Um/min mit 50 km/h geht in der Ortschaft und der Durchzug macht jetzt süchtig. 

Hat sich vollkommen gelohnt. 

so is es Das klingt nicht nur gut das ist einfach nur geil:guffaw::bounce:

Geschrieben

Ja toll ist es😊

Macht sehr viel Spaß. Aber wie ich im andern Talk geschrieben habe, sind es immer marginale Änderungen. Es ist immer das Haben-wollen im Kopf, das solche Umbauten fördert. 

Eigentlich steht die Monster 1200s bei mir über allem, aber der Krümmer und die Hitze sind im Kopf fixiert, so dass es nur eine Speed R werden konnte. Ist für mich das zweite geilste Nackedbike nach der Monster. V2 steht über allem bei mir, dass habe ich in den letzten nur 800 km gemerkt. Jetzt fehlt die Kohle! Da hin- und her macht Taschen leer😊

Also ich genieße jetzt den geilen Triple mit einem super tollen Fahrwerk und einer geilen Übersetzung. In diesem Sinne einen schönen Tanz in den Mai18😊

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Balzar:

Ja toll ist es😊

Macht sehr viel Spaß. Aber wie ich im andern Talk geschrieben habe, sind es immer marginale Änderungen. Es ist immer das Haben-wollen im Kopf, das solche Umbauten fördert. 

Eigentlich steht die Monster 1200s bei mir über allem, aber der Krümmer und die Hitze sind im Kopf fixiert, so dass es nur eine Speed R werden konnte. Ist für mich das zweite geilste Nackedbike nach der Monster. V2 steht über allem bei mir, dass habe ich in den letzten nur 800 km gemerkt. Jetzt fehlt die Kohle! Da hin- und her macht Taschen leer😊

Also ich genieße jetzt den geilen Triple mit einem super tollen Fahrwerk und einer geilen Übersetzung. In diesem Sinne einen schönen Tanz in den Mai18😊

Wenn Du so auf V2 stehst, müsstest Du Mal meine Sportster mit 1500 ccm fahren, verglichen damit fühlt sich die Monster irgendwie dumpf und gedämpft an :-)

roidizer_1523986164643.jpg

Bearbeitet von IljaO
Geschrieben

Oder meine Avinton. Alles andere ist Kindergeburtstag:devil:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb schmidei:

Oder meine Avinton. Alles andere ist Kindergeburtstag:devil:

Wow, habe was dazu gelernt. Das muss noch brutaler sein :-). Muss jetzt mich belesen :-). Ist auch ein S&S Motor nur noch größer...

Bearbeitet von IljaO
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Moin, muss das Sicherungsblech neu bei dem Wechsel. Und wenn ja, bei Triumph erhältlich?

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb SprinterPeter:

Moin, muss das Sicherungsblech neu bei dem Wechsel. Und wenn ja, bei Triumph erhältlich?

 

Liegt einem neuen Ritzel i.d.R. bei, deswegen macht Sinn es herzunehmen, muß man aber nicht.

T hat das sicher auch am Tresen, um die letzte Frage zu beantworten.

Geschrieben

Danke

oder einfach mal anrufen ;-)

Geschrieben

Einfach eine andere Ecke davon hochbiegen, dann kannst Du das auch wiederverwenden.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...