Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wenn ich das richtig verstehe, dann hat die 1050 unter 5000 rpm keine Schubabschaltung?!

Kann man das selber bei unseren T509 rein programmieren? TuneECU lädt mir keine Map, wenn ich das Mop anschließe. Sollte doch eigentlich möglich sein über DKP = 0.

Hat Jemand schon Erfahrung?

Geschmäcker sind unterschiedlich und ich mag es, wenn es raus bollert. Bitte nicht beschweren.

Geschrieben

du schmeisst immer nen Haufen Durcheinander...

1050 oder T509?

 

Schubabschaltung sollte weitestgehend gegeben sein, wenn DK zu, die Einspritzmenge ist dann minimal und entspricht m.M. nach Leerlaufniveau. Bollern kommt eher daher dass die Kiste zu fett oder zu mager läuft und Verbrennungsrückstände im Auspuff unkontrolliert zünden...

Geschrieben (bearbeitet)

In der regel sollte eher die 1050er als das moderne Moped eine Schubabschaltung haben. Wozu Sinnlos einspritzen und Emissionen generieren? 

Bearbeitet von The Stig
Geschrieben

Hmm, ich hab nur einige 1050 gehört, und die "proppeln" beim Schubbestrieb.

Ich dachte, die 1050 hat daher keine Schubabschaltung. Ich mein das hier auch im Forum gelesen zu haben, dass der Verbrauch nicht auf 0l geht.

Ich würde das gerne bei meiner T509 auch haben. Beim Schubbetrieb ist nur ein konstanter Ton (wie beim Auto). 

In dem Video bei Sekunde 20 sehr schön zu hören.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Schubabschaltung ist doch ein alter Hut, das sollte auch die 509 schon können. Wenns eine ABschaltung ist, dann ist das

vor 21 Minuten schrieb MaT5ol:

Einspritzmenge ist dann minimal und entspricht m.M. nach Leerlaufniveau.

nur fast richtig, dann ist die Einspritzmenge tatsächlich null. m.W. wird das aber nur bis zu einer Grenzdrehzahl zugelassen (bei den Speedys 5krpm), um sicherzustellen, dass der Motor nicht ausgeht beim Kupplungziehen.

Gerhard

PS: was heißt DKP=0 ? Drosselklappe zu? Wenn Du da das Einspritzkennfeld auf 0 setzt, hast Du eine Schubabschaltung...

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Genau und ich würde gerne die Schubabschaltung abschalten.

Geschrieben

Ach sooooo... ja dann musst Du da die Standgaswerte reinsetzen.

Was bringt die Abschaltung der Schubabschaltung, ausser Mehrverbrauch, und damit zusätzlichen Emissionen? Macht das schneller? :gash:

 

Geschrieben

Die Plopperei kommt vom SLS

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb schmidei:

Die Plopperei kommt vom SLS

Sekundär Luft System?

Gut, dann hat sich das ja eigentlich erledigt. Ich dachte die Pumpe hört auf, wenn der Motor warm ist.

 

EDIT: Hat die T509 schon n SLS? Und wieso macht das ein Poppen?

Bearbeitet von Pacht
Geschrieben

Hi,

SLS: richtig, Sekundärluftsystem. AFAIK bei der T509 noch nicht verbaut.

Das ploppt, weil sich unverbrannter Rest-Sprit mit in die Abgasanalge eingeblasener Frischluft vermischt, und entzündet. Je nach Umbau am Fahrzeug gibts Stichflammen aus dem Auspuff :rolleyes:

Gerhard

 

 

Geschrieben

Oh ok, also kriege ich diesen Effekt bei der T509 nicht hin?

Mit der Schubabschaltung wird das ganze Moped ja total unruhig (theoretisch) im Schubbetrieb.

Geschrieben

Hi,

versteh ich nicht: wieso wird das Mopped unruhig? Ob Du im Schub bei >5krpm jetzt drei Tropfen Sprit reinhaust oder nicht, macht für die Fahrbarkeit m.E. nix aus.

Gerhard

Geschrieben

Meinst du nicht? Dann probier ich es vielleicht mal aus :p

Geschrieben

Evtl wenn der Bock schön heiß ist, kann er bei deaktivierter Schubabschaltung schon grummeln. Aber wie schon beschrieben kommt das bekannte geballer und geflamme vom SLS sofern nicht deaktiviert. Das Bild ist bei meiner auch schon Geschichte, da ich das SLS Rausgeworfen habe. Trotzdem macht sie ab und zu noch einen bumserer. 

Feuerspucker.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Dh ich hab ohne SLS keine Chance auf so einen Spaß? :weep:

 

Also kann ich zur Sicherheit einfach die aktuelle Map speichern und die alte dann bearbeiten und was Sprit hinzufügen bei 0 TPS? Und wenn ich es versaue einfach die alte wieder überspielen?

Bearbeitet von Pacht
Geschrieben

nur wenn sie ganz mager läuft, doch dann würde ich gleich mal um einen Ersatzmotor googlen. Die Einspritzer der ersten Serie mögen keinen extremen Magerlauf

 

was auch noch ginge .. Falschluft im Auspuff ..................also ein Loch bohren:pro:

Geschrieben (bearbeitet)

Man kann schon über das Benzineinspritzen im Schiebebetrieb das generieren. Ist ja in der Autotuningbranche mittlerweile Mega In, das die Karre bis man auf Leerlaufdrehzahl ist, Ballert wie bekloppt. Ich habe mich beim Tune Ecu damit noch nicht beschäftigt. Aber Möglich ist vieles wenn man es unbedingt will. Du kannst ja mal schauen ob du die Abschaltung deaktivieren kannst und was dann passiert. Bei meiner war es teilweise schon echt nervig, weil sie gar so gebollert hat. 

Bearbeitet von The Stig
Geschrieben (bearbeitet)

Was bei der Triumph nicht geht, aber bei der Duc meiner Freundin:

Gas ein mikrometer aufmachen und dann knallt das Mop wie behindert.

 

Kann man die Schubabschaltung allgemein deaktivieren oder mach ich das, wie gesagt, über die Map?

 

Danke für den Tipp mit dem Loch xD, aber mein Krümmer war etwas undicht (glaube ich) und die hat auch gut gepoppt manchmal. Aber wurde ja alles repariert :(((((

Bearbeitet von Pacht

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...