Pphil321 Geschrieben 4. Juni 2018 report Geschrieben 4. Juni 2018 Servus zusammen ! Ich habe mir vor 2 Tagen eine speedy gekauft (BJ 2005) sie hat 26.000 gelaufen, ein volles Service Heft und habe nun ein paar fragen dazu in Bezug auf Technik und Empfehlungen. Zunächst ist mir aufgefallen das der Leerlauf etwas unruhig ist und sie beim ab Touren immer genau bei 4000-4500 laut knallt. Der Vorbesitzer hat iwas davon erzählt das was eingebaut wurde das sie mehr knallt. Die Lambda ist abgesteckt und dafür an der Stelle eine kleine schwarze Box mit einer Nummer drauf angesteckt. Wird wohl die Werte simulieren ? Zudem ist ein zard esd verbaut. Ansonsten scheint der Rest Serie zu sein. Jemand eine Idee zu den Symptomen ? Mir ist ist aufgefallen das die Bremsen nicht Besonderheit gut sind und nicht wirklich viel Bremskraft bringen außer man zieht den Hebel ganz durch, fühle sich aber nicht so an als sei Luft drin. Die hintere Bremse spricht noch mieser an. Hat jemand vlt ein paar Ideen und Tipps was ich da am besten machen kann um das was zu verbessern ? Welche Beläge würdest ihr empfehlen und vlt eine andere Bremspumpe bzw Sättel ? Hatte letzte Jahr eine daytona BJ 2007 und die hat richtig geil geankert. Ansonsten würde ich noch gerne ein paar Empfehlungen von euch haben zwecks Service Utensilien. Welches öl, Kühlflüssigkeit, Zündkerzen, Filter etc. würdet ihr empfehlen ? Gibt es sonst noch iwas wichtiges zu beachten wonach man regelmäßig schauen / warten sollte ? Zitieren
joe8353 Geschrieben 4. Juni 2018 report Geschrieben 4. Juni 2018 (bearbeitet) Hi, das Knallen kann vom SekundärLuftSystem SLS kommen, das sich genau in diesem Drehzahlbereich zu/abschaltet. Das schwarze Kästchen ist vermutlich ein Lambdasondeneliminator, m.E. nicht unbedingt notwendig (da gibts elegantere Lösungen ). Bremsen: die hintere ist bekannt schwach, da hilft ggf. ein anderer Bremszylinder (oder einfach mehr vorne und weniger hinten bremsen ). Die vordere ist - was Bremsleistung angeht - eigentlich ok, manchmal gibts Ärger wegen wanderndem Druckpunkt, da helfen beschichtete Kolben, oder die ATE-Kur (die Kolben saubermachen, und mit ATE-Bremsflutschi fetten). Scheint bei Dir aber nicht der Fall zu sein. Ggf. mal andere Beläge ausprobieren, ich bin mit EBC HH zufrieden. Die Teileversorgung hier im Forum klappt hervorragend über den User starfighter1967 aka Matthias, für mein Empfinden ist der Service super und die Preise ok. Der Genannte empfiehlt auch öl, Kühlflüssigkeit, Zündkerzen, Filter etc. Was heißt "Leerlauf unruhig"? Schwankend? kann daran: vor einer Stunde schrieb Pphil321: was eingebaut wurde das sie mehr knallt. oder auch an der abgesteckten Lambdasonde liegen, wer weiß, was da im Steuergerät alles umprogrammiert wurde. Sonst: Schwingenlagerung und Hinterachse fetten steht im Wartungsplan, wird aber gerne "vergessen", weil dazu die Schwinge raus muss, bzw. die Hinterachse aus der Schwinge raus muss. Nachdem die Lager gerne mal Rost ansetzen, und dann kaputt gehen, solltest Du die Mühe auf dich nehmen. Es gibt ein Abschmierwerkzeug dafür, ggf. mal in den FAQ guggen. Sonst einfach fahren Gerhard Bearbeitet 4. Juni 2018 von joe8353 Zitieren
Pphil321 Geschrieben 4. Juni 2018 Autor report Geschrieben 4. Juni 2018 Servus joe! Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort ! Also ist das knallen was ganz normales bei der speedy und nichts bedenkliches bzw kann man es einfach genießen ?:p okay, hab schon gehört von dem tuneECU aber sollte da viel umprogrammiert sein kann ich sie dann irgendwie auf Serien Programmierung zurück bringen ? Wäre mir lieb das zu tun damit ich weiß das Mapping technisch erstmal alles orig. Ist und sie nicht zu sehr zu mager oder fett läuft, bzw lieber nur nicht zu mager. Und ja, der Leerlauf ist leider recht niedrig und schwankend +-100 u/min und liegt bei ca 900 u/min nur im warmen Zustand... Zitieren
East Geschrieben 4. Juni 2018 report Geschrieben 4. Juni 2018 (bearbeitet) Ja das Knallen ist mehr oder weniger ausgeprägt, für das Tune musst Du schauen was alles am Motorrad verändert wurde, Zubehör Auspuff, zB. K&N Filter, SLS mechanisch verschlossen und per Tune ECU stillgelegt? (Wohl eher nicht, da Sie ja knallt) In Rösrath ist ein Triumph Händler, der könnte Dir doch das passende Tune aufspielen, frag da mal nach. Ach so, ende des Monats haben Wir im Bergischen ein Forumstreffen. Vielleicht hast Du ja Lust da mal hinzukommen Bearbeitet 4. Juni 2018 von East Zitieren
Pphil321 Geschrieben 4. Juni 2018 Autor report Geschrieben 4. Juni 2018 Ja dass mit dem Treffen klingt für ! Okay gut dann muss ich mir ja bei dem knallen keinen Kopf machen. Ein zard ist dran mir dB Killer aber das knallen ist dafür schon im Vergleich zu anderen Mopeds echt laut :D aber ich finds ganz geil daher würde ich das eig so lassen solang es nicht schadet :p und das das mit dem schwankendem Leerlauf hast du da noch eine Idee ? Zitieren
East Geschrieben 4. Juni 2018 report Geschrieben 4. Juni 2018 Nein, nicht wirklich, einen konstanten Leerlauf hat meine Speedy auch nicht, der schwankt so um 50Upm. Ist halt kein japanischer Vierzylinder Zitieren
NobodySV Geschrieben 5. Juni 2018 report Geschrieben 5. Juni 2018 Hab auch den Zard an meiner 2007er und der knallt auch ganz schön. Speziell bei flotterer Gangart schiesst der ganz schön . Passt, gefällt, weiterfahren. Und Motorlauf ist einfach unruhig. So solls sein und das macht den Drilling halt aus. Bei Lambda mus ich mal schauen ob da bei mir auch was dran ist. Zitieren
Pphil321 Geschrieben 7. Juni 2018 Autor report Geschrieben 7. Juni 2018 Also ich hab nun die Lambda wieder eingesteckt statt den schwarzen kleinen kasten... keine änderung ! Leerlaufdrehzahl ist immernoch bei 800, mal pendelt sie sich auf 1000 ein, mal fällt sie kurz auch fast auf 500 ab. Sie schwankt um die 100-200 das find ich schon was arg viel. zudem ist mir jetzt ohne db killer aufgefallen das sie auch richtig dicke blaue flammen schießt und nicht nur brutal laut knallt, also so laut hat bis jetzt keins meiner motorräder geböllert und geknallt :o Mir ist noch aufgefallen das sie im leerlauf wenn ich den gashan einmal auf ca 7000 aufreiße eine kleine rauchwolke mit raus kam (farbe konnte ich im dunklen nicht erkennen) und dann auch wieder bei ca 4.000 knallt und flammen schießt. zudem geht der lüfter wirklich sehr oft an. Wenn es nur eine kleine standphase an der ampel ist ist er sofort an und wenn ich nur mit 30-50 kmh rum cruise bei 3000-4000 umdrehungen bleibt er auch ziemlich lange an. Die Gasannahme ist untenrum auch iwie nicht so gut, wenn ich schnelle gasstöße gebe hab ich das gefühl kommt sie manchmal nicht hinterher, ist mir dabei auch schon 3-4x abgesoffen. Und bei konstanter fahrweise ca. 3000 umdrehungen bei ca -10% gashan ruckelt sie auch etwas, gefühlt nimmt sie immer wieder mal das gas weg. Zitieren
Pphil321 Geschrieben 7. Juni 2018 Autor report Geschrieben 7. Juni 2018 (bearbeitet) Also es gibt Neues ! Ich habe and nun mal die lambda wieder eingesteckt gehabt, hat aber nicht verändert lief genau wie mit dem schwarzen Kasten. Einfach niedriger Leerlauf. Beim Standgas schlecht gasannahme bei schnellen gasstössen, teilweise sogar abgesoffen dabei. Sehr schwankender Leerlauf +-100-200 ... sehr lautes knallen mit blauen dicken Flammen. Konstantfahrruckeln bei ca 5-10% gashanstellung. Hab heute mal geschaut was da los ist, filterbox saß eig gut drauf, Gummis sahen alle okay aus. Ebenfalls die Schläuche an den Drossel klappen waren okay. Sls war noch eingebaut und auch der Stecker war eingesteckt. Kerzenbild sah eig optimal aus (siehe Bilder im Anhang vom linken und mittleren Zylinder) hab sie dann mal mit tune ecu ausgelesen und die map geladen. Witziger Weise ist dort das SLS auf der map deaktiviert, lambda war aktiviert und nicht deaktiviert ! Komisch das sie dann trz der deaktivieren sls so knallt, angeschlossen war noch alles und keine Schläuche verschlossen. Map war auch nicht Original ! Map 20101 ! Die ist für „Original Auspuff ohne kat und ohne sls“ gedacht. Bei mir ist ja aber der zard dran. Wie gehe ehe ich am besten weiter vor ? Bearbeitet 7. Juni 2018 von Pphil321 Zitieren
Knacki Geschrieben 7. Juni 2018 report Geschrieben 7. Juni 2018 Wenn ich mich recht entsinne sind die Ventile des SLS, wenn deaktiviert, immer offen. Wäre also kein Wunder dass das Ding so heftig knallt. Mit Leerlaufdrehzahl und anderen Fehler hat das aber eher nichts zu tun. Zitieren
Pphil321 Geschrieben 7. Juni 2018 Autor report Geschrieben 7. Juni 2018 vor 16 Minuten schrieb Knacki: Wenn ich mich recht entsinne sind die Ventile des SLS, wenn deaktiviert, immer offen. Wäre also kein Wunder dass das Ding so heftig knallt. Mit Leerlaufdrehzahl und anderen Fehler hat das aber eher nichts zu tun. Servus und danke für deine Rückmeldung. Ich hab die Speedy erst seid 4 tagen also bin noch recht neu in der Thematik aber hab mich schon ziemlich viel durchgelesen und hab auch eig ein gutes technisches Verständnis und keine 2 linken Hände. Ich dachte jetzt erst das könnte die Ursache für alles sein wenn der Fall wie du beschrieben hast eintritt, das das die ganze zeit geöffnet ist bei deaktivierung. Denn es ist ja noch komplett angeschlossen. Aber dennoch knallt sie nur bei 4-5k 2-3x richtig heftig laut und danach einfach nur die kleinere böllerei halt öfter. Ist nur die Frage wie ich am besten weiter mache, ich hatte ja erst angst das sie zu mager läuft und daher auch der lüfter so extrem schnell an geht, bei jeder kleinen standphase und wenn ich mit 30-40 rum tuckert (aber hab mehrmals gehört das das mit dem lüfter normal sei) und das Kerzenbild sieht ja eig auch recht gut aus. Jetzt ist nur die Frage für mich, wie ich am besten weiter vor gehe ? Serientune wieder drauf und SLS wieder aktivieren und dazu mal den serienpott dran machen und gucken ob es dann wieder läuft ? Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. Juni 2018 report Geschrieben 7. Juni 2018 vor 2 Minuten schrieb Pphil321: Jetzt ist nur die Frage für mich, wie ich am besten weiter vor gehe ? Serientune wieder drauf und SLS wieder aktivieren und dazu mal den serienpott dran machen und gucken ob es dann wieder läuft ? Servus Also ja es ist so, das das SLS wenn Deaktiviert, immer offen ist. Um es komplett zu Deaktivieren, musst Du den Schlauch der auf die Airbox geht, zustopfen. Dann kommt keine Luft mehr rein. Deine Probleme mit dem Knallen und Flammen aus dem Auspuff, kommt vom Tune. Wenn Du das nicht willst, dann mach das Serientune drauf und den Serien Topf. Dann ist Sie mit Sicherheit leiser. Das der Lüfter schnell an geht, ist Normal. Selbst bei Temperaturen unter 10 Grad, geht der Lüfter an der Ampel an. Das ist so. Gruß Zitieren
Pphil321 Geschrieben 7. Juni 2018 Autor report Geschrieben 7. Juni 2018 vor 3 Minuten schrieb Triple/one: Servus Also ja es ist so, das das SLS wenn Deaktiviert, immer offen ist. Um es komplett zu Deaktivieren, musst Du den Schlauch der auf die Airbox geht, zustopfen. Dann kommt keine Luft mehr rein. Deine Probleme mit dem Knallen und Flammen aus dem Auspuff, kommt vom Tune. Wenn Du das nicht willst, dann mach das Serientune drauf und den Serien Topf. Dann ist Sie mit Sicherheit leiser. Das der Lüfter schnell an geht, ist Normal. Selbst bei Temperaturen unter 10 Grad, geht der Lüfter an der Ampel an. Das ist so. Gruß Ich denke das Knallen und die Flammen kommt im zusammenspiel des neuen Tunes und der immer offenen frischluftversorgung des abgastracktes nehme ich an ? :D Aber letzten endes ist mir das eig relativ egal, viel mehr würde ich gerne wissen was ich jetzt am besten tun soll um das problem mit dem niedrigen leerlauf und der untenrum schlechten gasannahme zu beseitigen :( Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. Juni 2018 report Geschrieben 7. Juni 2018 vor 4 Minuten schrieb Pphil321: Ich denke das Knallen und die Flammen kommt im zusammenspiel des neuen Tunes und der immer offenen frischluftversorgung des abgastracktes nehme ich an ? :D Aber letzten endes ist mir das eig relativ egal, viel mehr würde ich gerne wissen was ich jetzt am besten tun soll um das problem mit dem niedrigen leerlauf und der untenrum schlechten gasannahme zu beseitigen :( Anderes Tune Ausprobieren. Oder auf den Prüfstand und Abstimmen lassen. Das der Zard Auspuff Leistung Kostet und schlecht zum Abstimmen ist, ist Bekannt. Gruß Zitieren
Pphil321 Geschrieben 7. Juni 2018 Autor report Geschrieben 7. Juni 2018 vor 1 Minute schrieb Triple/one: Anderes Tune Ausprobieren. Oder auf den Prüfstand und Abstimmen lassen. Das der Zard Auspuff Leistung Kostet und schlecht zum Abstimmen ist, ist Bekannt. Gruß Also du bist der Meinung die Probleme mit dem Leerlauf usw kommen durch den Zard ? Zitieren
Triple/one Geschrieben 7. Juni 2018 report Geschrieben 7. Juni 2018 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Pphil321: Also du bist der Meinung die Probleme mit dem Leerlauf usw kommen durch den Zard ? Sagen wir mal so, ohne etwas zu Probieren, wirst Du nicht auf die Lösung kommen. Nimm halt mal ein anderes Mapping, oder setze nur mal die Anpassung zurück, dann wirst Du schon ein Stück weiter sein. Andererseits kannst Du auch zum Freundlichen fahren und ein paar Hundert Euro dort lassen. Geht auch. Gruß Bearbeitet 7. Juni 2018 von Triple/one Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.