Pphil321 Geschrieben 16. Juni 2018 report Geschrieben 16. Juni 2018 (bearbeitet) Servus ! Ich habe gestern mal mein Hinterrad ausgebaut um mal die Achse zu fetten und den Kettensatz zu tauschen. Dann ist mir eine nicht festgezogene Mutter an der Umlenkung aufgefallen (Die Stelle wo Zug-, Druck- Strebe und Federbein verschraubt werden. Zudem dann auch ein horizontales Spiel in der Schwinge, also man konnte sich leicht nach oben drücken. Hab dann alle Schrauben an der Umlenkung nochmal nach Drehmoment angezogen (Bis auf die oben vom federbein). Das Spiel ist dadurch weniger geworden aber immernoch leicht da und ich bin ratlos woran das liegen könnte... Es war eig alles sehr gut gefettet (mit so einer grauen paste) daher schließe ich mal aus das mir schon ein lager der Schwinge flöten gegangen ist (Motorrad hat 26.000km BJ 2006) Bis 20.000km ist sie auch bei Triumph Checkheftgepfelegt. Jemand eine Idee ? Könnte vlt an der Umlenkung irgendwo eine Hülse fehlen oder so ? Grüße aus Köln PS: Video zum Spiel im Anhang. [Kein Großes Spiel aber deutlich hörbar und auch leicht erkennbar] 45C8C76A-1393-4246-871C-2B44EF84DA3F.MOV Bearbeitet 16. Juni 2018 von Pphil321 Zitieren
Markus73 Geschrieben 16. Juni 2018 report Geschrieben 16. Juni 2018 Wenn die Mutter der Umlenkung so lose war, das das ganze Spiel hatte und rütteln konnte kann es auch die Schwingenlager in Mitleidenschaft gezogen haben. Etwas Spiel ist da eh drauf, die Frage ist warum war die Mutter lose und wie lange schon. Zitieren
Triple/one Geschrieben 16. Juni 2018 report Geschrieben 16. Juni 2018 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Pphil321: Es war eig alles sehr gut gefettet (mit so einer grauen paste) daher schließe ich mal aus das mir schon ein lager der Schwinge flöten gegangen ist (Motorrad hat 26.000km BJ 2006) Bis 20.000km ist sie auch bei Triumph Checkheftgepfelegt. Werkstatt und Schwinge Fetten ? Im Service Plan steht zwar Irgend was von Abschmieren, oder Fetten, nur leider hat das im Forum wohl kaum jemand Erlebt, das das gemacht wurde. Der Witz war gut. Gib mal in der Suche Umlenkung ein, oder Schwingenlager. Du wirst sehen, wenn Du die Schrauben löst und das Geraffel auseinander baust, dann sieht das Ungefähr so aus. Vielleicht bei 26.000 Kilometern noch nicht so, aber Gruß Bearbeitet 16. Juni 2018 von Triple/one Zitieren
Pphil321 Geschrieben 16. Juni 2018 Autor report Geschrieben 16. Juni 2018 Danke euch. Das Spiel ist ja nicht sonderlich groß. Ich denke ich werde diese Saison noch so damit fahren und dann über den Winter mal die komplette Schwinge und Achse hinten ausbauen und alles mal prüfen, fetten und ggfs neue Lager einbauen !:) mein Vater tendiert zu einem Lager in der Umlenkung falls da überhaupt eins ist ? Warum die eine Mutter an der Stelle lose war weiß ich nicht war wohl schluderrei vom Vorbesitzer... das Gewinde war auch ziemlich hin. Hab dann auf die Schraube und Mutter neue Gewinde drauf geschnitten. Komischer weise sind auch an der zugestrebe, an der Verschraubung zum Motor hin unten auf der einen Seite 2 Muttern hinter einander. Da habe ich auch keine Ahnung warum. Drehmomente hab ich alles geprüft und nachgezogen. das Spiel kann auch nur von Umlenkung oder Schwinge kommen, das Federnbein bewegt sich beim rütteln nicht mit. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.