Zum Inhalt springen

Kraftstoffverlust nach Volltanken


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

ich bin seit kurzem stolzer Eigentümer einer Speed Triple Bj. 2013. Leider bereitet mir das Ding momentan etwas Kummer: Immer nach dem Volltanken plätschert das Benzin fröhlich aus einem der Schläuche beim Seitenständer (ich vermute der Überlaufschlauch). Die lokale Triumph-Werkstätte meines Vertrauens meinte am Telefon, ich hätte ganz sicher zu voll getankt, der Überlaufschlauch kann bei einem Gerät aus 2013 noch nicht leck sein. Nachdem ich das Problem heute genauer beobachten konnte, bin ich mir aber ziemlich sicher, dass das nicht zutrifft. Bis zum ersten verbrauchten Stricherl rinnts ordentlich unten raus, bis zum zweiten kommt immerhin noch was, wenn ich hin und her wippe.

Was meint ihr? Ich möchte ungern dran rumschrauben lassen, ohne wenigstens einen fixen Anhaltspunkt zu haben. Danke für eure Hilfe!

Geschrieben

Hi

Deckeldichtung oder Tankbelüftung defekt. Der Sprit läuft in die Vertiefung vom Deckel und dann über den Überlauf ab. 

Wäre jetzt meine Vermutung ohne es geschehen zu haben. 

Gruß Zioux 

Geschrieben

Hallo,

danke für den Tipp! Müsste das Moped dafür nicht reichlich schräg stehen, damit was in diese Vertiefung reinrinnt? Der Tank war nicht blattlvoll, aber doch fast und es ist im geraden Stand unten nur so rausgelaufen.

Geschrieben (bearbeitet)

Könntest mal ein Bild vom vollen Tank machen?  Ich hab in den letzten Jahren ein paar unterschiedliche Meinungen zum voll machen gehört 😂

 

Edit: 

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab doch glatt das erster und zweiter stricherl überlesen. Somit ist meine Vermutung hinfällig. Sorry^^

Bearbeitet von SpeTri1050
Geschrieben (bearbeitet)

Normal leckt da niemand, nur wenn man wirklich was reinpresst. Würde ich überprüfen. 

Bearbeitet von fordprefect
Geschrieben

Loser Überlaufschlauch im Tank wäre auch ne Vermutung. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb SpeTri1050:

Könntest mal ein Bild vom vollen Tank machen?  Ich hab in den letzten Jahren ein paar unterschiedliche Meinungen zum voll machen gehört 😂

 

Edit: 

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab doch glatt das erster und zweiter stricherl überlesen. Somit ist meine Vermutung hinfällig. Sorry^^

Kein Problem, aber ich denk mir doch, dass sich da was widerspricht. :biggrin:

vor 7 Stunden schrieb fordprefect:

Normal leckt da niemand, nur wenn man wirklich was reinpresst. Würde ich überprüfen. 

Pressen tut niemand - mit Überprüfen ist Werkstatt gemeint oder kann man das als durchschnittlich begabte Person auch selbst irgendwie checken? Unten zuklemmen und von oben Luft reinblasen?

 

vor 6 Stunden schrieb Necrol:

Loser Überlaufschlauch im Tank wäre auch ne Vermutung. 

Mit wieviel Kosten wäre da zu rechnen, wenn mans von einer Werkstatt fixen lässt?

 

Danke euch allen!

Geschrieben

Moin

Also bei meiner Tiger zum Beispiel.

Wenn ich da Volltanke und ich meine nur unterhalb dem Tankstutzen, also nicht zu Voll. Dann stelle ich Sie ab, auf dem Seitenständer , dann dauert es zwei bis 4 minuten und es läuft der Sprit aus dem Überlauf Schlauch.

Zum Glück hab ich einen Hauptständer.

Vielleicht ist die Gummidichtung im Tankdeckel nicht mehr in der Lage ganz zu schliessen und lässt Kraftstoff durch.

Hab mir das noch gar nicht so genau angeschaut. Weil ich das Moped einfach auf den Hauptständer stelle.

Muss ich mal kucken.

Gruß 

Geschrieben

Ist fast normal, wenn ich bei der Hitze an den Rand des Stutzen fülle, während die auf dem Seitenständer steht, drückte ein paar Minuten die Plörre raus. Der kalte Sprit aus dem Erdtank dehnt sich im Mopped Tank durch die Erwärmung aus.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dieter65:

Der kalte Sprit aus dem Erdtank dehnt sich im Mopped Tank durch die Erwärmung aus.

Das hatte ich auch gerade. Nach dem tanken nicht gleich weitergefahren, sondern noch ein Eis gegessen. Und da habe ich gesehen, dass es auch bei meinem Baby unten raus gelaufen ist.

Man muss eben so fahren, dass man durch den Spritverbrauch die Ausdehnung ausgleicht :innocent:

Geschrieben

Das Problem ist doch, dass sich der Sprit den Einfüllstutzen hochdrückt, durch den Gasdruck im Tank außenrum. Wenn der Sprit unten raus kommt, reicht deshalb ein kleiner Wackeler am Moppet und der Sprit im Stutzen schwappt wieder in den Tank zurück, bzw. die Luft im Tank kommt wieder in den Stutzen rein.

Ich war deshalb auch schon kurz davor, oben am Stutzen auf der rechten Seite ein kleines Loch Richtung Tank zu bohren, der Tankdeckel dichtet da ja eh nochmal ab, würde dann also auch nix deshalb auslaufen oder so. Zudem würde man den Tank auch besser voll bekommen ohne dieses Gegengeblubber gegen Ende. 

Aber Obacht: Noch nicht getestet! Nur hirngefurzt! :wink: 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb SiRoBo:

Ich war deshalb auch schon kurz davor, oben am Stutzen auf der rechten Seite ein kleines Loch Richtung Tank zu bohren

Da ich jetzt schon meine dritte T595 (955i) fahre, habe ich bemerkt, dass bei meiner aktuellen der Stutzen auf der rechten Seite nicht mehr so weit runter geht. Jetzt lässt sich mehr/besser einfüllen. Kannst Du dir bei TMP ja mal anschauen.

Geschrieben

Du tankst deine Speedy mit Sicherheit wenn du auf der Kiste beim tanken sitzen bleibst = Tank ist jetzt rand voll.

Dann stellst du deine Speed auf den Seitenständer, gehst die Tankrechnung bezahlen, und dadurch das die Karre jetzt schräge steht läuft das Benzin in den Überlaufschlauch und läuft unten unter dem Motor  raus...alles normal.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für alle Nachrichten und sorry für die lange Abwesenheit!

Habe jetzt nochmal folgendermaßen getestet: Motorrad trockenfahren (20 km hätte sie mir noch gegeben) und 10l reintanken. Der Tank is meines Wissens nach um einiges größer, da dürfte nix plätschern. Vom Seitenständer gehoben und 10m gefahren, schon tropft es wieder. Einen km weiter - aus.

Also Luftpumpe unten beim Überlaufschlauch rein und oben mit einem nassen Fetzen zugehalten, siehe da, im Tank schlägt das Benzin Wellen (keine Bläschen, da das Loch offenbar über dem Füllstand war).

Gleiches Prozedere bei meiner Honda ausprobiert, nix.

Der Freundliche rechnet mit ca. 300 € für die Arbeitszeit, um den Tank abzunehmen, rumzuwerkeln und wieder draufzuschrauben, das kommt mir schon etwas viel vor (und glauben tut er mir meine Vermutung sowieso nicht, "tank halt nicht so voll").

Was tun?

Bearbeitet von Da Bozz
Geschrieben

Also normal ist das nicht, irgendwo liegt da was im argen :mellow:

Das Motorrad ist bei einem Händler gekauft worden? Wenn ja gibt es doch auch in Österreich so etwas wie Gewährleistung/Garantie?

Dann wäre es das Problem vom Händler.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb East:

Also normal ist das nicht, irgendwo liegt da was im argen :mellow:

Das Motorrad ist bei einem Händler gekauft worden? Wenn ja gibt es doch auch in Österreich so etwas wie Gewährleistung/Garantie?

Dann wäre es das Problem vom Händler.

Nein, Gebrauchte privat gekauft, nach einwandfreiem ÖAMTC-Check - werde den Verkäufer auf jeden Fall mal kontaktieren.

Bis auf das macht das Ding ja auch keine Probleme, die Reichweite leidet nur etwas drunter. 🤨

Geschrieben

eigentlich frage ich mich schon ne weile, warum du noch nicht selbst nachgeschaut hast...du weisst doch, aus welchem schlauch die suppe läuft...

tank runter und tankplatte raus...dann kann man alles auch selbst überptrüfen...ist kein hexenwerk und man lernt sein moped besser kennen...

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb j.-tommy:

eigentlich frage ich mich schon ne weile, warum du noch nicht selbst nachgeschaut hast...du weisst doch, aus welchem schlauch die suppe läuft...

tank runter und tankplatte raus...dann kann man alles auch selbst überptrüfen...ist kein hexenwerk und man lernt sein moped besser kennen...

Hab nie groß selber am Moped rumgeschraubt, gibts da Anleitungen für Anfänger bzw. Besonderheiten von der Speedy?

Geschrieben

naja...wenn du noch nie geschraubt hast, suchst du die fürs erste mal vllt nen schrauberkollegen...

technisches verständnis ist natürlich von vorteil...aber es ist weiss gott keine raketenwissenschaft...einfach in ruhe schauen und stück für stück demontieren...

und wenn du garnich mehr zurecht kommst, einfach hier nachfragen...

das gefühl, etwas selbst gerichtet zu haben, ist unbezahlbar...:flowers:

Geschrieben

Die Technik FAQ hier helfen schon viel

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Spät, aber doch (habe ganz auf den Thread vergessen): Habe mich mit dem Verkäufer einigen können, dass er die Kosten für den Tausch des Tanks übernimmt. Seither ist das Problem weg.

Trotzdem ein großes Danke an alle für die Vorschläge und Tipps!

Bearbeitet von Da Bozz

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...