Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

konnte keine Kurzanweisung für einen Kettensatzwechsel an der Einarmschwinge finden. Kann mir einer ein paar Tipps oder Anleitung geben? Ich werde den Kettensatz verschlissen und nicht die Schwinge ausbauen, daher hoffentlich ein schneller und einfacher Umbau.

Wie bekomme ich z.B. das vordere Ritzel am besten raus und wieder fest?

Was muss ich hinten alles zerlegen um das Kettenblatt rauszubekommen?

Welche Kette inkl. Schloss würdet ihr mir empfehlen, den T.-Originalsatz?

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Die Mutter des Ritzels vorn ist manchmal, nach aufbiegen des Sicherungsbleches, einfach von Hand zu lösen. War bei meiner auch so. Andere berichten von extrem festgezogen. Musst du probieren. Gang rein und Fußbremse treten helfen meist. Sonst Schlagschrauber. Hinten muss nichts zerlegt werden. Nur die Muttern ab. Kettenschloss vernieten geht nur mit passendem  Nietwerkzeug. Oder Schraubschloss von Enuma

Bearbeitet von Florett
Geschrieben

Gibt keinen T- Originalsatz, nimm Enuma oder DID (starfighter1967) berät. Denk mal kurz über die Übersetzung nach (passt das oder doch etwas mehr 'Power' = kürzer? - wenn kürzer dann besser hinten grösser (bis 48 geht problemlos!) als vorne kleiner wegen Kettenbelastung und Schwingenschleifschutz) und über den Zustand deiner Schwingenlagerung. Endloskette fnde ich immer noch am Besten obwohl sowohl Enuma Schraubkettenschloss als auch vernieten problemlos funktionieren.

Geschrieben

Top Danke für die Tipps.

Das mit dem Schlagschraube wäre ein Problem. Habe meinen großen Kompressor durch einen Kleinen ersetzt, da dieser nur in der Ecke rum stand.

Ich benutze das Teil eigentlich nur noch zum Reifen aufpumpen. Suche nun schon seit längerem einen Schlagschrauber mit Strom da der Kleine nicht genügend Power für einen Druckluftsch. hat, habe aber anhand der Beurteilungen noch keine eierlegende Wollmilchsau gefunden :biggrin:.

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

- Das vordere Rizel als erstes demontieren und montieren solange die alte Kette drauf ist. Damit Du nicht an der neuen Kette rum zeihst sollte das Rizel schwer aufgehen.

- Stecknuss, Knochen und Wasserleitungsrohr als Verlängerung ist hilfreich. Zu Not mit dem Bunsenbrenner warm machen.

- Und zweit Personen, einer zum die Bremse drücken und das Moped in Position halten

- Nie mehr Schlagschrauber, ich hab damit bei meiner Bandit damals das Getriebe geschädigt. Nach der Aktion hat es gejault in ein Zahnradpaar hatte Pitting

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Schlagschrauber, dann nur ohne Gang, also im Leerlauf!!! Gehalten wird das Ritzel durch die alte Kette und Hinterradbremse. Das Getriebe bei egal welcher Methode im Leerlauf!!!

Und mit allzu heiß machen wäre ich auch vorsichtig, der Getriebeausgangs-Simmering wird´s danken.

 

Bearbeitet von schmidei
Geschrieben

erstmal schauen, ob die mutter sooo fest sitzt...bei mir war sie auch nur normal fest und lies sich problemlos lösen...

wenn schlagschrauber, dann nur wie schmidei schrub...

festgezogen hab ich sie auch 'nur' mit 80 nm...wo sol die denn hin, wenn die sicherungsscheibe korrekt montiert wird...

beim kettenschloss bin ich nun auch schraubschlossfan...so einfach war noch nie der kettenverschluss...(ausser vllt. mit einem clipschloss...aber das ist ja offiziell nicht zugelassen)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...