drogon Geschrieben 7. Juli 2018 report Geschrieben 7. Juli 2018 Heute mitten unter der Hausrunde hat es plötzlich angefangen. Unruhiger Lauf im unteren Drehzahlbereich, stottert und nimmt das Gas nicht richtig an, wenn Sie etwas in Schwung kommt wird es etwas besser. Es fehlt definitiv Leistung. Mein erster Gedanke vielleicht Zündkerzen, Zündspule? Kerzen sind noch keine 1500 Km alt. Sie springt auch ohne Probleme an. Hat jemand einen Tipp was das sein könnte. Gruß Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 7. Juli 2018 report Geschrieben 7. Juli 2018 Drosselklappensynchronisation. Oder Falschluft, Bspw. Durch gerissene LLRV-Schläuche. Zitieren
drogon Geschrieben 8. Juli 2018 Autor report Geschrieben 8. Juli 2018 Moped war vor 8Wochen erst beim Kundendienst, da wurden die Schläuche gewechselt und die Klappen synchronisiert.Lief auch alles bis gestern sehr gut.Bilde mir auch ein das es sich anders anhört, seit die Probleme aufgetreten sind. Könnte ein Ansauggeräusch sein?GrußGesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk Zitieren
Despo Geschrieben 8. Juli 2018 report Geschrieben 8. Juli 2018 Nimm mal Tank & Airbox ab und schau mal nach, ob alle Schläuche vom Leerlaufregelventil noch an den einzelnen Drosselklappen sitzen. Möchte fast wetten, dass da einer von abgerutscht ist Und falls dem so sein sollte: Fettfrei mit Bremsenreiniger machen und wieder drauf stecken. Falls das immer noch zu einfach ab geht: Kabelbinder oder Schelle rum. Zitieren
drogon Geschrieben 8. Juli 2018 Autor report Geschrieben 8. Juli 2018 Hab jetzt offen, die Bypass-Schläuche sind nicht mehr Original! Sieht aus wie normaler ummantelter Bezinschlauch. Die Reihenfolge kommt mir auch unlogisch vor. Drauf waren sie aber noch. Kann man da einfach andere Schläuche verwenden? Laut Ersatzteilliste ist in den Origanalen noch ein Zwischenstück, kosten ja ein Vermögen die Dinger. Gruß Bildquelle: www.triumphworld.de Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 8. Juli 2018 report Geschrieben 8. Juli 2018 Original von Triumph wurden die Schläuche durch welche aus Riffelschlauch ersetzt, ohne Zwischenstücke. Der ganz linke Anschluss vom Ventil bleibt frei. Es könnte sein, dass die bei dir verbauten Schläuche durch die Motorwärme weich werden und sich zusammenziehen. Zitieren
drogon Geschrieben 8. Juli 2018 Autor report Geschrieben 8. Juli 2018 Llrv Schläuche sind alle drauf, spielt die Reihenfolge eine Rolle? Beim Test mit TuneEcu hört man das Ventile arbeiten. Bei der Airbox war ein Ansaugstutzen nicht richtig montiert, passt jetzt auch. TuneEcu zeigt im Diagnose Modus relativ identische Werte bei Zünd und Einspritzimpuls. Leerlauf Drehzahl passt und springt auch gut an. Also Probefahrt und die gleichen Symptome, nimmt das Gas nicht richtig und hört sich seltsam an, fast wie eine Fehlzündungen. Noch jemand eine Idee.Gruß Zitieren
Hirnfiedler Geschrieben 8. Juli 2018 report Geschrieben 8. Juli 2018 (bearbeitet) So ein Stottern hatte meine Tona, als die Drosselklappen massiv unsynchron waren (eine war bei über 10kg/h im Leerlauf) Behelfsmäßig kannst du das mittels Fühlerblattlehre prüfen. Die Spalte der Drosselklappen sollten geschlossen alle sehr ähnlich sein. Bearbeitet 8. Juli 2018 von Hirnfiedler Zitieren
j.-tommy Geschrieben 8. Juli 2018 report Geschrieben 8. Juli 2018 klingt für mich trotzdem nach ner 'faulen' kerze... Zitieren
drogon Geschrieben 8. Juli 2018 Autor report Geschrieben 8. Juli 2018 Kerzen Wechsel ich noch.Kennt jemand die korrekten Werte für Zündspulen und Einspritzung in TuneEcu. Lassen sich so defekte Spulen erkennen?Gruß Zitieren
joe8353 Geschrieben 9. Juli 2018 report Geschrieben 9. Juli 2018 Hi, kann auch eine defekte Zündspule sein, die bei niedrigen Drehzahlen irgendwo anders aber nicht an der Kerze funkt. M.E. über TuneECU nicht zu erkennen. Hatte ich auch schon, war bei mir erkennbar, weil die Zündspule "aufgebläht" war (einfach vom Rost innendrin), und gerissen. Vielleicht hast Du auch einen feuchten Kerzenschacht (entweder abdichten, oder so undicht machen, dass die Feuchtigkeit wieder rausdunsten kann). Skeptisch macht mich jetzt aber auch Am 8.7.2018 um 09:15 schrieb drogon: Moped war vor 8Wochen erst beim Kundendienst, da wurden die Schläuche gewechselt die LLRV-Schläuche? Mach mal ein Bild bitte, wenn die schon komisch nach Benzinschlauch aussehen. Gerhard Zitieren
drogon Geschrieben 9. Juli 2018 Autor report Geschrieben 9. Juli 2018 Komm aber erst am Donnerstag dazu. Bin mit den Schläuchen allerdings ein paar hundert Kilometer problemlos gefahren, die beschriebenen Symptome sind bei der letzten Fahrt schlagartig aufgetreten. Feuchtigkeit schließe ich deshalb aus. Kann man die Zündspulen durch messen? Gruß Zitieren
tgessner Geschrieben 13. Juli 2018 report Geschrieben 13. Juli 2018 Habe bei meiner T509 885 aktuell das gleiche Problem: Nach zwei Wochen Standzeit plötzlich Ruckeln bei 3k/min, niedrige Leerlaufdrehzahl, ging anfangs an der Ampel aus. Nach zwei Tagen Herumgeiere etwas besser, aber immer noch nicht gut. LLRV und Schläuche ok, Drosselklappen erst vor einem Monat synchronisiert, Ventile sind eingestellt. Defekte Zündspule erkennt die ECU und gibt das auch so als Fehlercode in TuneECU aus. Hatte ich leider auch schon vor einiger Zeit. Am WE prüfe ich CO und (wenn das ok ist) die Zündkerzen. Wenn das geholfen hat, gebe ich hier Bescheid. Ansonsen bin ich auch für Ratschläge dankbar. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 13. Juli 2018 report Geschrieben 13. Juli 2018 (bearbeitet) Vielleicht stirbt auch der TPS Sensor gerade vor sich hin. Bei mir musste ich letztens auch mal wieder reseten und vermute, dass sich meiner jetzt auch langsam verabschiedet. Wert war aber nicht weit weg gelaufen (in % nicht ablesbar in TuneECU). Mein letzter defekter TPS vor ein paar Jahren hat den Motorlauf auf jeden Fall sehr gestört, die Nullstellung hat sich selbst verstellt (bis 6% ohne den Griff anzurühren) und gefahren hat sich das im unteren Lastbereich wie ein Sack Nüsse. Schau auch mal, ob evtl. einer der LLRV Schläuche abgerutscht ist. War bei mir auch mal, wie auch immer das passiert ist. Wahrscheinlich hatte ich ihn nicht ganz aufgeschoben... Ne defekte Zündspule detektiert die ECU übrigens nicht zwingend. Bei mir hat mal ne defekte Zündspule zwei Sicherungen durchgebrannt bevor die ECU überhaupt einen Fehler im Speicher ablegen konnte. Und das dann auch erst nach ca. 10 Sekunden mit laufendem Motor auf 2 von 3 Zylindern. Problem war da aber auch, dass die ECU auf derselben Sicherung hängt wie die Spulen. Bearbeitet 13. Juli 2018 von SiRoBo Zitieren
joe8353 Geschrieben 13. Juli 2018 report Geschrieben 13. Juli 2018 (bearbeitet) Hi, vor 1 Stunde schrieb tgessner: Defekte Zündspule erkennt die ECU und gibt das auch so als Fehlercode in TuneECU aus. aber nur in engen Grenzen. Bei mir war eine Zündspuel defekt, und hat vermutlich an der Kerze vorbeigefunkt. Motor lief nicht so schön, wurde aber von TuneECU nicht erkannt. Mir hat triplemanias Tipp und ein gebrauchter Satz Zündspulen bei der Fehlereingrenzung geholfen. Ich seh grad: SiRoBo hat ähnliche Erfahrungen Gerhard Bearbeitet 13. Juli 2018 von joe8353 Zitieren
tgessner Geschrieben 13. Juli 2018 report Geschrieben 13. Juli 2018 vor einer Stunde schrieb joe8353: Hi, aber nur in engen Grenzen. Bei mir war eine Zündspuel defekt, und hat vermutlich an der Kerze vorbeigefunkt. Motor lief nicht so schön, wurde aber von TuneECU nicht erkannt. Mir hat triplemanias Tipp und ein gebrauchter Satz Zündspulen bei der Fehlereingrenzung geholfen. Ich seh grad: SiRoBo hat ähnliche Erfahrungen Gerhard Guter Hinweis, danke. Einen Satz gebrauchter Zündspulen habe ich noch herumliegen, mit denen werde ich es einmal probieren. Zitieren
drogon Geschrieben 13. Juli 2018 Autor report Geschrieben 13. Juli 2018 Habe bei meiner T509 885 aktuell das gleiche Problem: Nach zwei Wochen Standzeit plötzlich Ruckeln bei 3k/min, niedrige Leerlaufdrehzahl, ging anfangs an der Ampel aus. Nach zwei Tagen Herumgeiere etwas besser, aber immer noch nicht gut. LLRV und Schläuche ok, Drosselklappen erst vor einem Monat synchronisiert, Ventile sind eingestellt. Defekte Zündspule erkennt die ECU und gibt das auch so als Fehlercode in TuneECU aus. Hatte ich leider auch schon vor einiger Zeit. Am WE prüfe ich CO und (wenn das ok ist) die Zündkerzen. Wenn das geholfen hat, gebe ich hier Bescheid. Ansonsen bin ich auch für Ratschläge dankbar. Das die Ecu defekte Zündkerzen erkennt kann ich Wiederlegen, meine läuft wieder.Da die Kerzen erst ein paar Wochen alt waren, auch der letzte Punkt auf meiner Liste. Vermutlich in der Werkstatt nicht angezogen worden. 🤬Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk Zitieren
tgessner Geschrieben 14. Juli 2018 report Geschrieben 14. Juli 2018 Kurzer Update: Fehler gefunden. LLRV war ok, CO-Anhebung hat nichts gebracht, Drosselklappen waren gut synchronisiert. Heute Zündspulen und Zündkerzen getauscht, Stecker gereinigt: Läuft. Again what learned. @drogon: Ich habe nicht behauptet, dass die ECU defekte Zündkerzen erkennt, sondern eine defekte Zündspule (Codes P0351, P1351, P1355). Zitieren
drogon Geschrieben 16. Juli 2018 Autor report Geschrieben 16. Juli 2018 Ich vermute das die Ecu Fehler der Zündspule nur an der Primärseite erkennt, der gehen nur 2 Kontakte rein.Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk Zitieren
Speedy-q Geschrieben 17. Juli 2018 report Geschrieben 17. Juli 2018 @ drogon Fehlen an der linken Kerze auf dem Bild die Elektroden ??? Wie soll man das verstehen ? Hast du die Kerze etwa so aus dem Motor geschraubt ?? Zitieren
The Stig Geschrieben 17. Juli 2018 report Geschrieben 17. Juli 2018 Unterer Drehzahlbereich und unter last Gemecker ist meist Zündung. Ich kenne es von meinen LPG Autos. Wenn da was nicht in Ordnung ist gibt es sofort geruckel. Und mittlerweile weiß ich eins. Grundsätzlich die richtigen Dichtungen am Stecker und ein Röhrchen zum Feuchtigkeit verdunsten. Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk Zitieren
drogon Geschrieben 18. Juli 2018 Autor report Geschrieben 18. Juli 2018 Genau, so. Abbekommen hat sie scheinbar nichts. Glück gehabt. Kommentar der Werkstatt "kann ich mir gar nicht vorstellen".🤬Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk Zitieren
azac Geschrieben 18. Juli 2018 report Geschrieben 18. Juli 2018 Am 13.7.2018 um 19:57 schrieb drogon: Das die Ecu defekte Zündkerzen erkennt kann ich Wiederlegen, meine läuft wieder. Da die Kerzen erst ein paar Wochen alt waren, auch der letzte Punkt auf meiner Liste. Vermutlich in der Werkstatt nicht angezogen worden. 🤬 Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk Aber was hat die verschwundene Elektrode mit einer nicht angezogene Kerzen zu tun ? die ist doch irgendwie abgebrochen oder abgebrannt es fehlt ja der Funkenbügel und die Elektrode Zitieren
drogon Geschrieben 18. Juli 2018 Autor report Geschrieben 18. Juli 2018 Die war jedenfalls nicht Fest. Weggebrannt vermutlich. Die Gummikappe der Zündspule war auch verkohlt. Hat also ordentlich vorbeigeblasen. Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk Zitieren
tgessner Geschrieben 23. Juli 2018 report Geschrieben 23. Juli 2018 Am 15.7.2018 um 00:44 schrieb tgessner: Kurzer Update: Fehler gefunden. LLRV war ok, CO-Anhebung hat nichts gebracht, Drosselklappen waren gut synchronisiert. Heute Zündspulen und Zündkerzen getauscht, Stecker gereinigt: Läuft. Again what learned. Falsch, falsch, falsch. Ein Blick auf den Abgastester (hätte ich gleich machen sollen), zeigte deutlich zu hohe CO-Werte. Flugs die Werte in TuneECU angepasst und schon stottert nix mehr. Warum die Werte zu hoch waren? Nun, hm, das mag an den anderen Nockenwellen liegen, mit denen die T509 seit ein paar Wochen unterwegs ist. In der Abteilung again what learned: Erst den Abgastester anschliessen, dann schrauben. Würde wohl jeder Profi so machen. Nur halt ich nicht ;( Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.