Okliv Geschrieben 29. Juli 2018 Autor report Geschrieben 29. Juli 2018 Hab mir jetzt ein ELM 327, obd 2, Bloutooth-Adapter bestellt! Weil meine Motorkontrollleuchte jetzt auch noch leuchtet! Wo bekomme ich denn die Software fürs Seuergerät? Zitieren
Joe Ka Geschrieben 29. Juli 2018 report Geschrieben 29. Juli 2018 (bearbeitet) Die grundsätzlichen Sachen sind halb so wild:https://www.youtube.com/results?search_query=speed+triple+tune+ecu Bearbeitet 29. Juli 2018 von Joe Ka Zitieren
Okliv Geschrieben 29. Juli 2018 Autor report Geschrieben 29. Juli 2018 Also, die Software gibts hier: http://www.tuneecu.com/Tune_List.html Die VIN steht im Fahrzeugbrief/Schein in Zeile"E" Der "Elm 327" ist ungeeignet, dafür braucht man das Kabel! (Kann man das so stehen lassen?) Gruß Oliver Zitieren
Joe Ka Geschrieben 29. Juli 2018 report Geschrieben 29. Juli 2018 (bearbeitet) Jap, aufspielen von nem neuen Tune geht nur per Kabel, ist ne Sicherheitsfunktion von TuneEcu (Sorry, hab mir den Thread erst jetzt durchgelesen) Die Essenz des verlinkten Threads: Kabel von SJK Digital über Ebay kaufenhttps://www.ebay.de/itm/OBD2-USB-KKL-Diagnose-Interface-fur-VAG-VW-Audi-VWTool-Software-Vollversion/273019058986?hash=item3f91343b2a:g:aWsAAOSwFMdaVfOH (Ich kann dir nicht 100% versprechen dass das den richtigen Chip hat und funktioniert, aber normal schon - ich hab meines auch dort gekauft) Ich verwende Windows 7 64bit mit dem von TuneEcu empfohlenen Treiber fürs ODB2 Kabel, die Installations-CDs brauchst in dem Sinn gar nicht. Den Treiber findest du hier http://www.tuneecu.com/install1.html Die neueren Windows Versionen finden den richtigen Treiber wohl sogar automatisch. Falls du das per Tablet/Handy (Nur Android!) machen möchtest brauchst du dazu noch ein USB OTG Hostkabel (um das gleiche ODB2 Kabel wie für Windows ans Tablet anschließen zu können)https://www.ebay.de/itm/USB-OTG-Kabel-Adapter-Micro-USB-auf-USB-für-Smartphones-Datenkabel-Ladekabel/173225976304?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649 Dazu solltest du aber vorher testen, ob dein Gerät Host-fähig ist. Dazu kannst du dir im Google Playstore die App USB Host Test herunterladen, dann eben OTG und ODB2 Kabel ans Gerät anschließen. Wenn dein Gerät nicht Hostfähig ist kannst du dir erstens die Android Vollversion sparen und die kostenlose Lite-Version herunterladen um z.B. unterwegs mit deinem Bluetooth-Adapter den Fehlerspeicher auslesen zu können, sollte mal was kommen .. und zweitens kannst du dann mit dem Gerät keine Map draufziehen, weil das ja nur per Kabel geht. .. Wenn es dann mal läuft kannst entweder das aktuelle Standard-Tune draufspielen, das findest du hier:http://www.tomhamburg.net/Tune_List.html Welches du genau brauchst hängt davon ab ob du den Standard-Auspuff und das SLS (in der Liste als "Secondary Air Injection beschrieben) aktiv hast. Falls du einen Nachrüstauspuff hast, aber kein SLS, kannst du dich auch durchs Forum wühlen und zu dem Schluss kommen, dass das 10158PK Mapping einen Versuch wert wäre. (Kontrolliere selbst nochmal die VIN!) Ich fahr das auch auf meiner 595n .. es ist relativ zahm modifiziert, die Lambdasonde bleibt ganz normal aktiv, sie hängt, zumindest bei mir, schön druckvoll am Gas und der Leerlauf ist ruhiger. Die Drehzahlbegrenzung wurde da glaub auch um 200 Umdrehungen oder so erhöht, wobei ich für mich das wieder auf den Standardwert runter gesetzt hat, das reist es so oder so nicht relevant raus. Das kannst hier runterladen http://www.tuneecu.com/Custom_Tune_list.html Beachte dabei unbedingt die Tipps von Crazy Horse auf Seite 1 hier im Thread! Zitat Am 23.7.2018 um 20:16 schrieb crazy horse: Problematisch ist nur, wenn beim Update die Bordspannung in den Keller geht - kann das Steuergerät kosten. Also, falls du selbst rangehst: -sicherstellen, dass die Batterie in Ordnung (auch eine neue muss das nicht unbedingt sein) -Hauptscheinwerfer aus. Weiss nicht, ob du dafür noch nen Schalter hast. Wenn nicht, Lampenstecker ab oder das passende Relais ziehen. Sicherung raus funktioniert meines Wissens nach nicht. -es kann nicht schaden, während der Prozedur ein Ladegerät anzuschliessen. Da würde ich noch den Tipp von der TuneEcu Seite hinzufügen, die Tune Datei am PC nicht in einem zu tiefen Dateipfad abzuspeichern, also am besten auf dem ersten Laufwerk einen Ordner erstellen und da alles reinpacken. Ansonsten kannst dir den Prozess auch erst mal auf Youtube ansehen, an sich ist es kein großes Thema. Du kannst auch am PC/Tablett/Smartphone, ohne das Motorrad anzuschließen, erst mal TuneEcu öffnen, darin dann die Map öffnen und dir die Einspritztabellen, oder die Graphen dazu, ansehen (und die Unterschiede zur Standardmap anzeigen lassen, falls du mit dem Gedanken an eine Custom Map spielst), so kannst dich etwas damit vertraut machen. Und ansonsten halt durch die offizielle TuneEcu Seite lesen. Bearbeitet 29. Juli 2018 von Joe Ka Zitieren
Okliv Geschrieben 30. Juli 2018 Autor report Geschrieben 30. Juli 2018 @Joe Ka, Da gibts ja garnichts zu endschuldigen! Deine 1. Antwort hat mich ja schon enorm weiter gebracht! Deine 2., beantwortet Fragen, an die ich noch garnicht gedacht hatte! 100 Fleispunkte dafür! Und nachdem es ja keine dummen Fragen gibt, hab ich jetzt trotzdem noch eine! Wo zum Teufel finde ich den ODB-Stecker an meinem Motorrad? Unter den Sitzen bin ich nicht fündig geworden und auch sonst nirgends. Und son UNBELEGTER? 16-Pol-Stecker dürfte doch ins Auge springen!? Gruß Oliver Zitieren
Joe Ka Geschrieben 30. Juli 2018 report Geschrieben 30. Juli 2018 Der sollte eigentlich unterm Fahrersitz sein. Bei mir liegt in Fahrtrichtung rechts neben dem Sicherungskasten nach hinten weg gehend, sehen kann ich ihn schon wenn ich den Soziussitz abnehme. Heute geh ich nicht mehr raus um ein Bild zu machen, aber falls du ihn morgen nicht findest mach ich das :D Zitieren
East Geschrieben 30. Juli 2018 report Geschrieben 30. Juli 2018 Es gibt unter dem Fahrersitz in der Nähe der Batteriewanne eine Plastiknase welche als Haltepunkt für den Diagnosestecker dient, wenn der DS darauf steckt, sieht es so aus als wäre das eine Steckverbindung Zitieren
Okliv Geschrieben 31. Juli 2018 Autor report Geschrieben 31. Juli 2018 Jo, hab ihn gefunden! Der ist aber mit nur 4 Kabeln angeschlossen, gehöhrt das so? Zitieren
Okliv Geschrieben 31. Juli 2018 Autor report Geschrieben 31. Juli 2018 (bearbeitet) Also, Pinbelegung: 4,7,15,16. Bedeutet iso-Protokoll! Und mehr brauchts dafür nicht! Bearbeitet 31. Juli 2018 von Okliv Schreibfehler Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.