schle_C Geschrieben 24. Juli 2018 report Geschrieben 24. Juli 2018 (bearbeitet) Hi Leute, ich bin seit einigen Wochen auch Besitzer einer Speed Triple mit mittlerweile. Jetzt stand der 20000 Service an (ich habe ca. 23.000 km auf der Uhr) und ich hab die Maschiene ketzt auch schon zerlegt und bin gerade dabei die Ventile einzustellen. Mir viel dann auch der ziemlich weit ausgefahrene Steuerkettenspanner auf, gut hab den Spanner ausgebaut und gemerkt dass er keinen Zahn mehr Reserve hatte, die Steuerkette war zum Glück trotzdem noch gut gespannt. Jetzt nehme ich an die Steuerkette ist an ihrer maximalen Dehnung angelangt, habe sie allerdings noch nicht gemessen. Die Gleitschienen und die Zahnräder der Nockenwellenschauen nach erster Betrachtung auch noch ganz gut aus. Jetzt zur eigentlichen Frage.. Ich werde die Kette auf djeden Fall tauschen, nun frage ich mich was ich alles tauschen sollte und ob ich original Triumph Teile verwenden sollte? Steuerketten habe ich bereits zwei passende gefunden hier die Links, was denkt ihr von denen? https://www.biketeile-service.de/Triumph-Speed-Triple-1050-73795/de/motor/ventilsteuerung/steuerketten/steuerketteendlosoffen/steuerketteendlosscr0412sv134le.html https://www.biketeile-service.de/Triumph-Speed-Triple-1050-73795/de/motor/ventilsteuerung/steuerketten/steuerketteendlosoffen/steuerketteendloshb2922015134.html Bin auch über allgemeine Tipps recht dankbar sonnige Grüße und Gute Fahrt euch allen Phil Bearbeitet 24. Juli 2018 von schle_C Zitieren
The Stig Geschrieben 24. Juli 2018 report Geschrieben 24. Juli 2018 (bearbeitet) Ich habe eine neue Originale da. Muss schauen ob die bei dir passt. EDIT Ist leider eine 132 Glieder Kette für die 955er Modelle Was deine Links angeht. Sowohl Borg Warner sowie DID Ketten sind nichts schlechtes. Triumph kauft die auch nur bei den Kettenherstellern ein. Ich sehe da keine bedenken. Bearbeitet 24. Juli 2018 von The Stig Zitieren
MaT5ol Geschrieben 24. Juli 2018 report Geschrieben 24. Juli 2018 1. 20tkm sind ganz schön wenig... 2. wenn die Kette hinüber ist, sind es die Ritzel i.d.R. auch - geht zwar, empfiehlt sich aber nicht. 3. was soll denn bitte eine 'originale' Steuerkette sein? )macht soviel Sin wie eine 'originale' Sekundärantriebskette!) Triumph baut m.W. nach keine Ketten. Erstausrüster halt, d.h. der günstigste der vorgibt gewisse Anforderungen einzuhalten. - Was für ne Kette du nimmst ist wohl pupsegal, würde auf einen renommierten Kettenhersteller zurückgreifen - passen muss sie und das ist bei einem Triumph - Ersatzteil am ehesten gegeben, wobei wenn du sie ausgebaut hast, sollte Gliederanzahl und Teilung auch ein leichtes sein! Zitieren
j.-tommy Geschrieben 24. Juli 2018 report Geschrieben 24. Juli 2018 bist du dir sicher, dass du den kettenspanner richtig ausgebaut hast? 23tkm ist sehr wenig...ich habe meine st-kette auch erst gewechselt...bei 75tkm! wenn man den kettenspanner ausschraubt, ohne VORHER die feder herauszuschrauben, geht der nämlich immer auf anschlag!...egal in welcher raste der vorher stand... erst muss die schraube mit der feder raus...dann kann man den spanner rausschrauben und sieht, wo er steht... einbau natürlich umgedreht...spanner ganz eindrücken...einschrauben und als letztes die schraube mit der feder einschrauben... wenn der spanner auf der letzten raste ist, hört man das beim motorlauf recht deutlich, denn die kette rasselt unweigerlich... Zitieren
schle_C Geschrieben 24. Juli 2018 Autor report Geschrieben 24. Juli 2018 Danke schonmal für die guten Antworten ja die Kette bei 23.000km is schon recht ungewöhnlich, allerdings habe ich hier im Forum schon von 1-3 Fällen gelesen bei denen die Kette ebenfalls bei der Laufleistung durch war. Mit original meinte ich schon dass Triumph-Ersatzteil. Habe auch schon dem Starfighter1967 geschrieben, der meint es gibt ein komplettes Austauschset (2xZahnrad, Vordere Gleitschiene, Steuerkette) wird wohl dann darauf hinauslaufen.. ist fünsitiger als alle Teile einzeln... Zitat bist du dir sicher, dass du den kettenspanner richtig ausgebaut hast? 23tkm ist sehr wenig...ich habe meine st-kette auch erst gewechselt...bei 75tkm! wenn man den kettenspanner ausschraubt, ohne VORHER die feder herauszuschrauben, geht der nämlich immer auf anschlag!...egal in welcher raste der vorher stand... erst muss die schraube mit der feder raus...dann kann man den spanner rausschrauben und sieht, wo er steht... einbau natürlich umgedreht...spanner ganz eindrücken...einschrauben und als letztes die schraube mit der feder einschrauben... wenn der spanner auf der letzten raste ist, hört man das beim motorlauf recht deutlich, denn die kette rasselt unweigerlich... Jo den Kettenspanner habe ich genau nach WHB ausgebaut, also die Feder zuerst gelöst und dann das Gehäuse entfernt. Habe vorher auch schon von oben in den Zylinderkopf geschaut, da war er ebenfalls sehr weit ausgefahren... Bei der Probefahrt mit der Speedy habe ich auch ein rasseln bei ca. 3000-4000 U/min aus der rechten Motorgegend wahrgenommen. Im Stand war kaum was zu hören... habe da schon auf die Steuerkette getippt (Verkäfer meinte er höre nur normale Motorgeräusche). Hab dann auch viel recherchiert.. viele sagten der Motor rasselt halt von haus aus ein wenig mehr , im Endeffekt bringt da jegliche Spekulation nix und wenn man reinschaut weiß mans zu 100%.. Ich werde die Kette mal rausbauen Sie messen und die Glieder zählen. Vll hat ja jemand 135 Glieder eingebaut anstatt 134 (keine Ahnung ob das möglich ist ???) Zitieren
j.-tommy Geschrieben 24. Juli 2018 report Geschrieben 24. Juli 2018 hmm...das klingt dann tatsächlich nach gelängter kette... wofür ist denn das '2.' zahnrad(ritzel)?... man mag mich ja gern steinigen, aber bei MIR war praktisch kein verschleiss am ritzel und nur unwesentliche laufspuren auf den schienen...ich hatte zwar alles da, hab aber trotzdem nur die kette gewechselt... Zitieren
The Stig Geschrieben 24. Juli 2018 report Geschrieben 24. Juli 2018 Ich habe bei 40 tausend noch intakte Ritzel. Kette passt auch. Aber es ist eben nicht alles bei jeden gleich. Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk Zitieren
schle_C Geschrieben 24. Juli 2018 Autor report Geschrieben 24. Juli 2018 Bei dem Kit sind zwei Ritzel für die Ein- und Auslassnockenwelle dabei. Das Kit kostet glaub ich ca. 20€ mehr als die einzelne Kette, deswegen tausch ich einfach alles. Hab die Kette jetzt mal gemessen... 134 Glieder / 150,3 mm Länge über 23 Glieder bei 13kg Belastung (max. Wert laut WHB 150,14mm). Zitat Ich habe bei 40 tausend noch intakte Ritzel. Kette passt auch. Aber es ist eben nicht alles bei jeden gleich. Kann ich mir auch nur mit einem Material oder Produktionsfehler erklären... Die Fahrweise und regelmäsßige Wartung spielen aber auch ne große Rolle. Zitieren
j.-tommy Geschrieben 24. Juli 2018 report Geschrieben 24. Juli 2018 wenn du schon so rangehts...was ist mit dem kurbelwellenritzel? DAS wäre das einzige, was ich tauschen würde... aber egal...ist sicher nicht verkehrt... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.