Sebastiansz Geschrieben 10. August 2018 report Geschrieben 10. August 2018 Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meinen ersten Ölfwechsel an der T595 zu machen. Habe mir auch extra das passende Werkzeug für den Ölfilter besorgt. Der sitzt nur leider so fest, dass der Schlüssel durchdreht. Habs auch schon mit einem Spanngurt versucht. Das Ding hängt nur leider extrem fest. Hat jemand eine Idee? Zitieren
schmidei Geschrieben 10. August 2018 report Geschrieben 10. August 2018 Ist da Platz für dieses Ding? Ich meine, nein, hab mir ja deswegen diese Ölfilterschlüssel gekauft. Oder war das ne andere Karre??? Zitieren
frankman Geschrieben 10. August 2018 report Geschrieben 10. August 2018 (bearbeitet) wenn du so einen filterschlüssel hast, dann einfach eine lage putzlappen über die große öffnung legen und den schlüssel mit leichten hammerschlägen auf den filter treiben. dann langsam und mit einem langen hebel drehen.... Bearbeitet 10. August 2018 von frankman Zitieren
Sebastiansz Geschrieben 10. August 2018 Autor report Geschrieben 10. August 2018 Danke für eure Hilfe. Hat geklappt. Zitieren
joe8353 Geschrieben 13. August 2018 report Geschrieben 13. August 2018 Hi, jetz hast Dus ja schon, sonst hätt ich empfohlen, einen Schraubendreher quer durchzuschlagen. Einfach, schnell, effizient. Gerhard Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 13. August 2018 report Geschrieben 13. August 2018 Und den Dichtring vom neuen Filter mit etwas Motoröl einstreichen erleichtert dann die erneute Demontage Zitieren
AndiMann Geschrieben 14. August 2018 report Geschrieben 14. August 2018 Wenn's nur immer so einfach wäre. Ein Kumpel (technisch unbegabt) wollte an seiner Speed Triple Öl- und Bremsflüssigkeit wechseln. Ich sagte Komm vorbei, ist in ner halben Stunde erledigt. Am Ende waren es 4 Stunden Der Ölfilterschlüssel ist immer überdreht, auch mit Lappen. Dann den Trick mit dem Schraubendreher durchgeschlagen. Den Filter hat es wie eine Konservendose aufgeschlitzt, ohne dass er sich gedreht hat. Zum Schluss war nur noch der Deckel mit dem Gewinde am Moped. Irgend so ein Hulk hat dem Filter dermasen fest angezogen, sowas hab ich noch nicht gesehen. Am Ende musste der Krümmer weg, so dass ich mit einer abgewinkelten Zange in die Löcher vom Filter greifen und mit Gewalt den Rest entfernen konnte. Helden gibt's, da fällt mir nix mehr ein. Zitieren
Legion of the Damned Geschrieben 14. August 2018 report Geschrieben 14. August 2018 Am 13.8.2018 um 12:31 schrieb joe8353: Hi, jetz hast Dus ja schon, sonst hätt ich empfohlen, einen Schraubendreher quer durchzuschlagen. Einfach, schnell, effizient. Gerhard Wenn man sich bei der T509 von links unters Moped legt, ist auf Höhe des Ölfilters ein perfekter Spalt zwischen allen dort befindlichen Bauteilen (Krümmer, Ölwanne und so), dass mir der Gedanke kam: "Das hat doch jemand mit Absicht so entwickelt." Da geht ungefähr eine 45° Drehung und der Filter sollte damit offen sein, wenn er eben nicht zerreißt. Am 13.8.2018 um 13:09 schrieb Mark-Oh: Und den Dichtring vom neuen Filter mit etwas Motoröl einstreichen erleichtert dann die erneute Demontage Nur das es erwähnt ist: Frisches Öl nehmen. Zitieren
schmidei Geschrieben 14. August 2018 report Geschrieben 14. August 2018 vor 17 Minuten schrieb Legion of the Damned: Nur das es erwähnt ist: Frisches Öl nehmen. Warum? Also, Öl, klar, aber warum frisch? Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 14. August 2018 report Geschrieben 14. August 2018 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Legion of the Damned: Nur das es erwähnt ist: Frisches Öl nehmen. Warum? Ich nehme immer den Tropfen der noch an der Ölwanne hängt und schraube den Filter nur mit der Hand ein das lösen hat bisher auch immer nur mit der Hand funktioniert wenn ich den Ölwechsel vorher selber gemacht habe. Bearbeitet 14. August 2018 von Mark-Oh Zitieren
Legion of the Damned Geschrieben 14. August 2018 report Geschrieben 14. August 2018 vor 19 Minuten schrieb schmidei: Warum? Also, Öl, klar, aber warum frisch? Frag mich nicht mehr, wo ich das her hab. War auch eine durchaus schlüssige Erklärung. Ging glaube ich darum, dass man sich ggf. Dreck in den Filter bzw. das System reibt. Und sind wir mal ganz ehrlich, wenn ich die Fläschchen mit frischem Öl eh schon da habe, kann ich auch mal meine sauberen Finger/Handschuhe etwas benetzen und über die Dichtfläche ziehen. Ist ja nicht so, als würde das ganze nochmals mehr Geld kosten. Wenn die zwei Tropfen am Ende beim Ölwechsel fehlen, hat man gänzlich was falsch gemacht. Zitieren
schmidei Geschrieben 14. August 2018 report Geschrieben 14. August 2018 vor 1 Minute schrieb Legion of the Damned: Wenn die zwei Tropfen am Ende beim Ölwechsel fehlen, hat man gänzlich was falsch gemacht. Stimmt. Zitieren
East Geschrieben 14. August 2018 report Geschrieben 14. August 2018 Naja, ist aber auch nicht so das Steine oder Geröll im alten Öl rumschwimmt Zitieren
schmidei Geschrieben 14. August 2018 report Geschrieben 14. August 2018 Ne. Schrauben, Kurbelwellenlager, Kolbensplitter und, sehr oft, Seegeringteile Zitieren
Mark-Oh Geschrieben 14. August 2018 report Geschrieben 14. August 2018 vor 2 Minuten schrieb schmidei: Ne. Schrauben, Kurbelwellenlager, Kolbensplitter und, sehr oft, Seegeringteile Die habe ich aber noch nie im Filter gefunden Die einzige logische Erklärung wäre das Altöl nicht besonders gut für die Haut ist wenn man das mit dem Zeigefinger auf der Dichtung verteilt. Zitieren
joe8353 Geschrieben 14. August 2018 report Geschrieben 14. August 2018 Hi, naja, aber frisches Öl ist jetzt auch nicht Palmolive (..."Sie baden grade ihre Hände drin...") Ich denk, wichtig is, das ÜBERHAUPT Öl drauf ist, ob alt oder neu jetzt sooooo die Rolle spielt, ich weiß ja nich... Gerhard Zitieren
frankman Geschrieben 14. August 2018 report Geschrieben 14. August 2018 ..sch schmier den nicht nur oben ein, ich lass den vor der montage auch vollaufen. selbstredend mit frischöl. Zitieren
Navy Geschrieben 14. August 2018 report Geschrieben 14. August 2018 Am 13.8.2018 um 12:31 schrieb joe8353: Hi, jetz hast Dus ja schon, sonst hätt ich empfohlen, einen Schraubendreher quer durchzuschlagen. Einfach, schnell, effizient. Gerhard so hab ich das beim letzten mal auch gemacht ;) funktioniert super obwohl ich erst ein wenig schiss hatte. Den neuen Filter mit Öl bestreichen und handfest anziehen....mal gucken wie es bei nächsten mal läuft Zitieren
Legion of the Damned Geschrieben 14. August 2018 report Geschrieben 14. August 2018 vor 9 Stunden schrieb frankman: ..sch schmier den nicht nur oben ein, ich lass den vor der montage auch vollaufen. selbstredend mit frischöl. War für mich jetzt sogar noch selbstverständlicher als die zwei Tropfen auf die neue Dichtung. Da muss die Pumpe nicht gleich so viel juckeln, bis der voll ist und sich langsam der Druck aufbaut. Wie stehts denn im WHB? :-D Zitieren
Markus73 Geschrieben 14. August 2018 report Geschrieben 14. August 2018 Ich mach die neuen Filter nie voll, weder bei den Autos noch bei den Mopeds und das schon seit zig Jahren. Das wird auch in keiner Werkstatt so gemacht, das könnt ihr mir glauben. Bei Frauchens 2.2er Signum zum Bleistift geht das gar nicht da der neue Filter kopfüber in ein Gehäuse gesteckt wird und dann ein Deckel drauf kommt. Oder wieviele Mopeds und Autos gibt es wo der Filter quer angeschraubt ist, das würde ja in einer Sauerei ohnes Gleichen ausarten. Das kann die Pumpe und auch die Schmierstellen ab, der Filter ist ja recht zackig voll. In manchen Anleitungen steht das man die ersten Sekunden nicht die Drehzahl erhöhen soll, damit das System sich füllen kann. Deshalb sollte man auch betriebswarm Öl wechseln, nicht nur das das Öl besser abläuft sondern auch damit der Motor nicht in den Kaltlaufdrehzahlen rumrödelt. Zitieren
Triple/one Geschrieben 15. August 2018 report Geschrieben 15. August 2018 Moin Dort wo es geht, also Filter mit dem Kopf nach oben, dort würde ich es machen. Hab ich auch immer so gemacht. Beim Quereinbau oder über Kopf, ist es was anderes. Da würde ich es auch nicht machen. Gruß Zitieren
frankman Geschrieben 15. August 2018 report Geschrieben 15. August 2018 ...ist wohl eine sache von sehen und verstehen. ob das füllen des filters signifikante vorteile bringt weiß ich nicht. wenn es geht mache ich es trotzdem. und was im whb steht ist auch nicht immer der weißheit letzter schluss. bei meiner duke sagt ktm öl in's motorgehäuse, dann entlüftungsschraube vom brustrohr öffnen und motor laufenlassen bis dort öl austritt. sinniger ist es öl In's motorghäuse und ins brustrohr zu kippen und dann zu entfüften. Zitieren
Legion of the Damned Geschrieben 16. August 2018 report Geschrieben 16. August 2018 Da muss ich recht geben, das WHB ist nicht immer der Weisheit letzter Schluss. Und was soll nachteilig daran sein, wenn ich den Ölfilter (logischerweise nur die, die von unten verschraubt sind) vorher befülle? Das System ist schneller voll/auf Druck. Alternativ könnte man (beim Motorrad) den Anlasser und ohne Zündung drehen lassen, um Druck aufbauen zu lassen. Finde ich aber die Option mit gefülltem Ölfilter charmanter. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.