gunn0r Geschrieben 11. August 2018 report Geschrieben 11. August 2018 Moin, mir wurde von meinem Mechaniker des Vertrauens empfohlen, statt Kettenfett doch Dauerschmierstoff (Plastilube von Henkel) zu verwenden. Ein Test über 500km hat bei mir ergeben, das es wasserfest ist und lange hält. Es scheint noch weniger abzuschleudern als das S100 Kettenfett. Hat jemand anderes auch Erfahrungen damit gemacht? Positive oder negative Tests? DlHzG, Gunnar Zitieren
Triple/one Geschrieben 11. August 2018 report Geschrieben 11. August 2018 (bearbeitet) Hi Problem bei allen Dauerschmierstoffen ist, das feiner Staub daran haftet und es quasi eine Schleifpaste ergibt. Diese Schleifpaste Richtet dann die Kette relativ schnell dahin. Daher ist eine Dünn flüssige Kettenschmierung, die den Staub und Sand abschleudert, das Beste für eine Kette. Sprich ein Kettenöler. Die Kettenfette die es zu Kaufen gibt, bei Polo, Louis usw, werden nach dem Aufsprühen Trocken. So soll sich da kein Sand oder Staub einlagern können. Eine Kette wird am Besten nach einer Tour, wenn die Kette noch Warm ist, Eingesprüht und über Nacht, wird das Kettenfett Trocken und Lüftet ab. Dein Plastilube, wird zwar Fest, aber nicht Trocken. Ich kenne das aus dem KFZ Bereich. Wir haben das für die Bremsen verwendet. In der Beschreibung wird das für Stationäre Ketten Antriebe verwendet. Diese bekommen aber keinen Straßendreck ab. Gruß Bearbeitet 12. August 2018 von Triple/one Zitieren
gunn0r Geschrieben 13. August 2018 Autor report Geschrieben 13. August 2018 Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Einen Kettenöler hatte ich schon in Betracht gezogen, da ich durchaus 12t km Jahresfahrleistung habe, bin allerdings durch den hohen Preis bisher davon zurückgeschreckt. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 13. August 2018 report Geschrieben 13. August 2018 vor 22 Minuten schrieb gunn0r: Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Einen Kettenöler hatte ich schon in Betracht gezogen, da ich durchaus 12t km Jahresfahrleistung habe, bin allerdings durch den hohen Preis bisher davon zurückgeschreckt. Wieviel Kettenspray oder was auch immer versprühst du im Jahr?! Wie lange hält deine Kette? Gerade bei einer relativ hohen Laufleistung rentiert sich ein Kettenöler der sich durch Verdoppelung der Kettenlebensdauer (bei dir geschätzt!) innerhalb von 3 Jahren amortisiert... Alternativ und etwas günstiger gibt es noch den Nemo Kettenöler vor 29 Minuten schrieb gunn0r: Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Einen Kettenöler hatte ich schon in Betracht gezogen, da ich durchaus 12t km Jahresfahrleistung habe, bin allerdings durch den hohen Preis bisher davon zurückgeschreckt. - halte ich für Vielfahrer aber eher nicht für interessant! Such doch einfach mal nach gebrauchten Kettenölern... nen CLS oder so findet man i.d.R. gebraucht für <100€ und die Teile sind eigentlich unkaputtbar! (oder es gibt günstigere Modelle neu...: Mofessor) Zitieren
East Geschrieben 13. August 2018 report Geschrieben 13. August 2018 Der Kettenöler von CLS war eine der besten Investitionen die ich beim Motorrad je gemacht habe, der letzte Kettensatz hat 50.000km gehalten. Einbauen, einstellen und vergessen, hin und wieder nachschauen was der Ölbehälter macht, das wars. Zitieren
joe8353 Geschrieben 14. August 2018 report Geschrieben 14. August 2018 Hi, ich schlag mal in die gleiche Kerbe: CLS rulez Einmal im Jahr (beim Ölwechsel) auch nach dem Vorratsbehälter guggen und nachfüllen, und die Kettenpflege für den Rest des Jahres vergessen. Ich fahr weniger als Du, hab aber auch einen winzigen Modellbautank verwedet, der neben (!) die Batterie passt. Klassisch komm ich mit einem halben Behälter über die Saison (ca. 4 - 4,5tkm). Ich hab meine Kette schon ewig nicht mehr nachgestellt. Gerhard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.