3erPott Geschrieben 27. August 2018 report Geschrieben 27. August 2018 Hallo, bei meiner Daytona höre ich seit langer Zeit ein mahlendes Geräusch wenn ich im Leerlauf die Kupplung loslasse. Wenn ich die Kupplung ziehe ist es weg. Ob das auch während der Fahrt auftritt kann ich nicht sagen, da sind zu viele andere Geräusche. Aufgefallen ist mir das schon vor 10tkm, aber jetzt bin ich sicher das es etwas lauter geworden ist. Kennt das jemand? Ist es vieleicht sogar normal bei 50tkm? Oder sieht hier jemand die Gefahr eines Getriebeschadens? Vieleicht sogar mit blockierendem Hinterrad? Zitieren
stihl_026 Geschrieben 27. August 2018 report Geschrieben 27. August 2018 Guten Morgen, Mahlendes Geräusch könnte ein Lagerschaden sein. Gib mal in die Suchfunktion ein: - Kupplungsfeder - Seegering Getriebe Will keine Angst machen - ist nur Informativ Zitieren
East Geschrieben 27. August 2018 report Geschrieben 27. August 2018 Die oben angesproche Problematik ist bei der T595N eigentlich nicht vorhanden, betrifft mehr die 509er Baureihen. Es könnte das Lager vom Kupplungskorb sein Aber Geräuschdeuterei grenzt schon an Glaskugelleserei Zitieren
azac Geschrieben 27. August 2018 report Geschrieben 27. August 2018 (bearbeitet) Kupplungslager höhrt man aber nur bei gezogener Kupplung sein Geräusch ist stetig nur nicht wenn Kupplung gezogen das heisst wenn Getriebe im Stillstand kein Geräusch also Getriebelager oder mahlende Zahnräder-Pitting oder verschlissene Schaltgabeln? so dass die Zahnräder im Leerlauf gegeneinander schleiffen. währe interessant ob das geräusch auch bei eingelegtem Gang ist Bearbeitet 27. August 2018 von azac Zitieren
MiJaBe Geschrieben 27. August 2018 report Geschrieben 27. August 2018 (bearbeitet) Wenn die Kupplung losgelassen ist poltert der Kupplungskorb...Das Spiel auf der Welle ist relativ groß.. Hab da letztens extra mal ein neues Nadellager besorgt und dann mal das Spiel verglichen, war aber neu auch nicht anders... Hab das wie gesagt bei meiner auch, ist unbedenklich würde ich sagen... Es sei denn man hört sonst nichts anderes mehr Hab irgendwann auch mal ein Video gepostet von dem Spiel... Hier ist es https://www.t5net-forum.de/forum/applications/core/interface/file/attachment.php?id=24594 Gruß Bearbeitet 27. August 2018 von MiJaBe Zitieren
azac Geschrieben 28. August 2018 report Geschrieben 28. August 2018 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb MiJaBe: Wenn die Kupplung losgelassen ist poltert der Kupplungskorb...Das Spiel auf der Welle ist relativ groß.. Hab da letztens extra mal ein neues Nadellager besorgt und dann mal das Spiel verglichen, war aber neu auch nicht anders... Hab das wie gesagt bei meiner auch, ist unbedenklich würde ich sagen... Es sei denn man hört sonst nichts anderes mehr Hab irgendwann auch mal ein Video gepostet von dem Spiel... Hier ist es https://www.t5net-forum.de/forum/applications/core/interface/file/attachment.php?id=24594 Gruß Wenn Die kupplung nicht gezogen ist sozusagen eingekuppelt ist der Korb und die Lamellen eine zusammen eine feste Verbindung mit der Getriebewelle da kann der Korb nicht poltern. Was man da höhrt ist dann die Getriebewelle -Zahnräder ect. Der Korb bezw. das Nadellager dreht sich nur bei gezogener Kupplung Bearbeitet 28. August 2018 von azac Zitieren
The Stig Geschrieben 28. August 2018 report Geschrieben 28. August 2018 Bei so vielen Motorrädern rappelts aus dem Bereich Kupplung/Getriebe wenn man den hebel los lässt. So auch bei meiner 595n. Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk Zitieren
MiJaBe Geschrieben 28. August 2018 report Geschrieben 28. August 2018 Da bin ich grundsätzlich bei Dir aber das Spiel vom äußeren Kupplungskorb ist immer da, der innere Teil ist auf der Abtriebswelle verschraubt mit einer Distanz. Der Korb bewegt sich immer radial auf der Welle... Im Leerlauf kommt daher das poltern...zieht man die Kupplung ist es weg... Im Gang ist das anders da dann ja etwas Last auf dem Korb ist... Meine Meinung, so hat sich das bei meinem 1050 Motor dargestellt als ich die hyperplates verbaut habe... Gruß Zitieren
azac Geschrieben 28. August 2018 report Geschrieben 28. August 2018 vor 33 Minuten schrieb MiJaBe: Da bin ich grundsätzlich bei Dir aber das Spiel vom äußeren Kupplungskorb ist immer da, der innere Teil ist auf der Abtriebswelle verschraubt mit einer Distanz. Der Korb bewegt sich immer radial auf der Welle... Im Leerlauf kommt daher das poltern...zieht man die Kupplung ist es weg... Im Gang ist das anders da dann ja etwas Last auf dem Korb ist... Meine Meinung, so hat sich das bei meinem 1050 Motor dargestellt als ich die hyperplates verbaut habe... Gruß Denk nochmal nach und überlege Logisch. Kurbelwelle treibt äusseren Kuplungskorb an, Wenn eingekuppelt ist klemmen die Lamellen den inneren und äuseren Korb zusammen. Leerlauf ist eingelegt somit dreht sich komplette Korb und Getriebewelle. Ziehe ich die Kupplung, trennen die Lamellen den inneren und ausseren Korb. Somit dreht sich der Korb auf dem Nadellager und die Getriebewelle samt inneren Korb bleibt stehen. Ansonsten könntes Du keinen Gang einlegen. Zitieren
MiJaBe Geschrieben 28. August 2018 report Geschrieben 28. August 2018 Spricht ja auch nichts dagegen, ist genauso wie Du es sagst, trotzdem hat der äußere Kupplungskorb auf dem Nadellager der Abtriebswelle das Spiel was das Lager und die Buchse hergeben und das ist soviel wie in meinem Video zu sehen... Dadurch kommt meines Erachtens nach dass Geräusch, was beim Kupplung ziehen verschwindet... Zitieren
3erPott Geschrieben 29. August 2018 Autor report Geschrieben 29. August 2018 Ok, schon mal vielen Dank für Euer Bemühen. Das klingt ja schon mal so als hätt ich zumindest kein blockierendes Rad zu befürchten. Ich werd nachher mal ausprobieren ob es auch bei eingelegtem Gang auf dem Hinterradheber zu hören ist, oder ob das Kettenklappern zu laut ist. Zitieren
azac Geschrieben 29. August 2018 report Geschrieben 29. August 2018 Probier auch mal am Boden mit eingelegtem ersten Gang und gezogener Kupplung und Bremse dann stehen nämlich beide Getriebewellen und nur der äussere Kupplungskurb dreht auf dem von MiJaBe besagten Nadellager. Zitieren
3erPott Geschrieben 29. August 2018 Autor report Geschrieben 29. August 2018 Das kann ich gleich beantworten: Wenn ich die Kupplung ziehe ist immer Ruhe, egal ob Leerlauf oder Gang. Zitieren
The Stig Geschrieben 29. August 2018 report Geschrieben 29. August 2018 vor 39 Minuten schrieb 3erPott: Das kann ich gleich beantworten: Wenn ich die Kupplung ziehe ist immer Ruhe, egal ob Leerlauf oder Gang. So wie man es von trilliarden Motorrädern halt kennt. Zitieren
schmidei Geschrieben 29. August 2018 report Geschrieben 29. August 2018 Ich denke auch, Gras wachsen hören und so. Das machen in meiner Garage alle, mal mehr, mal weniger. Wenn das schon lange so ist, dann war das wohl schon immer so. Zitieren
MiJaBe Geschrieben 29. August 2018 report Geschrieben 29. August 2018 Ist bei meinen KTM Crossern und der Kawasaki meiner Freundin auch da, das Geräusch... Ich hab es wie gesagt versucht zu minimieren aber ohne großen Erfolg... Das Spiel bzw. Geräusch bleibt.. Würde es auch belassen... Zitieren
3erPott Geschrieben 3. September 2018 Autor report Geschrieben 3. September 2018 Ok, vielen dank Euch allen. Ich schließe jetzt daraus das das ziemlich normal ist. Auch wenn ich sicher bin das es nicht immer so war. Mal sehen wie es sich nach den nächsten 10tkm anhört. Zur Vervollständigung: Ich hab die Maschine auf dem Heckheber im ersten Gang laufen lassen, da kann man das Geräusch auch ausmachen. Grüße, Robin. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.