azac Geschrieben 19. September 2018 report Geschrieben 19. September 2018 Hallo hab mir gestern meine 1050er gehohlt ,sie hat die beiden runden Carbon Auspufftöpfe dran. Bin ca. 100 km gefahren, anfangs höhrt sich das ja schon gut an,aber spätestens nach 50km fängt die Lautstärke an zu nerven. Meine T509 mit der Bos Anlage ist bei weiten nicht so laut. Die DB Eater sind drin man sieht auch nicht dass da was rumgetrickst wurde. Es sind einfach durchgehende Rohre ca.15-20cm lang Meine Frage: sind das evtl. DB maker (gibts auf der Bos Seite) . Leider gibts auf der Bos Seite keine Bilder Hat jemand eine solche Anlage dran und kann mir Auskunft geben. Alle Umbaten an dem Motorrad wurden schon vom vor Vorbesitzer gemacht der Verkäufer hat somit keine Ahnung. mfG Toni Zitieren
simiti Geschrieben 19. September 2018 report Geschrieben 19. September 2018 DB-Maker werden von hinten in die Töpfe gesteckt. DB-Eater sind maximal 10-12cm lang. Zitieren
crossbow1 Geschrieben 19. September 2018 report Geschrieben 19. September 2018 nun ja die BOS sind ja bekannt das Sie sehr sparsam gestopft sind, kann natürlich sein das sie Ausgebrannt sind. Zitieren
Micha5575 Geschrieben 19. September 2018 report Geschrieben 19. September 2018 Moin, ich hab auch die BOS Anlage dran (allerdings mit Alutöpfen) und bin auch der Meinung, dass sie im Laufe der Zeit lauter geworden sind. Allerdings noch absolut im angenehmen Rahmen! Ich hab sie jetzt ca 35TKm dran... Welche Laufleistung hat deine? Zitieren
azac Geschrieben 19. September 2018 Autor report Geschrieben 19. September 2018 Das kann ich leider nicht sagen weil ich nicht weis wann die montiert worden ist, muss ich mal meine Unterlagen genau durchforsten vielleicht find ich Anhaltspunkte. Wenn sie heiss ist sind Sie viel lauter Zitieren
Dreier Treiber Geschrieben 19. September 2018 report Geschrieben 19. September 2018 Kann dir zu BOS nur Erfahrungen von meiner Honda sagen (cb 600 f). Und ja die wird mit der Zeit lauter. Genau so wie: Micron an meiner VTR Wunderlich an der R1100RS Zard an der Triple Brennt sich halt nach und nach ein! Zitieren
Kurve Geschrieben 19. September 2018 report Geschrieben 19. September 2018 Habe meine BOS Carbon jetzt seit ca. 60.000 km drauf. Ja, sind etwas lauter geworden, aber alles im Rahmen. Bin noch nie darauf angesprochen worden, dass sie zu laut sind. Zitieren
azac Geschrieben 19. September 2018 Autor report Geschrieben 19. September 2018 (bearbeitet) Hab heute mal getestet. Die einsteckrohre sind insgesamt 20cm lang-ohne irgendwelche Löcher Scheiben ect. einfach ein gebogenes Rohr Ohne Einsteckrohre ist Sie geringfügig leiser- Also scheinbar ein DB maker. Bearbeitet 20. September 2018 von azac Zitieren
Dieter65 Geschrieben 20. September 2018 report Geschrieben 20. September 2018 Einsteckrohre vom Schalldämpfer Ende her montiert vermute ich, weil du sagt gebogenes Rohr. Das ist der db-eater, sollte nicht leiser werden wenn du den raus nimmst, sondern lauter. Vieleicht ist noch ein db-Maker eingebaut, der wird von der Krümmer Seite her rein gesteckt, auch ein gerades glattes Rohr. Lauter werden alle Absorptionsdämpfer mit fortschreitenden Laufleistung, müss halt mal neu gestopft werden. Zitieren
azac Geschrieben 20. September 2018 Autor report Geschrieben 20. September 2018 Kann man den die BOS zerlegen ohne dass Sie kaputt ist? Zitieren
Oberheizer Geschrieben 20. September 2018 report Geschrieben 20. September 2018 Anscheinend nicht! Habe meine neu stopfen lassen nach ca. 45T Km, weil sie mir zu laut wurde. Man muss die Nieten aufbohren und das "Innenleben" heraus kriegen, was anscheinend nicht geht, ohne die äussere Hülle fest einzuspannen. Meine hat dabei leichten Schaden genommen. Ich überlege mir, sie nun schwarz matt zu lackieren, da das Carbon eh nicht mehr schön ausschaut (grünlich verfärbt)... Zitieren
azac Geschrieben 21. September 2018 Autor report Geschrieben 21. September 2018 Ja das dachte ich mir schon ,was kostet denn das neu stopfen und wer macht das ? Zitieren
Oberheizer Geschrieben 21. September 2018 report Geschrieben 21. September 2018 Habe das über meinen Mechaniker machen lassen, der einen "Spezialisten" kennt, welcher das professionell macht. Angeblich ein ehemaliger Strömungstechniker/Ingenieur für Flugzeugtriebwerke. Er möchte jedoch incognito bleiben... Hat mich ca. 300 Schweizer Franken gekostet, und das (Sound-)Ergebnis ist TOP! Ich wollte nicht lauter, sondern bassiger – was perfekt gelungen ist! Nur die Delle im Lack bleibt... Zitieren
SunDancer Geschrieben 21. September 2018 report Geschrieben 21. September 2018 Ich hab schonmal irgendwo gelesen, dass ma die auch direkt zu BOS Deutschland zum Nachstopfen einschicken kann. Habe aber keine näheren Details oder Preise. Wollte selbst irgendwann mal recherchieren und dort anfragen (wäre nämlich bei meiner auch mal fällig) Zitieren
Oberheizer Geschrieben 22. September 2018 report Geschrieben 22. September 2018 Offtopic: Wenn euch die Tüten zu laut sind, dann probiert es mal mit Ohrenstöpsel aus! Im Ernst, das ist enorm entspannend. Ich fahre seit Jahren praktisch nicht mehr ohne! Vor allem die unangenehmen Wind- und Pfeifgeräusche werden reduziert – und das Motorenbrummen ist nach wie vor zu hören, einfach im Frequenzband nach unten (Bässe & Mitten) korrigiert. Seither bin ich wesentlich konzentrierter und fokussierter auf der Strasse unterwegs!!!! Lästige mechanische Geräusche sind ebenfalls minimiert und kaum mehr störend. Trotzdem höre ich Kirchengeläut, Sirenen und Hupen ohne Probleme und kann mich sogar mit Leuten unter dem Helm unterhalten. Probiert es mal aus während einer längeren Fahrt. Sorry, ist wirklich offtopic... Zitieren
Atlan Geschrieben 22. September 2018 report Geschrieben 22. September 2018 vor 22 Minuten schrieb Oberheizer: Wenn euch die Tüten zu laut sind, dann probiert es mal mit Ohrenstöpsel aus! Das schont aber nicht die unbeteiligten Anwohner an der Strecke. Die Ohrenstöpsel (vom Hörgeräteakustiker angepasst) trage ich auch. Aber nicht wegen des Auspuffs, sondern wegen der Windgeräusche. Zitieren
Oberheizer Geschrieben 22. September 2018 report Geschrieben 22. September 2018 Zitat Das schont aber nicht die unbeteiligten Anwohner an der Strecke. Ja, da gebe ich dir absolut recht. Darum habe ich meine Pötte nicht lauter haben wollen, sonder dumpfer, bassiger. Sie ist lautstärkemässig – von ausserhalb gehört – eher dezent. Da sind einige Autos (Kasperlbuden mit Frittentheke) und Mopeds (frisierte 2-Takter usw.) definitiv lauter unterwegs! Die reduzierten Windgeräusche sind mit Ohrenstöpsel auch der Hauptgrund, weshalb ich sie trage. Ich kann nicht mehr "ohne"... Zitieren
Jünner Geschrieben 22. September 2018 report Geschrieben 22. September 2018 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb SunDancer: Ich hab schonmal irgendwo gelesen, dass ma die auch direkt zu BOS Deutschland zum Nachstopfen einschicken kann. Habe aber keine näheren Details oder Preise. Wollte selbst irgendwann mal recherchieren und dort anfragen (wäre nämlich bei meiner auch mal fällig) habe vor etwa 5 Jahren da nachgefragt und es wurde mir gesagt"das machen wir nicht mehr" die wollen auch nur neue Pötte verkaufen Bearbeitet 22. September 2018 von Jünner falsch gespeichert Zitieren
SunDancer Geschrieben 22. September 2018 report Geschrieben 22. September 2018 vor 3 Stunden schrieb Jünner: habe vor etwa 5 Jahren da nachgefragt und es wurde mir gesagt"das machen wir nicht mehr" die wollen auch nur neue Pötte verkaufen Schade, aber danke für die Info. Dann muss ich mich wohl auch anderweitig umschauen Zitieren
Jünner Geschrieben 23. September 2018 report Geschrieben 23. September 2018 ich hab was gefunden was helfen könnte In Kaarst gibt es einen Wolfgang Brychta Auspuffanlagen ider Zweiradhandel der soll das machen.Versuchs mal für eine Rückinfo wäre ich dir dank bar Zitieren
azac Geschrieben 24. September 2018 Autor report Geschrieben 24. September 2018 Am 23.9.2018 um 08:58 schrieb Jünner: ich hab was gefunden was helfen könnte In Kaarst gibt es einen Wolfgang Brychta Auspuffanlagen ider Zweiradhandel der soll das machen.Versuchs mal für eine Rückinfo wäre ich dir dank bar Hab Ihn kontaktiert.120€ Marterial 70€ Arbeitszeit Pro Topf. zuzüglich Versand Zitieren
SunDancer Geschrieben 24. September 2018 report Geschrieben 24. September 2018 Autsch... bei 190,- € pro Topf wären das 380,- € für beide Da muss ich erst den Haushaltsplan anpassen Zitieren
azac Geschrieben 24. September 2018 Autor report Geschrieben 24. September 2018 da muss mir was anderes einfallen Zitieren
Oberheizer Geschrieben 24. September 2018 report Geschrieben 24. September 2018 Ich überlege mir darum, es das nächste Mal mal selber zu machen. Mit etwas handwerklichem Geschick sollte das eigentlich machbar sein. Und die Delle habe ich ja schon... Die Stopfwatte sollte problemlos erhältlich sein, oder? Zitieren
azac Geschrieben 25. September 2018 Autor report Geschrieben 25. September 2018 Der Gute schlägt 120€ für Material an. ob das billiger geht ,sollte natürlich Qualitativ schon gut sein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.