Joe Ka Geschrieben 20. September 2018 report Geschrieben 20. September 2018 (bearbeitet) Ich hab mehrere Threads gefunden, die in die Richtung gehen könnten, aber da es doch sehr divers ist, mach ich mal einen eigenen dazu auf anstatt mich direkt an was anzuhängen. Als ich gestern Mitternacht ca. 40km von nem Kumpel heim fuhr ging meine 595n während der ersten 10km während der Fahrt mehrmals kurz aus. Sie war nicht komplett tot, die Scheinwerfer und Tacho-Hintergrundbeleuchtung hat weiter funktioniert, allerdings wurde im Display nichts mehr angezeigt. Also exakt so, wie wenn man den Killschalter betätigt. (Wenn Seitenständer unten, Gang drin und Kupplung geschlossen geht das Display im Tacho nicht aus, beim Neigungssensor bin ich mir nicht sicher.) Ich hab dann halt die Kupplung gezogen, nach ein paar Sekunden war sie wieder da, ich konnte per Anlasser wieder anlassen und weiter fahren. Während sie aus war hat die Eclipse Battery Voltage Monitor Led, welche per Relais direkt auf der Batterie hängt, im 4er Takt schnell rot geblinkt, was einer Bordspannung von unter 11,8V entsprechen würde (ca.). Nach diesen paar Sekunden Ausfall hat die Led über den gesamten Drehzahlbereich wieder grün geleuchtet, was zwischen 13,2V und 15,2V entspricht, also das die LiMa normal lädt. Ich bin dann in der nächsten Ortschaft an der ersten Straßenlaterne rechts ran .. da ich nichts ungewöhnliches riechen konnte und die Maschine auch so startbereitschaft signalisiert hat hab ich mich entschlossen weiter zu fahren. Die letzten 30km hat sie wieder tadellos funktioniert. Es war kein Fehlercode im Speicher hinterlegt, MIL entsprechend aus. Heute hab ich den Killschalter zerlegt, den Kabelbaum untersucht und durchgerüttelt und geknetet und LiMa/Laderegler entsprechend der FAQ durchgemessen. Alles so wie es sein soll. Es gelang mir auch nicht den Fehler zu reproduzieren. Die Batterie zeigt ihre 12,5V Spannung (Zündung aus) und knapp 14,5 Ladespannung (Motor an), auch hat das externe Ladegerät nach 10 Minuten die Batterie als voll angezeigt. Die Schläuche vom Leerlaufregelventil, mit denen ich ja erst vor einer Woche gekämpft hab, passen auch. Groß gefahren bin ich jetzt nach dem Check heute nichts mehr, wenn ich liegenbleibe am besten am Tag nicht all zu weit von Zuhause weg ohne Termin und jemand aus der Familie kann mich mit dem Hänger holen .. also vermutlich morgen :P Hätte derweil jemand Input für mich? Ist halt von daher ein doofes Fehlerbild, weil ja quasi völlig unvermittelt in tiefster Schräglage der abgeschaltete Motor das Hinterrad blockieren lassen könnte ... von wegen kacke denken -> kacke fahren und so >.< Bearbeitet 22. September 2018 von Joe Ka Zitieren
East Geschrieben 20. September 2018 report Geschrieben 20. September 2018 Tippe trotz allem auf Lima-Regler Problematik, kontrolliere die Lima mal optisch, also ausbauen und nachschauen. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 20. September 2018 Autor report Geschrieben 20. September 2018 Okay, dann mache ich das morgen und poste Bilder. Ich weiß, dass vor 16tkm schon zwei Wicklungen etwas dunkel waren, da ganz am Anfang hats mich ja gelegt und ich musste den Deckel tauschen. Das schwirrt mir eh leicht im Hinterkopf rum, deswegen ja FH020aa und die komplett neue Lima/Reglerverkabelung :P Zitieren
Sandie Geschrieben 20. September 2018 report Geschrieben 20. September 2018 Eigentlich die falschen Symptome für Lima/Regler.Würde ich nix machen und weiter beobachten - ja, blöd, klar! Aber was willst du machen wenn es nicht reproduzieren kannst?! Zitieren
Joe Ka Geschrieben 20. September 2018 Autor report Geschrieben 20. September 2018 (bearbeitet) Hm, könnte ein Kurzer irgendwo erklären warum die Bordspannung während des Ausfalls so weit abgefallen ist? Ich meine mal irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass die Ecu unter einer bestimmten Spannung aussteigt, bin mir aber nicht sicher. Ergäbe das ein schlüssiges Bild? Irgendwo Kurzer z.B. durch Vibration -> Spannung fällt zusammen -> Ecu steigt aus (deswegen Licht im Tacho noch an, aber keine Zahlen mehr im Display) -> Kurzschluss vibriert sich wieder los -> Ecu läuft wieder (Wobei das dann vermutlich auch andere Begleiterscheinungen hätte wie z.B. geflogene Sicherungen) Der Tageskilometerzähler wurde bei den Ausfällen auch nicht zurück gesetzt. Wenn ich so drüber nachdenke kann es eigentlich auch nicht schaden, die Tachoplatine mal auszubauen und optisch zu überprüfen, ist ja schnell gemacht... einfach nur ums auszuschließen. Edit: Ein Kurzer in der LiMa Wicklung würde bei dem Ansatz aber nicht greifen, da die ja dann nur nicht produzieren würde, oder? Und wenn es die Batterie wäre, hätte die Spannung nicht wieder hochgehen können, oder? Bearbeitet 20. September 2018 von Joe Ka Zitieren
azac Geschrieben 21. September 2018 report Geschrieben 21. September 2018 (bearbeitet) Wechsle doch mal das ECU Power Relais. den gleichen Fehler hatte ich erst vor kurzem an der Daytona von meinem Kumpel und der Ducati von meinem Bruder bei beiden das relais gewechselt und seither kein Fehler mehr einfach mal Relais 1 mit 3? Tauschen(das bild ist aus dem Buch der 1050er) Bei der T509 sind die beiden Telais identisch, vorher vergleiche ob das bei der T595N auch so ist. vorher abklären welches bei der 955i das ECU Relais ist, bei der T509 ist es die Nummer 4 Bearbeitet 21. September 2018 von azac Bild zugefügt Zitieren
East Geschrieben 21. September 2018 report Geschrieben 21. September 2018 Manche Lima machen wenn se warm werden auch diese Probleme, ich hatte das mal 😉 Zitieren
Sandie Geschrieben 21. September 2018 report Geschrieben 21. September 2018 Regeneriert sich dann während der weiterfahrt?Klar, aufmachen und schauen macht nix kaputt, aber an sich ist das Symptom zu unspezifisch und kann ja 1000 Ursachen haben, die u. u. nie wieder auftreten. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 21. September 2018 Autor report Geschrieben 21. September 2018 Okay, danke für den Input schon mal so weit .. heute werd ich die LiMa mal ansehen, nach den richtigen Relais werd ich mal das WHB/Haynes durchforsten. Kennt jemand die Antwort auf diese Fragen vom Post vorher? Einfach dass ich das grundsätzliche Gesamtsystem besser verstehe :D .. vor 11 Stunden schrieb Joe Ka: Ergäbe das ein schlüssiges Bild? Irgendwo Kurzer z.B. durch Vibration -> Spannung fällt zusammen -> Ecu steigt deswegen aus (deswegen Licht im Tacho noch an, aber keine Zahlen mehr im Display) -> Kurzschluss vibriert sich wieder los -> Ecu läuft wieder (Wobei das dann vermutlich auch andere Begleiterscheinungen hätte wie z.B. geflogene Sicherungen) Wenn die LiMa einen kurzen in der Wicklung hat, würde das nach der grundlegenden Theorie erst mal nur bewirken, dass sie eben nicht mehr produziert, oder? Kann, solange die Batterie noch funktioniert und die nicht groß entladen wird, aufgrund eines Kurzschlusses in den LiMa-Wicklungen die Bordspannung einbrechen? Easts Erfahrungsschatz impliziert aber wohl, dass das schon zusammen hängen kann. Zitieren
azac Geschrieben 21. September 2018 report Geschrieben 21. September 2018 (bearbeitet) Die Beleuchtung hat noch funktioniert also kann es die Lichtmaschine nicht sein. 98% spannungsversorgung der ECU (80% Relais 20% Kabelbruch ect.) alle Angaben ohne Gewähr. Siehe Thread: 955 startet nicht Kein Zündfunke Du solltes die Ursachenvorschung da beginnen wo der geringste Aufwand besteht. also einfach Relais umstecken Bearbeitet 21. September 2018 von azac Zitieren
Joe Ka Geschrieben 21. September 2018 Autor report Geschrieben 21. September 2018 (bearbeitet) Danke Relais habe ich eben durchgetestet, ich denke das ist eine heiße Spur, erstens weils genau zum Fehlerbild passt (Licht bleibt an, auch im Tacho, aber Tacho zeigt keine Zahlen mehr an), zweitens weil der interne Schalter auch etwas korrodiert ist: Da wird ein neues reinkkommen .. die LiMa mach ich jetzt trotzdem mal auf, einfach weils nicht weh tut (meine Dichtung wurde vor dem zusammenbau mit Kupferpaste behandelt) Bearbeitet 21. September 2018 von Joe Ka Zitieren
Joe Ka Geschrieben 21. September 2018 Autor report Geschrieben 21. September 2018 Update: LiMa Wicklungen sehen noch exakt so aus wie vor 16tkm, zwei Spulen sind ganz leicht verfärbt, ansonsten rein vom aussehen her Top Natürlich ist die Dichtung trotz Kupferpaste an zwei Punkten gerissen xD .. der Rest hat sich von beiden Seiten leicht ablösen lassen .. habs jetzt mit zwei kleinen Klecksen Dirko an den Rissen zusammengeschraubt, wenns nicht dicht ist kommt halt demnächst noch ne neue Dichtung rein, ein vertretbarer Preis für ein ruhiges Gewissen ... Foto hab ich jetzt keines gemacht. Ansonsten bleibt jetzt halt ein neues Relais für die Ecu .. und fahren und testen ... wird sich schon zeigen :D Danke soweit allen =) Die Speedy hat mich in dem Jahr, in dem ich sie habe, schon einige Male genötigt neues zu lernen .. dank Forum hat das aber bis jetzt auch jedesmal hin gehauen ... und wenn man Fahrerlebnis, Zeitaufwand und Kostenaufwand gegenüberstellt ist die Bilanz auf jeden Fall noch weit im Positiven xD Ich werde hier berichten wie es sich entwickelt. Zitieren
azac Geschrieben 21. September 2018 report Geschrieben 21. September 2018 (bearbeitet) wie schon erwähnt Du kannst das Lichtrelais verwenden welches beim Starten die Scheinwerfer abschaltet NR.1 am Bild denn hast Du gleich die Gegenprobe . wobei man sich da wieder auf den Hlzweg begeben kann ,denn die Relais sind ja alle gleich alt, und wer garantiert dass die anderen noch einwandfrei arbeiten. Ich hab schon welche saubergemacht und nachgebogen damit Sie wieder richtig arbeiten. Bearbeitet 21. September 2018 von azac Zitieren
Joe Ka Geschrieben 21. September 2018 Autor report Geschrieben 21. September 2018 (bearbeitet) Ja, tauschen erscheint mir nur bedingt sinnvoll aus genau dem Grund :D Habs jetzt auch erst mal alle an ihrer Stelle gelassen und bei dem der Ecu die Kontakte sauber geschliffen, mit Verdünnung entfettet und dann das Gehäuse unten dünn mit Dirko abgedichtet. Das mit dem tauschen ist eher gutes Hintergrundwissen für unterwegs. Bearbeitet 21. September 2018 von Joe Ka Zitieren
j.-tommy Geschrieben 22. September 2018 report Geschrieben 22. September 2018 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb Joe Ka: Die Speedy hat mich in dem Jahr, in dem ich sie habe, schon einige Male genötigt neues zu lernen .. dank Forum hat das aber bis jetzt auch jedesmal hin gehauen ... und wenn man Fahrerlebnis, Zeitaufwand und Kostenaufwand gegenüberstellt ist die Bilanz auf jeden Fall noch weit im Positiven xD Ich werde hier berichten wie es sich entwickelt. dazulernen ist ja immer gut ... aber...man sollte/muss sich schon auf sein bike verlassen können... na klar kann immer irgendwas auf ner tour kaputt gehen...aber grundsätzlich habe ich nur ein gutes gefühl, wenn ich mit einem bike losfahre, wo ich weiss, dass alles von mir beeinflussbare in takt ist und richtig bzw. zuverlässig funktioniert... ein sporadischer fehler ist dabei eigendlich der supergau...weil er eben immer und überall auftreten kann...oder eben nicht... deshalb heisst es: weitersuchen bis du gewissheit hast! Bearbeitet 22. September 2018 von j.-tommy Zitieren
Joe Ka Geschrieben 22. September 2018 Autor report Geschrieben 22. September 2018 (bearbeitet) Ja, da hast du schon recht. Wie im Eingangspost geschrieben ist das halt auch ein sehr doofer Fehler, weils da nicht nur darum geht grundsätzlich liegen zu bleiben, sondern Motor plötzlich aus in Schräglage kann ganz blöd enden. Den Kabelbaum hab ich mit einem mir vertretbaren Aufwand geprüft. Das was ich jetzt am Relais gefunden hab erscheint mir so weit plausibel, dass ich zum testen in der Praxis übergehe. Relais kommt auf jeden Fall noch ein neues rein, auch wenn ich das alte sauber gemacht, etwas nachgebogen und abgedichtet hab. Die Kupplungshand wird jetzt erst mal etwas nervös bleiben, da muss sich halt jetzt mein Fahrstil auch mit arrangieren. Wer mit dem Grundgedanken, dass es 100% sicher wäre, rangeht macht meiner Meinung nach auch nicht unbedingt alles richtig... Außer er betreibt halt auch 100% Aufwand ... aber was außerhalb vom Wartungsplan und den Erfahrungswerten ist, läuft wohl bei fast allen zum Großteil reaktiv anstatt aktiv. Wer zerlegt schon einmal im Jahr seinen kompletten Motor und Kabelbaum wenn er kein Indiz dafür hat? Die ersten 50km gestern liefen tadellos, wobei es da nicht so kalt war wie am Freitag in dem Flusstal gegen Mitternacht... heute den späten Nachmittag über wird noch umfangreich Terminfrei getestet, wenn das läuft gehts am Montag damit auf Arbeit. ;) Bearbeitet 22. September 2018 von Joe Ka Zitieren
Joe Ka Geschrieben 22. September 2018 Autor report Geschrieben 22. September 2018 Ha - Gefunden! Zündschlosskabel. Dazu gibts ja reichlich Material im Forum. Zitieren
East Geschrieben 22. September 2018 report Geschrieben 22. September 2018 (bearbeitet) Glückwunsch, Kabelbruch? Mach mal ein Bild von Also an welcher Stelle mein ich Bearbeitet 22. September 2018 von East Zitieren
Joe Ka Geschrieben 22. September 2018 Autor report Geschrieben 22. September 2018 Nö, eine der Lötstellen hat sich gelöst. Beim durchmessen hat keines der Kabel auf wackeln/kneten reagiert. Hab jetzt kurzerhand mal die komplette Gabelbrücke abgebaut .. mal sehen ob ich das so schon festgelötet bekomme. Zu allem überfluss sind von meinem super 3-Zapfen Werkzeug für die Lenkkopfmutter beim öffnen zwei Zapfen abgebrochen >.< War wohl doch ein bisschen zu sehr unter Spannung gestanden .. ich editiere mal den in der FAQ verlinkten Beitrag .. man sollte wohl Zapfen verwenden, die etwas kleiner sind, so dass da ein wenig Luft mit drin ist xD Habs jetzt mit zwei Durchschlägen aufbekommen .. mal sehen, evtl. kann mir wer das Werkzeug leihen .. oder ich schleife einen 6-Kant drauf Zitieren
Joe Ka Geschrieben 22. September 2018 Autor report Geschrieben 22. September 2018 Musste das Zündschloss komplett zerlegen um das richtig Löten zu können. Funktioniert wieder tadellos =) Zitieren
j.-tommy Geschrieben 22. September 2018 report Geschrieben 22. September 2018 glückwunsch!!! Zitieren
Joe Ka Geschrieben 22. September 2018 Autor report Geschrieben 22. September 2018 (bearbeitet) Danke :D Noch ein kurzer Nachtrag bezüglich Fehlerbild für künftige: Das Zündschloss schaltet die Spannung für ECU und die grundsätzliche Bordspannung seperat, bei mir war eben nur das weise Kabel, dass die ECU schaltet, locker, daher -> Im Tacho brennt Licht, aber er zeigt keine Zahlen an. Ich pass den Titel des Themas noch an, so dass die Suchfunktion besser greift. Bearbeitet 17. Januar 2019 von Joe Ka der Adi reagierte darauf 1 Zitieren
BoBka79 Geschrieben 21. März report Geschrieben 21. März Danke, hat mir auch weiter geholfen !! joe8353 reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.