Zum Inhalt springen

Daytona 955i muckert


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Triumph Gemeinde!

Lezte Woche war ich zum Saisonabschluss mit meiner Renn-Daytona zwei Tage auf dem Sachsenring. Leider hatte ich ein paar technische Schwierigkeiten, bei denen ich bitte Euren Rat benötige.

Beim Start der Zündung ging es schon seltsam los: kein leuchten der Motorkontrolllampe. Der Motor springt aber an. Läuft allerdings nur auf zwei Zylindern. Der dritte Zylinder (der Mittlere) gesellt sich nach einer sehr langen Warmlaufphase später noch dazu. Beim fahren der Runden dann weitere Schwierigkeiten. Immer mal wieder fällt der eine Zylinder aus. Im großen und ganzen läuft der Motor doch wie immer. Nur ab ca. 9000 Umdrehungen fängt der Motor regelmäßig das muckern an. Es geht kaum noch weiter im Drehzahlband. Nächster Gang, das gleiche Spiel. Die Motorkontrolllampe leuchtet auch am Ende des Tages nicht. Gestern in der Garage habe ich mich bis zu den Zündkerzen mal vorgearbeitet. Alle Kabel, Stecker und Schläuche sind an ihrer Position. Auch Zündspulen und Kerzen sehen Augenscheinlich in Ordnung aus. Nur was kann es sein, dass die Daytona nicht richtig will? Liegt es an der Elektrik, an der Benzinzufuhr? Das Motorrad stand über einen längeren Zeitraum im Regen. Vielleicht hat der Racing Tankdeckel doch etwas Wasser durchgelassen? Wer hat eine Idee. Ich bin für Tipps dankbar.

Gruß Andreas

IMG-20181002-WA0000.jpg

Bearbeitet von Flotter Dreier
Geschrieben

Hi, 

Schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Vielleicht ist die MKL defekt. 

Zündspulen OK? Wenn eine aufgebläht ist, hat sie vermutlich einen Riss, durch den Wasser eingedrungen ist, und die Spule zerstört hat. 

Ist das ein M-Modell? Oder eine 509?Dann ggf. Massesammelstecker prüfen. 

Sprit eher nicht, vielleicht eine Einspritzdüse. Düse rausmachen, Spritzbild vergleichen. 

Alle Stecker mal aufmachen, trockenlegen. 

Gerhard 

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb joe8353:

Sprit eher nicht

Würd ich so nicht sagen, wenn der Schlauch von der im Tank liegenden Spritpumpe defekt ist sodas bei höheren Drehzahlen nicht mehr genug Sprit an den Einspritzdüsen ankommt? 

Da sowieso dafür die Tankplatte abmuss, würde ich den Spritfilter direkt wechseln und alle Schläuche auf richtigen Sitz und Zustand prüfen.

Geschrieben

Danke für Eure Tipps. Den Tank habe ich geöffnet, bis auf ein paar wenige Krümelchenchen ist alles sauber. Und, kein Wasser! Der Tankdeckel ist also dicht. Ich habe nun alles wieder zusammengebaut. Dabei habe ich die mittlere Kerze mit der rechten und die mittlere Zündspule mit der linken Seite getauscht. In der Hoffnung, hierbei eine fehlerhaftes Teil aufzuspüren. Und siehe da, nichts aufgespürt. Das gute dabei, alle Zylinder laufen beim Kaltstart sofort. Die Frage bleibt trotzdem, warum funktionierte es vorher nicht? Leider konnte ich bisher einen Test im Fahrbetrieb nicht durchführen. Die MKL leuchtet noch immer nicht. Vielleicht ist sie wirklich nur kaputt? Kann man diese einfach so auswechseln?

 

Geschrieben
Am 6.10.2018 um 09:37 schrieb East:

Würd ich so nicht sagen, wenn der Schlauch von der im Tank liegenden Spritpumpe defekt ist sodas bei höheren Drehzahlen nicht mehr genug Sprit an den Einspritzdüsen ankommt? 

Da sowieso dafür die Tankplatte abmuss, würde ich den Spritfilter direkt wechseln und alle Schläuche auf richtigen Sitz und Zustand prüfen.

Ich hatte mal diesen Fall:

Benzinfilter.thumb.jpg.4e14e7e5af7b5f814608e85e5ce1d8ea.jpg

Einen aufgerissenen Benzinfilter.

Geschrieben

wenn die farben deiner kerzen stimmen, läuft der motor viel zu mager. das deutet auf einen fehler in der benzinzufuhr hin. prüfe nochmal alle schläuche auf festen sitz und kleine risse. bei dem kerzenbild ist der motor sonst bald hin.

Geschrieben

Funktioniert die Tankentlüftung?

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb azac:

Funktioniert die Tankentlüftung?

Das kann man testen, indem man einmal mit offenem Tankdeckel um den Block fährt (der Tank sollte aber nicht bis zum Rand gefüllt sein).

Wenn es dann besser ist, ist es die Tankentlüftung.

Geschrieben

So, hier mal der aktuelle Stand. Ich habe mich noch mal bis zum Benzinfilter vorgearbeitet und diesen gewechselt. Nun summt die Benzinpumpe ganz leise. So, als würde sie gegen viel weniger Wiederstand arbeiten müssen. Das scheint echt was gebracht zu haben. Den Rest muss eine Probefahrt zeigen. Auch die MKL brennt wieder. Sie war einfach nur kaputt. Danke für eure Hilfe.

Gruß Andreas 

DSC_0065.JPG

Geschrieben

Na da drück ich mal die Daumen  :pro:

Geschrieben

Ich habe gestern eine kurze Testfahrt unternommen. Aus Mangel an geeigneter Teststrecke, konnte ich nur bis zum dritten Gang voll ausdrehen. Bis dahin läuft die Daytona super. Ich bin guter Hoffnung das sie nun wieder heile ist. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...