Ride Alone Geschrieben 11. Oktober 2018 report Geschrieben 11. Oktober 2018 Moin, kennt einer Lenker-Riser und Variofußrasten für die RS 2018 mit ABE ? Ich finde immer nur welche für das 2016er Modell. Klar passt das, aber in den ABE's fehlt meist das "neue Modell" LG Chris Zitieren
Jünner Geschrieben 11. Oktober 2018 report Geschrieben 11. Oktober 2018 kenne das Problem habe eine 2017 und immer noch nicht alle ABE. Heißt immer dauert noch einige Wochen egal bei welchem Hersteller. Versuche doch mal ob man Dir eine Bescheinigung gibt , dass die Teile verbaut werden dürfen damit kannst Du diese dann mit der alten ABE eintragen lassen. Ansnsten must Du warten. Ich warte seit 9 Monaten auf eine ABE von TRW. Zitieren
Ride Alone Geschrieben 11. Oktober 2018 Autor report Geschrieben 11. Oktober 2018 Echt Blöd. Die Teile von Gilles würden passen aber es wäre eine Einzelabnahme nötig. Dann warte ich lieber.. Danke! Zitieren
Vargo Geschrieben 11. Oktober 2018 report Geschrieben 11. Oktober 2018 Einzelabnahme ist nicht so schlimm wie sich das immer an hört. Hab mal für meine alte CBR nen Superbikelenker mit entsprechenden Klemmböcken mit Rückverlegung des Lenkers per Einzelabnahme eintragen lassen. Mal davon abgesehen, dass das eine blöde Idee bezüglich Schwerpunkt und leichtes Vorderrad ohne Rückmeldung usw. war. Hab alles was ich an Papieren zusammen bekommen hab mal mitgenommen zum TÜV, mit den Ing. gesprochen was er dazu meint, dann umgebaut und hingefahren. Nach 10min war's eingetragen. Ich hatte auch nur ABE's für andere Fahrzeuge dabei, aber das beweist ja auch, dass die Teile entsprechend geprüft, freigegeben und bereits anderweitig verbaut sind. ich würde das jederzeit wieder so machen.... Zitieren
Jünner Geschrieben 11. Oktober 2018 report Geschrieben 11. Oktober 2018 stimmt es hört sich schlimm an. Vorher mal beim TÜV vorbei fahren kurz besprechen was man will dann geht es meist besser als wennn man montiert vorbei kommt.Die Jungs wollen halt auch gebauchinselt werden Zitieren
FZ1FazerAndi Geschrieben 12. Oktober 2018 report Geschrieben 12. Oktober 2018 Am 11.10.2018 um 07:51 schrieb Ride Alone: Moin, kennt einer Lenker-Riser und Variofußrasten für die RS 2018 mit ABE ? Ich finde immer nur welche für das 2016er Modell. Klar passt das, aber in den ABE's fehlt meist das "neue Modell" LG Chris Servus Chris....ich bekomme meine RS zwar erst im November...aber ich habe dieselben Überlegungen.... ich habe schon an den Lenker der Street gedacht...der hat meines Erachtens ne höhere Kröpfung...könnte 2cm ausmachen! VG Andi Zitieren
Jünner Geschrieben 12. Oktober 2018 report Geschrieben 12. Oktober 2018 den Lenker von der Street muß er aber auch eintagen lassen und dafür fehlen Ihm die nötigen Gutachten weil es ein original Street Ersatzteil ist. Ist unter dem Strich also noch umständlicher als die Gillesteile zu verbauen. Zitieren
schmidei Geschrieben 12. Oktober 2018 report Geschrieben 12. Oktober 2018 Ist bei nem 'echten' Prüfer überhaupt null Problem. Zitieren
Jünner Geschrieben 13. Oktober 2018 report Geschrieben 13. Oktober 2018 gibt es auch falsche Prüfer????? Zitieren
schmidei Geschrieben 13. Oktober 2018 report Geschrieben 13. Oktober 2018 Ja, jede Menge. Z.B. solche, die bei nem Lenker von einem anderen Moped ein Drama machen. Zitieren
Jünner Geschrieben 14. Oktober 2018 report Geschrieben 14. Oktober 2018 stimmt und ohne Gutachten auch verständlich Zitieren
schmidei Geschrieben 14. Oktober 2018 report Geschrieben 14. Oktober 2018 Was ist daran verständlich?? Wenn der Tüver eine Sachverständiger ist und kein Verwaltungsfachangestellter, dann ist der doch wohl in der Lage solche Bauteile und deren Anbau zu beurteilen. Wenn das verständlich wäre hätte ich kein zulassungsfähiges Moped im Stall. Nicht eins, von 5. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 14. Oktober 2018 report Geschrieben 14. Oktober 2018 Bei den Lenker von anderen Moppeds ist das so ne Sache, ohne Kennzeichnung kann er ja nicht erkennen ob das ein original Lenker ist oder vielleicht ein Chinaschrott der niemlas einen Bruchtest hat über sich ergehen lassen. Zitieren
schmidei Geschrieben 14. Oktober 2018 report Geschrieben 14. Oktober 2018 Unfassbar. Wie hat's die Menschheit nur aus der Höhle raus geschafft? Zitieren
Necrol Geschrieben 14. Oktober 2018 report Geschrieben 14. Oktober 2018 Bruchtest ist auch so ein pseudo-Argument. Wenn man den Gedanken streng logisch zu Ende denkt muss der Hersteller jedes mal einen neuen Bruchtest durchführen lassen wenn sein Vormaterial aus einer anderen Schmelze kommt. Ich halte es für wenig realistisch das entsprechend verfahren wird. Bin da auch eher bei Georg. Zitieren
Gast Geschrieben 14. Oktober 2018 report Geschrieben 14. Oktober 2018 vor 7 Stunden schrieb schmidei: Unfassbar. Wie hat's die Menschheit nur aus der Höhle raus geschafft? Damals gab's noch keinen deutschen TÜV... Zitieren
fordprefect Geschrieben 15. Oktober 2018 report Geschrieben 15. Oktober 2018 Wenn eine Lenkstange aus Eisen ist, dickwandig und schwer, sollte ein handelsüblicher Graukittel in der Lage sein, die Qualität i. V. mit den Anforderungen abzuschätzen und seinen Segen zu erteilen. Je leichter das Teil wird, je dünnwandiger und je Alu, wird es schwieriger. Wenn man aber bedenkt, bei welcher Kraft auch die starken Arme eines Bankdrückers einknicken, tritt der Verlust der Körperspannung vermutlich viel früher als das Versagen der Lenkstange. Wer 150 kg schafft, bitte Finger hoch. Zitieren
Jünner Geschrieben 16. Oktober 2018 report Geschrieben 16. Oktober 2018 Am 14.10.2018 um 14:23 schrieb Necrol: Bruchtest ist auch so ein pseudo-Argument. Wenn man den Gedanken streng logisch zu Ende denkt muss der Hersteller jedes mal einen neuen Bruchtest durchführen lassen wenn sein Vormaterial aus einer anderen Schmelze kommt. Ich halte es für wenig realistisch das entsprechend verfahren wird. Bin da auch eher bei Georg. so ist es aber nicht.Diese Teile werden prozentual von jeder Charge einer Testreihe unterzogen.Diese Test müssen mit Produktrückvergolgung über 10 Jahre aufbewart werden. Habe selber in der Autozulieferindustrie diese Test gemacht.Die Überwachung kommt vom Materialprüfungsamt in Dortmund. Also nichts mit pseudo Argument. Zitieren
Necrol Geschrieben 16. Oktober 2018 report Geschrieben 16. Oktober 2018 Das ist mir klar. Bei meinen Arbeitgeber fertigen wir unter anderem auch für Automobiltzulieferer. Wenn man dann innerhalb weniger Jahre zwei Mal drüber stolpert das einem namhafte europäische Stahlerzeuger ein und das selbe Zeugnis zu Bestellungen für 15000 Tonnen (fünfzehntausend) schickt und auf Nachfrage sagt dass eine Charge eher selten größer als ein paar hundert Tonnen ist zweifelt man ein wenig am diesen ganzen Zetteln. Zitieren
Jünner Geschrieben 17. Oktober 2018 report Geschrieben 17. Oktober 2018 da geb ich Dir vollkommen recht nur der Prüfer darf will nicht ohne Dokument. Zitieren
triple-s-pete Geschrieben 24. Oktober 2018 report Geschrieben 24. Oktober 2018 Die Frage ist nur, wozu braucht man einen höheren Lenker? Im Vergleich zu den Stummeln der Thruxton 1200, die auch schon recht bequem hoch waren, ist der Speed-Triple-Lenker schon fast ein Endurolenker. Vielleicht ist dann ein sportlches Motorrad generell nicht das richtige und eine Reiseenduro wäre angebrachter. Zitieren
Triple Speed Geschrieben 25. Oktober 2018 report Geschrieben 25. Oktober 2018 (bearbeitet) Den original Triumph Lenker von der Street Triple RS eintragen lassen ist kein Problem.Würde das ganze bei der T-Werkstatt machen lassen und die sollen das auch von Ihrem TÜV-Prüfer eintragen lassen.Habe ich selbst schon bei Mopeds machen lassen z.B. upgrade Speed Triple 595N mit Radialbremspumpe von der Daytone 675.Alles ohne viel Aufhebens oder Probleme.By the way @Ride Alone - Bist Du der Typ der auch die komischen youtube Filmchen machst?Wie wäre es mit sowas Bearbeitet 25. Oktober 2018 von Triple Speed Zitieren
Jünner Geschrieben 25. Oktober 2018 report Geschrieben 25. Oktober 2018 da kann man sich das DEo wohl sparen Zitieren
Ride Alone Geschrieben 26. Oktober 2018 Autor report Geschrieben 26. Oktober 2018 Da ziehe ich das Prachtstück vor: https://gearpatrol.com/2018/10/24/2019-triumph-scrambler-1200/ ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.