uwe.z Geschrieben 11. November 2018 report Geschrieben 11. November 2018 es wird winter , also zeit für eine techn.frage - auch wenn sie evtl. simpel ist , hätte ich doch gern eine aufklärende antwort , weil für mich wichtig . hab die such schon bemüht , wurde aber nicht fündig . rein aus opt. gründen möchte ich meiner 013. speedy eine 3in 1 anlage gönnen .mir schwebt der mivv carbon topf vor . ob da nun evtl. 3-5 ps verloren gehen ist mit egal . hab aber gehört das es unbedingt nötig wäre deswg.ein neues setup aufspielen lassen zu müssen , weil sonst evtl. motorschäden usw. entstehen könnten . bitte hier die techniker um eine erklärende antwort ob und warum das so ist , oder eben auch nicht und ich den püff einfach ohne neu abstimmung anbauen kann . herzlichen dank für jede hilfreiche antwort Zitieren
Triple/one Geschrieben 11. November 2018 report Geschrieben 11. November 2018 vor 2 Stunden schrieb uwe.z: hab aber gehört das es unbedingt nötig wäre deswg.ein neues setup aufspielen lassen zu müssen , weil sonst evtl. motorschäden usw. entstehen könnten . Servus Das ist Quatsch mit Soße. Eventuell hast Du unten Rum ein kleines Drehmoment Loch und es fehlen zwei drei PS. Aber davon geht der Motor nicht Hops. Schraub den Puff drauf. Solltest Du wegen der Leistung was Negatives bemerken, dann kannst Du immer noch Abstimmen lassen. Gruß Zitieren
DerMajo Geschrieben 12. November 2018 report Geschrieben 12. November 2018 (bearbeitet) Ich glaub dass dort schnell mehr als 2-3 PS fehlen können. Aber das ist für die Landstraße total egal. Bei mir fehlten nach ner Abstimmung schon recht viel. Allerdings ist mein Auspuff aus Lautstärkegründen auch mit nem Extra-DB-Eater versehen. vor 19 Stunden schrieb Triple/one: Das ist Quatsch mit Soße. Eventuell hast Du unten Rum ein kleines Drehmoment Loch und es fehlen zwei drei PS. Aber davon geht der Motor nicht Hops. Schraub den Puff drauf. Solltest Du wegen der Leistung was Negatives bemerken, dann kannst Du immer noch Abstimmen lassen. Das das würde ich so nicht pauschalisieren. Besser wäre gesagt, dass man mit nem neuen Auspuff vorerst mehr auf das Verhalten des Motors achten sollte. Wenn da doll was im Argen ist, das Mapping ändern oder gar abstimmen lassen. Bei meiner Speedy mit nem Mivv Suono war mir das Knallen im Auspuff zu krass. Zudem wurde das Geruckel bei gleichbleibender Gasgriffstellung unfahrbar. Da hatte ich mich für eine Abstimmung entschieden. Kurz gesagt, schraub den Auspuff ran, schau ob dir das Fahrverhalten und der Sound gefällt und ob sich der Hobel gesund anhört und ergreife wenn nötig weitere Maßnahmen. Bearbeitet 12. November 2018 von DerMajo Zitieren
Triple/one Geschrieben 12. November 2018 report Geschrieben 12. November 2018 vor 44 Minuten schrieb DerMajo: Das das würde ich so nicht pauschalisieren. Besser wäre gesagt, dass man mit nem neuen Auspuff vorerst mehr auf das Verhalten des Motors achten sollte. Wenn da doll was im Argen ist, das Mapping ändern oder gar abstimmen lassen. Hab ich nicht. Es ging um den MIVV GP Carbon. Es wurden hier schon sehr viele Auspuff Töpfe gewechselt und solange Du nichts am Luftfilter und dem Krümmer machst, verändert sich das Gemisch nie so viel, das es dem Motor Schadet. Die ganzen Zubehörtöpfe, mit EG ABE usw, sind Homologisiert. Verwendet man diese so wie vom Hersteller vorgesehen, kannst Du den Topf Blind drauf schrauben. Lambdasonde natürlich nicht Abgeschaltet. Aber ganz klar, es kann ja auch China Ware sein und der Topf hat keine ABE. Das man auf die Motorgeräusche hört, oder besser noch, am Auspuff mal Schnüffelt, sollte klar sein. Ein zu Mageres Gemisch Riecht man. Gruß Zitieren
Nemo78 Geschrieben 12. November 2018 report Geschrieben 12. November 2018 Ich glaube hier war mal was mit 3in1 und unterschiedlich hohen zylindertemperaturen.. zumindest war auffällig das viele mit unterschiedlich blauen krümmern unterwegs sind..meine sind alle 3 gleich hoch blau angelaufen Zitieren
Triple/one Geschrieben 12. November 2018 report Geschrieben 12. November 2018 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Nemo78: Ich glaube hier war mal was mit 3in1 und unterschiedlich hohen zylindertemperaturen.. zumindest war auffällig das viele mit unterschiedlich blauen krümmern unterwegs sind..meine sind alle 3 gleich hoch blau angelaufen Hi Erschließt sich mir nicht ganz, der Gedankengang ? Die Krümmer rohre laufen alle drei in das Sammler rohr und dann erst in den Endtopf. Was soll ein Endtopf wechsel, mit Unterschiedlichen Zylinder Temperaturen zu Tun haben, wenn die in den Sammler gehen ? Der ändern der Abgasanlage, von zwei auf Einen Endtopf, macht den Krümmer Temperaturen gar nix. Ääähh Ich meinte Unterschiedliche Zylinder Temperaturen wirds dadurch nicht geben. Ich hab ja weiter oben gesagt, das wenn nichts geändert wird, an der Original Abgasanlage und nur der Endtopf von zwei auf Eins reduziert wird. Das Sammler rohr bleibt ja weiterhin Verbaut. Gruß Bearbeitet 12. November 2018 von Triple/one Zitieren
DerMajo Geschrieben 13. November 2018 report Geschrieben 13. November 2018 vor 11 Stunden schrieb Triple/one: Die Krümmer rohre laufen alle drei in das Sammler rohr und dann erst in den Endtopf. Was soll ein Endtopf wechsel, mit Unterschiedlichen Zylinder Temperaturen zu Tun haben, wenn die in den Sammler gehen ? Beim Montieren von 3in1-Anlagen verändert man den Staudruck. Verkürzt also die Laufstrecke der Abgasgeometrie. Da die Slip-On's alle eine ABE haben, dürfte da eigentlich nichts nennenswert gefährliches passieren. Heißt aber nicht, dass es keine Auswirkung hat. Und wenn man Pech hat und ein Motoren-Montagsmodell erwischt hat, kann es eben auch mal ein Motorschaden geben, wenn man länger so rum fährt. Nicht umsonst gibt es bei den Arrow 3in2 ein extra Mapping, obwohl dort keine Verkürzung stattgefunden hat. Das hat alles einen Sinn und eine Abstimmung ist mit einem Auspuffwechsel "eigentlich" immer das beste Mittel. Klar ist das viel zu aufwendig und sehr teuer. Aber ein runder Motorlauf und die Gewissheit, nicht zu fett oder zu mager zu laufen, ist es meiner Meinung wert. Hinzu kommt eine gute Leistungsentfaltung und ein besserer Spritverbrauch. Kurz gesagt, hat eine Abstimmung mit einem Slip-On durchaus seine Berechtigung. Wenn man sowas aber vor hat, sollte man auch gleich den Luftfilter mit wechseln und darauf abstimmen lassen. Es fahren aber auch genug Menschen rum, die keine Abstimmung mit ihren Slip-On gemacht haben und trotzdem glücklich sind und dessen Motorräder tadellos laufen. Mach also eine Abstimmung, wenn du es dir leisten willst oder fahre einfach so rum. Ein Mapping für einen anderen Auspuff als den, den du fährst würde ich nicht empfehlen aufzuspielen. Zitieren
Nemo78 Geschrieben 13. November 2018 report Geschrieben 13. November 2018 Das mit dem arrow hatte der Händler auch gesagt..Ich hatte ja nur angemerkt das es schon einmal Thema war..nach dem Wechsel auf originalen war da die Temperatur wieder gleich..aufgefallen ist es mir bei verschiedenen triple damals noch cb1000r Modellen.. für mich war das Thema damals erledigt, arrow war schon schick.. nun egal, sie bleibt original, kein Bock mehr auf Diskussionen mit der rennleitung..jeder wie er will Zitieren
klaf Geschrieben 8. Januar 2019 report Geschrieben 8. Januar 2019 Hallo uwe.z, ich fahre einen BOS GP 3-1 seit ca. 7.000km und habe das Mapping nicht ändern lassen. Leistungsverlust merke ich keinen, der Motor läuft sauber, spricht gut an, kein Auspuffknallen somit alles gut Die Speed Triple Motoren sind von Hause aus eh recht fett eingestellt, sieht man am verrusten Auspuff. Grundsätzlich gilt: umso weniger Volumen (umso kleiner) ein Nachrüsttopf ist, umso größer ist das Risiko dass du Drehmoment verlierst. Laut BOS soll der Topf sogar 2-3 Ponys bringen VG klaf Zitieren
Nemo78 Geschrieben 9. Januar 2019 report Geschrieben 9. Januar 2019 Meine sind bei super eigentlich nicht verrust.. bei e10 schon deutlich stärker, sonst ist es eher der ölverbrauch bei starker Belastung Zitieren
uwe.z Geschrieben 9. Januar 2019 Autor report Geschrieben 9. Januar 2019 danke für alle tips und hinweise werde wohl die org. anlage erstmal lassen und nicht auf 3-1 gehen . schitt auf das bischen mehrgewicht . mit der optik der hohen anlage hab ich mich auch wieder versöhnt , das war der eigentliche grund einen wechsel vor zu nehmen . ps. e10 , diese mistbrühe kommt mir in gar kein fzg !!! Zitieren
chicksupreme Geschrieben 31. Januar 2019 report Geschrieben 31. Januar 2019 Mir fehlten nach Umrüstung auf MIVV GP 3-2 und K&N Luftfilter ganze 30 PS laut Prüfstandmessung. Ab 150 km/h hatte man das Gefühl es hält dich hinten einer fest. Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 31. Januar 2019 report Geschrieben 31. Januar 2019 Ohne richtige Abstimmung auf den Motor macht das alles keinen Sinn ,hab nach Abstimmung und Anpassung des Mapp. 137,4 PS am Hinterrad. Zitieren
MacMi Geschrieben 31. Januar 2019 report Geschrieben 31. Januar 2019 Hallo, ich hatte den umgekehrten Fall. Der Vorbesitzer hatte eine 3in1 Brüllanlage drauf. Hab dann auf 3in2 LeoVince Anlage gewechselt. Das Moped war danach irgendwie "unfahrbar". Ziemliches starkes Konstantfahrruckeln, obenrum wie zugeschnürt. Nach einem Besuch beim Freundlichen und einem neuen Mapping ist wieder alles so wie es sein sollte. Zitieren
Reifenfresser Geschrieben 31. Januar 2019 report Geschrieben 31. Januar 2019 Ist doch klar das jeweilige Map hat nicht zur Anlage gepast, dann läuf die Mühle wie ein Sack Nüsse. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.