Joe Ka Geschrieben 1. Dezember 2018 report Geschrieben 1. Dezember 2018 SLS nicht übersehen, beim 10158pk ist das erst mal deaktiviert. Lässt sich im TuneECU aber aktivieren. Zitieren
The Stig Geschrieben 1. Dezember 2018 report Geschrieben 1. Dezember 2018 Das 10158pk passt bei solchen Geschichten immer ganz gut, egal wie der Auspuff sich nennt, so meinte ich das. Wenn du das tust immer das Originale mapping als erstes abspeichern. Zitieren
DerVogel Geschrieben 7. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 7. Dezember 2018 Habe mich gerade umgesehen nach einem Kabel.. Wollte mir das von Triumph Twin Power bestellen, mit Versand und Wechselkurs sind das knapp 40€. Passt das für so ein kabel mit adapter? Zitieren
Joe Ka Geschrieben 7. Dezember 2018 report Geschrieben 7. Dezember 2018 (bearbeitet) Bestell bei SJK Digital über Ebay https://www.ebay.de/itm/OBD2-USB-KKL-Diagnose-Interface-fur-VAG-VW-Audi-VWTool-Software-Vollversion/273019058986?hash=item3f91343b2a:g:aWsAAOSwFMdaVfOH:rk:12:pf:0 Falls du vor hast das über Android (Smartphone/Tablett) zu machen, lade dir zuerst irgend eine App runter um zu testen ob dein Gerät OTG Host fähig ist. Sonst funktioniert das nur mit Bluetoothdongle, und per Bluetooth ist das überspielen von Maps deaktiviert. Wenn es allerdings OTG Hostfähig ist, kannst du das SJK Digital Kabel per Adapter auch am Smartphone/Tablett verwenden. Testapp:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.faitaujapon.otg&hl=de Adapterkabel:https://www.ebay.de/itm/USB-OTG-Adapter-Datenkabel-Micro-Typ-B-Stecker-auf-USB-Buchse-Typ-A-Host-Kabel/400775328061?hash=item5d5012313d:g:NoQAAOSw~bZbO3O8:rk:1:pf:0 Bearbeitet 7. Dezember 2018 von Joe Ka Zitieren
The Stig Geschrieben 7. Dezember 2018 report Geschrieben 7. Dezember 2018 https://www.obd2-shop.eu/product_info.php/products_id/230 läuft bei mir seit Jahren Super Zuverlässig. Zitieren
DerVogel Geschrieben 11. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 11. Dezember 2018 Habe jetzt den Laptop angeschlossen, da hat wohl jemand die map 10159 aufgespielt.. das ist die für Auspuff und luftfilterveränderung. Läuft die deswegen zu fett? Ich würde jetzt die 10158 dann aufspielen wollen.. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 11. Dezember 2018 report Geschrieben 11. Dezember 2018 (bearbeitet) 10159 und 10158 ist exakt die gleiche Map, nur beim 10159 ist das SLS aktiviert, was ja bei deinem Setup grundsätzlich das richtige Triumphmapping ist. Das ist das was ich oben erwähnt hab, wenn du jetzt einfach das 10158er drauf spielst macht das nur einen Unterschied: dein SLS steht auf Dauerdurchzug (was nicht so schlimm ist, wenn in deinem Auspuffverbindungsrohr kein Nachrüst KAT drin steckt) Hier in dem Posting findest du tiefere Infos zum Thema SLS: Das 10157er wäre das Mapping für SLS + Standardauspuff. Das läuft in den meisten relevanten Bereichen tatsächlich ein klein wenig magerer. Das 10158PK wäre im Schnitt nochmal einen kleinen Ticken fetter als das Triumph 10158/10159, ebenfalls mit deaktiviertem SLS, welches sich zwar einfach aktivieren lassen würde, was aber eh nicht wirklich Sinn macht wenn kein Nachrüstkat drin ist. (edit: was heist "macht keinen Sinn" .. der Effekt ist ohne und mit Kat gleich, die Notwendigkeit dazu sinkt) Bearbeitet 11. Dezember 2018 von Joe Ka Zitieren
joe8353 Geschrieben 11. Dezember 2018 report Geschrieben 11. Dezember 2018 (bearbeitet) Hi, was ist "zu fett"? Fett ist Leistung Mit allem anderen hat mich der andere Joe hergebrannt Gerhard PS: Warum isses nicht so schlimm, wenn das SLS dauernd offen ist und im Auspuffverbindungsrohr kein Nachrüst KAT drin steckt ? Oder warum isses schon schlimm, wenn das SLS dauernd offen ist und eben schon ein Nachrüstkat drin steckt? Das ist mit meinem oberflächlichen Wissen sowohl dem Kat als auch dem SLS herzlich wurst... Bearbeitet 11. Dezember 2018 von joe8353 Zitieren
Joe Ka Geschrieben 11. Dezember 2018 report Geschrieben 11. Dezember 2018 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb joe8353: PS: Warum isses nicht so schlimm, wenn das SLS dauernd offen ist und im Auspuffverbindungsrohr kein Nachrüst KAT drin steckt ? Oder warum isses schon schlimm, wenn das SLS dauernd offen ist und eben schon ein Nachrüstkat drin steckt? Das ist mit meinem oberflächlichen Wissen sowohl dem Kat als auch dem SLS herzlich wurst... Les dir den SLS Thread (bzw. den Post von Despo in diesem Thread) aus der FAQ durch, den ich eben im Post auch verlinkt hab, da wird der Zusammenhang einfach super erklärt Bearbeitet 11. Dezember 2018 von Joe Ka Zitieren
joe8353 Geschrieben 11. Dezember 2018 report Geschrieben 11. Dezember 2018 Hi, gehts Dir darum, dass der Kat überlebt? Ach so.... Mein Kat überlebt JEDES Gemisch, egal ob das SLS auf oder zu ist. Kann daran liegen, dass der Originaltopf zH in der Garage neben dem SLS liegt Die AU geht auch ohne Kat. Gerhard Zitieren
Joe Ka Geschrieben 11. Dezember 2018 report Geschrieben 11. Dezember 2018 (bearbeitet) Genau so machen wir das =) Beim 10158PK ist ja eh die Lambdasonde noch aktiv, d.h. das Steuergerät adaptiert sogar noch. Das könnte wiederum aber etwas doof laufen, wenn SLS eingebaut aber deaktiviert ist .. denn mit Dauerdurchzug könnte die Lambdasonde ja eventuell magerer messen, als es tatsächlich ist, das Abgas wird ja pauschal mit Frischluft verdünnt, was das Steuergerät aber so nicht weiß, weils ja nicht aufs SLS zugreift. Bearbeitet 11. Dezember 2018 von Joe Ka Zitieren
The Stig Geschrieben 11. Dezember 2018 report Geschrieben 11. Dezember 2018 Bei mir habe ich die Stutzen von den SLS Deckeln verschlossen, das PK10158 drauf, Lambdasonde aktiv, K&N Filter, Leovince Auspuff und gut isses. Wie gesagt fast Dauerverbrauch so 5,8 Liter. Co habe ich noch nicht kontrollieren lassen, wird aber im Frühjahr gemacht. Zitieren
DerVogel Geschrieben 12. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 12. Dezember 2018 @The Stig deinen Verbrauch hätte ich gerne, ich müsste so bei 7 Litern sein.. Naja ist dann wohl nicht so schlimm gewesen wenigstens mal zu wissen was für eine Map aufgespielt war. Habe aber vergessen TPS zu resetten, aber da ja im Prinzip die gleiche Map drauf ist muss ich das nicht nochmal nachträglich machen oder? Habe bisher keine Gasstöße auf meiner maschine gegeben weil mir das nachträglich einfiel.. Also so wie meine Stinkt ist glaube ich kein Kat nachgerüstet worden Rußen bei Gasstößen im Stand wird also weiter zum Standard bei meiner Maschine gehören? :D Zitieren
minischda Geschrieben 12. Dezember 2018 report Geschrieben 12. Dezember 2018 Dein Moped hat ab Werk nen Kat und zwar im originalen Endtopf Zitieren
DerVogel Geschrieben 12. Dezember 2018 Autor report Geschrieben 12. Dezember 2018 Also wie ich das FAQ aus dem anderen Thread verstanden habe, ist durch das entfallen meines Kat's der Gebrauch des SLS unnötig und mein Steuergerät braucht nicht mehr nachzujustieren um meinen Kat am leben zu halten, wofür die Lambdasonde das Luft/Benzin Gemisch misst? Ich glaube ich bin kurz davor das alles zu kapieren :D wäre auch mal gut Zitieren
Joe Ka Geschrieben 12. Dezember 2018 report Geschrieben 12. Dezember 2018 vor 36 Minuten schrieb minischda: Dein Moped hat ab Werk nen Kat und zwar im originalen Endtopf Er hat nen Shark dran hängen Zitieren
Joe Ka Geschrieben 12. Dezember 2018 report Geschrieben 12. Dezember 2018 (bearbeitet) vor 50 Minuten schrieb DerVogel: Also wie ich das FAQ aus dem anderen Thread verstanden habe, ist durch das entfallen meines Kat's der Gebrauch des SLS unnötig und mein Steuergerät braucht nicht mehr nachzujustieren um meinen Kat am leben zu halten, wofür die Lambdasonde das Luft/Benzin Gemisch misst? Genau. Solange deine Lambdasonde aber noch aktiv ist adaptiert sich dein Steuergerät anhand der Lambdasonde unter folgenden Bedingungen: Wassertemperatur zwischen 80° und 100°, Luftemperatur höher als 20°, kein Gang eingelegt, Kupplungsschalter nicht gezogen, Motor läuft im Standgas (Ein Adaptionszyklus dauert 10-30 Sekunden, duch einen kurzen Gasimpuls kann ein neuer Zyklus gestartet werden, ein optimales Ergebnis kann ein paar Zyklen hintereinander benötigen) Wenn jetzt dein SLS theoretisch funktionsfähig eingebaut ist, gleichzeitig aber im Tune deaktiviert ist (diesen Zustand hättest du wenn du jetzt ohne weitere Umbaumaßnahmen aufs 10158/10158PK wechselst), würde deine Lambdasonde ja verdünnte Abgase messen (denn dein SLS steht auf Dauerdurchzug), was das Steuergerät aber nicht weiß (denn es greift nicht auf das SLS zu) weswegen es rein theoretisch weiter anfetten müsste. Wie stark sich das auswirkt weiß ich aber nicht, eventuell ist das auch nur im Bereich der Gedankenspiele. Ich würde es entweder so lassen und beim 10159 bleiben (dann berücksichtigt dein Steuergerät das funktionsfähige SLS), oder wenn du aufs 10158PK wechseln willst das SLS eben verschließen/ausbauen. Ein Tune mit deaktivierter Lambdasonde würde ich persönlich nur fahren, wenn das Mapping wirklich für meine Maschine/mein Setup erstellt worden wäre, ansonsten wäre mir das zu Random. (In dem Zusammenhang .. 10158 & 10158PK sind im Standgas komplett gleich, d.h. das Steuergerät adaptiert die Anfettung des PK-Mappings nicht weg) Mach halt den TPS Reset einfach noch, ist doch kein Act. Schau auch gleich mal ob im TuneEcu unter Diagnose bei Drosselklappe die im WHB angegebenen 0,6V (laut Internet 0,58-0,62) angezeigt werden, das ist nämlich der TPS. (Bei mir stand das auf 0,45V, ist mir erst bewusst geworden als sie jetzt im Winter plötzlich das Standgas nicht mehr richtig halten konnte .. musste den Sensor neu ausrichten und dann resetten, dann liefs wieder) Bearbeitet 12. Dezember 2018 von Joe Ka Zitieren
The Stig Geschrieben 12. Dezember 2018 report Geschrieben 12. Dezember 2018 Tps reset immer machen mit neuen tune. Den Co kontrollieren ggf einstellen. SLS ist einfach unnötig, besonders mit dem Zubehör Auspuff. Zitieren
joe8353 Geschrieben 13. Dezember 2018 report Geschrieben 13. Dezember 2018 (bearbeitet) Hi, vor 14 Stunden schrieb The Stig: Den Co kontrollieren ggf einstellen. CO einstellen geht bei N-Modellen nicht. Ging auch noch nie. Machen N-Modelle über die Lambda-Sonde. Bei den T509 gibts keine Lambda-Sonde, daher muss CO mit Messgerät eingestellt werden. vor 14 Stunden schrieb The Stig: SLS ist einfach unnötig, besonders mit dem Zubehör Auspuff. SLS ist Teil der Zulassung, wenn die BE also nicht erlöschen soll, muss es eben doch drinbleiben Entscheidend ist auch nicht, ob Zubehörauspuff oder nicht, sondern ob da ein Kat drin ist (oder eben nicht, wie bei DerVogel). Gerhard Bearbeitet 13. Dezember 2018 von joe8353 Zitieren
Triumph_Fan89 Geschrieben 26. April 2019 report Geschrieben 26. April 2019 Hallo zusammen, habe auch seit kurzem eine Speedy 595N BJ.2002. Zusätzlich ist ein Shark Competition Auspuff verbaut. Ich möchte ebenfalls das 10158PK-Mapping aufspielen. Nun habe ich aber gesehen, dass es erst ab VIN-Nummer 147921 vorgesehen ist, meine VIN ist aber 146977. Für diese gibt es jedoch keine Custom-Tunes. Kann ich trotzdem das 10158PK verwenden oder habe ich da etwas zu befürchten? Gruß Ivan Zitieren
Triumph_Fan89 Geschrieben 7. Mai 2019 report Geschrieben 7. Mai 2019 Weiß hier keiner einen Rat? Zitieren
The Stig Geschrieben 7. Mai 2019 report Geschrieben 7. Mai 2019 Sichere dein original file und Spiel das pk auf. Entweder sie springt an, oder nicht. Welches ist original bei dir drauf? Zitieren
Triumph_Fan89 Geschrieben 7. Mai 2019 report Geschrieben 7. Mai 2019 vor 1 Stunde schrieb The Stig: Sichere dein original file und Spiel das pk auf. Entweder sie springt an, oder nicht. Welches ist original bei dir drauf? Danke dir. Ok, wenn das ggf. Nicht-Anspringen die einzige "Gefahr" sein kann, bin ich beruhigt. Dann werde ich das am WE mal ausprobieren. Ich meine aktuell ist es entweder die 10152 oder 10154, da bin ich im Moment nicht ganz sicher. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.