Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allwissendes Forum :flowers:

Ich habe mir vor einiger Zeit einen Bursigständer zugelegt und nun habe ich auch endlich die Rahmenhülse bekommen.

Nur leider war obwohl bei Bursig bestellt keine Anbauanleitung dabei, ich weiß ums Verrecken nicht an welcher Position diese Rahmenhülse montiert wird :disapproval:

Könnte mir jemand ein Foto zukommen lassen (am besten mit Drehmomentangabe) woraus ich entnehmen kann wo diese Rahmenhülse hinkommt  :gnash:

Vielen Dank schonmal  :flowers:

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Gerhard, das Drehmoment weißt Du jetzt nicht zufällig?

Was mich noch etwas verwirrt, es gibt einmal diese Inbusschraube mit Außengewinde am Kopf, ich schraube also diese Schraube  anstelle der Originalen ein, mit dem passenden Drehmoment, kommt die U-Scheibe auf die Mutternseite oder die Kopfseite der Schraube  :confused:

Dann schraube ich die Hülse fest, bekommt die auch ein bestimmtes Drehmoment :confused:

Fragen über Fragen  :biggergrin:

DAF9EAB9-C727-4BFD-8F43-8830454B5FCE.jpeg

Bearbeitet von East
Geschrieben

Ist das ne 10-er oder 12-er Schraube?

Es gibt für "unseren" Rahmen 2 Varianten. Einmal wie auf dem verlinkten Foto. Dann sollte es eine 12-er Schrauben sein. Ist es eine 10-er dient sie als Austausch zur Heckrahmenschraube.

Ich habe die Scheibe auf der Mutternseite, habe aber auch die "Heckrahmenvariante", und da ist das Drehmoment der Schraube nicht so extrem hoch.

  

Geschrieben

Stimmt gar nicht. Ich habe gar keine Scheibe. Ich hab ne Mutter mit Flansch nach DIN 6923 drin.....

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb schmidei:

Stimmt gar nicht. Ich habe gar keine Scheibe. Ich hab ne Mutter mit Flansch nach DIN 6923 drin.....

Hääh, Du meinst eine Mutter mit Bördel?

Geschrieben

Oh, heißt tatsächlich so  :whistle:

Geschrieben

Wie auch immer.... Du bist doch Metaller, solltest alle DIN-Normen im Kopp haben:biggrin:.

Was´n nu? M10 oder M12???

Geschrieben

Muss ich noch nachschauen, aber für den Heckrahmen wäre die Schraube schon arg lang :unsure:

Geschrieben

Ja, stimmt.....

Tipp von mir, solange sich keiner meldet der´s an der 955-er verbaut hat: Mutter mit Bördel (nur für Dich mein Schatz:roll:) verwenden und die Scheibe unter den Kopf mit dem Außengewinde. Sonst könnt´s haarig werden bei dem Drehmoment.

Geschrieben

Habsch nachgeschaut, isse M12 mein Hasenzähnchen  :biggergrin:

Geschrieben

Dann stimmt Gerhard´s Bild. Und ich würd´s nach meinem Tipp machen. Der "Flansch" auf der Inbusschraube ist ja praktische nicht vorhanden und ich hätte da bedenken, das es mir die Schraube bei 80 oder 95Nm in den rahmen zieht.  

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

vor 20 Stunden schrieb schmidei:

Dann stimmt Gerhard´s Bild.

wie ??? NATÜRLICH STIMMT MEIN BILD! DREI AUSRUFENZEICHEN!!! JAWOHL! :taunt:

Ist so seit 2012 an meiner 955-SAC dran.

Gerhard

 

PS: Drehmomente

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

:biggrin::biggrin::biggrin:Und, wo ist nun die Beilagscheibe???? (Mit 4 Fragezeichen!!! Und drei Ausrufezeichen.)

Geschrieben

Hi,

mussichnochmaguggen :innocent: Hab mal meine Fotos durchgeschaut, man sieht einfach keine Scheibe. Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich die Geschichte handwarm angezogen hatte, und dann die Hülse einen Tacken weiter aufs Feingewinde geschraubt hatte. Damit liegt die Hülse an, und ggf. eben nicht der kleine Schraubenkopf. Dann von fahrzeug-rechts mit einer langen Verlängerung und Drehmomentschlüssel festgezogen.

Aber ich schau heute abend noch mal, Vermutung ist aber, dass ich aussen keine Scheibe drunter hab.

Dabei fällt mir auf: die Bursigkonstruktion mit Feingewinde auf dem Schraubenkopf ginge auch einfacher: Wenn man in die Hülse ein Gewinde M12 macht, und entweder mit passender Schraubenlänge, alternativ mit einer Gewindestange M12 operiert, wirds einfacher :whistle:

Gerhard

 

Geschrieben

Na wunderbar, 90NM ich werde dann mal schauen und berichten  :flowers:

Geschrieben (bearbeitet)

Eben erst den Beitrag hier entdeckt, hatte Dir eigentlich schon längst alles per E-Mail gesendet. Also die Unterlagscheibe kommt unter den "Schraubenkopf" . Die Schraube wird mit 80NM angezogen (genau wie auch im WHB für diese Schraubverbindung angegeben). Die Hülse selbst bekommt 75NM und wir mit Loctite mittelfest verschraubt.

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben

Danke auch nochmal hier, wahrscheinlich habe ich die Mail gelöscht  :whistle:

Jetzt hab ich alles für die Montage beisammen, vor allem die Info mit dem Loctite  :top:

Geschrieben

Achso @ Joe8353, könntest Du mir eventuell ein Bild von der Adapterplatte zukommen lassen, so von vorn, damit ich sehen kann wie die Adapterplatte am Bursigständer angebracht ist, büdde büdde :flowers:

Geschrieben (bearbeitet)

Hi East,

klackklick

Wenn Du durch meine Galerie blätterst findest Du auch noch eine Skizze von der Modifikation an der Platte... :rolleyes:

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo, weiß jemand bitte evtl., ob das ein M12x1,25 oder M12x1,5 Feingewinde ist ? Ich finde weder bei Triumph noch hier im Forum die Steigung der Motorschraube.

VG , Jörg

Geschrieben

Bei WoT steht bei den Schrauben nix. Aber bei den Muttern: Locknut Flgd M12 x 1.25

Man wohl davon ausgehen, dass das Gewinde dann die gleiche Steigung hat. :wink:

Geschrieben

Klasse, danke! Selber nicht geblickt...Stand vorhin an der Drehe, wollte eine Hülse selbermachen und war am Rätseln wie groß ich für das Kernloch vorbohren soll. 

Geschrieben

Im Original von Bursig ist das übrigens nicht ein Teil. Die Motorschraube hat am Kopf ein Außengewinde, auf das die Hülse aufgeschraubt wird. So ließe sich ggf. auch eine Triumph Motorschraube bearbeiten, wenn Du eh selber bastelst.

Geschrieben

Ja, ich weiß. Hab schon eine Originale an der West. Hatte auch mal schnell eine Hülse aus Alu mit M12 Gewindestange für ein Schlachtmoped gemacht, aber jetzt ist mir eine Zweit-t595 in ROT (:heart:) zugeflogen und auch das Alltagsmoped- 955 Sprint ohne Verkleidung- soll bei Bedarf auf den Bursig. Also müssen zwei stabile Stahl-Hülsen her.

Bei der Sprint könnte man die Schraube einfach kürzen und von innen durchstecken. Geht bei der Daytona, glaube ich, nicht. Möchte nur gerne, das alles annähernd gleich ist. Einen Bolzen von der t595 zum Gewinde drauf schneiden habe ich noch.

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...