Wolfi Z Geschrieben 10. Dezember 2018 report Geschrieben 10. Dezember 2018 (bearbeitet) Hallo Leute, Da ich meine Rennziege in nem Anfall geistiger Umnachtung komplett zerlegt hab um sie endlich mal so aufzubauen wie sie das schon lange verdient hätte und es mein Budget erlaubt hab ich nur eine kurze Frag die schon im Titel steht: Darf man die Rahmen eigentlich Sandstrahlen um die Pulverbeschichtung zu entfernen? Hab zwar schon das meiste Abgelaugt aber das ist so ne Schweineschei..arbeit Die Gabelbrücken und das "Drop Link" Teil hab ich selbst Sandgestrahlt in Werner's kleiner Sandstrahlanlage. Aber Rahmen, Schwinge und Heckrahmen passen da nicht rein. Die Brücken und den "Drop Link" hab ich danach geschliffen und etwas poliert. Aber nicht auf Hochglanz und auch nicht komplett "Kratzerfrei". Eher im Alu Natur Styl. Rahmen, Schwinge und Heckrahmen sollen danach in anderer Farbe neu gepulvert werden. Gemacht wird das ganze weil die ganze Teile mittlerweile ziemlich abgenudelt ausgesehen haben. Und da ich den Motor eh noch mal ausbauen musste weil das Getriebe in Ledenon anfing rum zu zicken dachte ich mir: Wenn schon, Denn schon. Bearbeitet 10. Dezember 2018 von Wolfi Z Zitieren
MaT5ol Geschrieben 10. Dezember 2018 report Geschrieben 10. Dezember 2018 Warum nicht abbeizen (lassem!) oder wenn, dann Glasperlstrahlen... Zitieren
schmidei Geschrieben 11. Dezember 2018 report Geschrieben 11. Dezember 2018 (bearbeitet) Meiner wird glasperlgestrahlt. Zuerst von mir gecleant (die ganzen Gussnasen und -Grate) und dann gestrahlt. Alleine schon wegen der dann gleichmäßigen Oberfläche vorm pulvern. PS.: Aber such Dir einen mit Ahnung wegen der Gewinde, Lagerstellen etc. Bearbeitet 11. Dezember 2018 von schmidei Zitieren
tgessner Geschrieben 11. Dezember 2018 report Geschrieben 11. Dezember 2018 vor 35 Minuten schrieb utz: die Pulver-Firma hat den Rahmen dann abgelaugt für eine Top Oberfläche. Bei wem hast Du diese Arbeiten durchführen lassen? Zitieren
Gast Geschrieben 11. Dezember 2018 report Geschrieben 11. Dezember 2018 vor 16 Stunden schrieb Wolfi Z: Darf man die Rahmen eigentlich Sandstrahlen um die Pulverbeschichtung zu entfernen? Rechtlich? Oder wegen evtl. Beschädigung des Rahmens dabei? Rechtlich ist es IMHO Latte, da die Speedy nicht mehr auf öff. Straßen kommt. Und wegen Beschädigung hätte ich keine Bedenken. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, daß Sandstrahlen erhebliche Nachteile hat. Der Sand sammelt sich grundsätzlich in Hohlräumen, setzt diese zu und zieht dann Wasser an. Habe ich leider bei meinem Jahrhundert-Projekt Commodore B GS/E genau so erlebt. Man hat dann Gammel von innen her... Glasperlstrahlen sehe ich genauso kritisch. Ich würde daher nur noch Trockeneisstrahlen nehmen! Zitieren
schmidei Geschrieben 11. Dezember 2018 report Geschrieben 11. Dezember 2018 (bearbeitet) Ob Du damit aber die Pulverbeschichtung weg bekommst??? Edit: Könnt ich morgen fragen, ist hier einer...... Bearbeitet 11. Dezember 2018 von schmidei Zitieren
possi Geschrieben 11. Dezember 2018 report Geschrieben 11. Dezember 2018 vor 2 Stunden schrieb schmidei: Ob Du damit aber die Pulverbeschichtung weg bekommst??? Edit: Könnt ich morgen fragen, ist hier einer...... Bitte ja, lese hier mal mit.. Kommt ja auch noch auf mich zu... Zitieren
Gast Geschrieben 12. Dezember 2018 report Geschrieben 12. Dezember 2018 vor 19 Stunden schrieb schmidei: Ob Du damit aber die Pulverbeschichtung weg bekommst??? Das weiß ich nicht, aber in meiner naiven Weltsicht prallen dort Festkörper auf den zu behandelnden Körper. Genau wie beim Sand-, Glasperl- oder Sonstwas-Strahlen... Nur, daß sich diese Festkörper kurze Zeit später verflüchtigen und eben nicht in Hohlräumen verbleiben! Könnte aber sein, daß deren Festigkeit im Moment des Aufpralls geringer als bei anderem Strahlgut sind. Fakt ist, Rost o.ä. bekommt man damit ab und Felgen werden damit auch blank. Zitieren
Pavelbronkowski Geschrieben 12. Dezember 2018 report Geschrieben 12. Dezember 2018 Hallo Wolfi meines Wissens sollte jeder Pulverbeschichtungsbetrieb auch die nötigen Verfahren zur Vorbehandlung haben und anbieten.Teile die nicht gestrahlt werden können (egal ob Sand oder Glasperlen) werden in Laugebädern entlackt. Beispielsweise dünnwandige Bleche, die immer einen Verzug erleiden, sobald über das Strahlen die Oberflächenspannung verändert wird. Das Entlacken macht auch eine stumpfe Oberfläche, an der die neue Pulverbeschichtung anhaftet. Soweit ich mich Erinnern kann, müssen die Lagerstellen auch beim Entlacken geschützt werden, da sich die Passungen ( bspw. für eingesetzte Kugellager) ändern, oder zumindest die Oberfläche nicht mehr geeignet ist. Ist lange lange her, aber ein Kumpel von mir hat vor 20 Jahren in einer Pulverbeschichterei gearbeitet, und da ist so manches komplette Moped in der Nachtschicht umgelackt worden...... mfG Pavelbronkowski Zitieren
schmidei Geschrieben 12. Dezember 2018 report Geschrieben 12. Dezember 2018 Trockeneisstrahlen funktioniert nicht zum entlacken/Pulverbeschichtung entfernen. Ist ein nicht abrasives Strahlverfahren. Hab gerade eben telefoniert..... Zitieren
Gast Geschrieben 12. Dezember 2018 report Geschrieben 12. Dezember 2018 Ah, ok. Aber für Entrostung geht das? Sonst habe ich da wohl was falsch verstanden... Oder wofür ist das sonst gut? Zitieren
schmidei Geschrieben 12. Dezember 2018 report Geschrieben 12. Dezember 2018 Das ist vor allem dazu gut Dreck jeglicher Art schonend zu entfernen, alten Unterbodenschutz, Ölverkrustungen, so Zeuchs. Oder auch elektrische Bauteile reinigen. Zitieren
East Geschrieben 12. Dezember 2018 report Geschrieben 12. Dezember 2018 vor 10 Minuten schrieb Professor: Ah, ok. Aber für Entrostung geht das? Jepp, entrosten geht per Trockeneisstrahlen Zitieren
Gast Geschrieben 12. Dezember 2018 report Geschrieben 12. Dezember 2018 Ok, also entgammeln geht. Mir war aber, daß mal jemand eine Auto-Achse damit entlackt hat. Zitieren
schmidei Geschrieben 12. Dezember 2018 report Geschrieben 12. Dezember 2018 Wenn der Lack nicht mehr wirklich gut hält geht das auch. Aber eine im Prinzip intakte Beschichtung schaffst damit nicht. Eben nicht abrasiv. Zitieren
Warpig Geschrieben 12. Dezember 2018 report Geschrieben 12. Dezember 2018 Alurahmen kannst ablaugen oder strahlen lassen. Beim T-Rahmen ist auch das Strahlgut in den Hohlräumen kein Problem, weil die Verbindugslöcher ziemlich groß sind. Kann man verirrte Reste gut ausspülen oder schütteln. Zitieren
Necrol Geschrieben 12. Dezember 2018 report Geschrieben 12. Dezember 2018 Ich hab meinen Rahmen versucht zu strahlen. Die Pulverbeschichtung die T da hat draufziehen lassen war aber leider gut, wollte nur sehr langsam runter. Habe dann chemisch entlacken lassen, Passungen waren kein Problem. Rahmen, Schwinge und Co sind ohne Abdeckungen (zumindest meines Wissens nach) ins Bad gekommen und kamen ohne jegliche Lackreste oder Beschädigungen raus. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 13. Dezember 2018 report Geschrieben 13. Dezember 2018 hat mal jemand was "sodastrahlen" lassen und hat Infos dazu? Zitieren
Gast Geschrieben 13. Dezember 2018 report Geschrieben 13. Dezember 2018 vor 20 Stunden schrieb schmidei: Eben nicht abrasiv. Damit kannste mir nicht imprägnieren! Zitieren
schmidei Geschrieben 13. Dezember 2018 report Geschrieben 13. Dezember 2018 Aber jucken tut´s schon Zitieren
minischda Geschrieben 13. Dezember 2018 report Geschrieben 13. Dezember 2018 vor 2 Minuten schrieb schmidei: Aber jucken tut´s schon Was jetzt, Sand- oder Eisstrahlen? Zitieren
j.-tommy Geschrieben 13. Dezember 2018 report Geschrieben 13. Dezember 2018 mit eisstrahlen kann man auch nicht entrosten...maximal lose partikel entfernen...mehr nicht... eisstrahlen ist ausschliesslich zur reinigung gedacht...OHNE die vorhandene substanz amzugreifen... fett und unterbodenschutz verliert durch die extreme kälte seine haftfähigkeit und 'fällt' praktisch einfach ab... sodastrahlen ist für sehr emfindliche oberflächen gedacht...trägt auch nur sehr vorsichtig ab und die reste lassen sich später rückstandslos mit wasser auflösen und ausspülen... für pulverbeschichtungen aber eher nicht geeignet...rauht höchtens etwas auf... Zitieren
East Geschrieben 13. Dezember 2018 report Geschrieben 13. Dezember 2018 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb j.-tommy: mit eisstrahlen kann man auch nicht entrosten...maximal lose partikel entfernen...mehr nicht... Man kann dem Trockeneis auch abrasive Zusatzstoffe beimischen, dann geht auch entrosten Wie hier zum Beispiel . Bearbeitet 13. Dezember 2018 von East Zitieren
j.-tommy Geschrieben 13. Dezember 2018 report Geschrieben 13. Dezember 2018 das ist ja was ganz anderes...natürlich geht das mit zusätzen...das war aber nicht die frage... das zauberwort ist 'abrasive zusätze'...trockeneisstrahlen ist eben nicht abrasiv... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.