Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Jungs,

Danke für all die Hinweise.  Gefragt hab ich aus dem Grund das ich dachte das durch das Strahlen ev. eine Gefügeveränderung entstehen könnte die nicht unbedingt der Stabilitiät des Rahmens zuträglich sein könnte. Da hier aber keinerlei Bedenken diesbezüglich geäussert wurden geb ich das Teil nun in Auftrag.

Ich hab nun bei mir ganz in der Nähe einen Strahl/Pulverbetrieb gefunden. Zufälligerweise arbeitet da die Tante meines Werkstattleiters :biggrin: Die haben offenbar auch viel Erfahrung mit Motorradrahmen und Teilen. Ich werde also mein Zeugs dort hin geben. Am Rahmen, den ich schon grösstenteils entlackt habe, werde ich noch die Grate und Nasen entfernen. Schwinge mach ich nix dran. Den Heckrahmen werde ich noch etwas erleichtern. Brücken und der eine Umlenkhebel des Federbeines sind schon von mir gestrahlt, leicht geschliffen und auf einen Old Alu Look poliert worden. Anfang Januar geht das Zeug da hin. Vorher geht bei denen nix mehr, was ich mir auch gedacht habe.

Gabel und Federbein bring ich am Samstag zu den Jungs der Speedbox für'n Service und um der Druckstufe der Gabel mehr Einstellbereich richtung Hart zu geben. Dort ist für März auch ein Prüfstandstermin gemacht.

Gestern hab ich den Motor wieder geöffnet. Am Samstag werd ich dann mal intensiver nachsehen was daran Schuld sein könnte dass das Getriebe in Ledenon so komisch rumgezickt hat. Und dann kriegt unser Starfighter endlich mal die Bestellung der Teile die ich wieder brauche. AHK, Armaturen, Elektrik etc.

Ein neues GFK Raceheck ist bei Motoforza auch bestellt. Muss eh den ganzen zerschraddelten Lacksatz auch neu lackieren lassen. Aber das geschieht bei uns im Betrieb.

Ich werde dann berichten.

Bearbeitet von Wolfi Z
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Wolfi Z:

Und dann kriegt unser Starfighter endlich mal die Bestellung der Teile die ich wieder brauche. AHK, Armaturen, Elektrik etc.

 

A(nhänger) H(änger) K(upplung) fürs Rennmopped? :shocked:

Geschrieben

Beinahe
Anti Hüpf Kupplung von TSS solange es noch welche gibt

Gesendet von meinem H8314 mit Tapatalk

Geschrieben
Am 11.12.2018 um 11:38 schrieb utz:

https://oteccordesgmbh.de/

 

entlacken und Beschichten in Chrom Optik für Rahmen u. Schwinge + Fussrasten schwarz = 270 €

Danke für die Info!

Geschrieben (bearbeitet)

Wieder was gelernt hier im Technik-Bereich. Nicht schlecht.

@wolfi

Ich hoffe, daß du nach all dem Aufwand, wenns Moped fertig ist, nicht auf die Idee kommst, dein Moped kieszustrahlen.

Bearbeitet von Dummy
Geschrieben

Hab ich seit Beginn des "im Kreis fahrens" 1999 erst zwei mal geschafft und ich ich hoffe dass das wieder länger dauert bis ich meine Möhre wieder aus dem Kiesbett graben muss. Solange man nur reinfährt und nicht schliddert ist es ja nicht so wild :flirt:

Im zweiten Fall blutet mir jeweils das Herz :whimper: Kiesbetten sind soooo grausam zu Motorrädern :contra:

So sehen im übrigen aktuell Gabelbrücken und Umlenkhebel aus. Bewusst nicht Hochglänzend Hi-Tec sondern Old Style Alu.

Gabelbrücken-Umlenkhebel bearbeitet 1.jpg

Geschrieben

Hi Wolfgang,

da gibst du es dir ja richtig diesen Winter :pro:

Wenn schon der Motor draußen ist, ist ja schon viel geleistet Richtung Komplettzerlegung...

 

Ich dachte eigentlich ich mach's mir einfach, aber bin trotzdem noch nicht fertig mit der Renn-Streety. Wenn man schon dabei ist will man ja auch eigene Ideen umsetzen (und natürlich auch welche anderer), und manches muss ich ja dann 2 Mal machen, die Straßen-Streety soll ja nicht beleidigt sein.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hier einmal ein kurzer Zwischenbericht von meinen Aktionen.

Ich hatte mir für mein neues Projekt einen günstigen Rahmen mir Brief geschossen, der erwartungsgemäß stark verfärbt war. Tatsächlich ist es aber so, dass der Großteil der gelben Verfärbungen durch Polieren (EMR fein, dann SwirlEx) recht gut weggeht. Das hätte ich nach den einschlägigen Schilderungen hier so nicht erwartet. 

Ich habe mich dann aber entschieden, den Rahmen in Alu natur haben zu wollen. Also erst einmal selbst mit Abbeizer versuchen. Ergebnis: Null. Da hätte ich auch Majonaise auf den Rahmen schmieren können. 

Also einen Abbeizer in meiner Gegend gesucht (München). Ich bin dabei auf einen Betrieb gestoßen, der viel für die Luft- und Raumfahrt macht, Emlich Eloxal in Finsing. Dort liegen Rahmen und Schwinge aktuell. Zwischenbericht des Chefs: Die Originallackierung hat sich maximal zur Wehr gesetzt, ist jetzt aber ab (ich hoffe, vom Rahmen ist noch etwas übrig).

Wenn das Alu und die Schweissnähte unter dem Lack gut aussehen, wird der Rahmen farblos eloxiert, wenn nicht, in schwarzer Farbe. Das darf Herr Emlich entscheiden. Den Rahmen bekomme ich nächste Woche, dann stelle ich ein paar Bilder ein.

Geschrieben (bearbeitet)

Na da bin ich mal gespannt, mein Eloxierer meint, die Guss, Rohr und Schweisstücke bekämen eine unterschiedliche Farbe - wie das bei farblos ist bleibt spannend...!

Bearbeitet von MaT5ol
Geschrieben

@tgessner: Hier bin ich ebenfalls gespannt... 

Geschrieben

Hier ist noch einer :flowers:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb East:

Hier ist noch einer :flowers:

Und hier natürlich auch ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Das Zwischenergebnis nach Entlacken, Beizen und Eloxieren ist ein Zebra. Oder, nach @Krylov eine Wasserleiche...

 

40645D8B-07D7-40AB-89E2-F1011AFF190E.jpeg

56D52C7E-4AE7-412F-B1C0-434915A84614.jpeg

3864CD56-5B20-4CDC-BAB9-9EB5AD414520.jpeg

4F11F068-FFE8-40ED-90D0-27D96EF64FAF.jpeg

Bearbeitet von tgessner
Mehr Bilder!
Magic Footprince
Geschrieben

würde ich so lassen.... sieht cool aus

Geschrieben (bearbeitet)

Oder: „Clownfisch in Schwarz-Weiß-Aufnahme.“ :biggrin:

 

@Magic FootprinceNa, ich weiß nicht. Beim Versuch mir einen Lacksatz vorzustellen, der darauf gut aussieht, scheitere ich gerade erbärmlich...

 

Bearbeitet von Krylov
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Krylov:

Oder: „Clownfisch in Schwarz-Weiß-Aufnahme.“ :biggrin:

 

@Magic FootprinceNa, ich weiß nicht. Beim Versuch mir einen Lacksatz vorzustellen, der darauf gut aussieht, scheitere ich gerade erbärmlich...

 

Da geht natürlich nur noch schwarz. Das müsste Dir doch gefallen ;)

Geschrieben (bearbeitet)

 Das sieht doch supergeil - technokratisch aus - würde ich auf alle Fälle so lassen bzw. Farblos pulvern oder eloxieren. Dazu passt dann jede Kontrast- Farbe: blau, grün, gelb oder auch rot...

Das wird schon - nur Mut!!:cheer:

 

Die Schwinge sieht ja fast langweimig aus so einheitlich...!:gash:

Bearbeitet von MaT5ol
Geschrieben

Also der Rahmen hat was, verstehe nur nicht warum die Schweißnähte so ganz anders aussehen :confused:

Geschrieben

Wie kommen die verschiedenen Farben zustande :confused: Lässt ja vermuten, dass es sich um eine Legierung handelt, oder?

Sieht aber cool aus :top:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb East:

Also der Rahmen hat was, verstehe nur nicht warum die Schweißnähte so ganz anders aussehen :confused:

Alu wird unter Materialzugabe TIG-geschweisst. Diese Zugabe hat aber meist eine andere Legierung als als Basismaterial, also der Rahmen (welche Zugabe beim Schweissen verwednet wurde, weiss natürlich kein Mensch). Damit reagiert die Legierung der Schweissnaht anders auf das Eloxieren als das Rahmenmaterial. Man sieht auch, dass Gussteile und Profile eine unterschiedliche Färbung zeigen, was auf etwas unterschiedliche Legierungen beider Elemente hinweist.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb minischda:

Wie kommen die verschiedenen Farben zustande :confused: Lässt ja vermuten, dass es sich um eine Legierung handelt, oder?

Sieht aber cool aus :top:

Alu kommt eigentlich immer nur in Legierungen vor, da Reinalu (Al99,5) viel zu weich für technische Anwendungen ist... (außer halt Alufolie...:gash:)

Legierungen haben gegenüber Reinalu eine bis zu 10x höhere Festigkeit und kommen damit in den Bereich von normal festem Stahl.

Die dunklen Teile sind Aluguss (also Schwingenlager Lenkkopf und der Mittelteil mit den Gussstellen), die hellen Teile dazwischen ist m.M. nach einfach ein gebogenes Rohrstück mit einer anderen Legierung oder Gefügestruktur. Warum die Schweissnähte sooo dunkel sind weiss ich auch nicht, ist aber halt nochmal ein anderes Gefüge.

Unklar ist auch warum die Schwinge (meines Erachtes nach auch ein komplettes Gussteil?!) wiederrum anders ist als die Gussteile am Rahmen ? - Vielleicht anderer Zulieferer (macht Triumph die Rahmen selbst? - auch das Giessen) oder einfach eine andere Anforderung ans Material - da das ja nicht verschweisst wird...

 

Aus dem gleichen Grund wird das ganze auch unterschiedliche Farben haben wenn es eloxiert wird, weil das Alu speziell nach den Legierungsanteilen (Kupfer,  Magnesium, Mangan, Silizium…) und den Gefügestrukturen eben unterschiedlich Farbe annimmt.

Den geringsten Farbunterschied gibt es vermutlich bei schwarz, allerdings wird auch da die Farbe nicht gleich. Ich würde farblos oder silber probieren um die Farb, Struktur- und Materialunterschiede zu betonen statt zu kaschieren, wenn das Scheiße aussieht kann man es immer noch silbern lackieren oder pulvern lassen. (Ich persönlich würde den Rahmen blau eloxieren lassen - sieht so geil aus, dass ich mir das schon überlege... - habe nur gerade einen Rahmen weggegeben...!:sadwalk: - wobei ich gar nicht weiß, ob der überhaupt benötigt wird...?! - habsch im Moment aber auch keine Zeit oder Bock... sonst würd ich ja die 509 nicht verkaufen!)

 

Hier findet sich einiges interessantes zu Alu recht kurz und verständlich!

 

@tgssner,

wer lesen kann ist klar im Vorteil - hattest ja geschrieben, dass das NACH dem Eloxieren ist - das war mir irgendwie so nicht bewusst...! - Hatte mich auch gewundert, warum das nach dem Strahlen so unterschiedlich aussehen sollte, aber das es nach dem Eloxieren so wird hätte ich nicht erwartet!

Gibt es ein Bild nach dem Strahlen oder ist das so unspektaulär wie erwartet?

Und das Eloxal ist farblos oder silber??!!

Interessant ist wie die Schwinge so aus einem Guss ist - entspricht vermutlich einfach der Herstellung! :gash:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb MaT5ol:

Gibt es ein Bild nach dem Strahlen oder ist das so unspektaulär wie erwartet?

Und das Eloxal ist farblos oder silber??!!

Interessant ist wie die Schwinge so aus einem Guss ist - entspricht vermutlich einfach der Herstellung! :gash:

Laut Entlacker kommt der Rahmen nach dem Entfernen des Lacks (chemisch, nicht gestrahlt - war wohl ausgesprochen aufwendig) einheitlich matt grau heraus. Meiner Kenntnis nach war das Eloxal farblos.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...