Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guten Tag 

ich wollte mal fragen warum viele T595 Daytona's zu Speed Triple's 

umgebaut werden. Ist es nur die entspanntere Sitzposition?

 

Geschrieben

Meistens sind es die Ersatzteile nach Bodenkontakt oder der günstigere Anschaffungspreis :whistle: Ich fahre Stummel auf einer Speedy, weil es für mein Rücken besser ist :wink:

Geschrieben

Hallo
stimme meinem Vorredner ich zu. Ich fahre die Daytona mit LSL Tourmatch und das klappt bestens. Ohne Verkleidung ist wohl nur Wunsch nach Speedy (Beleuchtung muß ja angepaßt werden) oder eben die billigere Wiederherstellung.

Geschrieben

Ich habe mir eine Daytona als Speedyumbau gekauft

weil die T595 das bessere Fahrwerk hat

weil sie mehr Leistung hat

mir aber die Speedy besser gefällt

 

 

Geschrieben

Wieso soll denn die T595 das bessere Fahrwerk haben? Die Komponenten sind doch identisch... :whistle:

Der Vorteil von einem voll verkleideten Bückeisen ist natürlich, dass das Fahrwerk besser eingestellt werden kann, weil der Luftwiderstand des Aufbaus bei schnelleren Geschwindigkeiten nicht so sehr die Balance verändert. Aber einerseits ist die Auswirkung im Straßenbetrieb für uns Nichtrennfahrer wohl eher akademischer Natur und zweitens verschwindet der Effekt, wenn man die Verkleidung runter reißt und die Stummel durch eine Segelstange ersetzt. :gash::bounce:

Geschrieben

War es nicht so, dass an der T595 an der Gabel Zug - UND Druckstufe einstellbar ist

und an der 509 nicht?

 

Geschrieben

Und weil es einstellbar ist es per se besser? :guffaw:
T509 Speedy ist vorne auch komplett einstellbar, Federvorspannung, Zug- und Druckstufe.

Geschrieben

OK,

Ihr habt gewonnen, und ich schäme mich, dass ich mich gemeldet hab.

Und die Mehrleistung brauch auch kein Mensch

Keine Ahnung warum Triumph überhaupt die Daytona gebaut hat-

Geschrieben

Nu sei nicht beleidigt, es ist aber so das die Unterschiede zwischen Daytona und Speedy nur im Motor und der Verkleidung liegen, das Fahrwerk ist absolut gleich :nod:

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb AndiMann:

Keine Ahnung warum Triumph überhaupt die Daytona gebaut hat-

Weil es einfach ein schönes Motorrad ist?

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb AndiMann:

Und die Mehrleistung brauch auch kein Mensch

:biggrin: auf der Landstraße nicht weil der Speedy Motor besser von unten raus kommt :taunt:

Geschrieben
1 hour ago, Mark-Oh said:

weil  Speedy Motor besser von unten raus kommt 

Mit Originalabstimmung ist der Speedy Motor unter 3000/min nicht wirklich schön fahrbar. Da relativiert sich das "von unten". Die Leistungskurven, die ich von den Motoren gesehen habe, besagen ab ca. 4000/min dauerhaft mehr Wumms bei der Daytona. Dann ist der Vorteil gleich null. 

Ich müsste mal ne Daytona fahren. Aber da mein Motor nicht mehr so ganz original ist, kann ich das eh nicht mehr beurteilen. :rolleyes:

Geschrieben

Ich hatte  bis ende 2018 eine T509 955I

Mein Spezi eine Daytona umgebaut zur Speed Triple.

Habe auch seine gefahren und muss sagen dass der Speedymotor besser passt als der Daytona Motor

Der hat zwar mehr Leistung und brüllt schon beim Beschleunigen aber die Leistungsenfaltung kommt etwas später.

Letztendlich ist es aber nur Gewöhnungssache

Geschrieben

Ja stimmt schon. Im Landstraßenmodus ist die Speedy etwas besser als die Daytona. Das stimmt aber nur solange man mit den Werkseinstellungen unterwegs ist. Ich hatte lange Zeit beide Modelle gleichzeitig im Stall und daher eine gute Vergleichsmöglichkeit.

Für mich sieht das so aus:

Kurzfahrten mit viel Kurvenpotential und dem Wunsch nach ordentlich Wind um die Nase, gerne mit der Speedy. Meine Speedy war übrigens auch motoroptimiert bei DZT und lief schaustark.

Urlaube und lange Fahrten viel lieber mit der Daytona, da schon allein der Wind- und Wetterschutz hier viel angenehmer ist und den Komfort auf langen Fahrten erheblich steigert. Ich kann auch mal länger schnell fahren wenn ich will und bekomme keinen Stiernacken.

Ich muss dazusagen, dass meine Daytonas auch nicht original abgestimmt sind und nach ein paar schönen Modifikationen, sowie einem Besuch bei  EVO Sport Franzen auch unten raus den gewünschten Druck haben. Daher habe ich die Speedy fast nicht mehr gefahren und im Ergebnis letztes Jahr sogar verkauft, weil sie meist stand.

Mein Fazit: Die Daytona ist leider ab Werk nicht optimal. Wenn man ihr etwas Zuwendung schenkt ist sie ein klasse Motorrad. Häufig wird sie total unterschätzt. Der Motor hat auch ein paar andere Auslegungen und Verstärkungen was bei mehr Leistung sicher kein Nachteil ist :top:.

 

Gruß Tripplerocker :uk:

 

 

Geschrieben
Am 4.1.2019 um 12:00 schrieb Tripplerocker:

Ja stimmt schon. Im Landstraßenmodus ist die Speedy etwas besser als die Daytona. Das stimmt aber nur solange man mit den Werkseinstellungen unterwegs ist. Ich hatte lange Zeit beide Modelle gleichzeitig im Stall und daher eine gute Vergleichsmöglichkeit.

Für mich sieht das so aus:

Kurzfahrten mit viel Kurvenpotential und dem Wunsch nach ordentlich Wind um die Nase, gerne mit der Speedy. Meine Speedy war übrigens auch motoroptimiert bei DZT und lief schaustark.

Urlaube und lange Fahrten viel lieber mit der Daytona, da schon allein der Wind- und Wetterschutz hier viel angenehmer ist und den Komfort auf langen Fahrten erheblich steigert. Ich kann auch mal länger schnell fahren wenn ich will und bekomme keinen Stiernacken.

Ich muss dazusagen, dass meine Daytonas auch nicht original abgestimmt sind und nach ein paar schönen Modifikationen, sowie einem Besuch bei  EVO Sport Franzen auch unten raus den gewünschten Druck haben. Daher habe ich die Speedy fast nicht mehr gefahren und im Ergebnis letztes Jahr sogar verkauft, weil sie meist stand.

Mein Fazit: Die Daytona ist leider ab Werk nicht optimal. Wenn man ihr etwas Zuwendung schenkt ist sie ein klasse Motorrad. Häufig wird sie total unterschätzt. Der Motor hat auch ein paar andere Auslegungen und Verstärkungen was bei mehr Leistung sicher kein Nachteil ist :top:.

 

Gruß Tripplerocker :uk:

 

 

ich fahre auch eine T595 umgebaut auf Naked-Bike

(mit einem 17er Ritzel und kurzhubgasgriff ,umgebaut nach Kauf).

Die Speed Triple die ich damals probegefahren bin , hat mich bei der Probefahrt nicht überzeugt weder der Klang(Shark Carbon)

noch die Leistung  haben mich überzeugt,

muss zur Verteidigung der Speedy aber auch sagen dass es die kleine mit nur 98ps und dem Hubraum von 800 irgendwas ccm war. beide waren für 1800€ erhältlich

Danke an alle für die Info's

 

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...