Easyliving Geschrieben 12. März 2019 report Geschrieben 12. März 2019 vor 50 Minuten schrieb Professor: Wobei ich bei einem Fahrrad einen Heckmotor (in der hinteren Felge) vorzöge. Ich habe einen Bekannten (ich selber habe kein e-Bike), der hat -zig Tretlager mit einem Mittelmotor kaputt gemacht, wenn er zusätzlich kräftig getreten hat. Seitdem er ein e-Bike mit Heckmotor hat, ist Ruhe... Stimmt das Tretlager ist nicht unkritisch. Jedoch passt die Balance meines E-MTB´s ganz hervorragend. Mit Heckmotor kannst das nur im Flachland einsetzen. Mit der Dynamik die man jedoch bei einem Motorrad erwartet, passt ein Nabenmotor überhaupt nicht zusammen. Zitieren
The Stig Geschrieben 13. März 2019 report Geschrieben 13. März 2019 Am 11.3.2019 um 19:14 schrieb j.-tommy: das zauberwort heisst ungefederte masse... Nabenmotoren wurden im PKW und auch im Zweiradbereich schon probiert. Im Kradbereich findet man so etwas nur bei E Rollern. Dort ist das mit den angesprochenen Massen nicht das Thema. Der Vorteil, es spart Bauraum. Nachteil die Fertigung ist teurer, da man viele Bauformen/größen benötigt. Außer es würde sich zum Massenprodukt durchsetzen. Beim PKW ist die ungefederte Masse auch wieder eine Sache, zudem muss man das mit den Bremsen lösen. Das bedeutet wieder Aufwand. Ein Gänge loses Untersetzungsgetriebe und Antriebswellen kosten halt kein Geld und es können die Massen kompatiblen Bremsensysteme weiter verbaut werden. Speziell im PKW Sektor sehe ich Nabenmotoren trotzdem technisch als sehr Interessant an. Zitieren
frankman Geschrieben 14. März 2019 report Geschrieben 14. März 2019 (bearbeitet) es scheint sich ja einiges zu tun im e-bereich. und die fim motoe ist irgendwie für 2019 angekündigt. und wit wechselakkus setzt man sich auch schon auseinander. noch mehr stoff Bearbeitet 14. März 2019 von frankman Zitieren
Sandie Geschrieben 14. März 2019 report Geschrieben 14. März 2019 Stimmt, in der MotoE hat sich gestern einiges getan :https://www.motorsport-total.com/moto-e/news/feuerkatastrophe-in-jerez-motoe-fahrerlager-brennt-komplett-ab-19031405 Zitieren
Gast Geschrieben 14. März 2019 report Geschrieben 14. März 2019 vor 2 Stunden schrieb Sandie: Stimmt, in der MotoE hat sich gestern einiges getan Gab es da nicht mal Berichte von brennenden Lithium-Akku's? Nein, ich meine nicht Consumer-Geräte (Streichelfones etc.) sondern E-Autos... Zitieren
frankman Geschrieben 14. März 2019 report Geschrieben 14. März 2019 vor 3 Minuten schrieb Professor: sondern E-Autos... ..warum auch nicht. laden und entladen ist immer energieumsatz. der geht blöderweise nie ohne verluste über die bühne. und der faktor zeit spielt dabei eine rolle.je schneller lad, desto heiß. dabei ist es gal ob ge oder entladen wird. irgendwann kommt der punkt an dem es einem material zu warm wird und dann brennt es halt. wäre mal interessant zu wissen, wie bei e-antrieben das verhältnis zwischen den verlusten und der tatsächlich für die fortbewegung bereitgestellten energie aussieht. ich verute mal je schneller das laden, desto schlechter wird das verhältnis. Zitieren
The Stig Geschrieben 14. März 2019 report Geschrieben 14. März 2019 vor 11 Minuten schrieb Professor: Gab es da nicht mal Berichte von brennenden Lithium-Akku's? Nein, ich meine nicht Consumer-Geräte (Streichelfones etc.) sondern E-Autos... Ja da gab es mal was. Bzw es gab Weltweit bis jetzt um die 5 bekannte Fälle. Im Jahr 2017 hatten wir übrigens 40000 offizielle Fahrzeugbrände mit Verbrennern nur in Deutschland. Sind Mathematisch 109 brennende Autos täglich in Deutschland. Ich wurde auch schon ein Opfer davon. Leicht undichte Benzinleitung oder Ölgeschichte und schon brennt die Bude. Eigentlich haben wir alle fahrende Bomben wenn man es genau betrachtet ;) Zitieren
frankman Geschrieben 22. März 2019 report Geschrieben 22. März 2019 hier mal ein "praxis" bericht von einer zero. beeindruckende durchzugswerte. aber desaströse reichweite. 120km (+- was auch immer) und dann 10 std. pause sind indiskutabel. die anderen werden auch nicht viel anders aufgestellt sein. damit sind dann e-krad's wohl doch eher was für den reinen individual nahverkehr. mal sehen was noch an schnelladestationen oder akku wechselsystemen kommt..... allerdings habe ich da auf grund der aktuellen vielzahl von individuallösungen wenig hoffnung. Zitieren
frankman Geschrieben 22. März 2019 report Geschrieben 22. März 2019 (bearbeitet) ..ich garnicht - der typ in dem verlinkten video. ps. ich wollte mal probefahren. hab das aber für mich erstmal ad acta gelegt. trotzdem interessiert mich die antriebsart. aber unter den gegebenen umständen ist das alles killefit. Bearbeitet 22. März 2019 von frankman Zitieren
The Stig Geschrieben 22. März 2019 report Geschrieben 22. März 2019 Ah jetzt gesehen. Ja das video kenne ich natürlich auch. Ich werde auf jeden Fall mal eine am einem Wochenende haben. Die Laderaten bei Zero verstehe ich sich nicht wirklich. 25-30 kW sollten bei dem Akku gehen. Warum man weniger hat? Aber das Problem wird wohl der Gleichrichter sein der doch Platz wegnimmt. Hier wird der Hund begraben sein. Aber zügiges Gleichstrom laden muss eigentlich machbar sein. 50 kW CCS Säule und dann rein mit dem Zeug. Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 25. März 2019 report Geschrieben 25. März 2019 Smartphone mit Räder dran. Man muss dann nur noch den passenden Ton dazu auswählen. Mal Harleybollern, mal Triplesound. Und für das Feeling gibt es Parfüm das nach Rennstrecke duftet. Mischung aus Öl,Benzin, und Abgase. Gibt es tatsächlich schon :-) Für Formel I Freaks. Zitieren
The Stig Geschrieben 29. März 2019 report Geschrieben 29. März 2019 Machen jetzt nur die Amis und Italiener was? https://ecomento.de/2019/03/29/lightning-motorcycles-strike-neues-hochleistungs-elektromotorrad-aus-usa/ Zitieren
Hinundher Geschrieben 27. Februar 2023 report Geschrieben 27. Februar 2023 LW custom VG, der P. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.