jan077 Geschrieben 19. März 2019 report Geschrieben 19. März 2019 hallo freunde, ich brauch mal wieder euern Rat letztes Jahr hatte ich meinen Motor zerlegen müssen wegen dem defekten Anlasserfreilauf. ich hatte auch das Antriebsritzel am Motor abgebaut. dies ist meines Wissens einseitig gekennzeichnet durch einen roten Ring. wo gehört dieser hin, zum Motor zeigend oder weg vom Motor. der Grund für meine frage ist das ich vermute das ich es falsch eingebaut hab, da meine kette irgendwie nicht mehr anständig läuft. kette ist von Werkstatt laut Handbuch eingestellt. danke im voraus für hilfreiche Tips Zitieren
MaT5ol Geschrieben 19. März 2019 report Geschrieben 19. März 2019 vor 1 Minute schrieb jan077: hallo freunde, ich brauch mal wieder euern Rat letztes Jahr hatte ich meinen Motor zerlegen müssen wegen dem defekten Anlasserfreilauf. ich hatte auch das Antriebsritzel am Motor abgebaut. dies ist meines Wissens einseitig gekennzeichnet durch einen roten Ring. wo gehört dieser hin, zum Motor zeigend oder weg vom Motor. der Grund für meine frage ist das ich vermute das ich es falsch eingebaut hab, da meine kette irgendwie nicht mehr anständig läuft. kette ist von Werkstatt laut Handbuch eingestellt. danke im voraus für hilfreiche Tips mit er roten Markierung bi ich überfragt aber wenn du am Ritzel nicht anhand der Abdrücke erkennen kannst wo die Mutter (=aussen) und die Distanz / Lagerbuchse (=innen) war, dann ist es solange es weitestgehen unabgenutzt ist egal (da soweit ich weiss spiegelsymmetrisch!) - wenn du aber bereits Haifischzähne hast, dann müssen die entgegen dem ersten Impuls nach vorne, also in Drehrichtung zeigen (das wird dann logisch, wenn man sich überlegt an welcher Seite des Zahnes die Kettenflanke anliegt und zieht, weil genau da höhlt sie sich aus. Hinten sit es (wenn ich es mir recht überlege) dementsprechend genau umgekehrt!Guckstu hier - Haifischzähne Kettenrad. das gilt für hinten, vore isses dann umgekehrt weil die Zugkraft umgekehrt ist! Zitieren
jan077 Geschrieben 19. März 2019 Autor report Geschrieben 19. März 2019 vor 10 Minuten schrieb MaT5ol: mit er roten Markierung bi ich überfragt aber wenn du am Ritzel nicht anhand der Abdrücke erkennen kannst wo die Mutter (=aussen) und die Distanz / Lagerbuchse (=innen) war, dann ist es solange es weitestgehen unabgenutzt ist egal (da soweit ich weiss spiegelsymmetrisch!) - wenn du aber bereits Haifischzähne hast, dann müssen die entgegen dem ersten Impuls nach vorne, also in Drehrichtung zeigen (das wird dann logisch, wenn man sich überlegt an welcher Seite des Zahnes die Kettenflanke anliegt und zieht, weil genau da höhlt sie sich aus. Hinten sit es (wenn ich es mir recht überlege) dementsprechend genau umgekehrt!Guckstu hier - Haifischzähne Kettenrad. das gilt für hinten, vore isses dann umgekehrt weil die Zugkraft umgekehrt ist! mein fehler war warscheinlich das ich alles richtig sauber gemacht hab, das ist nix zu erkennen wo mutter oder lagerbuchse war. auch die zähne sicht noch wie sie dein sollen da ich kurz vor der reperatur letztes jahr die kette samt ritzel ersetzte. vielleicht 1000 km bisher. das problem ist das sie knackt wenn ich sie frei bergab rollen lasse Zitieren
Sandie Geschrieben 19. März 2019 report Geschrieben 19. März 2019 Muss / soll die Prägung der Zahnanzahl nicht nach außen? Zitieren
jan077 Geschrieben 19. März 2019 Autor report Geschrieben 19. März 2019 vor 8 Minuten schrieb Sandie: Muss / soll die Prägung der Zahnanzahl nicht nach außen? darauf hab ich nicht geachtet, muss ich mir nochmal anschauen, danke Sandie Zitieren
jan077 Geschrieben 19. März 2019 Autor report Geschrieben 19. März 2019 vor 1 Stunde schrieb jan077: darauf hab ich nicht geachtet, muss ich mir nochmal anschauen, danke Sandie so, hab das ritzel gedreht, läuft besser, aber eins ist mir aufgefallen, wenn ich das rad dreh straft sich die kette soweit das sie sich von der schleiffläche abhebt und dreh ich es etwas weiter liegt sie fast komplet auf. ist das normal ???? Zitieren
crazy horse Geschrieben 19. März 2019 report Geschrieben 19. März 2019 Kette verschlissen, ungleichmässig gelängt. Am besten alles wechseln (Kette, Ritzel, Kettenrad). Zitieren
East Geschrieben 19. März 2019 report Geschrieben 19. März 2019 Kette ungleich gelängt würde ich sagen oder das Kettenblatt ist nicht richtig zentriert. Zitieren
jan077 Geschrieben 19. März 2019 Autor report Geschrieben 19. März 2019 vor 45 Minuten schrieb crazy horse: Kette verschlissen, ungleichmässig gelängt. Am besten alles wechseln (Kette, Ritzel, Kettenrad). hab ich vor ca 1000 km Zitieren
jan077 Geschrieben 19. März 2019 Autor report Geschrieben 19. März 2019 vor 45 Minuten schrieb East: Kette ungleich gelängt würde ich sagen oder das Kettenblatt ist nicht richtig zentriert. wie zentriert man es, sind da nicht alles recht eng gebaut ?? Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 19. März 2019 report Geschrieben 19. März 2019 nö da ist am Ruckdämpfer Luft, 1mm am Ruckdämpfer unterschied macht sich schon an der Kette unten gewaltig bemerkbar. Entweder mit ner Blattlehre gleichmäßig einstellen , Schrauben leicht anziehen und dann mit Holz oder Gummihammer leicht klöpfeln bis es weitgehehend gleichmäßig ist. Oder Du machst Dir pappstreifen, die Du dann wieder entfernst um es ringsum gleichmäßig zu unterlegen Zitieren
East Geschrieben 19. März 2019 report Geschrieben 19. März 2019 (bearbeitet) Ich mache das mit einer Fühlerlehre, ich messe das großmöglichste Maß, dann halbieren und mit einem Kunstoffhammer schlage ich aufs Kettenblatt bis der Abstand überall gleich ist, die Schrauben vom Kettenblatt sind leicht angezogen damit das Kettenblatt nicht lose ist und wenn alles zentriert ist, die Schrauben mit dem entsprechenden Drehmoment wieder festziehen. Bearbeitet 19. März 2019 von East Zitieren
KAT 62 Geschrieben 19. März 2019 report Geschrieben 19. März 2019 Knacken beim Rollen deutet auf zu fest gespannte Kette Zitieren
jan077 Geschrieben 20. März 2019 Autor report Geschrieben 20. März 2019 vor 11 Stunden schrieb East: Ich mache das mit einer Fühlerlehre, ich messe das großmöglichste Maß, dann halbieren und mit einem Kunstoffhammer schlage ich aufs Kettenblatt bis der Abstand überall gleich ist, die Schrauben vom Kettenblatt sind leicht angezogen damit das Kettenblatt nicht lose ist und wenn alles zentriert ist, die Schrauben mit dem entsprechenden Drehmoment wieder festziehen. Guten Morgen Wie groß ist der richtige Drehmoment Zitieren
MaT5ol Geschrieben 20. März 2019 report Geschrieben 20. März 2019 vor 1 Stunde schrieb jan077: Guten Morgen Wie groß ist der richtige Drehmoment Ritzelmutter vorne: 132Nm Kettenrad am Ruckdämpfer: 33Nm Zitieren
jan077 Geschrieben 20. März 2019 Autor report Geschrieben 20. März 2019 vielen dank für eure hilfe, aber eine frage hätte ich, obwohl die kette nach handbuch gespannt ist wie kann es sein das sie einige umdrehungen normale spannung hält und nach einigen umdrehungen straf wie sau ist, dreht man eigne weiter gehts zurück auf werksspannung. irgenwie ist mir das suspekt Zitieren
Atlan Geschrieben 20. März 2019 report Geschrieben 20. März 2019 Zwei Möglichkeiten fallen mir dazu ein: 1. Ritzel oder Kettenblatt nicht sauber zentriert. 2. Ungleichmäßig gelängte Kette. Zitieren
Sandie Geschrieben 20. März 2019 report Geschrieben 20. März 2019 Ungleichmäßig gelängt oder Kettenblatt nicht zentriert. Steht doch alles oben! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.