mj86 Geschrieben 11. April 2019 report Geschrieben 11. April 2019 Hallo, beim anheben des Tankes meiner 595n ist der das Plastikteil vom Rücklauf gebrochen. Kann man den Einzeln erwerben und tauschen oder muss ich eine neue / gebrauchte kaufen? Ich glaub langsam die Karre ist verflucht. 60km gefahren und schon 200€ reingehauen (Regler defekt) wollte nun den Motek regler einbauen und beim geplanten vercrimpen ist der Nippel gebrochen. Liebe Grüße Zitieren
minischda Geschrieben 11. April 2019 report Geschrieben 11. April 2019 Hier gibts die Tankanschlüsse aus Metall: Nimm gleich beide, das Plastikgehaddel taugt nicht Zitieren
mj86 Geschrieben 11. April 2019 Autor report Geschrieben 11. April 2019 OK, leider sind die hälfte der Links tot. das was bei mir kaputt ist sieht nach dem hier aus: https://www.benzinkupplung.de/TR-1G14.html ... und danke Zitieren
mj86 Geschrieben 11. April 2019 Autor report Geschrieben 11. April 2019 oder brauch ich den hier? https://www.benzinkupplung.de/Triumph/zubehoer-und-ersatzteile-33/ Zitieren
mj86 Geschrieben 11. April 2019 Autor report Geschrieben 11. April 2019 der rechte ist übrigens der gebrochene... Zitieren
minischda Geschrieben 11. April 2019 report Geschrieben 11. April 2019 (bearbeitet) Gaßmann GmbH Robert-Bosch-Strasse 1 D-37308 Heilbad Heiligenstadt Tel.: +49 (0) 3606-5510-19 Fax: +49 (0) 3606-5510-519 e-mail: info@gassmann-gmbh.eu Internet: http://www.gassmann-gmbh.eu Setz dich mit dem in Vebindung und dir wird geholfen Bearbeitet 11. April 2019 von minischda Zitieren
The Stig Geschrieben 11. April 2019 report Geschrieben 11. April 2019 Das aus deinem ersten link brauchst du. Kauf gleich beide. Der andere wird auch reißen. Die Winkekstücke hast ha schon auf den Schläuchen. Zitieren
joe8353 Geschrieben 11. April 2019 report Geschrieben 11. April 2019 Hi, AFAIR haben die Winkelstecker aus den zweiten Link von mj86 auch ein Rückschlagventil, d.h. die Sauerei beim Abstecken wird weniger. Is aber halt auch eine Stange Geld, zwei so Sets... Gerhard Zitieren
mj86 Geschrieben 11. April 2019 Autor report Geschrieben 11. April 2019 Sind bestellt. Danke für die hilfe. So ein Mist aber auch wollte Sonntag 200km tour machen. :-( Zitieren
mj86 Geschrieben 11. April 2019 Autor report Geschrieben 11. April 2019 vor 42 Minuten schrieb joe8353: Hi, AFAIR haben die Winkelstecker aus den zweiten Link von mj86 auch ein Rückschlagventil, d.h. die Sauerei beim Abstecken wird weniger. Is aber halt auch eine Stange Geld, zwei so Sets... Gerhard Tank ist eh leer... Zitieren
The Stig Geschrieben 11. April 2019 report Geschrieben 11. April 2019 vor 19 Minuten schrieb mj86: Sind bestellt. Danke für die hilfe. So ein Mist aber auch wollte Sonntag 200km tour machen. :-( Früher oder später erwischt es jeden. Und besorge dir ein paar O-Ringe auf Ersatz. Ist kein Schaden. Zitieren
The Stig Geschrieben 11. April 2019 report Geschrieben 11. April 2019 Schau mal auf deine Winkelstecker die du in die Kupplung steckst. Zitieren
Legion of the Damned Geschrieben 12. April 2019 report Geschrieben 12. April 2019 Und immer schön die benzinfesten nehmen, also aus Viton. @joe8353 Danke für den Tipp mit Kupplungen die ein integriertes Rückschlagventil haben. Beim ersten mal hab ich mir gefühlt das halbe Moped voll gesifft. Zitieren
PlutoniumJack Geschrieben 12. April 2019 report Geschrieben 12. April 2019 Wo kommst Du her? Hab in meiner Werkstatt bei 37574 Einbeck ne Ersatzpumpenplatte. Per Post wird das aber nichts bis Morgen. Zitieren
mj86 Geschrieben 12. April 2019 Autor report Geschrieben 12. April 2019 Hi, komme aus Ostfriesland aber danke für das Angebot. Ich hoffe einfach und bete das es samstag ankommt. Zitieren
mj86 Geschrieben 12. April 2019 Autor report Geschrieben 12. April 2019 (bearbeitet) @The Stig Zitat aus der E-Mail: "Als Dankeschön für ihre Bestellung haben wir Ihnen jeweils einen unseren neuen peroxidisch vernetzten FKM Ersatz O-Ringe für die Stecker beigelegt. Die Motorradhersteller empfehlen die Stecker O-Ringe regelmäßig zu tauschen. Kleiner Aufwand - Große Wirkung" Bearbeitet 12. April 2019 von mj86 erwähnung eines members Zitieren
Legion of the Damned Geschrieben 12. April 2019 report Geschrieben 12. April 2019 Im T-Handbuch steht glaube ich sogar drin, dass man sie jedes mal erneuern soll. Bei ca. 7 € pro Stück eine ganz schön happige Nummer. Zum Glück gibts die Teile im Zubehör in passenden Größen wesentlich günstiger. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 12. April 2019 report Geschrieben 12. April 2019 BMW-Händler in der Nähe? Quote Tankschnellkupplungen, 885/955-Modelle 1997-2004: -- AUSTAUSCH gegen stabile Metallteile: Rick hat dazu eine Anleitung mit Bezugsquellen verfasst, Achtung: neue BEZUGSQUELLE (12.03.2018))-- DICHTRINGE FÜR, Alternativen zu den Originalteilen: Tips und Bezugsquellen von joe8353: (BMW-ET-Nummer , neue ET-Nummer 2011) von j.-tommy und Alternativetip von Jochen !: (Vitonringe) Quelle: Zitieren
The Stig Geschrieben 12. April 2019 report Geschrieben 12. April 2019 Bei BMW will man die auch nicht mehr kaufen. Technischer Handel für Industrie Produkte ist da immer besser. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 12. April 2019 report Geschrieben 12. April 2019 vor 7 Stunden schrieb Legion of the Damned: Im T-Handbuch steht glaube ich sogar drin, dass man sie jedes mal erneuern soll. Bei ca. 7 € pro Stück eine ganz schön happige Nummer. Zum Glück gibts die Teile im Zubehör in passenden Größen wesentlich günstiger. nope, mittlerweile bei T 1,65Euro/Stck Zitieren
mj86 Geschrieben 13. April 2019 Autor report Geschrieben 13. April 2019 Erledigt und Probefahrt gemacht alles top. Aber die mist dinger sind beide beim rausschrauben abgebrochen. Musste stück für stück alles rausbröckeln ausm gewinde. Zitieren
Necrol Geschrieben 14. April 2019 report Geschrieben 14. April 2019 Das kennen viele und ist hier auch ein öfter behandeltes Thema Zitieren
mj86 Geschrieben 15. April 2019 Autor report Geschrieben 15. April 2019 Falls sich diesen thread irgendjemand mal durchliest sollte er wissen, dass es leichter ist den bajonettverschluss zu entriegeln und damit den metallaufsatz zur schnellkupplung abzunehmen dann kann man einfach eine Nuss draufsetzen dann kommt man leicht daran als mit dem 19-Schlüssel ist mir leider erst beim Einbauen der neuen aufgefallen da waren die alten leider schon zerbrochen... Zitieren
joe8353 Geschrieben 15. April 2019 report Geschrieben 15. April 2019 Hi, den Tipp gabs schon mal im t5net, schön dass er wieder hochkommt. Leider brechen die Kunststoff Dinger auch mit Nuss... Wenn die Schlüsselfläche abreisst, kann man einen Vielzahn oder einen Torx heiß machen, und in den Rest reinschmelzen. Wieder abkühlen lassen, rausdrehen... Viel Glück dabei Gerhard Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.