b-tommy Geschrieben 23. April 2019 report Geschrieben 23. April 2019 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich bin gerade in regem Austausch mit der Werkstatt, die im Februar die 40er-Inspektion meiner Speedy erledigt hat. Hintergrund: Als ich sie zurück bekam, siffte die Gabel aus beiden Holmen (siehe Bild). Da ich eigentlich einen Gabelservice in Auftrag gegeben habe, ging ich davon aus, dass da was schief gelaufen sei. Auf Nachfrage meinte die Werkstatt, Gabelservice hieße nur, das Öl wechseln - nicht die Simmeringe - es sind entsprechend noch die alten drin. Eine kostenlose Fehlerbehebung lehnten sie ab. So weit, so schlecht. Nach langem hin- und herüberlegen, was die Ursache dafür sein könnte fiel mir ein, dass der Mechaniker, der das Bike abgeholt hat, es im Laderaum an der Gabelbrücke festgezurrt hat, sie also in die Federn drückte. Wie wahrscheinlich ist es, dass das die Ursache für den Schaden ist und kann es noch andere geben - wenn ja, welche? Besten Dank für eure Hilfe Grüße Tommy Bearbeitet 23. April 2019 von b-tommy Zitieren
schmidei Geschrieben 23. April 2019 report Geschrieben 23. April 2019 (bearbeitet) Zu weit reingezogen, so hab ich meine auch ruiniert. 40.000 und die Ersten? Ganz ok. Kämen wohl eh bald. Aber Du wolltest die gewechselt haben? Gehört wohl tatsächlich nicht zu einem "normalen" Gabelservice in einer Nichtfahrwerksfachwerkstatt. Bearbeitet 23. April 2019 von schmidei Zitieren
b-tommy Geschrieben 23. April 2019 Autor report Geschrieben 23. April 2019 Ich erinnere mich, sowas hier mal gelesen zu haben, deshalb die Nachfrage - danke Georg Zitieren
carstenxjr Geschrieben 23. April 2019 report Geschrieben 23. April 2019 Die Werkstatt würde ich sofort wechseln (Gabelservice nur Ölwechsel ) Gabeln und Federbeine sollte man nur zu den Fahrwerksspezis schicken, ist leider so. Zitieren
b-tommy Geschrieben 23. April 2019 Autor report Geschrieben 23. April 2019 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb schmidei: Zu weit reingezogen, so hab ich meine auch ruiniert. 40.000 und die Ersten? Ganz ok. Kämen wohl eh bald. Aber Du wolltest die gewechselt haben? Gehört wohl tatsächlich nicht zu einem "normalen" Gabelservice in einer Nichtfahrwerksfachwerkstatt. Ja, ich wollte die gewechselt haben und habe ihn auch telefonisch drum gebeten. Nein, nicht die ersten. Der Vorbesitzer hat sie bei etwa 15 gegen robustere getauscht. Die haben wohl ein höheres Losbrechmoment, halten dafür aber länger - so seine Worte. Der Service fand übrigens bei 48 statt, weil ich die 20er auch erst bei 28 gemacht habe, Bearbeitet 23. April 2019 von b-tommy Zitieren
Necrol Geschrieben 23. April 2019 report Geschrieben 23. April 2019 Solche Werkstätten bauen wohl auch alte und spröde Papierdichtungen wieder ein. Kann funktionieren, muss aber nicht immer klappen... Wie Georg schon schrieb bekommt man die Gabel damit recht zuverlässig undicht, speziell wenn die wie die Speedy USD-Gabeln eh einen Hang zum Siffen haben. 50% vom Federweg abgespannt reichen locker, da passiert genau nix mit beim Transport. Andere Schadensursache kann natürlich immer Kommissar Zufall sein, eine unsachgemäße Abspannung wirst du wohl kaum nachweisen können, noch weniger das dies die direkte Schadensursache ist. Zitieren
The Stig Geschrieben 23. April 2019 report Geschrieben 23. April 2019 Was soll passieren beim voll einfedern? Ja genau nichts. Das Öl wandert von einem Raum in den anderen. Da ensteht am Simmering ja kein Druck oder ähnliches. Und beim Fahren bringe ich die Gabel auch runter. Blöd nur wenn die Rohre in dem Bereich verranzt oder mistig sind. Zitieren
b-tommy Geschrieben 23. April 2019 Autor report Geschrieben 23. April 2019 vor 2 Minuten schrieb The Stig: Was soll passieren beim voll einfedern? Ja genau nichts. Das Öl wandert von einem Raum in den anderen. Da ensteht am Simmering ja kein Druck oder ähnliches. Und beim Fahren bringe ich die Gabel auch runter. Blöd nur wenn die Rohre in dem Bereich verranzt oder mistig sind. Beim Fahren bringst du die Gabel für nen Moment runter und baust keinen dauerhaften Druck auf. Verranzt ist da übrigens nix ;) Abgesehen davon: Wovon sollen zwei Simmerringe sonst simultan platt gehen? Ich hab den Fehler ja schon nach wenigen Kilometern bemerkt. Zitieren
schmidei Geschrieben 23. April 2019 report Geschrieben 23. April 2019 Auch wenn's der Herr nicht glaubt ich kenn unser Geraffel. Zitieren
Necrol Geschrieben 23. April 2019 report Geschrieben 23. April 2019 vor 17 Minuten schrieb The Stig: Was soll passieren beim voll einfedern? Ja genau nichts. Erzähl das den Leuten die beim ersten oder zweiten Mal Moped abladen an der Rennstrecke sich über eine plötzliche siffende Gabel gefreut haben. Da passiert so viel nichts das man eigentlich immer 1 oder 2 findet wenn man den sucht oder den mitgereisten Fahrwerksmenschen fragt. Auch ein derart verspanntes Fahrwerk bewegt sich beim Transport, wenn auch nur minimal. Die Gurte sind flexibel und durch die Bewegung von Anhänger/Bulli wird entsprechend auch das so verspannte Motorrad angeregt und bewegt sich im Rahmen seiner Möglichkeiten. Zitieren
crazy horse Geschrieben 23. April 2019 report Geschrieben 23. April 2019 Selber durch - einmal die Abkürzung durch strassennahes Geläuf - beide Seiten am siffen, taugt nicht viel. War nicht mal auf Anschlag. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.