Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

es gibt ja einige Threads zum Thema, aber ich weiß nicht ob es sinnvoll ist sich an einen dran zu hängen.

kurze Problembeschreibung:
eine gewisse Bremswirkung vorhanden aber kaum Bremsdruck, der Hebel lässt sich bis an den Griff ziehen und klemmt den Finger ein.

Für den normalen Straßenverkehr reicht die Bremswirkung eigentlich, aber auf keinen Fall für Renntrainings. Mir ist am Sachsenring echt mulmig geworden. Gefährlich ist besonders auch das Einklemmen des Fingers.

folgende Aktionen habe ich bereits ohne Erfolg durchgeführt:

  • Austausch der Bremspumpe (original neu vom Händler)
  • Entlüftet ohne Ende (3 mal die komplette Füllung)
  • neue Beläge
  • Zangen gereinigt
  • Stahlflex waren schon vom Vorbesitzer drauf

Am Sachsenring habe ich mir von einem Aprillafahrer eine Ersatzteilbremspumpe geliehen und das war ein echt klasse Bremsfeeling anschließend. Daraufhin habe ich mir dann ja eine neue originale Bremspumpe gekauft, weil ich V-Trec Sporthebel habe, aber leider völlig umsonst. Keinerlei Verbesserung.

Frage:
Gibt es eine Bremspumpe die definitiv mehr Druck aufbaut (die nötige Kraft ist vorhanden, ich bremse sowieso nur mit einem Finger) aber Griff-kompatibel ist, sodass ich den V-Trec Griff weiterverwenden kann ?

Ich meine mal was gelesen zu haben, dass es jemanden gibt der Pumpen anbietet, wo als Nachteil nur der hohe Kraftaufwand beschrieben war, aber ich finde es nicht mehr und weiß nicht ob der V-Trec  weiterhin passt.

 

Vielen Dank für Tipps,

Gruß Burkhard

Geschrieben (bearbeitet)

Stahlflex ist Serie ;)

Ja, ich hab gelesen dass du bereits 3x entlüftet hast, aber dennoch ..
Hast du die originale Bogenleitung dran? Also Eine Leitung von der Pumpe runter zum rechten Sattel und dann von dort ein Bogen zum linken Sattel.
(Ab den 1050er Speedys wurde das anders gelöst, ich glaub zwei komplette Leitungen von der Pumpe zu den Sätteln .. oder wars ein Verteiler an der Gabelbrücke?)

Die lässt sich extrem doof entlüften und führt leicht zu dem Ergebnis, dass du beschreibst. Es is nur etwas, man greift nicht ins Leere, aber der Druckpunkt kommt einfach zu spät.

Ich mach das so, dass ich zuerst halt normal entlüfte .. und dann den linken Sattel abschraube und über Kopf höher halte, so dass die Verbindungsleitung keinen Bogen mehr macht, sondern halt alle Luft nach oben zur Entlüftung aufsteigen kann, und die Bogenleitung und den linken Sattel in dieser Position nochmal entlüfte. Erst dann ist der Druck da, wie er sein sollte.

Also nur so als Tipp, kann natürlich genau so sein, dass es nicht daran liegt und du evtl. recht dicke Finger/Handschuhe/Griffe hast und einfach mit der normalen Hebelei nicht genug Platz zwischen Griff und Hebel ist, selbst mit Hebel entsprechend auf Abstand eingestellt... und die Ersatzteilpumpe das halt kompensiert hat, sei es durch Hebelabstand oder Kolbendurchmesser oder eine Mischung davon.

Wobei sich bei Originalkonfiguration der Hebel schlichtweg nicht bis an den Griff ziehen lässt wenn alles richtig ist, da würde vorher auch 100% vorne das Rad blockieren oder das Heck abheben.
Von daher, ohne dir zu nahe treten zu wollen, nur ums nicht ausversehen zu übergehen: Wie entlüftest du denn und hast du selbst entlüftet als die Ersatzteilpumpe montiert wurde?

Bearbeitet von Joe Ka
Geschrieben (bearbeitet)

Moin...
Aber am Sachsenring nachdem ich die Leihgabe-Bremspumpe eingebaut hatte war ja alles okay.
Ich musste natürlich auch nochmal entlüften, aber der Druck war sofort hoch + stabil .

War glaube ich ne BremboPumpe weiß ich aber nicht mehr.

Ehrlich gesagt weiß ich gerade nicht auswändig ob ich die Bogenleitung habe. Bin jetzt aber zu faul runter zu gehen :-)

Bearbeitet von longman
Geschrieben (bearbeitet)
42 minutes ago, Joe Ka said:

Wie entlüftest du denn und hast du selbst entlüftet als die Ersatzteilpumpe montiert wurde? 

Ich habe zwar ein Unterdruck-Entlüftungsset habe aber hier herkömmlich entlüftet. Sowohl am Ring als auch zu Hause nach derselben Methode und alleine.
Also zuerst die längste Strecke, pumpen, Hebel gezogen halten und unten öffnen und wieder schließen usw...

Wenn keine Blasen mehr kommen die kürzere Strecke (rechts) usw.

Und immer schön oben nachfüllen :-)

 

Bearbeitet von longman
Geschrieben
39 minutes ago, Joe Ka said:

und einfach mit der normalen Hebelei nicht genug Platz zwischen Griff und Hebel ist, selbst mit Hebel entsprechend auf Abstand eingestellt... und die Ersatzteilpumpe das halt kompensiert hat, sei es durch Hebelabstand oder Kolbendurchmesser oder eine Mischung davo

Ich habe bei allen meinen Mopeds immer den größtmöglichen Abstand (jeweils mit V-Trec Griffen 5fach verstellbar) eingestellt, sodass ich bequem mit meinen großen Händen mit dem Zeigefinger bremsen kann und trotzdem noch Platz am Gasgriff habe.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, dann schau bei Gelegenheit mal ob du die Bogenleitung hast, und falls ja, probiere das entlüften des Bogens mal so wie ich beschrieben habe, also linken Sattel ab und während es kompletten Entlüftungsvorgangs hoch halten, so dass halt kein Bogen mehr is. Vielleicht hattest ja beim montieren der anderen Pumpe am Ring zufällig Glück, wie gesagt, es muss nicht passieren.

Wenn du (bei einer Stahlflexleitung auf jeden Fall) den Hebel wirklich bis zum Griff ziehen kannst, ohne das dir das Vorderrad blockiert bzw. das Heck hoch kommt, stimmt irgendwas nicht.
Als Relation, dass verhält sich selbst bei meiner 600er XJ BJ96 mit Einscheibenbremse (+Stahlflex, +Sinterbeläge, +Radialreifenumbau) und Serienpumpe so.

Wenns dann wirklich um ne andere Pumpe geht, da haben andere hier deutlich mehr Ahnung als ich :D

Bearbeitet von Joe Ka
Geschrieben

Wenn ich das richtig sehe fährst du mit der 02- an Renntrainings. Da müsste dann die originale Bremspumpe die selbe Nissin sein wie sie bei meiner T509 verbaut war. Ich hab lange genug dran rumgetüftelt und revidiert. Bringt alles nix! Hab dann auf eine Galespeed VRC19 gewechselt und seither bremst es so wie es soll. Kollege Werner fährt immer noch mit der Serienpumpe und der Unterschied beim Ziehen des Hebels ist deutlich! Der schwammige Druckpunkt reicht für die Strasse, aber für die Renne ist der doch schon mehr als Grenzwertig. Auch wenn mein Kumpel damit gut klar kommt. Aber auch er überlegt sich mittlereile den Umstieg  zumindest auf ne Radiale 19er von Nissin weil die halt wesentlich günstiger sind als Brembo oder Galespeed. Ich nerv mich bis heute das ich das originale Teil nicht gleich gegen was hochwertigeres ersetzt hab. Da hilft alles penible Entlüften nichts. Hat bei mir zwei drei Turns Besserung gebracht nur um dann wieder Scheisse zu werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Bevor ich mir die Originale vom Händler hole, die bestimmt auch 200 Öcken kostet, kann man sich auch was gescheites holen. Weil nur wegen dem doofen Bremshebel das zu behalten ist ein schwaches Argument. Weil wenn man auf der Strecke fährt geht es eher um die Bremse selber und nicht den Hebel. Wobei auch das sich lösen lässt. 

Übrigens hat man an meiner die Bremsflüssigkeit auf DOT 5.1 wechseln lassen. Soll da angeblich noch etwas bringen bei großen Hitzestress kann ich aber mangels Racingbetrieb nicht beurteilen. 

Bearbeitet von The Stig
Geschrieben

Bei mir hat der Tausch der original Kolben (Bremssattel) gegen die einer Daytona 675 für erhebliche Verbesserung des Druckpunktes gesorgt.

Geschrieben
1 hour ago, Wolfi Z said:

Ich nerv mich bis heute das ich das originale Teil nicht gleich gegen was hochwertigeres ersetzt hab. Da hilft alles penible Entlüften nichts. Hat bei mir zwei drei Turns Besserung gebracht nur um dann wieder Scheisse zu werden.

Ja genau dasselbe hab ich auch gedacht, nachdem mit der neu gekauften Originalen es genauso schwammig und weich war.

Geschrieben
51 minutes ago, The Stig said:

Übrigens hat man an meiner die Bremsflüssigkeit auf DOT 5.1 wechseln lassen. Soll da angeblich noch etwas bringen bei großen Hitzestress kann ich aber mangels Racingbetrieb nicht beurteilen. 

Hab ich aufgrund des geringen Preisunterschieds auch gemacht, auch bei meiner 12S die ich vorher auf der Piste gefahren bin. Aber da ist kein Unterschied zu erkennen.

Geschrieben
54 minutes ago, The Stig said:

Weil nur wegen dem doofen Bremshebel das zu behalten ist ein schwaches Argument. Weil wenn man auf der Strecke fährt geht es eher um die Bremse selber und nicht den Hebel. Wobei auch das sich lösen lässt. 

Da gebe ich Dir Recht. Die Bremswirkung ist da eindeutig wichtiger. Bei der Ersatzteil-Leihgabe hatte ich ja auch den langen Aprillahebel dran. Und der Druckpukt war gut und ich hatte noch Platz bis zum Gasgriff. Vielleicht sollte ich einfach so eine kaufen und dann einen neuen V-Trec dazu.

Geschrieben

Fahre wieder ganz normale Dot 4 auf der Renne. Hatte an beiden Tagen an Ostern absolut keine Probleme mit überhitzender Bremsflüssigkeit. Auf dem Niveau auf dem Normalos wie wir Bremsen dürfte das auch eher Nie vorkommen wenn die Bremse sauber gewartet ist. Gute Pumpe ( Galespeed, Brembo, Magura) und gut ist. Dabei muss es noch nicht mal eine "veränderbare" sein. Also VRC oder RCS. Ist zwar schön wenn man da rumspielen kann, aber nicht zwingend nötig. Ich hab zwar die originalen Nissin Zangen gegen Brembos ( NEIN keine Einteiligen) getauscht aber ich glaub nicht das meine Brembosättel gegen über den Nissin ein Vorteil sind. War einfach damals ein faires Angebot und ich wollte es mal probieren.

Geschrieben

Ich fahre auch seit kurzem die Galespeed VRC 19 zusammen mit den original Nissin-Sätteln, allerdings auf der Straße. Bin bestens zufrieden. 

Mit einer intakten Originalpumpe, speziell wenn der Hebel auf maximaler Griffweite steht, sollte man den Hebel nicht bis an den Lenker ziehen können. Zumindest wenn richtig entlüftet wurde geht das nicht. Habe ich letztens im Direktvergleich der Bremspumpen noch probiert - meine Originalpumpe ist aber nicht mehr die beste, geht trotzdem nicht.

Das größte Problem bei der Orignalpumpe ist in meinen Augen der fehlende Entlüftungsnippel an der Pumpe. Wenn du tauscht achte drauf das du eine Pumpe mit einem eben solchen nimmst, da kommt eigentlich immer noch Luft raus. 

Die 16mm Radialpumpe der Street Triple (2013, R-Modell in meinem Fall) Funktioniert mit den originalen Sätteln auch sehr gut. 

Letzten Endes musst du bei der Wahl einer Bremspumpe überlegen was du möchtest. 

Je größer der Kolbendurchmesser der Bremspumpe ist desto kleiner ist der Weg und damit die Dosierbarkeit bzw. anders herum - hydraulischer Hebel. 

Geschrieben

Mal ne andere Frage: hast du mal ne ATE-Kur gemacht? Ich denke das kommt von den Bremssätteln wenn du wirklich so gut entlüftet hast. Das Problem hatte ich auch regelmäßig und ließ sich zumindest für ne gewisse Zeit mit der ATE-Kur beheben. Seit ich die Daytonakolben drin hab, hatte ich jedoch kein Problem mehr.

Geschrieben (bearbeitet)

ATE-Kur hab ich damals auch mehrfach gemacht. Hat kurzzeitig immer geholfen. So für'n halben Tag Rennstrecke. Dann war es wieder mies. Bei mir war's definitiv die Pumpe. Und er hat ja auch geschrieben dass das Problem mit der "Leihpumpe" (Brembo) schlagartig beseitigt war. Wenn er nun eine neue Orginalpumpe kauft und das Problem wieder auftaucht dann dürften es trotzdem nicht die Sättel sein die das Problem verursachen sondern eben die lausigen Fertigungstoleranzen der Serienpumpen. Bei meinen beiden vorigen  509er Speedys, 885er Bj.98 war sensationell, Carbon 955er 2000er war noch relativ gut . Aber bei meiner aktuellen 99er (10.99) dachte ich mir schon bei der Probefahrt : Was ist das den für ne Scheissbremse :gnash: Offenbar sind die Toleranzen der Serienpumpen mit dem Lauf der Fertigungsdauer schlechter geworden. Habe mich auch auf nem CH Rennstreckenforum mal erkundigt und da riet man mir eindringlich zu Brembo, Accosato, Magura oder Galespeed. Einfach weil man bei diesen Pumpen SICHER sein kann das sie ohne Riesenstreuung das tun was sie sollen. Nämlich konstant sauber und reproduzierbar Bremsdruck aufbauen. Man riet mir sogar von den radialen Nissin Pumpen ab da man bei denen offenbar ab und an auch eine erwischen könne die eben Kacke ist. Sind ja auch günstiger als die oben genannte Konkurenz. Sobald es auf die Renne geht mach ich keine Kompromisse mehr! Wenn du mit nem Stück über 200 Sachen auf ne Ecke zubretterst und am Hebel ziehst, willst du das es zuverlässig und immer gleich bremst. Wenn du dann aber ins leere drückst ( ist mir passiert mit der Serienpumpe) hört der Spass auf. An dem Teil ( Brense) hängen Gesundheit und Leben von dir und wenn's ganz dumm läuft auch von andern. Da ist jede gute Pumpe einfach ein Schnäppchen auch wenn das Ding 250Euro+ kostet. Die Zangen kann er ja zusätzlich immer noch der ATE Kur unterziehn. Auch andere Kolben sind sicher nice to have. Würde zusätzlich beides die Bremse noch mal besser und auch zuverlässiger machen.

Und eins ist gewiss: Wenn das Ding so richtig geil funktioniert macht Bremsen mindestens so viel Spass wie Gas geben :flirt:

Und soweit ich weiss gibt es auch für die Galespeed und Brembos längere und kürzere Hebel. Und Klappbar wären die auch noch :top: Mir kommt kein so starres Gelump mehr an's Moped. Weder an der Bremse noch an der Kupplung.

Bearbeitet von Wolfi Z
Geschrieben

Meine Bremspumpe der 2002er Daytona war zwar technisch in Ordnung und hatte auch Druckpunkt, aber ich hatte noch eine Radialpumpe einer GSX-R samt China-CNC-Hebel rumliegen. Der Druckpunkt ist eine andere Welt - und die gefrästen China-Hebel mit andersfarbigen Verstellern haben mich 22 $ inkl. Versand gekostet. Deswegen die Pumpe zu behalten fiele mir nicht ein.

Geschrieben

Ich bin da ganz bei Rü: Zangen bzw deren Kolben !
Aber damit sind wir scheinbar in der Minderheit.

Geschrieben

Es funktionieren beide Wege Achim. Von den Kosten sind die auch vergleichbar.
Meine ATE Kur ist jetzt 4 Jahr her, Kolben immer noch top i.o. Sind nicht getauscht worden. Regelmäßig (1* pro Jahr) reinigen und gut ist.

Geschrieben

Ich hab auch schon die radiale nissin gefahren und wegen kaputt gemacht wieder auf original zurück gerüstet. Was soll ich sagen, die original ist für mich die bessere Wahl.

Voraussetzung : top gepflegte Zangen, sehr gute bremsflüssigkeit und Bremsbeläge.

Die Pumpe sehe ich eher sekundär als nice-to-have.

 

Und, egal wieviel bremsflüssigkeit der TE schon durchgejagt hat : hört sich für mich nach nicht richtig entlüftet an.

 

Aber auch das will man ja nie nicht hören...

Ist ja angeblich keine Kunst - doch, finde ich schon. Ohne Zubehör a la stahlbus bekomme ich das auch nicht hin, jetzt im 15. Jahr der Speedy - Schrauberei.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem ist meistens das "gepflegte Zangen" - von Top fangen wir da gar nicht erst an. 

Entlüften sehe ich aber auch nicht als Hexenwerk, ist eher eine Gedulds- bzw Gründlichkeitsübung - speziell ohne Stahlbus. 

Ich glaube ich muss mir doch noch mal Brembo-Sättel besorgen und schauen ob das noch einen Unterschied macht. Von den Adaptern habe ich glaube ich noch irgendwo einen Satz. 

Bearbeitet von Necrol
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Necrol:

speziell ohne Stahlflex. 

Du meinst bestimmt "Stahlbus".

Geschrieben

Danke, genau das. Habe ich mal korrigiert. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Sandie:

Ich hab auch schon die radiale nissin gefahren und wegen kaputt gemacht wieder auf original zurück gerüstet. Was soll ich sagen, die original ist für mich die bessere Wahl.

Voraussetzung : top gepflegte Zangen, sehr gute bremsflüssigkeit und Bremsbeläge.

Die Pumpe sehe ich eher sekundär als nice-to-have.

 

Und, egal wieviel bremsflüssigkeit der TE schon durchgejagt hat : hört sich für mich nach nicht richtig entlüftet an.

 

Aber auch das will man ja nie nicht hören...

Ist ja angeblich keine Kunst - doch, finde ich schon. Ohne Zubehör a la stahlbus bekomme ich das auch nicht hin, jetzt im 15. Jahr der Speedy - Schrauberei.

 

 

sehe ich genauso...

die originale bremse ist zwar hin und wieder nervig...aber grundsätzlich funktioniert sie schon...

hab auch viel zeit investiert...aber es geht...

Bearbeitet von j.-tommy
Geschrieben

Ich fahre eine baugleiche Bremspumpe von Nissin nur halt in 5/8" (knapp 16mm) statt der originalen 14mm Pumpe (müsste von einer Ninja um Bj 2000 sein).
Ich bin mit zufrieden und wie gesagt die Optik ist die selbe und die Hebel passen auch da auch 1:1. Aufgefallen ist das noch nie jemanden und ich habe das auch erst ein paar Jahre nach dem Kauf der Speedy bemerkt als ich eine Pumpe aus dem Forum als Ersatz gekauft habe das da original eine 14er verbaut ist. Ich hatte die eine Zeit lang an meiner CX aber da ist jetzt auch eine 5/8" verbaut weil mir da die 14er auch viel zu schwammig war und es nur einen guten Druckpunkt nach nächtlichem festbinden des Hebels gab.

Bei der CX habe ich jetzt schon eine 1/2" verbaut gehabt, ging Butterweich ohne einen Druckpunkt (ging gar nicht, man musste immer voll bis zum Griff ziehen) mit der 14er Speedy Pumpe wurde es besser aber war nur fahrbar mit oben genanntem Trick jetzt mit der 5/8" ist alles wie es (für mich) sein soll gleiches gilt für die Speedy wo ich aber noch keinen bedarf zum Testen verspürt habe. Ach ja mit dem über Nacht festbinden ist die Bremse bretthart bei der Triumph mit der 5/8" Pumpe.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...