Argie26 Geschrieben 13. Mai 2019 report Geschrieben 13. Mai 2019 Man liest hier ja öfter, dass die Combo CSA vorn und CRA hinten förderlich für das Handling der Speedy sein soll (Stichwort: agileres Einlenken). Meine Frage ist: Wie kommt es dazu? Hat der CSA eine andere Kontur oder eine andere Mischung als der CRA? Oder beides? Ich könnte mir die Paarung auch als nächstes vorstellen, habe aber gerade vorn keine Lust auf einen Reifen, den ich erst einmal sorgfältigst warmfahren und dann warmhalten muss. „SportAttack“ klingt so etwas danach. Oder unterscheidet sich der CSA was das angeht gar nicht wesentlich vom CRA? Zitieren
The Stig Geschrieben 14. Mai 2019 report Geschrieben 14. Mai 2019 Hast du den CRA schon drauf? Zitieren
Argie26 Geschrieben 14. Mai 2019 Autor report Geschrieben 14. Mai 2019 Ja, aber noch den 2 Evo. Der ist jetzt langsam auf. Zitieren
SiRoBo Geschrieben 14. Mai 2019 report Geschrieben 14. Mai 2019 Der CSA3 Vorderreifen baut schnell Grip auf. Die ersten Meter (paar hundert?!) fühlen sich immer etwas holzig an, das liegt aber wahrscheinlich eher an mir als am Reifen. Aus der Garage direkt mit Vollgas in die Kurve reinhalten sollte man vermutlich trotzdem lassen. Der CSA3 hat eine spitzere Kontur als der CRA3 und ist deshalb handlicher. Der CRA2EVO war aber eine noch gierigere Kurvensau. Erzählungen nach trifft das auch auf den CSA2 zu, den habe ich aber nie gefahren. Zitieren
fordprefect Geschrieben 14. Mai 2019 report Geschrieben 14. Mai 2019 Grundsätzlich sollte jeder Reifen eine gewisse Betriebstemperatur haben, wie der Motor, das Fahrwerk und wie das endotherme Säugetier (Achtung Widerspruch) das bislang noch die Steuerung übernimmt oder zumindest meint, dies zu tun. Nun gibt es mittlerweile bei den wechselwarmen Triumph- Maschinen diese Zusatzablesemöglichkeit im Hahn- oder Schwanzpeter, in welchem dann der Reifendruck angezeigt wird, durchaus auch hinten und vorne. Ich bevorzuge beim Speed Triple einen betrieblichen Anstieg um mindestens 0,2 bar, bevor ich das System mittels aktiver Willensbekundung durch höhere Aktivität von Händen und Füßen stärker belaste. Beim eher analogen Bonneville übernimmt diese Schwellenfunktionsanzeige ein profanes Thermometer, das den Öleinfüllstutzen nach oben abschließt und das zumindest 90 Grad Celsius anzeigen sollte, bevor die rechte Hand einen stärkeren Verbrennungsstoffdurchsatz anfordert. Irgendwie war ein solches Warmfahren und das Einsetzen des eigenen Verstandes früher normal. Vielleicht haben die modernen Mehrbereichsöle und die Tester, denen immer das Ansprechverhalten in der Kaltlaufphase ganz wichtig ist, das gesunde Volksempfinden geschwächt. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 14. Mai 2019 report Geschrieben 14. Mai 2019 vor 12 Stunden schrieb Argie26: Man liest hier ja öfter, dass die Combo CSA vorn und CRA hinten förderlich für das Handling der Speedy sein soll (Stichwort: agileres Einlenken). Meine Frage ist: Wie kommt es dazu? Hat der CSA eine andere Kontur oder eine andere Mischung als der CRA? Oder beides? Ich könnte mir die Paarung auch als nächstes vorstellen, habe aber gerade vorn keine Lust auf einen Reifen, den ich erst einmal sorgfältigst warmfahren und dann warmhalten muss. „SportAttack“ klingt so etwas danach. Oder unterscheidet sich der CSA was das angeht gar nicht wesentlich vom CRA? Zuerst mal hat der CSA weniger Material und weniger Gewicht (behaupte ich mal so, war bei allen Sport vs Tourenreifen so die ich kenne!) Ich würde auch CRA3 vorne und hinten fahren, ist ein Super Reifen und eine Super Paarung - wenn du dann noch etwas mehr willst kannst du vorne den CSA fahren - allerdings auch von Anfang an, der ist nicht so extrem was warmfahren anbelangt. Vorteil von CSA vorne und CRA hinten ist, dass die Reifen etwa gleichlange halten - Extrembremser mal ausgenommen, was willste sonst mit einem halben Vorderreifen wenn der hinten am Ende ist... Zitieren
Argie26 Geschrieben 14. Mai 2019 Autor report Geschrieben 14. Mai 2019 Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Das hilft mir sehr. Grundsätzliches Warmfahren ist klar, war aber auch nicht die Frage. Aber nach den Erfahrungen mit der Erstbereifung (Metzeler Racetch K3) bin ich einfach vorsichtiger geworden bei der Reifenwahl. Habe seinerzeit nach mehr als zwei Jahrzehnten Moppederfahrung nicht erwartet, dass man ein solches Mopped mit einem für die Landstraße so untauglichen Reifen an die Hand bekommt. Habe die K3 damals zügig zugunsten der CRA2 Evo runtergenommen, die mich dann von Anfang an echt positiv gestimmt haben. Die K3-Erfahrung brauche ich nicht noch einmal. Zitieren
Gast Geschrieben 15. Mai 2019 report Geschrieben 15. Mai 2019 Moin, ich habe die Varianten alle gefahren. Zuerst CSA3 vorn + CSA3 hinten, dann CSA3 vorn und CRA hinten = viiiel bessere Stabilität, denn der CSA3 hat beim Beschleunigen aus den Kurven heraus ziemlich geknautscht und kein schönes Gefühl abgegeben. Als letztes und jetzt immer noch CRA3 vorn + CRA3 hinten, bin sehr zufrieden, zumal der CRA3 vorn augenscheinlich etwas mehr Profil auf der Reifenflanke hat als der CSA3. Der CSA3 vorn ist an den Flanken verdammt schnell runter. Auf der Renne hat der CSA3 hinten keine 2 Tage gehalten, ich konnte den letzten Turn nicht mehr fahren. Gruß Holger Zitieren
stoppelhopser Geschrieben 15. Mai 2019 report Geschrieben 15. Mai 2019 vor 19 Stunden schrieb MaT5ol: was willste sonst mit einem halben Vorderreifen wenn der hinten am Ende ist... den Vorderreifen so lange fahren, bis auch der am Ende ist? Kann man machen, muss man aber nicht. Zitieren
fordprefect Geschrieben 15. Mai 2019 report Geschrieben 15. Mai 2019 Das mit dem selektiven Reifenwechsel vo und hi ist eine logistische Sache. Der Zeitaufwand für Organisieren, Wegbringen, Holen, Abwicklung ist bei manchen nicht unerheblich. Wenn da ein vo noch gut ist für 2.000 km = 30 € Restprofilwert, relativiert sich ein Zeitmehraufwand von 2 - 3 Stunden schnell. Wer selbst montiert, hat da sicher mehr vom Gummi. Zitieren
Argie26 Geschrieben 15. Mai 2019 Autor report Geschrieben 15. Mai 2019 Den CRA2 Evo gibt es ja auch noch. Nun bin ich kein Vielfahrer und auch sehr wenig bei Regen unterwegs. Bringt mir der CRA3 da irgendwelche Vorteile? Klingt nicht so. Zitieren
minischda Geschrieben 15. Mai 2019 report Geschrieben 15. Mai 2019 Ich fahr den CRA2evo und komm damit sehr gut klar Is ja nicht so, dass das ein Holzreifen ist. Bin aber auch nicht so feinfühlig was Reifen angeht. Bin bis letztes Jahr noch PiPo gefahren und war damit auch glücklich. Zitieren
The Stig Geschrieben 15. Mai 2019 report Geschrieben 15. Mai 2019 Was hält dich davon ab den CRA3 drauf zu schnallen? Der Preis? Zitieren
Kawa68 Geschrieben 15. Mai 2019 report Geschrieben 15. Mai 2019 vor 13 Stunden schrieb Chefschrauber: Auf der Renne hat der CSA3 hinten keine 2 Tage gehalten, ich konnte den letzten Turn nicht mehr fahren. Kann man mit dem CRA3 wirklich beruhigt auf die Rennstrecke? 🤔🤔🤔 Zitieren
LuKu Geschrieben 15. Mai 2019 report Geschrieben 15. Mai 2019 nein, der CRA3 ist ein Superreifen für die LS, auf der Renne fängt er bei Hitze leicht das Schmieren an. Der CSA3 ist hier besser geeignet. Zitieren
Argie26 Geschrieben 15. Mai 2019 Autor report Geschrieben 15. Mai 2019 vor 11 Stunden schrieb The Stig: Was hält dich davon ab den CRA3 drauf zu schnallen? Der Preis? Nein, das nicht. Eher die Frage, ob der wirklich für meine Verhältnisse so viel besser ist, das es das bringt. Bis auf ein angeblich besseres Nassverhalten (und eine höhere Laufleistung, die bei meiner Jahresleistung aber keine große Rolle spielt) kann ich nicht so wirklich herauslesen, was ihn so viel besser für mich macht. Zitieren
The Stig Geschrieben 15. Mai 2019 report Geschrieben 15. Mai 2019 Dann solltest du mal genaue Anforderungen aufstellen was du von einem Reifen erwartest. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 15. Mai 2019 report Geschrieben 15. Mai 2019 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Argie26: Nein, das nicht. Eher die Frage, ob der wirklich für meine Verhältnisse so viel besser ist, das es das bringt. Bis auf ein angeblich besseres Nassverhalten (und eine höhere Laufleistung, die bei meiner Jahresleistung aber keine große Rolle spielt) kann ich nicht so wirklich herauslesen, was ihn so viel besser für mich macht. Du schmeißt die Reifen doch nicht nach einem Jahr runter sondern fährst ihn bis er zu Ende ist. Wenn er länger hält, isser quasi günstiger! Braucht man nicht unbedingt, is aber geil - die meisten anderen Reifen aber auch, gibt keine schlechten Reifen mehr, mach was du willst aber jammern nachher nicht rum... Bearbeitet 15. Mai 2019 von MaT5ol Zitieren
Gast Geschrieben 16. Mai 2019 report Geschrieben 16. Mai 2019 vor 9 Stunden schrieb LuKu: nein, der CRA3 ist ein Superreifen für die LS, auf der Renne fängt er bei Hitze leicht das Schmieren an. Der CSA3 ist hier besser geeignet. Moin, auf was beziehst du die Aussage? Der Reifen auf dem Bild ist ein CSA.... Ich kann den CSA für die Renne nicht empfehlen....und ich bin längst nicht schnell auf der Rennstrecke. Fahre deshalb jetzt auf der Renne Dunlop GP Racer mit Reifenheizdecken. Zitieren
Nemo78 Geschrieben 16. Mai 2019 report Geschrieben 16. Mai 2019 Ich fahr vorne csa2 und hinten cra2evo..wollte mal 3er ausprobieren, doch solange es den 2er noch gibt spar ich mir das Geld.. bisher für mich die angenehmste Kombi.. bin aber auch kein Vollgas ballerer mehr Zitieren
Krylov Geschrieben 22. Mai 2019 report Geschrieben 22. Mai 2019 (bearbeitet) Am 16.5.2019 um 06:43 schrieb Chefschrauber: Moin, auf was beziehst du die Aussage? Der Reifen auf dem Bild ist ein CSA.... Ich kann den CSA für die Renne nicht empfehlen....und ich bin längst nicht schnell auf der Rennstrecke. Fahre deshalb jetzt auf der Renne Dunlop GP Racer mit Reifenheizdecken. Die Aussage „für Renne nicht empfehlenswert“ ist - wie so viele Dinge bei Diskussionen um Reifen - auch danach zu bewerten, wie und wo man fährt: Wenn da mal jemand z.B. im Rahmen von einem Fahrertraining mal einen Tag lang in der langsamen Gruppe auf der Rennstrecke herumgondelt, wäre eine Aufrüstung (Semi-)Slicks und Heizdecken wohl doch eher zu viel des Guten - da sollte die aktuelle Generation Supersport-/Hypersportreifen, CSA inklusive, temperaturstabil genug sein; ab wann dann eine Aufrüstung darüber hinaus dann wirklich sinnvoll wird, hängt dann auch nochmal von den erreichten/angestrebten Fahr- und Rundenzeiten ab. Sobald das auch nur etwas ambitionierter vonstatten geht, mag so ein Statement „nur noch echte Rennreifen“ sinnig sein. Für alle anderen gibt es doch genug Reifen, die mit „soundsoviel Prozent Straßen-, 100%-soundsoviel Prozent Rennstrecken“-Nutzung von den Herstellern beworben werden. Das Problem ist daher doch eher eine realistische Einschätzung des eigenen Bedarfs um nicht zu Reifen zu kommen, die man schlechtestenfalls auf der Rennstrecke „über“-fährt. (Der CSA3 auf den obenstehenden Bildern sieht auf jeden Fall so aus, als hätte man da stattdessen besser einen echten Slick verwendet. Wäre ich mit meinem Altherren-Herumgerolle (zudem auch noch ohne Traktionskontrolle auf meinen Maschinen) unterwegs gewesen, hätte der vermutlich weniger zerfledert ausgesehen, bei vermutlich höheren Rundenzeiten. Das sieht schon übel aus, insbesondere wenn ich mich an hier auch schon gezeigte vergleichbare Reifenverschleißbilder von expliziten Landstraßenfahrern erinnern kann.) Bearbeitet 22. Mai 2019 von Krylov Zitieren
Gast Geschrieben 22. Mai 2019 report Geschrieben 22. Mai 2019 Naja, viel mehr als ein Altherren herumgerolle mache ich auch nicht, bin ja auch 52 , habe Übergewicht, bin weit weg von sportlich. Wenn ich sehe wir die 20+ Jungs mit ihren 75kg mit ihren Ellenbogen über den Asphalt schruppen werd ich schon neidisch. Ich habe kaum die Kondition um länger als 3 Runden konsequent mit Hanging Off zu fahren, würde mich bei weitem nicht als ambitionierter Rennstreckenpilot bezeichen. Habe an der S100 XR (von der stammt der Reifen) auch die Fahrhilfen dringelassen, klar auf Sport natürlich. Aber mehr auch nicht. Dafür aber mega früh ans Vollgas, weil die Elektronik funktioniert geil bei der S1000 XX. Der CSA ist in meinen Augen wirklich nix, da halte ich einen M7RR oder einen Supercorsa auf der Renne für deutlich besser und vor allem haltbarer und in den Kurven viiiel stabiler! Dennoch magst du recht haben, es gibt schon gigantische Unterschiede bei den Fahrern. Ich fahre in der mittleren Truppe und das immer als erstes aus der Box heraus, da gibt es 1-3 Leute die mich locker flockig überholen nicht selten auch noch außen!!! Schrecklich! Ich habe gerade ne 14er Speedy gekauft die mit 12tkm noch die Werksbereifung drauf hatte und der Verkäufer sagte mir das die noch für dieses Jahr gut sind. Was ein Lacher! Ein verhaltenes Wochenede, dann wars das mit den alten Angel GTs. Die Bremsscheiben waren null angelaufen, nix, einfach nur schön metallisch blank. Kenn ich nicht, find ich wirklich bemerkenswert! Zitieren
schmidei Geschrieben 22. Mai 2019 report Geschrieben 22. Mai 2019 Angel GT und Werksbereifung? Wär mir neu. Zitieren
Easyliving Geschrieben 22. Mai 2019 report Geschrieben 22. Mai 2019 vor einer Stunde schrieb Chefschrauber: Der CSA ist in meinen Augen wirklich nix, da halte ich einen M7RR oder einen Supercorsa auf der Renne für deutlich besser und vor allem haltbarer und in den Kurven viiiel stabiler! Ich weiß nicht werde den M7RR so hochjubelt, ich hab mit dem Ding nur durchschnittliche Erfahrungen gemacht. Ein moderner Holzreifen würde ich mal sagen, persönlich fehlt es mir dabei am Gefühl. Genau das bringt der CSA2 aber auch der CSA3 mit. Weil mir aufgrund meiner Fahrleistungen die Reichweite einfach nicht langt, hab ich zum CRA3 gegriffen. Selbst bei der Superduke reden wir hier von einem Unterschied von 3.500 zu 6.500km. Der gefühlte Unterschied ist etwas weniger agiles Handling, jedoch auch etwas mehr Komfort (des CRA vs CSA) Hauptunterschied der beiden Pellen sind ein paar Hundert Gramm Gummi, dass eben mehr Profiltiefe, jedoch auch mehr Gewicht für den CRA mitbringt. Inwiefern sich die Mischung unterscheidet, legt ja niemand offen. Für anspruchvolles Angasen auf der Renne muss man ehrlicherweise sagen, dass wahrscheinlich keiner der Supersportreifen ernsthaft standhällt. Ich finde es schon geil, wenn ich mit einem Reifen mit ordentlich Laufleistung eigenlich alles machen kann. Von flotter Gangart, über Buckelpisten des Friauls, oder auch mal Regen. So lange bei Conti niemand an der Mischung rumfummelt, ist der CRA3 mein Reifen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.