Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Gemeinde.

Ich stelle in letzter Zeit ein zunehmendes Kacken beim Anfahren fest. Nach belesen hier in der Forumssuche kann ich die Lager(kein Spiel), den Ruckdämpfer(entruckelt) als auch zu strammes Kettenspiel ausschließen.

Kann diesbezüglich auch die Kupplung in Betracht kommen (knappe 28k Km auf der Uhr)? Ein Rutschen oder Rucken beim EInkuppeln ist nicht zu vernehmen. Jedoch findet das Knacken auf den mittleren bis letzten Momenten des Einkuppelns statt.

Oder was kann da noch infrage kommen?!

 

Grüße

Bearbeitet von BrotherMo
Geschrieben

Ankerplatte hintere Bremszange. Wackelt da mal dran.

Geschrieben

In Längsrichtung

Geschrieben

Ist auch geprüft. Ruchtscht auch ein wenig durch. Jedoch klackt das nur einmal und nicht ein paar Mal.

Geschrieben

Hinterrad wirklich fest?

Ritzel fest?

Zustand Kettenkit?

Kupplungsprobleme diesbezüglich sind mir fremd.

Geschrieben

Hinterrad tatsächlich mit den Bohrungen in der Felge auf den Dornen der Aufnahme angebaut? Ich meine das geht auch verdreht zusammen. 

Geschrieben

Da wäre er nicht der Erste der das Hinterrad nicht mit den Zapfen Zentriert hat.

:whimper:

Geschrieben

Das wirds sein :nod:

Geschrieben

Kettenkit ist neu. Allerdings könnte eine Kontrolle der Schrauben nicht schaden. Wenn der neue Reifen drauf ist, werde ich auf die Zapfen achten. Meine jedoch dies auschließen zu können.

Melde mich bzgl Status. Soweit erstmal vielen Dank. 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Guten Abend. 

 

Habe nun einige Kilometer gedreht und meine nun das Knacken aus der Kupplung vernehmen zu können. Da diese auch letztens einmal durchrutschte, zunehmend rasselt und bei nahem zuhören metallisch hell klingelt werde ich sie mir mal ansehen. 

Diesbezüglich die Frage: muss ich unbedingt wieder Papierdichtungen nehmen beim zusammenbau?

 

 

 

Geschrieben

Nein, musst Du nicht, Dirko funktioniert auch, ist dann halt beim erneuten Öffnen mehr Arbeit die Dichtflächen wieder zu säubern.

Geschrieben

Nimm ne papierdichtung, Dirko hat da nix verloren, das was vom dirko abgeht, verstopft dann zusätzlich das ölsieb.

Geschrieben

Mumpitz, klar wenn Du da ne fette Raupe drauflegst, dann ja, aber ganz dünn passiert da garnichts.

Geschrieben

Sorry Thomas, aber ich würde mir die Batzerei auch sparen 

Geschrieben

Ich habe ja nicht gesagt das ich das das machen würde :disapproval:

Der Fragensteller hat gefragt was es noch für Möglichkeiten gibt und richtig angewendet geht das mit Dirko.

Machen würde ich es nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Frage zielt eher auf folgende Bewandniss ab: bei einigen Motorrädern soll es auf der Suche nach Antworten auf diese Frage schon zu Problemen mit Lagern in den Deckeln gekommen zu sein. Da klemmte da eines bzw. der Starter versagte. 

Da war wohl die Dicke der Dichtungen für akkurate Passung eingeplant

Bearbeitet von BrotherMo
Geschrieben

Das Problem gibt's hier eher nicht. 

Geschrieben (bearbeitet)

Folgendes hat sich bei der Begutachtung der Kupplung an sich ergeben.

-Die alten Federn sind ca 44mm lang. Neue härtere hatte ich vorsorglich schon besorgt und werden die originalen ersetzen.

Zumindest die Reibscheiben liegen alle im Normbereich. Die Anlaufscheiben variieren doch etwas unter dem Soll und das Tragbild ungleichmäßig. Wobei ich auc hnur mit analogem Schieber gemessen habe.

Die Körbe zeigen dezente Anlaufmarken, welche sehr dezent zu erfühlen sind. Die Lager haben kein Spiel. Der Ausrücker hat einen kleinen Grat, was wohl aber unvermeidbar ist.

 

Bilder

Bearbeitet von BrotherMo
Geschrieben (bearbeitet)

Hast du mal dein Kettenschloss begutachtet? Hatte das mal bei der Tiger damals, das das zu fest gepresst war und am vorderen Ritzel dan ab und an geknackt hat bzw eckig drübergelaufen ist...

Vordere Bremssättel...?

Bearbeitet von Älcapone
Geschrieben
Zitat

Ankerplatte hintere Bremszange. Wackelt da mal dran.

Zitat

In Längsrichtung

Da habe ich allerdings auch ein wenig Spiel. Darf das, muss das so? Bei mir knackt es niemals nicht...

Geschrieben (bearbeitet)
22 minutes ago, Oberheizer said:

Bei mir knackt es niemals nicht...

Kommt immer auf die Art/Ort des Anhaltens und Losfahrens an!

Meine Ankerplatte hat ein wenig Drehspiel um die Hinteraches. Dazu ist das noch ein Schwimmsattel, der auch noch Spiel haben kann (m.W. bis mind. 2010 so in der Speedy).

Bei mir klackt es auch ab und an nach dem Anfahren, und das Motor-unabhängig (hab ja schon 3 Motoren drin gehabt). Und zwar immer, wenn ich an einer (auch leichten) Steigung die Hinterradbremse zum Halten am Berg beim Anfahren benutze. Für mich ein klarer Fall von Hinteradbremse. Schlimm? Nein.

Check das mal! Du kannst ja bewusst ein paar Mal in der Ebene Anfahren ohne vorher die Hinterradbremse zu benutzen (auch nicht zum vorher Anhalten!) und dann das gleiche an einer Steigung mit Hinterradbremse. Dann bist Du schlauer. :flowers: 

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben

Ankerplatte hatte Spiel. Jedoch ist das manchmal ein mehrfaches Knacken und nicht immer beim Anfahren vorhanden. Ich tippe jetzt mal auf die Kupplung/Getriebe und schaue dann mal wenn das fertig ist.

Ansaonsten kommt halt das Radlger hitnen mal unter Augenschein.

Geschrieben

Hast Du schon mal den Schwingenschleifschutz kontrolliert? 

Wenn der abgenutzt ist und die Kette über die Köpfe der Befestigungsschrauben rattert :mellow:

Geschrieben

Also nur beim langsamen Rollen, ca. Immer nach einer halben Radumdrehung? Dann könnte es tatsächlich das oben erwähnte, nicht feste Hinterrad sein. Auch eine Falschmontage der Tellerfeder unter der Radmutter ist nicht ausgeschlossen.

Check mal!

Geschrieben

Ich werfe hier mal den Ruckdämpfer hinten mit in den Ring. Der knackt bei mir ab und zu auch beim Anfahren. Tippe darauf dass sich meine Gummis mehr und mehr zusammen gezogen haben und daher mehr Spiel da ist... Hab das bemerkt und im Auge. Kümmer ich mich im Winter drum. 

Vielleicht ist es das ja in dem Fall auch?! 

Gruß

Michel 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...