PlutoniumJack Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 Seit ich meine Daytona habe kommt sie nur auf 200-220 km/h. Je nach Auspuff, anfangs war ein Speed Products oval und lang verbaut, dem folgte ein GPR als Highup (nur mit modifiziertem DB Eater erträglich laut, also total zugeschnürt) und aktuell zwei Shark Street GP mit modifiziertem Zwischenrohr (Krümmer bis Endtöpfe nahezu identischer Durchmesser). Aber sie kommt immer noch nicht über die 220km/h. Auch ohne Eater nicht. Habe dann Gestern mal das 10181 Julian Tune aufgespielt. Aber leider mit dem selben Ergebnis. Original war ein 10163 Map drauf. SLS wurde schon deaktiviert. Übersetzung ist 18/45. Würde ein BMC oder K&N Tauschfilter was bringen? Ich bin gerade ratlos und für Vorschläge und Hilfe dankbar. Zitieren
Sandie Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 Teste doch mal den Ori-Dämpfer. Dann weißte wenigstens, ob es dara liegt. Zitieren
PlutoniumJack Geschrieben 6. Juni 2019 Autor report Geschrieben 6. Juni 2019 Hab leider keinen original Dämpfer mehr. Zudem ist im Zuge des Einarmschwingenumbaus der Krümmer modifiert worden, wahrscheinlich wurde der original Dämpfer jetzt mit Rad und Heck kollidieren. Zitieren
joe8353 Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 Hi, wie schnell sollte die Gute im Originalzustand lt. Papieren denn gehen? Die Gute ist ja schon deutlich kürzer übersetzt, dreht sie denn aus? Welches Drehzahlniveau erreichst Du denn? Welche klamotten? Wie groß/schwer bist Du? Wie schaut denn der Umbau aus? Was wurde modifiziert? Kriegt die Gute genug Luft? Luftilter sauber? Fehler in der ECU? Ist die Temperaturanzeige plausibel (TuneECU) ? 98PS-Drossel verbaut? Gerhard Zitieren
joefa Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 Meine N Speedy läuft mit 17/45 bei etwas über 230 km/h (GPS) in den Begrenzer. Es fehlt dir also deutlich an Leistung. Glaube nicht daß ein Tauschfilter da was bringt. Es sei denn, der originale ist total zu. Jörn Zitieren
PlutoniumJack Geschrieben 6. Juni 2019 Autor report Geschrieben 6. Juni 2019 Fangen wir bei der Biomasse an, aktuell sind es 98kg und 172cm normalgroß. Klamotten sind Kevlarjeans und Alpinestars Textiljacke (liegt mittlerweile eng an). Zum Umbau, Verkleidung ist ab, ein Rundscheinwerfer dran. Die 98 PS Drossel ist nur ein Gasanschlag oder gab es da noch andere Varianten? Luftfilter und Temperatur werde ich sobald möglich checken, wahrscheinlich erst nach Pfingsten. Die Papiere muss ich noch befragen zwecks eingetragener Höchstgeschwindigkeit, aber meine alte 750er Yamaha mit Vergaser schafft im Serientrimm 260 km/h da sollte es die Daytona mit 20 Einspritzer PS mehr wenigstens auf 240 km/h schaffen. Zitieren
PlutoniumJack Geschrieben 6. Juni 2019 Autor report Geschrieben 6. Juni 2019 Wie gesagt, sie dreht nur bis 8500 RPM also nicht bis in den Begrenzer. Luftfilter kann man ja schnell überprüfen. Hätte sogar ne komplette Airbox zum testen da. Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 Im letzten Gang komme ich auch nicht in den Begrenzer. Aber ich hab ja auch das Vorgänger Modell. Allerdings, flach auf dem Tank, 245 Analog Tacho. Also ca. 220 echt Zitieren
fordprefect Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 Ganz unabhängig von Marke, Modell und Ausführung, man sollte die Mühlen ausfahren, solange das bei uns noch geht. Ich sehe in dieser Hinsicht nicht Schwarz, sondern Grün-Rot-Rot !!! Zitieren
joe8353 Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 (bearbeitet) Hi, Jeans und Textil bremst nach meiner Erfahrung extrem (auch wenn eng anliegend, flatterts doch...) Was ist denn das für eine Auspuff/Krümmer-Kombi? Ist das ein 1050er Krümmer & Auspuff? Begrenzer ist bei ca. 11.000rpm, richtig? Was passiert einen Gang niedriger (wie auch der Fußprinz schreibt)? Wahrscheinlich bremst einfach Dein Reflektor der mal unterhalb des Kennzeichens war Wenn der Filter sauber ist, bringt ein K&N wahrscheinlich nix, wenn der Filter eh schon älter ist und getauscht werden sollte, kannst mal einen K&N probieren (grundsätzlich ist ein Luftfilter so ausgelegt, dass er nicht der begrenzende Faktor in der Ansaugstrecke sein sollte). Wie genau ist der Tacho? Schon mal einen GPS vs. Tacho Abgleich gemacht? Ventilspiel eingestellt? Drosselklappen synchron? Kette leichtgängig und gut geschmiert? Bremsen frei? Gerhard PS: letztlich kosten fehlende Verkleidung und Textilklamotten deutlich Vmax. Wenn dann noch ein komischer Auspuff, ein nur so halb passendes Tune und Wartungsstau dazukommt fehlt noch mehr. PPS: der Heckumbau gefällt mir, Felgenfarbe is geil. Der Einzelscheinwerfer käme für mich nicht in Betracht, aber Dir muss es gefallen. Ggf. noch die Bremsleitung in die Schwinge legen. Bearbeitet 6. Juni 2019 von joe8353 Zitieren
The Stig Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 Ab auf die Rolle messen lassen und eben die Sprit Werte ermitteln. Alles andere bringt dir nichts. Zitieren
Triplemania Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 Weitere Fragen für die Fehlersuche: - ist das mit dem Serienauspuff genauso? - Welche Übersetzung ist montiert: immer noch die 19:42 (N-Daytona-Serienuntersetzung)? Zitieren
East Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Triplemania: Weitere Fragen für die Fehlersuche: - Welche Übersetzung ist montiert: immer noch die 19:42 (N-Daytona-Serienuntersetzung)? vor 9 Stunden schrieb PlutoniumJack: Übersetzung ist 18/45. Bearbeitet 6. Juni 2019 von East Zitieren
PlutoniumJack Geschrieben 6. Juni 2019 Autor report Geschrieben 6. Juni 2019 So, hab eben auf dem Nachhauseweg an der Werkstatt gehalten. Am 24.06. hab ich nen Termin auf dem Prüfstand. Anschlussrohr ist Eigenbau und Krümmer von der Daytona mit der Zweiarmschwinge (ist erst seit letztem Jahr Einarmig) Ich habe auch mal einen Blick in den Schein geworfen und war entsetzt. Triumph Daytona Bj. 2003 147PS Vmax 235km/h vs. Yamaha YZF 750 R Bj. 94 125 PS Vmax 250km/h Dann wäre ich ohne Verkleidung, mit kürzerer Übersetzung und 220km/h laut Serientacho gar nicht so schlecht. Aber mal abwarten wieviele Ponys am Rad noch ankommen, ich hoffe ich laufe dann nicht heulend nach Hause. Ich werde auch versuchen alle Hier aufgeführten Tips vorher zu prüfen. Zitieren
The Stig Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 Ich denke wenn sie messen und im Auspuff die Sonde drin haben wird so h schnell zeigen was los ist. Wird die Zündung mit geloggt? Meine 120 Papier PS kommen mir auch nicht so vor. Eine zum Vergleich öfters von mir gefahrene MT09 wirkt weitaus quirliger und aggresiver. Aber es reicht vollkommen aus, also egal. Zitieren
Atlan Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 vor 4 Minuten schrieb PlutoniumJack: Aber mal abwarten wieviele Ponys am Rad noch ankommen, ich hoffe ich laufe dann nicht heulend nach Hause. Keine 147 PS, die hatten sie doch immer nur auf dem Papier. Zitieren
PlutoniumJack Geschrieben 6. Juni 2019 Autor report Geschrieben 6. Juni 2019 Naja, die 147PS sind ja auch Motorleistung und nicht am Rad. Denke mit 120PS am Rad ist denke ich realistisch. @The Stig Ich denke auch das sich das auf dem Prüfstand klären wird. Zitieren
fordprefect Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 Wenn man bedenkt, daß der neue 1050er Motor gerade so an die 150 PS hinkommt (nach 130 PS und 135 PS) .... Was für ein glückliches Händchen müssen die 955er Daytonisten gehabt haben, wenn dieser Motor diese Leistung schon anno Tuback mit 95 ccm weniger geleistet haben soll .... Zitieren
East Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 vor 18 Minuten schrieb PlutoniumJack: Triumph Daytona Bj. 2003 147PS Vmax 235km/h Komisch, Speedy 595N, BJ 2004, 120PS, Vmax 240km/h Zitieren
SiRoBo Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 7 minutes ago, East said: Komisch, Speedy 595N, BJ 2004, 120PS, Vmax 240km/h Aber auch nur, als der Habbi Dir mit der fetten Bandit vorausfahrend ein Loch in die Luft gestanzt hat, oder? Zitieren
East Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 Nein, mit der 18/45 Übersetzung läuft die Speedy bei Tachoanzeige 250 in den Begrenzer bei 9500Upm Zitieren
Necrol Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 Mit Originalübersetzung und BOS-Endtopf ist meine N-Speedy auch bei Tacho 252 km/h in den Begrenzer gelaufen. Wenn ich das gleiche in Textil versucht habe war bei Tacho 240 Schluss. Meine Streety weigert sich bei Tacho 226 weiter zu beschleunigen, hab da aber keine Vergleichswerte in Textil. Zitieren
Gast Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 So eine Triumph Daytona Bj. 2003 147PS war doch was um die 260 eingetragen. Selbst meine 99er Daytona mit 128PS ist mit rund 250 eingetragen. Zitieren
Despo Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 Ziemlich sicher Auspuff+Krümmer als größter Faktor und evtl. Benzinfilter oder Tankentlüftung. Für das letztere kannste ja bei der Messung den Tankdeckel mit dem Reserveschlüssel aufmachen. Und zum Auspuff: In Osche auf der Start-Ziel mit Shark-Topf nur knapp 180km/h geschafft, mit Serientopf bei 200km/h den Anker geworfen. Da geht richtig Leistung flöten. Denke, dass du mit einer Abstimmung das Gap reduzieren könntest. Weil stark sieht dein ESD ja schon aus Viel Erfolg Zitieren
Necrol Geschrieben 6. Juni 2019 report Geschrieben 6. Juni 2019 vor 9 Minuten schrieb Despo: In Osche auf der Start-Ziel mit Shark-Topf nur knapp 180km/h geschafft, Hast du in der Kurve vorher geschoben? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.