Zum Inhalt springen

konstantfahrruckeln zwischen 3000-4000 U/min


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nicht immer kann man eine spinnende Zündspule messen.. Du kannst ja mal einen Vergleich machen. Manchmal ist es vielleicht nur ein feiner Riss. Ist das Stottern auch bei geringer last da? Oder gibt es genaue Umstände wo/wann es auftritt?

Geschrieben

Ich weiß nicht ob das wichtig ist ? Aber als ich sie gekauft habe ging die Temperaturanzeige nicht war falsch abgeklemmt warum auch immer und es hat die Beleuchtung gefehlt.Habe danach alle Glühlampen durch neue ersetzt aber statt 1,7 w 5w hatte keine anderen 

Geschrieben

Das stottern ist in den unteren 3 hängen am deutlichsten,, danach geht es aber sie läuft auch bei 100 sind ca 3500 u/min nicht sauber weiß ja nicht ob der Drehzahl Messer es genau anzeigt da er ja Schwankt 

Geschrieben

Ja 

Geschrieben

Geht für mich immer mehr in Richtung Zündung. Ob Zündspule oder Sensor. Je genauer man die Umstände eingrenzen kann, um so besser.

Geschrieben

Also habe sie gerade noch einmal zerlegt ,, Widerstand der zündspulen ist gleich und Spannung am Laptop auch ,, die unterdruck Schläuche habe ich kontrolliert und das Leerlauf Ventil auch ,, also bleibt nur noch der Impulsgeber kurbelwelle ,, ist der denn auch für den Drehzahl Messer zuständig?

Geschrieben

Wenn man einen Schaltplan hat. Ich bin sicher hier gibt es genügend die 509er Unterlagen haben.

Geschrieben

Woher soll die ECUoder das Anzeigeinstrument denn sonst die Drehzahl wissen? Einen anderen Drehzahlsensor gibt es nicht (der Nockenwellen- und Hinterradsensor der allerersten T509 Modell 1997 mal ausgenommen)  und da ist keine Welle vom Motorblock zum DZM wie bei den Museumsmotorrädern... :wink:

Geschrieben

Verdächtig ist nur das es ein ganz bestimmter Bereich ist, wo das Auftritt und das auch unter Teillast.  Hat sie diese Spinnereien schon seit dem Kauf? 

Geschrieben

Hallo ,, haben jetzt den Sensor genau auf 0,8 eingestellt also die beiden Schrauben los , Lehre dazwischen und wieder angezogen ,, war ungefähr bei 1,1 aber das soll es jetzt gewesen sein defekt kann er nicht sein ? Aber dann würde sie ja nicht laufen ! Bleiben nur noch die Zündspulen oder ? Ja sie hatte sofort geruckelt,, diese 5w Glassockel Lampen haben keinen Einfluss oder wäre ja auch seltsam aber wer weiß 

Geschrieben
6 minutes ago, Kermit 75 said:

war ungefähr bei 1,1 aber das soll es jetzt gewesen sein defekt kann er nicht sein ? Aber dann würde sie ja nicht laufen !

Fahr! Dann weißt Du mehr. 1,1 mm sind relativ viel.

Als nächstes (falls immer noch da) würde ich mal die vom Vorbesitzer abgeklemmten Instrumentenleitungen unter die Lupe nehmen, als wieder nächstes Dein Wiederanschluss. Da kann z.B. ein Massefehler vorliegen, wenn ein Ende nicht sauber isoliert wurde. 

Obwohl Du ein relativ spätes Modell hast: Schau mal, ob Du einen "Massesammelstecker" hast. Die Suche ergibt einen Haufen Referenzerfahrungen, lies Dich da am selber mal durch.

Geschrieben

Warum hast du ein Moped mit Problemen gekauft? Außer der Preis hat es hergegeben.

Geschrieben

Masse Sammelstecker hat sie nicht ,,und es war nur die Temperatur Anzeige falsch angeschlossen direkt an der Anzeige sind 3kabel die waren verkehrt,, habe es nur richtig gemacht die funktioniert auch einwandfrei,, ich wusste natürlich als ich sie gekauft habe nicht das sie Probleme macht ,, sie ist sonst auch gut gepflegt und nicht verbastelt,, aber nun ist sie da ,, 

Geschrieben

So ,, habe jetzt noch einmal gesucht ,, die Temperatur Anzeige geht auch hoch obwohl der Stecker am Thermostat Gehäuse ab ist ,, die Anschlüsse hinten sind richtig sind ja auch beschriftet ,, was ist da los ? Der Temperatur Fühler hat 2,6 Ohm ,, 

Geschrieben

Moin ,, habe heute nachdem ich alles wieder zusammen gebaut habe eine Probefahrt gemacht ,, aber trotz des eingestellten impulsgebers keine Änderung,, es ist aber erst wenn man ein paar Kilometer gefahren hat ,, dann fängt auch erst der Drehzahlmesser an zu schwanken ,, Bereich ist um die 3000 -4000 ,, Der CO Leerlauf abgleich steht bei -2,3 ,, aber ohne Tester ist das ja nicht relevant,,und erklärt auch nicht den Drehzahl Messer ,, passt das Kabel auch von einer 98 er ,, Triple ?

Gruß Patrick 

Geschrieben (bearbeitet)

Schade, aber einen versuch war es wert. Jetzt ist zumindest der Drehzahlsensor sauber eingestellt (und ausgeschlossen). :top: 

Bei Veränderung nach Erwärmung kommt mir noch in den Sinn, dass teilweise die T509 gar nicht mehr laufen, wenn man die Temperaturgeber für Kühlwasser und Ansaugluft miteinenader vertauscht. Die liegen gar nicht so weit voneinander entfernt: Lufttempsensor rechts in der Airbox und Wasser unter der vorderen Tankabdeckung. Check mal, ob die nicht vertauscht sind. Sollte man anhand der Temperaturen in TuneECU nach dem Warmfahren/-laufen auch sehen und plausibilisieren können.

Ein Gedanke in der Hinsicht ist auch, dass sich die Ansauglufttemperatur wohl kaum ändert nach der Warmlaufphase, allerdings die Wassertemperatur.

  • Ist denn genug Kühlwasser drin? Der Sensor sitzt nämlich an der höchsten Stelle vorne unter der Tanknase.
  • Ebenfalls könntest Du den Sensor mal austauschen. Vielleicht hat hier jemand auch ein Gebrauchtteil liegen, durch den man mindestens eine Veränderung feststellen sollte (auch wenn Gebrauchtteile auch wieder alt sind).
Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Kermit 75:

So ,, habe jetzt noch einmal gesucht ,, die Temperatur Anzeige geht auch hoch obwohl der Stecker am Thermostat Gehäuse ab ist ,, die Anschlüsse hinten sind richtig sind ja auch beschriftet ,, was ist da los ? Der Temperatur Fühler hat 2,6 Ohm ,, 

Verstehe ich das richtig das der Thermostat nicht angeschlossen ist? 

 

Geschrieben

Hallo ,,nein ist alles richtig,, das untere Kabel von der Airbox würde gar nicht nach oben reichen !! Temperatur ist angeschlossen alles geht ,, daran liegt es nicht bei konstant Fahrten hört man es am Auspuff Geräusch auch das sie stotter der knallt auch ganz schön,, trotz DB Killer ist er recht laut ,, wenn ich den DB Killer entferne läuft sie noch schlechter 

Geschrieben

Ich tippe mal auf eine Zündspule die abkackt wenn sie warm wird.

Geschrieben

Ja ,, habe mir jetzt auch 3 gebrauchte bestellt,, Freitag kann ich einen Co Tester für 20 min ,, zum einstellen haben ,, hatte diesen Wert von -2,3 auf +3,5 geändert,, aber ist genau so ,, denke eh sie läuft ganz schön fett ,die Kerzen waren dunkel braun ,, das Mapping kann man nicht ändern,, ? Aber dieses wurde schon 8 mal gemacht aber nicht bei mir !!

Geschrieben

Mappings bei 509 gab ich noch nicht gemacht. Du kannst die spulen mal im Ofen auf 80 °aufheizen oder nach dem fahren tank und Airbox runter und sie dann mal durch messen. Kann auch ein feiner Riss sein der warm Ärger macht. Mal genau die spulen untersuchen ob komische Spuren vorhanden sind.

Geschrieben

Moin ,, wollte einmal berichten ! Also Zündspulen waren es nicht ! Waren Gott sei dank nicht so teuer ,, habe jetzt mal die MAP geändert auf auf die HLRC ,, da ich ja ein oben liegenden Shark habe ,, läuft besser ! Aber die Drehzahl bleibt bei 2000 u/min hängen ,  manchmal geht sie dann runter ,, was ist denn nun wieder ?

Gruß Patrick 

Geschrieben

Naja... dann gehen wir mal weiter auf Lösungssuche. :wink: 

  • Der genullte TPS Winkel wandert garantiert nicht? Das hatte ich mal bei einem Sensor, der ohne Sprünge scheinbar gut funktioniert hat. Aber der Nullpunkt ist gewandert. Und da stand ich an der Ampel auch mal bei 2000-3000/min und Fahren war auch relativ bockig ...
     
  • Ein schneller Versuch wäre auch die IACV Abgleich über TuneECU zu verstellen. Denn da gibt es neben dem CO-Abgleich links unten im Testfenster noch einen Wert, den ich mal spaßeshalber verstellt habe. Dann ging die Standgasdrehzahl auch auf Wunsch deutlich höher (obwohl keine Änderung am CO-Abgleich). Wer weiß, was einer der Vorbesitzer für Dinge verbrochen hat... (so wie ich Deinen Startpost lese, hast Du die Speedy noch nicht lange)?!
     
  • Schon mal einen Falschlufttest mit Startpilot oder Bremsenreiniger gemacht?
    Das LLRV mal gecheckt? Falschluft kann durchaus eine Ursache sein. Ein hängendes LLRV kann auch sowas verursachen. Ich hatte mal ein hängendes LLRV, das auch für hohe Standgasdrehzahlen gesorgt hat (~2000/min), das Fahren selbst war aber nicht ruckelig und ich glaube mich zu erinnern, dass beim Schalten in den Leerlauf die Drehzahl immer runter gegangen ist. Das konnte ich mir allerdings auch nicht so ganz erklären.
     
  • Was hast Du für Spritanschlüsse an der Tankplatte und den Schläuchen: Plastik oder Metall? So komisch wie es klingt, aber manche hatten schon komische Probleme durch intern gebrochene Kraftstoffkupplungen...
    Vielleicht hat Dir jemand in der Nähe einen kompletten Tank zum probeweise Quertauschen? Dann ließen sich in einem Rutsch der Druckregler, Undichtigkeiten im Tank, die Spritpumpe und die Tankkupplungen checken. 
Geschrieben

Hallo ,, sie lief ja gestern mit der alten MAP ,, die für den Originalen Schalldämpfer ganz normal bei 1200 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...