Zum Inhalt springen

konstantfahrruckeln zwischen 3000-4000 U/min


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ruckeln ist eines von den Symptomen, die viele Ursachen haben können. Es hilft ja nix: Du musst systematisch vorgehen statt punktuell Fehler zu suchen. Also erst einmal:

- Fehlerspeicher auslesen. Sind Fehlerwerte gespeichert?
- Sensorwerte prüfen: Sind Luftdruck- und Termperaturwerte plausibel?
- Leerlaufschläuche dicht und richtig an den Regler angeschlossen?
- Leerlaufregler ok (Verfahrgeräusche prüfen)
- Ventilspiel ok?
- Zündkerzen ok?
- Zündspulen (hast Du ja schin getauscht, richtig)
- Drosselklappen synchron?
- CO-Wert innerhalb der Norm?
- Mapping zurückgesetzt? Achtung: Einige Werte wie Leerlauf CO hängen nicht am Mapping!
- Luftfilter ok?
- Airbox ok und fest?
- Dichtung Drosselklappenkörper ok?
- Sicherungen ok?
- Benzinpumpe und Relais ok?

Eins nach dem anderen prüfen und abhaken, von den einfachen zu den eher intrusiven Arbeiten vorgehen. TuneECU verstehen. Werkstatthandbuch lesen und verstehen. Hört sich banal an, aber ich habe selbst oft erfolglos herumgedoktort, bis ich dann aus laute Verzeiflung ruhig und systematisch vorgegangen bin.

Das Komma auf der Tastatur ist zwischen dem "m" und dem "." Würde Deine Posts lesbarer machen ;)

Geschrieben

Habe jetzt diesen IACV wert in - Gestellt und den CO wert in + ,, so gut lief sie noch nie ! Morgen Nachmittag kann ich an CO Tester mal sehen wo sie steht ,, habe es nur nach Gehör gemacht bis sie ruhig lief Drehzahl ist jetzt bei 1200 +- 30 u/min ,, 

Geschrieben

Ach ja hatte ich vergessen Danke erstmal für die mehr als guten tips , ich hatte ja genau davor Angst Englische Motorräder , aber sie haben halt irgendwas ,

trotzdem geht mein Drehzahl Messer noch nicht richtig,, beim Hochdrehen bleibt er bei 6-7 t , hängen , und bei 4 hat er leichte Schwankungen, 

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Kermit 75:

Habe jetzt diesen IACV wert in - Gestellt und den CO wert in + ,, so gut lief sie noch nie ! Morgen Nachmittag kann ich an CO Tester mal sehen wo sie steht ,, habe es nur nach Gehör gemacht bis sie ruhig lief Drehzahl ist jetzt bei 1200 +- 30 u/min ,, 

Na prima. Beim CO-Messen aufpassen und dasTemperaturfenster (60-80 Grad) beachten.

Geschrieben

Das ist ja nicht so einfach ! Die sind ja doch relativ schnell warm , warum dieser schmale Temperatur Bereich? Denke eh sie ist viel zu fett ,, und es dauert ja wahrscheinlich bis sie sich einpendelt oder ?

Geschrieben
3 hours ago, Kermit 75 said:

warum dieser schmale Temperatur

Weil kalt unpassend zum Fahrzustand ist und weil das Steuergerät 'vermutlich' bei laufendem Lüfter (= heiß) anfettet. So genau wissen wir das aber nicht, beim Nachfolgemodell steht das im WHB. In meinem WHB von 1999 steht nichts dazu, aber da gibt's wohl auch unterschiedliche Versionen. 

Gut, dass die Kiste jetzt anscheinend gut läuft. :top:

Das Problem mit dem DZM muss ja nichts mit dem anderen zu tun haben. Da kann ja immer noch der DZM oder die Leitung dahin einen weg haben. Oder hängt etwa auch die Drehzahl?

Geschrieben

Nein nur der Drehzahlmesser zeigt nicht korrekt an ,,bis 6 ist wohl ok ,, aber dann geht er nicht weiter ! Die Speedy schon ,, Ja sie läuft auf jedenfall besser als vorher, aber ich denke zu fett sollte das so sein muss ich ja alles wieder zurück stellen aber dann bleibt ja die Drehzahl bei 2000 hängen und geht erst nach einer Weile runter ! Bis jetzt bin ich noch entspannt ,aber wir wollen in den Ferien weg bis dahin sollte sie funktionieren , sonst kommt meine Frau wieder mit „ich habe es dir doch gesagt „ sie wollte eine Z1000 , ich die Triple ,, Mitte wäre eine Superduke, 

oh man ,

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SiRoBo:

Weil kalt unpassend zum Fahrzustand ist und weil das Steuergerät 'vermutlich' bei laufendem Lüfter (= heiß) anfettet. So genau wissen wir das aber nicht, beim Nachfolgemodell steht das im WHB. 

Mit dem angeschlossenen CO-Tester habe ich das live sehen können: Kalt (unter ca. 40 Grad) und warm (über 95 Grad fettet Das Steuergerät auf etwa 8% CO an. Das sind offenbar fest programmierte Werte, die man nicht beeinflussen kann.

Das Messfenster ist tatsächlich schmal, weil der Motor im Leerlauf schnell heiß wird und dann eine zuverlässige Messung nicht mehr möglich ist. 

Geschrieben
10 hours ago, tgessner said:

Kalt (unter ca. 40 Grad) und warm (über 95 Grad fettet Das Steuergerät auf etwa 8% CO an.

Danke. Mal wieder neue Infos über unsere alten Kisten. :pro: 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SiRoBo:

Danke. Mal wieder neue Infos über unsere alten Kisten. :pro: 

Gestern beim TÜV live erlebt: Prüfer hat den CO-Tester angesteckt, ich den Laptop mit Tune ECU auf dem Tank. Messen, klicken, Wassertemperatur im Auge behalten - "ah, jetzt geht das Fenster zu" meinte der Prüfer, als die Maschine heiß wurde, speicherte schnell den TÜV-konformen Wert und klebte die Plakette auf das Nummernschild...puh.

Geschrieben

Moin , ich wollte einmal über mein Sorgenkind berichten! Habe am Freitag das CO eingestellt was auch gut funktioniert hat , ca 3,5% , magert auch bei höherer Drehzahl nicht ab . Soweit so gut lief das Wochenende ca 100km eigentlich auch ganz gut , bis heute Mittag , hatte sie mit zum Sport und Überraschung läuft wieder schlecht ,

hatte jetzt noch einmal die Tankentlüftung links geprüft einer ist durchlässig der andere nicht ist das so richtig? 

Der Drehzahlmesser wackelt aber immer egal ob sie gut oder schlecht läuft , 

Hoffe es nervt nicht 

Gruß Patrick 

Geschrieben

Hi,

die zwei Schläuche sind 1x Entlüftung, und 1x Wasserablauf. Wenn der Tankdeckel offen ist, sollten auf jeden Fall beide Schläuche gut durchgängig sein.

Gerhard

Geschrieben

Für mich ist das keine Benzin CO Geschichte. Elektrik / Zündung. 

Geschrieben

Moin, ja denke ich auch ich muss nachher noch mal messen ,, als ich das letzte mal den Laptop dran hatte stand unten nur 12,4 Volt hatte dann mal das Multimeter drann und er ging auf 13,2 Volt aber nur mit Gasgeben ,, also Regler oder Lichtmaschine?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Kermit 75:

Moin, ja denke ich auch ich muss nachher noch mal messen ,, als ich das letzte mal den Laptop dran hatte stand unten nur 12,4 Volt hatte dann mal das Multimeter drann und er ging auf 13,2 Volt aber nur mit Gasgeben ,, also Regler oder Lichtmaschine?

tippe auf Lichtmaschine

Geschrieben

Hi,

Am 17.6.2019 um 20:24 schrieb Kermit 75:

Habe am Freitag das CO eingestellt was auch gut funktioniert hat , ca 3,5% , magert auch bei höherer Drehzahl nicht ab . Soweit so gut lief das Wochenende ca 100km eigentlich auch ganz gut , bis heute Mittag ,

scheinbar hat CO einstellen ja einen Effekt :whistle:LiMa/Regler machen in meiner kleinen Welt nix mit Ruckeln.

Gerhard

 

Geschrieben

Moin ,, 

habe soeben mal gemessen  

Die Batterie war die ganze Nacht am Ladegerät und hat 13,4 , wenn ich sie laufen lasse 13,8 ,und direkt am Lima Ausgang also Regler der sitzt ja da hinten drauf 14,4 , also alles OK oder was ? 

Das Problem ist sie soll , ab Anfang Juli ca 1000 Urlaubs Kilometer laufen ,, habe aber das Gefühl ich kann mich auf das Motorrad irgendwie nicht verlassen ! Und verkaufen mit diesem Fehler was auch immer sie hat ? Ist nicht mein Ding ,  

Geschrieben (bearbeitet)

Hoi Kermit75, Misstrauen gegenüber der Mühle ist immer schlecht, besonders vor und während eines Urlaubs. Ab zum Spezialisten.

Bearbeitet von fordprefect
Geschrieben

Hi 

Batterie und Regler schaut doch gut aus?!? Was macht die Spannung bei erhöhter Drehzahl? So 3000 bis 5000 rpm? 

Mess nochmal Co2. Schau ob sich da was verstellt hat. 

Gerhard 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Schade dass dieses Thema einfach beendet wurde ohne Lösung. Hat wohl seine zickige Lady doch wieder verkauft? Hab nämlich genau das gleiche Phänomen!! 

Als erstes werde ich mal den originalen Schalldämpfer montieren und berichten ob es besser ist. 

 

LG

Marsipulami 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 21.8.2020 um 21:15 schrieb Marsipulami:

Schade dass dieses Thema einfach beendet wurde ohne Lösung. Hat wohl seine zickige Lady doch wieder verkauft? Hab nämlich genau das gleiche Phänomen!!

Naja, im Abwandlung eines alten Karl-Valentin-Spruches würde ich sagen: "Ferndiagnosen sind immer schwierig, besonders, wenn sie nicht vor Ort erfolgen." Kalauer beiseite. Ruckeln bei mittleren Drehzahlen ist ein beliebtes Symptom und kann viele Ursachen haben. Einige findest Du hier im Thread. Mein Tip wäre: Arbeite Dich systematisch vom Einfachen ins Komplizierte und lass' Dir von TuneECU helfen Mit der Software kannst Du schon einmal die Plausibilität der Sonsorik überprüfen (gern werden nämlich die Sensoranschlüsse von Luft- und Wassertemperatur beim Einbau vertauscht) und die Öffnung des TPS verfolgen. Nächster Kandidat sind eingerissene Leerlaufschläuche.

CO-Werte um 4,5% sind für den alten Triple optimal, aber auch deutlich magerer läuft sie noch ok (meine Mk2 hatte zur Freude des TÜV-Prüfers 2,5% CO). An einem falschen LEERLAUF-CO wird das Ruckeln in mittleren Drehzahlen eher nicht liegen.

Synchronisierung: Wenn nicht ok, dann läuft sie im Stand wie ein Sack Nüsse, aber nicht zwangsläufig bei mittleren Drehzahlen, da egalisieren sich die leicht unsynchronen Drosselklappen eher.

Falschluft: Mit Bremsenreiniger 'drangehen. Ansonsten: Sitzt die Airbox richtig?

Bekommt die Maschine nicht genug Sprit, weil etwa ein Schlauch an der Benzinpumpe im Tank gerissen ist, dann erstreckt sich das Problem der schlechten Gasannahme ebenfalls nicht nur auf mittlere Drehzahlen.

Originalschalldämpfer und originales Kennfeld zu installieren sind aber schon einmal gute Ausgangspunkte, weil Du bereits ein paar Fehlerquellen ausschliessen kannst.

Bie den alten Kisten ist man immer gut beraten, mit einer gründlichen Wartung und Inspektion zu beginnen. So habe ich damals (als T509 Greenhorn) die gerissenen Leerlaufschläuche bemerkt. Ansonsten: Nicht verrrückt machen lassen, Schritt für Schritt vorgehen, meist sind es simple Probleme.

Geschrieben

Ich würde hier auch noch meinen Senf dazugeben. Ich hatte ganz ähnliche Probleme. Erst nur ruckeln in mittlerer Drehzahl, das wurde dann immer schlimmer. Dazu kam schlechte Gasannahme in manchen Drehzahlbereichen und in manchen Gasgriffstellungen. Insgesamt schlechte Leistung und lief sehr laut. Beim Anlassen kam sie immer erst beim zweiten Versuch und man musste kalt zunächst ganz vorsichtig gasgeben, sonst ging sie aus. Schlechter Leerlauf, ging manchmal einfach aus. Nach einem TPS Reset wurde es ein bisschen besser, verschlimmerte sich nach 2- 3 Tagen aber wieder merklich. Ich hatte zum Glück noch einen neuen TPS. Beim Einbau hab ich aber gleich noch die Dichtung an der Drosselklappe gewechselt (war kaputt, hat am 1. Zylinder rausgesaut), den Leerlaufsteller wieder festgeschraubt (war etwas lose), die Schläuche vom LLS an den Stutzen an der Drosselklappe mit Schellen festgemacht (ließen sich nach meiner Meinung zu leicht abziehen). Da ich sie eh schon halb auseinanderbauen musste (um an den TPS ranzukommen) hab ich gleich noch den Benzinfilter gewechselt. Dabei hab ich festgestellt, dass die Benzinschläuche im Tank porös waren (also auch gewechselt). Hab mich dann gefreut, dass ich alles wieder zusammen bekommen habe. Beim ersten Start sprang sie sofort an und hat auch die Drehzahl perfekt gehalten. Lief aber noch etwas rau. Dann noch einen TPS Reset und seit dem läuft sie einfach nur super. Nach der ersten Probefahrt hatte ich erstmal ein Dauergrinsen. Gleichmäßige Gasannahme in allen Drehzahlbereichen, krasse Leistungsentfalltung und kein Ruckeln mehr. 

ich denke mal die Hauptursache war der TPS, jedenfalls für das Ruckeln und die schlechte Gasannahme.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab seit dem Aufspielen der custom 10158PK Map, absolut kein Ruckeln mehr. (original war 10157 drauf)

Läuft plötzlich so ruhig wie nie zu vor. (Auspuff Barracuda, Luftfilter original)

Hab nach der Mapspeicherung keinen TPS Reset und keine Rückstellung gemacht. 

Nur gemäss Triumph Empfehlung, nach 2 x Zündung ab und einschalten, mit 10 sek Pause dazwischen, ca. 20 min Motor an gemacht und im Leerlauf drehen lassen.

Bearbeitet von Marsipulami

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...