rotbiker Geschrieben 25. Juni 2019 Autor report Geschrieben 25. Juni 2019 Na ja , wenn ich zwei drei mal pumpe, hab ich super Druck. Nur der hält nicht zwei minuten später. kann ich den Hebel voll durchziehen. Kann das dann doch die Membrane sein? Zitieren
schmidei Geschrieben 25. Juni 2019 report Geschrieben 25. Juni 2019 Ja. Oder ein winziger Dreckpartikel im oberen Zylinder. Wenn Du kurz Druck hast bin ich mir fast sicher das es die Pumpe ist. Zitieren
rotbiker Geschrieben 25. Juni 2019 Autor report Geschrieben 25. Juni 2019 0kay, Danke, werd mal nach einer anderen schauen, Zitieren
rotbiker Geschrieben 25. Juni 2019 Autor report Geschrieben 25. Juni 2019 Hab ein gefunden bekomme ich zum W.E. und dann mal schauen. Zitieren
schmidei Geschrieben 25. Juni 2019 report Geschrieben 25. Juni 2019 Na da bin ich mal gespannt...... Zitieren
Sandie Geschrieben 25. Juni 2019 report Geschrieben 25. Juni 2019 Frage: wieso öffnest und schließt du die stahlbus?Genau dafür, also für das nicht-schließen sind die gemacht!1/2 Umdrehung öffnet das Ventil unter Druck. Dann brauchst du nur noch pumpen.Mehr geöffnet kannst du auch von unten nach oben befüllen, geht genauso.Du musst eigentlich nur drauf achten dass die Ventile wirklich an der obersten Stelle liegen, dann geht das ohne Probleme.Sollte das doch nicht funktionieren bin ich ganz bei Georg : Pumpe defekt. Zitieren
rotbiker Geschrieben 28. Juni 2019 Autor report Geschrieben 28. Juni 2019 Hallo Leute, hab gestern meine neue gebrauchte Bremspumpe bekommen und hab sie natürlich heute gleich verbaut. Was soll ich sagen, jetzt geht garnichts mehr. grrrrrrrrr Ausgetauscht, befüllt, unten geöffnet, tausentmal gepumpt, und es tut sich nichts. Klar ist ja jetzt viel Luft im System, aber ich muss das doch durchgepumpt bekommen. Oder denk ich da jetzt falsch? Hilfe Gruß Micha Zitieren
joe8353 Geschrieben 28. Juni 2019 report Geschrieben 28. Juni 2019 Hi, Wahrscheinlich zu spät, aber zum Pumentausch gibt's folgenden Trick: Zangen abbauen, und bei ziemlich neuen Belägen ein dünnes Blech dazwischen legen, und die Kolben rauspumpen (bei Kolben nahe der Verschleiß Grenze nix machen). Pumpe abklemmen, neue anklemmen. Jetzt die Kolben (alle!) komplett zuruckdrücken. Normalerweise reicht die Menge der Bremsflüssigkeit, um die Pumpe "von unten" zu befüllen. Die Bremsanlage komplett neu von oben befüllen ist ein Scheixx. Allein unmöglich, mit einem Helfer immer noch kacke (für mich zumindest) Gerhard Zitieren
Necrol Geschrieben 28. Juni 2019 report Geschrieben 28. Juni 2019 vor 5 Minuten schrieb joe8353: Die Bremsanlage komplett neu von oben befüllen ist ein Scheixx. Allein unmöglich Das hab ich jetzt schon das ein oder andere mal gemacht und finde das alleine völlig unproblematisch - ganz ohne Stahlbus oder sonstige Helferlein. Bremshebel, soweit möglich, auf maximalen Abstand zum Lenker einstellen, dann langsam und gleichmäßig pumpen. Geht bei mir inklusive vernünftigem entlüften normalerweise in weniger als 15 Minuten. Zitieren
rotbiker Geschrieben 28. Juni 2019 Autor report Geschrieben 28. Juni 2019 schitt, ja leider zu spät, nun ist das System zu leer. Ich würde ja meinetwegen Stundenlang pumpen, wenn ich sehen würde das sich was bewegt. Aber schon alleine, wenn ich den Bremsschlauch oben abschraube, muss doch beim pumpen was rauskommen verdammt. Aber da kommt nichts. Entweder die gebrauchte ist auch defekt, oder ich weiß es jetzt auch nicht mehr. Zitieren
rotbiker Geschrieben 28. Juni 2019 Autor report Geschrieben 28. Juni 2019 schön das es bei dir geht. Bei mir nicht. Hab mir jetzt vorsichtshalber noch ein Rep. Satz für die Pumpe bestellt. Zitieren
LuKu Geschrieben 28. Juni 2019 report Geschrieben 28. Juni 2019 ich habe auch schon mal nach Montage eines neuen Radial-HBZ gepumpt wie blöde, bis ich entdeckt habe, dass oben am Bremszylinder noch ein Entlüftungsnippel ist. Danach ging alles ganz einfach. Zitieren
schmidei Geschrieben 28. Juni 2019 report Geschrieben 28. Juni 2019 Ist den an der Pumpe ein Entlüftungsnippel? Das gibt es doch alles gar nicht Zitieren
LuKu Geschrieben 28. Juni 2019 report Geschrieben 28. Juni 2019 an der Radialbremspumpe von Nissin, die ich seinerzeit gegen die serienmäßige meiner SprintRS ausgetauscht habe, war einer dran. Bis ich das allerdings realisiert hatte, hab ich fast ne Krise beim Entlüften bekommen Zitieren
Necrol Geschrieben 28. Juni 2019 report Geschrieben 28. Juni 2019 vor 13 Minuten schrieb rotbiker: Aber schon alleine, wenn ich den Bremsschlauch oben abschraube, muss doch beim pumpen was rauskommen verdammt. Aber da kommt nichts. Entweder die gebrauchte ist auch defekt, oder ich weiß es jetzt auch nicht mehr. Nur damit ich das richtig verstehe: Du hast eine Pumpe mit einem Ausgleichsbehälter voller Flüssigkeit und sonst nichts. Beim pumpen kommt keine Flüssigkeit aus dem Anschluss für die Ringleitungen an der Pumpe? Zitieren
Sandie Geschrieben 28. Juni 2019 report Geschrieben 28. Juni 2019 Aber da kommt nichts. Du meinst, ohne Leitung dran kommt aus der Pumpe nix? Zitieren
rotbiker Geschrieben 28. Juni 2019 Autor report Geschrieben 28. Juni 2019 Ne, da ist kein Entlüftungsnippel. Das ist eigentlich ein ganz einfaches System, genau so wie von meiner alten Kawa z900 aus 1976. Solche Problme hatte ich noch nie. Hätte ich das bloss gelassen wie es war. Sie hat ja gebremst, aber das der Druck nach kurzem stehen fasst komplett weg war doch komisch. Wärend der fahrt hab ich eigentlich keine großen Probleme gehabt. Hab ja hier schon gehört das der Bremspunkt bei einigen hier auch wandert. Zitieren
schmidei Geschrieben 28. Juni 2019 report Geschrieben 28. Juni 2019 vor 5 Minuten schrieb LuKu: an der Radialbremspumpe von Nissin, die ich seinerzeit gegen die serienmäßige meiner SprintRS ausgetauscht habe, war einer dran. Schon klar, aber geht's hier denn um ne Radial? Hab ich was überlesen? Zitieren
rotbiker Geschrieben 28. Juni 2019 Autor report Geschrieben 28. Juni 2019 genau, wenn die Bremsleitung abgeschraubt ist und ich den Ausgleichsbehälter, der ja an dem Halter sitzt und per Schlauch mit der Pumpe verbunden ist befülle. Muss doch beim Pumpen aus dem offenem Loch was kommen? oder bin ich ganz blöd. Auch wenn ich mit dem Finger das Loch zu halte, muss sich doch fühlbar ordentlich Druck aufbauen. Zitieren
schmidei Geschrieben 28. Juni 2019 report Geschrieben 28. Juni 2019 Nicht, daß ich das schon probiert hätte, aber ich würde sagen ja. Zitieren
Necrol Geschrieben 28. Juni 2019 report Geschrieben 28. Juni 2019 Ich hab das gerade im Keller probiert und musste danach putzen. Will sagen, das funktioniert. Bist du sicher das dein Schlauch vom Ausgleichsbehälter zur Pumpe nicht der Fehler ist? Außer einem verstopften Schlauch fallen mir da nicht viele Fehler zu ein. Selbst wenn die Pumpe in Sachen Dichtungen nicht mehr taufrisch ist sollte da Bremsflüssigkeit bewegt werden, sind je auf keiner Seite des Systems Gegendrücke vorhanden. Zitieren
Sandie Geschrieben 28. Juni 2019 report Geschrieben 28. Juni 2019 Schick mir mal deine Adresse per PN, ich hab noch ne Pumpe, die könnte ich dir zum testen schicken. Zitieren
rotbiker Geschrieben 28. Juni 2019 Autor report Geschrieben 28. Juni 2019 genau, wenn die Bremsleitung abgeschraubt ist und ich den Ausgleichsbehälter, der ja an dem Halter sitzt und per Schlauch mit der Pumpe verbunden ist befülle. Muss doch beim Pumpen aus dem offenem Loch was kommen? oder bin ich ganz blöd. Auch wenn ich mit dem Finger das Loch zu halte, muss sich doch fühlbar ordentlich Druck aufbauen. Zitieren
rotbiker Geschrieben 28. Juni 2019 Autor report Geschrieben 28. Juni 2019 der Schlauch ist auch einwandfrei durchlässig. Hab beide Pumpen auch schon zerlegt. Geht ja ziemlich einfach. Den Sicherungsring weg und dann fällt eim ja schon alles entgegen. Sieht auch drinnen alles sauber aus. Hatte erst gedacht, vielleicht ist drinnen ne Riefe oder so. Alles sauber. Aber wie schon gesagt, selbst bei schlechter Pumpe mus was rauskommen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.