Thorsten Geschrieben 14. Juli 2019 report Geschrieben 14. Juli 2019 (bearbeitet) Hi zusammen, möchte das Ritzel vorne wechseln. Geht die Mutter nach links runter oder gar nach rechts? Sitzt bombenfest 🙄 Bearbeitet 14. Juli 2019 von Thorsten Zitieren
minischda Geschrieben 14. Juli 2019 report Geschrieben 14. Juli 2019 vor 8 Minuten schrieb Thorsten: Hi zusammen, möchte das Ritzel vorne wechseln. Geht die Mutter nach links runter oder gar nach rechts? Sitzt bombenfest 🙄 Ist zwar ein Engländer, aber die haben trotzdem keine Linksgewinde Und ja, die Ritzel (bzw. die Mutter) sitzen fest Zitieren
Thorsten Geschrieben 14. Juli 2019 Autor report Geschrieben 14. Juli 2019 Irre, wir waren eben zu zweit und mit Schlagschrauber dran. Da bewegt sich nix! Jetzt mal mit Rostlöser geflutet, dann probieren wir‘s später nochmal. Zitieren
The Stig Geschrieben 14. Juli 2019 report Geschrieben 14. Juli 2019 Blockieren, dann Knebel und ein Rohr. Geht schon. Zitieren
East Geschrieben 14. Juli 2019 report Geschrieben 14. Juli 2019 Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit der Verlängerung schafft Zitieren
Triple/one Geschrieben 14. Juli 2019 report Geschrieben 14. Juli 2019 Servus Macht nix kaputt. Am besten geht Ihr am Montag in eine KFZ Werkstatt. Dort mit dem Schlagschrauber die Mutter öffnen. Dann wieder zumachen mit weniger Drehmoment. Sicherungsblech Umbiegen. Nach Hause fahren. Zuhause geht die Mutter dann ganz leicht auf. Selbst mit Verlängerung von fast 2 Meter, hab ich die Mutter nicht aufbekommen. Ich dachte schon die Kette Reißt mir ab. Hätte ich mit einem Gang Blockiert, wäre das Getriebe im Arsch gewesen. Die Sicherste Einfachste Methode, mit einem KFZ Schlagschrauber. Gruß Zitieren
The Stig Geschrieben 14. Juli 2019 report Geschrieben 14. Juli 2019 Da geht gar nichts kaputt. Zitieren
Thorsten Geschrieben 14. Juli 2019 Autor report Geschrieben 14. Juli 2019 Werde heute Abend berichten Zitieren
Triple/one Geschrieben 14. Juli 2019 report Geschrieben 14. Juli 2019 vor 6 Minuten schrieb The Stig: Da geht gar nichts kaputt. Woher willst Du das wissen ? Du warst bei meiner Mutteröffnung nicht dabei. Ich hatte zuerst das Hinterrad mit einem Rohr Blockiert den zweiten Gang Eingelegt und mein Sohn stand auf der Hinterrad Bremse. Ich habe mit einer zwei Meter Verlängerung die Mutter versucht zu öffnen. Das Metallrohr was zwischen den Speichen steckte, wurde durch die Gewalt was ich Aufgebracht habe, vom Hinterrad Verbogen. Trotz Bremse und Gang. Ich kann Dir Versichern, da geht was kaputt. Wenn es ein Metallrohr verbiegt, dann sind da Gewaltige Kräfte am Werk. Ich hatte das Damals schon im Forum berichtet und alle haben gestaunt das die Mutter so fest war. Wie gesagt ein LKW Schlagschrauber in der KFZ Werkstatt hat es dann geschafft die Mutter zum Aufgeben zu bewegen. Gruß Zitieren
The Stig Geschrieben 14. Juli 2019 report Geschrieben 14. Juli 2019 Woher willst Du das wissen ? Weil ich ein ausgebildeter Fachmann mit über 35 Jahren Erfahrung bin und auch weiß wie so ein Motorrad Getriebe ausschaut, funktioniert und was es aushalten muss. Meinst du ein Schlagschrauber macht da was anderes außer das er Schlagbelastungen mit großen Drehmoment ausübt? Zitieren
East Geschrieben 14. Juli 2019 report Geschrieben 14. Juli 2019 Ich bin da nicht so der Freund von Schlagschraubern, da gehen mir doch zuviel Schläge in den Antriebsstrang, ich würde die Mutter warm machen und dann mit Verlängerung den Kram lösen. Zitieren
Triple/one Geschrieben 14. Juli 2019 report Geschrieben 14. Juli 2019 vor 15 Minuten schrieb The Stig: Weil ich ein ausgebildeter Fachmann mit über 35 Jahren Erfahrung bin und auch weiß wie so ein Motorrad Getriebe ausschaut, funktioniert und was es aushalten muss. Meinst du ein Schlagschrauber macht da was anderes außer das er Schlagbelastungen mit großen Drehmoment ausübt? Und ich hab auch KFZ gelernt. Wenn das Getriebe im Leerlauf ist und man mit dem Schlagschrauber die Mutter öffnet, dann geht da gar keine Kraft aufs Getriebe. Nur die Kette und das Hinterrad halten dagegen. Alles Klar Herr Fachmann. Gruß Zitieren
Dieter65 Geschrieben 14. Juli 2019 report Geschrieben 14. Juli 2019 Bei einer Bandit hab ich das Getriebe mit dem Schlagschrauber beschädigt, es war kein Gang eingelegt, danach hat die in 3 und 4 Gang geheult, auf den Zähnen waren Kerben drauf. Warm machen und mit Hebel, was anderes kommt bei mir nicht mehr dran. Zitieren
Thorsten Geschrieben 14. Juli 2019 Autor report Geschrieben 14. Juli 2019 Abendlicher Versuch mit langem Knebel leider auch ohne Erfolg. Nächster Versuch mit Rohrverlängerung oder ggf. großem Schlagschrauber 🙄 Zitieren
MaT5ol Geschrieben 14. Juli 2019 report Geschrieben 14. Juli 2019 (bearbeitet) Nimm nen Knebel und nen Kunststoffhammer! Kein Gang, hinter Bremse treten! Bearbeitet 14. Juli 2019 von MaT5ol Zitieren
MaT5ol Geschrieben 14. Juli 2019 report Geschrieben 14. Juli 2019 vor 5 Stunden schrieb Dieter65: Getriebe mit dem Schlagschrauber beschädigt, es war kein Gang eingelegt, danach hat die in 3 und 4 Gang geheult, auf den Zähnen waren Kerben drauf. und da siehst du einen Zusammenhang?? Zitieren
Dieter65 Geschrieben 15. Juli 2019 report Geschrieben 15. Juli 2019 vor 4 Stunden schrieb MaT5ol: und da siehst du einen Zusammenhang?? Kann mir keinen anderen Reim darauf machen, vorm Kettenwechsel war alles noch gut, danach hat das Getriebe geheult. Wobei die erste Generation der 1200 Bandit zum Teil Probleme mit dem Getriebe hatte, die Zahnräder hatten später eine andere Bestellnummer. Vielleicht war der Schlagschrauber für die schwachen Zahnräder dann zufiel. Zitieren
Triple/one Geschrieben 15. Juli 2019 report Geschrieben 15. Juli 2019 vor 3 Minuten schrieb Dieter65: Kann mir keinen anderen Reim darauf machen, vorm Kettenwechsel war alles noch gut, danach hat das Getriebe geheult. Wobei die erste Generation der 1200 Bandit zum Teil Probleme mit dem Getriebe hatte, die Zahnräder hatten später eine andere Bestellnummer. Vielleicht war der Schlagschrauber für die schwachen Zahnräder dann zufiel. Moin Wenn das Getriebe ausgekuppelt ist, dann dreht sich nur die Hauptwelle mit den Zahnräder in der Luft. Da gibt es keine Verbindung zu den Zahnrädern. Es ist Unlogisch das die Gang Zahnräder dadurch beschädigt werden. Zitieren
Thorsten Geschrieben 18. Juli 2019 Autor report Geschrieben 18. Juli 2019 So, alles erledigt. Mittels stärkerem Schlagschrauber, größeren Kessel und dickerem Schlauch hat's nach ner Weile geklappt. Irre wie fest die Mutter saß. Zitieren
Triple/one Geschrieben 18. Juli 2019 report Geschrieben 18. Juli 2019 vor 6 Stunden schrieb Thorsten: So, alles erledigt. Mittels stärkerem Schlagschrauber, größeren Kessel und dickerem Schlauch hat's nach ner Weile geklappt. Irre wie fest die Mutter saß. So und jetzt sag Uns bitte hättest Du diese Mutter ohne Schlagschrauber nur mit Verlängerung aufbekommen ? Das Interessiert mich nämlich jetzt. Gruß Zitieren
Thorsten Geschrieben 18. Juli 2019 Autor report Geschrieben 18. Juli 2019 vor 26 Minuten schrieb Triple/one: So und jetzt sag Uns bitte hättest Du diese Mutter ohne Schlagschrauber nur mit Verlängerung aufbekommen ? Das Interessiert mich nämlich jetzt. Gruß Wir haben es ja zuerst auch mittels Knebel (immerhin 60 cm) erfolglos versucht. Selbst wenn es mit einer zusätzlichen Verlängerung geklappt hätte, wäre der durch den langen Hebel ausgelöste Druck auf die Hauptwelle/Simmering/Lager sicher größer gewesen als durch den Schlagschrauber. Meine Einschätzung. So und jetzt habt Euch wieder lieb Zitieren
Triple/one Geschrieben 18. Juli 2019 report Geschrieben 18. Juli 2019 vor 2 Minuten schrieb Thorsten: So und jetzt habt Euch wieder lieb Danke keine weiteren Fragen. Zitieren
The Stig Geschrieben 18. Juli 2019 report Geschrieben 18. Juli 2019 Wir haben es ja zuerst auch mittels Knebel (immerhin 60 cm) erfolglos versucht. Selbst wenn es mit einer zusätzlichen Verlängerung geklappt hätte, wäre der durch den langen Hebel ausgelöste Druck auf die Hauptwelle/Simmering/Lager sicher größer gewesen als durch den Schlagschrauber. Meine Einschätzung. So und jetzt habt Euch wieder lieb 60 cm Hebel Länge ist ja auch was für den Werk Unterricht in der Grundschule.Wohl jeder der bei diversen Fronttriebler Pkw die Zentralschraube an der Vorderachse gemacht hat kennt diese Spielereien. Da ist der Trick das man das Werkzeug vorne am Knebel oder am Ratschenkopf nach unten abstützt, da sonst ein abrutschen vorprogrammiert ist. So werden auch irgendwelche bösen Kräfte eliminiert. Bei Verlängerung reden wir mindestens ab 100cm aufwärts. Natürlich wenn ein Schlagschrauber ab 3/4 Zoll aufwärts und der nötigen Luftversorgung zur Verfügung steht, ist das eine bequeme Sache. Und was Belastungen der Lager usw angeht, so mache man sich Gedanken was da im Betrieb entsteht. Zitieren
Necrol Geschrieben 18. Juli 2019 report Geschrieben 18. Juli 2019 vor 2 Stunden schrieb Thorsten: Wir haben es ja zuerst auch mittels Knebel (immerhin 60 cm) erfolglos versucht. Genau da beschreibst du den Grund des fehlenden Erfolges. Zitieren
KAT 62 Geschrieben 18. Juli 2019 report Geschrieben 18. Juli 2019 Groß ist des Schlossers Kraft, wenn er ........ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.