Zum Inhalt springen

Bremshebel oder -Pumpe einstellen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um die für dich angenehmste Stelle des Lenkers zu finden, probiere einfach mal ein bisschen zu dir gedreht und ein bisschen weg gedreht aus.
Das ändert nämlich tatsächlich erstaunlich viel. z.B. ob man gefühlt eher in der Maschine "drin" oder "drauf" sitzt, zudem auch wie sich die Maschine anlenken lässt.
Was ich mit dem zweiten Punkt genau meine fällt mir sehr schwer zu erklären, und bevor ich ewig schwafel probiers einfach aus. Da wirst relativ schnell finden, was sich für dich am besten anfühlt.

Zum Thema Hebel verdrehen:
Als ich Ostern ne etwas längereTour durch Thüringen und Tschechien gemacht hab, war mein Kupplungshebel am ersten Tag etwas zu hoch. (Hatte kurz vorher irgendwas dran rumgeschraubt)
Gemerkt hab ich das erst nach ca. 400km, als ich innerhalb von 50km plötzlich nicht mehr richtig kuppeln konnte, weil man linker Unterarm verkrampft war, was ich noch nie hatte.
Also Kupplungshebel nur ein paar Grad nach unten, am nächsten Tag hats früh noch weh getan, aber weiter .. wurde den Tag über stetig besser, am übernächsten Tag wieder keinerlei Probleme mehr.
(Kleine Anekdote zwischendrin :P Selbst ein paar Grad können da den entscheidenden Unterschied machen wenn man länger unterwegs ist)

Gibt ja auch die Methode mit geschlossen Augen langsam zum Lenker zu greifen. Zuerst mit jeweils einem Stift in den Händen, um zu sehen ob die Kröpfung des Lenkers (ungefähr) zu der eigenen natürlichen Haltung passt (Wobei man da, je nachdem wie aktiv man die Kurve mit dem Körper unterstützt auch Variationen drin hat). Dann mit ausgestreckten Fingern, flache gerade Hand -> Griffe und Brems- bzw. Kupplungshebel sollten relativ gleichzeitig berührt werden. Wenn man zuerst die Hebel berührt sind die zu weit nach oben gedreht, bzw. halt zu weit nach unten, wenn man zuerst die Griffe berührt.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Napfi:

mit Dir möchte ich gerne mal "gemütlich" im Odenwald fahren gehen..

Warum nicht? Du wohnst ja nicht weit weg.

Wenn Du am Marbachstausee eine gelbe Daytona mit Darmstädter Kennzeichen siehst, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass ich das bin :biggrin:

Geschrieben

Wenn du mit der Lenkerposition und/oder der Position der Hebel spielst, prüfe vor der Probefahrt ob du noch von Lenkanschlag zu Lenkanschlag kommst ohne das etwas im Weg ist.

Geschrieben

Hallo Napfi, mit "defensiv" meine ich einen Lenker, der dir für deine Größe und Armlänge zu sehr nach hinten entgegen kommt (was die meisten eher schmalen und stark gekröpften Serienlenker machen). Damit versetzt er dich in eine zu aufrechte Sitzposition, die 1. keinen Druck aufs Vorderrad zusammen bringt und dich 2. hölzern dasitzen lässt - mit aufrechtem Oberkörper und eher am Körper anliegenden Ellenbogen (weil es anders gar  nicht geht). Ich baue deshalb in den allermeisten Fällen auf einen flacheren, teils auch breiteren Lenker um. Meine Street R war da schon ziemlich extrem, die hatte einen SX-Lenker aus dem Crosszubehör drauf, mit dem man sie richtig fies in der Hand hatte.

Beim Verdrehen des Lenkers sollte man in wirklich kleinen Schritten vorgehen, denn 2° machen da schon einen riesigen Unterschied. Es zahlt sich aber aus, die Ergonomie einmal so richtig auf die eigene Physis einzustellen, weil man - egal, ob in der Stadt oder auf der Renne - immer davon profitiert. Und wenn dir 99 Leute erzählen, dass sie so nicht fahren können und für DICH passt es - perfekt.

Geschrieben

Irgendwie haben wir bereits ab der Grundschule, so 3. und 4. Klasse, später sowieso, die Lenker unserer Fahrräder selbständig verstellt oder auch umgedreht, die Bremsen und Klingeln angepasst, den Sattel verstellt, neue Birnen eingesetzt, Bremsklötze gewechselt und Platten selbst geflickt, mit Aus- und Einbau der Räder. Manchmal könnte man den Eindruck bekommen, ein Teil des Forums agiere als beschützende Werkstätte. 

Geschrieben

@Napfi Hat sich eigentlich in Sachen Druckpunkt was entwickelt?

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Joe Ka:

@Napfi Hat sich eigentlich in Sachen Druckpunkt was entwickelt?

Ich hatte eine Nacht lang den Bremshebel fest angezogen, konnte aber wegen der Handschmerzen noch nicht testen ob es etwas bewirkt hat.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...