Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

bei meiner t 509 ist der Gummidichtring im Tankdeckel futsch. Bei Triumph finde ich diesen nicht als Einzelteil.

Weiß jemand eine Bezugsquelle ?

Gruß Kaleu

Geschrieben

Nee der ist komplexer aufgebaut. Dat geit nich ...

Geschrieben

Habe ihn ausgebaut nicht gesehen. Ist der nicht nur rund? Im Internetz habe ich die dichtung noch nie gesehen. Hab auch schon mal danach geschaut.

Geschrieben

Schonmal beim starfighter1967 nachgefragt?

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

ne noch nicht *lol* Aber die Dichtung gibt es tatsächlich nicht einzeln, die wollen einen neue Tankdeckel verkaufen. Ich schau mir das aber heute Abend mal an habe noch nen Tankdeckel hier liegen

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb starfighter1967:

die wollen einen neue Tankdeckel verkaufen

Dreist! Bei T haben sie das Wort Nachhaltigkeit (engl. sustainability) offenbar nicht in Gebrauch. Habe gerade bei Honda eine original Tankdichtung für einen fast 50 Jahre (!) alten Tankdeckel gekauft. Ja, die war tatsächlich bestellbar (3 Tage) - und zu meiner nachvollziehbaren Überraschung nicht einmal teuer. Das Geschäftsgebaren von T wird mir immer suspekter.

Geschrieben

Schon mal bei Audi versucht, die Halteklammer für die H4-Lampe einzeln zu kriegen? "Die ist Bestandteil des Scheinwerfers und nicht separat bestellbar." Nachhaltiges Deutschland ...

Geschrieben

Gebrauchten Tankdeckel kaufen (mit Dichtung).

Geschrieben

Hi, 

Najanun: klassisch legt der Entwickler in Zusammenarbeit mit dem Kundendienst in der Entwicklungsphase die Reperaturtiefe im Servicefall fest. Da wird festgelegt, welche Teile als Einzelteile, welche als Unter-ZSB und welche als Komplett-Komponente als Ersatzteil vorgehalten werden. Manche Sachen, wie die H4 Halteklammer gehen halt nur einem von 100.000 Kunden kaputt. Und damit ist es nachhaltiger, nur den kompletten Scheinwerfer vorzuhalten, als einen Haufen Klammern... Auch wenn es für dich als Betroffenen natürlich ärgerlich ist. 

Gerhard 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb joe8353:

klassisch legt der Entwickler in Zusammenarbeit mit dem Kundendienst in der Entwicklungsphase die Reperaturtiefe im Servicefall fest

Genau das ist meine Kritik. Bei diesem Prozess scheint Nachhaltigkeit keine Rolle zu spielen. Aber warum nicht?

Geschrieben

Hi, 

:unsure:

Wie warum nicht? Du hättest also erwartet, dass das Teil "Klammer" oder "Dichtung" weltweit lagerhaltig ist, OBWOHL weder Klammer noch Dichtung in relevanter Stückzahl verkauft wird? Das ist doch auch nicht nachhaltig?!? 

Gerhard 

Geschrieben

Weltweit finde ich nicht nötig. So ein Teil muss m. E. nicht binnen 24 Stunden verfügbar sein. EIN Lager würde reichen. Und über die weltweit benötigten Stückzahlen weiß ich nichts. Aber ein Gummiring (oder von mir aus auch Viton, NBR o.ä.) kann als Bauteil ja verschiedene Verwendungen finden, wenn man halbwegs gängige Größen verwendet. (z. B. den gleichen in vielen oder den meisten Tankdeckeln). Damit relativiert sich das Stückzahlproblem. 

Demgegenüber ist der Ressourcen- und Energieverbrauch zur Herstellung eines ganzen Tankdeckels eine ganz andere Hausnummer und ein ansonsten funktionsfähiges Bauteil wird einfach weggeworfen.

Geschrieben

 

Ein Foto und/oder Maße wären hilfreich.

Hast du dein Glück schon bei anderen Herstellern oder Teilehändler versucht? So ein Tankdeckel bzw. die Dichtung ist ja keine Erfindung von Triumph.

 

Geschrieben

HI,

@Argie26ein Lager weltweit heißt aber Lieferzeiten von 6-8Wochen. Wenn hier im Forum einem im Mai was kaputt geht, kann ich das Gejammer schon wieder hören: "die ganze Saison ist im ArXXX, der bl*de Händler, Triumph ist ein K*ckhersteller, blablub...

Wenn die Dichtung so ausschaut wie an meinem Deckel, dann ist das eine flach Dichtung, Grundform ist ein Hohlzylinder, der vielleicht 3mm hoch ist und aussen vielleicht 50 oder 60 mm Durchmesser hat, innen vielleicht 40 oder 50mm Durchmesser. Das ist nicht einfach ein O-Ring.

Zum Ressourcenverbrauch: das auf-Lager-legen eines Bauteils, das in meiner mittlerweile 12jährigen t5net Historie noch NIE Thema war, das also scheinbar so gut wie nie kaputt geht ist eine ungleubiche Verschleuderung von Ressourcen. Der bedauerliche Einzelfall muss halt dann auf dem Gebrauchtmarkt suchen, oder einfach doch einen Tankdeckel kaufen.

Scheinbar hat der Entwickler einen Top Job abgeliefert, wenn das Ding annähernd 0mal kaputt geht, und ich hätts offengestanden genau so gemacht.

Gerhard

Magic Footprince
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb el capitan:

Schon mal bei Audi versucht, die Halteklammer für die H4-Lampe einzeln zu kriegen?

nicht nur bei Audi, bei allen :-(

Geschrieben

Klar habe ich das Netz schon durchforstet, bislang ohne Erfolg. Bei anderen Bauteilen haben die Japaner oftmals die gleichen Bauteile, betrifft aber eher Bremsen und dergleichen. Die Dichtung wird zu speziell sein.

Bei der ganzen Ressourcendisskusion, ich kann mir nicht vorstellen dass diese Dichtung nur im Einzelfall ihren Geist aufgibt. Jede Popelschraube bekommt man bei Triumph aber hier ist man zum Kauf eines ganzen Tankdeckel gezwungen. Da würde mir auch als Nichtbetroffener das Verständnis fehlen.

Geschrieben

Hi,

soll ich mal in meinem Keller guggen, ob ich noch einen alten Schlosssatz mit Tankdeckel hab, an dem der Gummi noch dran ist?

:whistle:

GErhard 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...