Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

:help: Hallo, da ich inzwischen fest davon aus gehe das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist, da sie

Immernoch Kühlwasserverlust, geringen öl verbrauch, Co test war einmal positiv das zweite mal nicht :rolleyes:  wieder Wasser und schmodder im luftfilterkasten. deswegen habe ich mir heute gedanken um einen Austausch Motor gemacht.

dieser ist aus einer 2009 Speed triple 18.000km Motorcode 54....rest kommt morgen

mein Motorcode 5262583   passt dieser Plug&Play oder brauche ich noch andere Teile wie STG,Kabelbaum ?

 

bin grade am verzweifeln mit der Guten :disapproval:  Gruß Christian

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Guten Morgen.  Hab mir eben die das Werkstatt Handbuch durchgelesen ( Motor ein und Ausbau ) Muss zwingend die Hinterachs schwinge gelöst werden ? Wenn ja wie habt ihr das gemacht, Spezialwerkzeug T3550355 oder geht's auch ohne ? Mfg Christian

starfighter1967
Geschrieben

spezialwerkzeug ist die beste Option, kann ich Dir ausleihen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das wäre natürlich super :maffick:

 

Bin grade echt am zweifeln ob ich die Zylinderkopfdichtung noch machen soll oder direkt Motor mit 18.000 kaufe :mellow: Ich denke aber ich hol Samstag den Motor :innocent:

Ich will sie eigentlich nicht abgeben aber so langsam hab ich das gefühl das ist ein faß ohne Boden :contra:

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Sind die 18tkm nachweisbar?

Dann kannste Glück oder Pech haben.

Würde ich mir alles bescheinigen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte im März die gleiche Situation mit meiner 595n.

Kopfdichtungssatz für knapp 400€ bei 63tkm oder anderer Motor, da gabs sogar eine interessante Aufrüstoption.
Hab mich für den Dichtungswechsel entschieden .. Rückblickend muss ich sagen, das Motor rein/raus in seiner Gesamtheit der aufwendige (aber dennoch überschaubare) Teil ist, und das hast bei beiden Optionen. Der Kopf selbst ist dann relativ schnell und easy gemacht.

Deine 60tkm sind nicht soo viel.
Wenn die 40tkm Bonus, die dir der andere Motor bringt, für dich viieel sind, dann reicht der mit 60tkm vermutlich auch noch ne ganze Weile. 
Wenn sie für dich nicht viel sind, machts auch Sinn, den mit 60tkm erst gar runter zu rocken, sonst kommst ja in ne Austauschmotoren-Abo-Falle :D
So sehe ich das zumindest.

Inzwischen hat mein Motor 83tkm drauf und ich hab es nicht bereut =)
Manchmal denk ich schon an die oben erwähnte Upgrade-Variante, andererseits bin ich voll zufrieden und für das Geld fällt mir auch gut was anderes ein ;D
Wirklich Gedanken darüber muss ich mir erst wieder machen, wenn der Motor mal wirklich nicht mehr will .. mal schauen ob ich das pack, wenn ich so weiter mach stehen die Chancen nicht schlecht, das irgendwann zu erleben xD

 

Bearbeitet von Joe Ka
Geschrieben (bearbeitet)

Ist in Bremen einer der Motorräder schlachtet, leider nichts nachweisbar. bzw nur der abgelesene Tacho stand.

 

.

Daher stellt sich für mich die frage ca 500€ in den alten Motor stecken oder gleich einen mit 18.000 einbauen... und dann den alten Event. als Teile Spender :skeptic: 

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Bau den mit 18 ein, dann fühlst du dich besser

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Chrische20:

Daher stellt sich für mich die frage ca 500€ in den alten Motor stecken oder gleich einen mit 18.000 einbauen... und dann den alten Event. als Teile Spender :skeptic: 

Die Frage ist leicht beantwortet. Was kostet der Tauschmotor ?

Wenn es kein Schnäppchen für 800 Euro ist, dann bist Du mit der Kopfdichtung besser dran.

Ich hab auch schon komplette Motoren Umgebaut. Das Werkzeug für die Schwinge, ist Nice to have, braucht man aber nicht Unbedingt. Die Toleranzen an den Motoren sind schon gewaltig. Ich meine jetzt was das Einpassen in den Rahmen angeht.

Du musst nur beim Aus distanzieren aufpassen. Linke Seite zuerst Festziehen und dann die Rechte Seite Penibel mit Distanz Scheiben ausgleichen. Erst dann Festziehen. Steht alles im WHB.

 

Schwierigste Part an der Sache ist, den Motor hinten in die Schwinge zu bekommen. Da muss man Vorne zuerst mit dem Motor ganz hoch und vor, dann hinten mit dem Motor in den Rahmen rein. Brauchst mindestens zwei Wagenheber, oder einen selbst gebauten Motorheber, etwa so etwas.

post-8013-0-29462100-1380950430.jpg.5e8ab84d23a321c86e467c0bc370e44c.jpg

post-8013-0-53240100-1380950438.jpg.40ec013897db416a7e00e8a94ac2b828.jpg

post-8013-0-70407500-1380950419.jpg.27b4b8a8f162d813fd4bbcf5930f6f25.jpg

 

 

Geschrieben

Hi, 

Du kannst auch zwei Kumpel fragen. Zwei halten den Motor hoch, einer steckt die Schrauben rein. 

Schwinge muss m. E. zwingend gelöst werden, sonst geht der Motor nicht rein. Meine Erfahrung ist, dass die Schwingenlagerung den Rahmen gegen den Motor spannt. Heißt: die Schwinge muss zum ausdistanzieren lose sein... 

Gerhard 

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

Macht ned soviel Ferz:

Richtig, Schwinge lösen auf alle Fälle. Und da empfehle ich das Schwingenwerkzeug zu verwenden, ich kenne nicht wenige die sich mit Bastellösungen und selbstgebautem  Werkzeug den Rahmen vermackt haben weil abgerutscht. Wie gesagt Werkzeug gibt es bei mir kostenlos gegen Portoerstattung, da muss sich niemand "Quälen"

Motor rein ist auch kein Problem, auf Rollwagen, dann unten Schrauben durchstecken. Spanngurt drum, übers Motorrad stellen und dann hochziehen, 2. Person steckt die Schrauben durch

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb joe8353:

Hi, 

Du kannst auch zwei Kumpel fragen. Zwei halten den Motor hoch, einer steckt die Schrauben rein. 

Schwinge muss m. E. zwingend gelöst werden, sonst geht der Motor nicht rein. Meine Erfahrung ist, dass die Schwingenlagerung den Rahmen gegen den Motor spannt. Heißt: die Schwinge muss zum ausdistanzieren lose sein... 

Gerhard 

Moin 

Hab nicht gesagt das man die Schwingenachse nicht lösen muss. Sagte nur das man nicht unbedingt das Spezial Werkzeug braucht. Klar ist es besser mit dem Werkzeug. Wenn es Mathias hat und verleiht, natürlich klar machen. 

@Mathias so einfach ist es nicht. Wenn Du den Motor am Schwingenlager zuerst befestigt, dann geht er Vorne nicht an den Rahmenhalterungen vorbei. Hinten in der Schwinge ist zu wenig Platz. Der Motor kann nicht weit genug nach hinten. Man muss zuerst vorne Hoch und dann hinten hoch. 

Gruß 

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Chrische20:

Guten Morgen,

Motor soll 1200 kosten :mellow:

 

Dann würde ich nur die Dichtung machen. Es ist ja nicht annähernd bewiesen, ob der Austauschmotor wirklich nur 18k runter hat.
Hinterher ist der "fertiger" als dein aktueller (nur vllt. dicht).

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...