Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Braucht man es und nutzt es etwas? Fahre viel Landstraße und frage mich ob es nützlich sein könnte...

Geschrieben

Da wirst du absolut unterschiedliche Antworten hören.

Ich hab bisher keines benötigt.

Und an unserer NV war es dran, habe es ausgebaut. Verringert für mich die Kühlfläche signifikant.

Rennstrecke ist was anderes.

 

Geschrieben

Bin neulich über eine Straße mit Rollsplitt gefahren, es hat ganz ordentlich geprasselt. Am Kühler war absolut null. Nur die Steinchen lagen hinter mir auf der Sitzbank in der Kühle, da ich nicht mehr den originalen Kennzeichenhalter dran habe. 

Meine Meinung dazu, ist nur was für die Optik 

Geschrieben

ja da wirst du sehr unterschiedliche Meinungen hören, auch gibt es hier einen im Forum der so ein Gitter als völligen Mumpiz abgestempelt hat, über Jahre schon und dann kam der Tag da hat es ihm den Kühler zerschossen. Weiß nur den Namen nicht mehr...das war sicher nur Pech. Ich denke das ist ähnlich wie mit Öl, Reifen  usw.   Ich würde der eigenen Überzeugung folgen....

Also ich hab mir eines dran gemacht, hab auch keinen Unterschied in der Kühlleistung feststellen können, also mit den Bordmitteln....Temperaturanzeige. Hab aber dann das Ölkühlergitter gleich noch als kleines Designelement genutzt.

 

IMG_2933.JPG

Geschrieben

Was ne Fahne, da freuen sich die Engländer !

Und erst die Schotten :guffaw:

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb fordprefect:

Was ne Fahne, da freuen sich die Engländer !

Und erst die Schotten :guffaw:

Ach der Herr ausm Schwarzwald (DS) wieder....dann zeig mal was denn falsch ist ?

Geschrieben

Bei meiner alten 11er Suzuki hatte ich nach 14 Tagen, die sie mir gehörte, einen heftigen Steineinschlag im unten liegenden  Ölkühler.

Eine Reihe war zur Hälfte rausgeschlagen und die Brühe lief nur so. Gottseidank hab ich das damals sofort bemerkt. Seitdem kann ich mental gar nicht ohne Schutzgitter fahren. Der gebogene große Wasserkühler der Suzi hat kein Schutzgitter... dementsprechend sieht er nach über 25 Jahren auch aus ! Sehr viele Einschläge ( unter Anderem eine kleine Schwalbe ) haben das gesamte Netzsystem ziemlich eingedellt, sieht shice aus !

Allerdings hat sich klimabedingt die Anzahl der grossen Insekteneinschläge ja um ein Vielfaches reduziert. Aus technischer Sicht ein Segen... wer über 20 Jahre fährt, weiss wovon ich schreibe ! Otherwise natürlich sehr, sehr traurig !

Bei Anschaffung der Speed mussten für mich als allererstes für beide Kühler Schutzgitter her. Vorher bin ich gar nicht richtig damit rumgefahren.

Pure Hysterie...halt... ! ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab die Gitter von Evotech dran, sind pulverbeschichtet und passen. Und ganz ordentlich sieht ´ s auch aus.

Ob da wirklich weniger Luft durchgeht ... wahrscheinlich eher Glaubens - als Wissensfrage.... genau so ob mans braucht oder nicht.

Aber ein defekter Kühler auf großer Tour oder im Urlaub wär mir schon zu viel und ich würde mich ärgern...

Ich glaub wir haben auch schon mal einen Fred dazu gehabt, mal die Suchfunktion bemühen.  https://www.t5net-forum.de/forum/index.php?/topic/110435-kühlerschutz/&tab=comments#comment-1192561

 

Bearbeitet von Triplist
Geschrieben

Also ich hatte auf meiner 2012er Streety R auch ein Kühlerschutzgitter montiert... und ich muss gestehen, dass meiner Meinung nach die Fläche des Kühlers wirklich entscheidend verkleinert wurde. Die Temperatur war immer einen Balken höher als vorher und innerorts sprang dauernd der Lüfter an. Aus diesem Grunde habe ich bei der Speedy bis jetzt darauf verzichtet und behalte die Sache mit den Steinschlägen mal im Auge...

Geschrieben

Ich habe eine Kotflügelverlängerung montiert, gabs mal aus England. Ist natürlich auch nur ein Behelf. Wobei sich mir da mal wieder die Frage nach sinnvollem Design stellt. Da werden Motorräder gebaut, mit ohne richtige Kotflügel und dann schraubt man sich ein zusätzliches Gitter in den Regen- und Schmutzsstrahl. Da werden fette Einarmschwingen konstruiert, die mit ein wenig Gehirnschmalz das Zeug hätten, als Kettenschutz zu agieren und den Satz 150.000 km alt werden zu lassen. Da verweigern sich die Ästhetikpuristen einer sinnigen Gepäckträgerlösung und schnallen sich Rucksäcke auf den Buckel. Ist eigentlich schon bescheuert. Und die Sache mit dem Union Jack hab ich noch nie verstanden. An der deutschen Fahne der Bundesrepublik klebt weitaus weniger Blut als an der britschen, aber diejenigen, die sie sich an die Jacke, ans Motorrad, an den Helm kleben, werden seltsam angeschaut, seltsam.

Geschrieben

Über das Thema "Thermische Probleme" hatte ich mich hier und anderweitig vorm Kauf der Speedy bereits informiert ! Ich kann nur berichten,

das der Lüfter innerorts genauso oft läuft, wie ohne Schutzgitter. So ist es bei MEINER ! Ich kann mich natürlich nur auf meine persönliche Beobachtungsgabe und die grobe Balkenanzeige berufen. Mir ist noch keine Lima/Regler durchgebrannt, kann aber noch kommen. Der Lüfterbetrieb in diesem Sommer war schon sehr häufig ! Bei meinem anderen Moped läuft er nicht so schnell an!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich werde mir mal n altes Thermostat holen und dann das Innenleben ausbauen, sodass nur der Aussenring stehen bleibt.

Das dürfte für den Sommer genügen,  und der Durchsatz ist größer. Hab schon mehr Motoren an Überhitzung anstatt Unterkühlung sterben sehen.

Sofern die Wassertemperatur durch die Modifikation bei 80grad bleibt, wäre das prima

Dann sind auch die Gitter wieder ein Thema

Bearbeitet von matthiash
Geschrieben

Danke an Alle! Ich werde darauf zunächst verzichten. Viele Grüße

Geschrieben

Ich hab mir auf Ebay Alu-Wabengitter mit 6x10mm Waben bestellt und mir daraus selbst einen Schutz gemacht.
Hält klar nicht so viel aus wie ein Lochblech, aber würde doch ein wenig weg schlucken. Vorteil daran ist, dass es die Kühlung nicht negativ beeinflusst.
Wobei bei mir der Hauptgrund war, dass es meinen alten Kühler wieder etwas ansehlicher aussehen lassen hat xD
(Die Seitenteile hab ich neu lackiert)

36645113ar.jpg

36645114jv.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...