Lobo Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 Guten Morgen, übermorgen hole ich meine neue RS ab. Da ich seit 2010 kein neues Motorrad mehr hatte, wie fährt man diesen Motor gescheit ein? Im Fahrerhandbuch die Angaben sind ja eher recht vage (kein Vollgas, keine lange Zeit konstanten Drehzahlen, keine harten Beschleunigungs- und Bremsmanöver). Bei meiner Street Triple R damals gab es klare Drehzahlobergrenzen, die finde ich zumindest im Handbuch nicht. Gibt es dazu wieder einen Aufkleber am Tank? Oder wie habt ihr das gemacht? Warmfahren ist ja logisch, das mach ich nicht nur während der Einfahrphase, habe auch gehört dass der Reifen seine Temperatur braucht bis er Grip hat. Max 3/4 der Höchstgeschwindigkeit (wären ja über 180 km/h) sehe ich auch nicht als Problem auf den ersten Kilometern. ;-) Sonst noch etwas, was ich beachten sollte? Danke euch Volker Zitieren
Triplist Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 Das wird ja wieder mal spannend. Nutz mal die SuFu, zum Einfahren gibt es 100+ Meinungen. Vom Händler kriegst du noch ne Einweisung, auf dem Tank gibt es einen Aufkleber der dir minutiös die Drehzahlen (für die ersten 160, 320,480,960, .... km vorgibt.) Oder du machst es wie in einem Fred hier vorgeschlagen auf die harte Nr.... Auf jeden Fall wirst du viel Spass mit Deiner RS haben, noch mehr nach der Einfahrzeit.... Zitieren
Tins Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 vor 2 Minuten schrieb Triplist: Auf jeden Fall wirst du viel Spass mit Deiner RS haben, noch mehr nach der Einfahrzeit.... 👍🏻 Zitieren
Nick Rivers Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 Guten Morgen Volker, ich habe meine RS am 28.08. abgeholt und jetzt 850 Km auf der Uhr. Nächsten Montag kommt dann die 1. Inspektion. Es gibt zum Einfahren ja die verschiedensten Meinungen. Sowohl bei der RS, wie auch bei meinen vorherigen Mopeds habe ich es immer so gehalten: Maschine vernünftig warm fahren, kein plötzliches Vollgas (Vollgas habe ich bisher noch gar nicht gegeben), Drehzahl langsam steigern. Es gibt einen Aufkleber auf dem Tank der dir gewissen Drehzahlen bei Km angibt. Ich habe jetzt zum Ende hin geguckt, dass ich bei max. 5000-6000 Umdrehungen war, entspricht 130 KM/H auf der Bahn. (Da fahre ich aber meist eh nicht viel schneller, und wenn möglich gar nicht ) Ist aber so nur meine Meinung/Vorgehensweise. Vielleicht gibt es hier noch andere Vorschläge. Wünsche dir auf jeden Fall schon Mal viel Spaß und allzeit gute Fahrt!!! Gruß Daniel Zitieren
Lobo Geschrieben 10. September 2019 Autor report Geschrieben 10. September 2019 Super, danke Euch. So wie Daniel wollte ich es sowieso machen. Ich hatte die Suchfunktion benutzt aber seltsamerweise keine Ergebnisse bekommen. Und dass ich damit Spaß haben werde ist garantiert, ist schließlich mein Traum-Motorrad :-) Zitieren
Lobo Geschrieben 10. September 2019 Autor report Geschrieben 10. September 2019 vor 3 Minuten schrieb Lobo: Ich hatte die Suchfunktion benutzt aber seltsamerweise keine Ergebnisse bekommen. ok, man sollte sie nicht nur benutzen sondern auch dann richtig das Ergebnis lesen. Meine Schuld Zitieren
Triplist Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 Also ich krieg 48 Seiten wenn ich den Begriff Einfahren suche..... Das hast du doch Lese und Diskussionsstoff..... zB https://www.t5net-forum.de/forum/index.php?/topic/108810-einfahren-nach-t-vorschrift/&tab=comments#comment-1172093 Zitieren
matthiash Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 Vor allem gilt eines, dem Motor Zeit geben!! Das einfahröl sorgt dafür, dass sich recht schnell die Anpassungen im Motor erledigen. Erst dann wird ja gutes Öl verwendet. Daher piano und keine konstanten Drehzahlen. Zitieren
IljaO Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 Das Einfahren nach Vorschrift ist mit der RS etwas mühsam ;-), aber dann macht es Spaß. Zitieren
el capitan Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 Ich habe mal für Kawasaki die Testmotorräder eingefahren - im Februar. Die Anweisung war, die Dinger kurz und hart ranzunehmen. Was sie alleine schon deshalb aushalten müssen, weil sich die Motorjournalisten völlig mitleidlos draufsetzen und die Bikes auf der Straße, aber auch am Prüfstand auswinden. Offiziell empfehlen die Hersteller traditionell eine andere Vorgehensweise. Lesestoff mit Argumenten für "quick and hard": http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm Zitieren
Triplemartin Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 Klar halten sie das aus und gehen nicht gleich kaputt,aber verkauft werden die Kisten nicht mehr beim Händler bzw würde so einen Bock nicht haben wollen. Zur Frage: Du kannst im Bordcomputer den Drehzahlmesser auf Einfahren einstellen und hast dann roten Bereich je nach Kilometerleistung. Von den 3500u/min die ersten 160km halte ich wenig grade da wird ja am meisten Eingeschliffen(Kolbenringe) und ist im heutigen Verkehr auch anstrengend. Bin vom Start weg normal bis Halbgas und 5000u/min und dann die Drehzahl gesteigert nach Anzeige bzw Einfahrempfehlung. Schön warmfahren und kein Vollgas. Mach dir nicht soo viel Kopf kein Bummeln/Untertourig und kein hartes in die Fresse. Und viel Schalten Zitieren
stoppelhopser Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 Beim "hart einfahren" frage ich mich, wieso die denn für die Journalisten überhaupt eingefahren werden mußten, wenn die dann eh ohne Rücksicht auf Verluste am Kabel ziehen Zitieren
Triplemania Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 vor 8 Stunden schrieb Lobo: wie fährt man diesen Motor gescheit ein? Ich empfehle den T5net-Post von Psycho aus dem Jahr 2014 zum Nachmachen: Der dort verlinkte Artikel (mit Bildern!) ist auch sehr aufschlußreich. Dafür musst Du aber beim fälligen Ölwechsel ggf. selbst Hand anlegen und den "gleich" erledigen. HTH Zitieren
fordprefect Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 Wegen der Graugusszylinder des Speed Triple 1050 RS muss dem Einfahren schon sehr viel Aufmerksamkeit gewidmet werden !! Zitieren
fordprefect Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 Aber jetzt mit dem zweiten Reifensatz könntest Du schon mal den roten Bereich anstreben Zitieren
matthiash Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 vor 28 Minuten schrieb fordprefect: Wegen der Graugusszylinder des Speed Triple 1050 RS muss dem Einfahren schon sehr viel Aufmerksamkeit gewidmet werden !! NIKASIL kein Grauguss mehr Zitieren
fordprefect Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 Ist das möglich, aber hatten die Guzzi V7 nicht alle noch Grauguss Zitieren
carstenxjr Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 "Einfahrvorschriften" haben mich noch nie interessiert! Klappt seit 41 Jahren. Zitieren
Triplemartin Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 vor 33 Minuten schrieb fordprefect: Ist das möglich, aber hatten die Guzzi V7 nicht alle noch Grauguss Wie kommst du von Guzzi auf die Speedy? Zitieren
florider Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 vor 11 Stunden schrieb Lobo: Gibt es dazu wieder einen Aufkleber am Tank? Siehst du auch auf dem Display, der rote Drehzahlbereich wird dann mit zunehmender Kilometerzahl nach hinten verschoben. Die Einfahrzeit ist auch wichtig, um sich mit der Gerät vertraut zu machen. Falls der Supercorsa SP immernoch Erstbereifung ist : Schön warm fahren, Nässe mag er nicht, TC anlassen Viel Spaß mit dem Ding, wirst es nicht bereuen. Zitieren
Redracer Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 vor einer Stunde schrieb matthiash: NIKASIL kein Grauguss mehr vor einer Stunde schrieb matthiash: NIKASIL kein Grauguss mehr Das ist eine Beschichtung, aber kein Gußverfahren Zitieren
fordprefect Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 Und ich wollte immer mal was mit GALNIKAL machen ... Zitieren
Triplemartin Geschrieben 10. September 2019 report Geschrieben 10. September 2019 Die Laufbuchsen sind aus Aluminium 😉 Siehe auf derTriumphhomepage. Zitieren
East Geschrieben 11. September 2019 report Geschrieben 11. September 2019 Wenn die Laufbuchsen Nikasil Beschichtet sind, dann sind die Laufbuchsen in der Tat aus Alu. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.