claenn Geschrieben 18. September 2019 report Geschrieben 18. September 2019 Moin. S Titel. Hat jmd Erfahrung mit Dunlops Fabrikaten? Merci Zitieren
udomatthaeus Geschrieben 18. September 2019 report Geschrieben 18. September 2019 (bearbeitet) Hallo, hatte ich als Sportsmart 2 MAX auf der NN01. Guter Reifen, keine Rutscher und 5.000 Km gehalten. Nasshaftung war o.k., da fahre ich allerdings auch nur sehr selten. Das Fahrverhalten war bis zum Schluss recht neutral. Für einen guten Preis würde ich den wieder aufziehen. Danach hatte ich den Mitas Touring Force drauf, der sehr gute Eigenschaften hat, aber auch hart abrollt. Auf der Ducati fahre ich jetzt der Sportsmart MK3 und bin begeistert, da kann ich den Test einer Motorradzeitschrift absolut nicht nachvollziehen. Gruß Udo Bearbeitet 25. September 2019 von udomatthaeus Reifen heißt MK3 Zitieren
IljaO Geschrieben 19. September 2019 report Geschrieben 19. September 2019 vor 13 Stunden schrieb udomatthaeus: Hallo, hatte ich als Sportsmart 2 MAX auf der NN01. Guter Reifen, keine Rutscher und 5.000 Km gehalten. Nasshaftung war o.k., da fahre ich allerdings auch nur sehr selten. Das Fahrverhalten war bis zum Schluss recht neutral. Für einen guten Preis würde ich den wieder aufziehen. Danach hatte ich den Mitas Touring Force drauf, der sehr gute Eigenschaften hat, aber auch hart abrollt. Auf der Ducati fahre ich jetzt der Sportsmart MK2 und bin begeistert, da kann ich den Test einer Motorradzeitschrift absolut nicht nachvollziehen. Gruß Udo Was bedeutet "hart abrollen"? Ich bin bisher ca.1500 km damit gefahren, aber nichts besseres gemerkt? Zitieren
udomatthaeus Geschrieben 19. September 2019 report Geschrieben 19. September 2019 Sehr unkomfortabel, ich fahre jetzt den Pilot Road 4, der Unterschied ist enorm. Das Gerumpele des Mitas ist mir schon ziemlich auf den Zeiger gegangen, ansonsten ist das ein sehr guter Reifen. Zitieren
burton Geschrieben 19. September 2019 report Geschrieben 19. September 2019 Hab mir jetzt den sportmax roadsport 2Bestellt.Hab nach roadsmart 3 den cra3 drauf gehabt der ja sehr gut funktioniert hat.Am Ende bisschen schwerfällig..Da war der roadsmart 3 besser.Die Haftung war beim conti besser. Bin echt gespannt.LgGesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk Zitieren
IljaO Geschrieben 19. September 2019 report Geschrieben 19. September 2019 vor 2 Stunden schrieb udomatthaeus: Sehr unkomfortabel, ich fahre jetzt den Pilot Road 4, der Unterschied ist enorm. Das Gerumpele des Mitas ist mir schon ziemlich auf den Zeiger gegangen, ansonsten ist das ein sehr guter Reifen. Hmm, ist witzig, ich finde es komfortabel im vergleichen mit den roso Corsa. Zitieren
udomatthaeus Geschrieben 19. September 2019 report Geschrieben 19. September 2019 Na dann wirst Du wohl überrascht sein, wenn Du mal einen Reifen mit großer Eigendämpfung aufziehst. Zitieren
claenn Geschrieben 19. September 2019 Autor report Geschrieben 19. September 2019 (bearbeitet) Fahre erstmals einen Dunlop mit dem Sportsmart2max. Wird mehr als 5k machen. Bisher war es jeweils >14 Grad Celsius. Zweimal nur aus der Spitzkehre von der TC hinten eingefangen worden, hatte aber keinen Bitumen oder Diesel gesehen; ansonsten bietet der auch vorne willig die komplette Lauffläche; Vorderrad fühlt sich gut an. Geht gutmütiger mit Bitumen oder Spurrillen um als die Original-Pirelli-Bereifung. Wenn's kälter wird… dann tät der Roadsmart III funktionieren heißt es. Mal sehen. Bin noch unschlüssig. Allerdings komm ich auch grundsätzlich im Februar/März auf älteres wie den PiPo2ct klar. Bearbeitet 21. September 2019 von claenn Typo Zitieren
Joe Ka Geschrieben 19. September 2019 report Geschrieben 19. September 2019 (bearbeitet) Der Pilot Road 4 ist schon seehr weich, im Vergleich dazu wirkt wohl fast jeder Reifen hart. So hart ist der Mitas Touring Force nicht, der ist meiner persönlichen Erfahrung nach im Punkt Eigendämpfung ungefähr gleichauf mit einem Road 5 / CRA 3. Fahr mal nen T30 Evo (nein tu es nicht :D), das ist wirklich ein Gehoppel :D Bearbeitet 19. September 2019 von Joe Ka Zitieren
udomatthaeus Geschrieben 19. September 2019 report Geschrieben 19. September 2019 Gerade aufgefallen: Ich fahre die NN01 als S, die Federelemente sprechen sicher nicht so gut an als das Öhlinszeugs an R und RS. Daher kommt wohl diese Auffälligkeit. Auf meiner Ducati kann ich auch relativ unkomfortable Reifen fahren, das ist zwar spürbar, aber nicht störend wie bei der Speedy. Die kann ich sehr straff abstimmen, und trotzdem werden dKanten und Flickwerk noch sehr gut geschluckt. Generell habe ich auch den Eindruck, das die Federelemente der S nicht optimal ausgelegt sind. Habe vorne schon progressive Wilbersfedern drin mit entsprechendem Ö, was eine deutliche Verbesserung war. Federbein überarbeiten lassen bzgl. mehr Komfort, besser, aber immer noch nicht wie bei der Ducati. Habe hier auch schon gelesen, dass jemandem das Federbein zu lasch war. Hat da vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Zitieren
IljaO Geschrieben 19. September 2019 report Geschrieben 19. September 2019 vor 4 Stunden schrieb udomatthaeus: Na dann wirst Du wohl überrascht sein, wenn Du mal einen Reifen mit großer Eigendämpfung aufziehst. Ich finde es so wie es ist angenehm, aber werde ich dann Bridgestone versuchen. Zitieren
claenn Geschrieben 19. September 2019 Autor report Geschrieben 19. September 2019 (bearbeitet) Nö. Auch die S. Wiege mit Klamotten und allem geh her und komm weg ~82 kg. Maschine um ~6 kg erleichtert mittels Batterie und ESD. Alle vier Schrauben für die Stufen vorn und zwei hinten auf 1.5 eingestellt. Federbein muss ich n bisschen drehen noch mit dem Schlüssel. Fuhr vorher die 2012 R mit dem heute noch genauso verbauten Ö-Zeugs und, klar, die Gabel hatte genau gar kein Losbrechmoment, aber das ist mir egal. Das Showa Zeugs ist mir vollkommen ausreichend supergut genug. 👍🏻😀👍🏻 P.S. Die 2012 R 515NV mit Öhlins war bockhart übrigens bei mir. Vllt bin ich deswegen dran gewöhnt Schläge ins Kreuz zu wollen. 🤣 Aber zurück zu Reifen.... Bearbeitet 21. September 2019 von claenn Typo Zitieren
madcow Geschrieben 20. September 2019 report Geschrieben 20. September 2019 vor 13 Stunden schrieb claenn: Die 2012 R 515NV mit Öhlins war bockhart übrigens bei mir. Vllt bin ich deswegen dran gewöhnt Schläge ins Kreuz zu wollen. 🤣 So ist es. Wer von der 2012er R kommt, für den ist jedes Moped "weich" Zitieren
udomatthaeus Geschrieben 20. September 2019 report Geschrieben 20. September 2019 Zum Mitas muss ich aber auch sagen, dass ich bisher noch keinen Reifen außer diesem hatte, dem ich sofort voll vertraut habe und der, zumindest für mich, absolute Sicherheit und Transparenz bei großer Schräglage bietet, Tourenreifen hin oder her! Vielleicht ist das die Folge des harten, aber dadurch auch präzisen Abrollens mit bester Transparenz bzgl. Straßenbeschaffenheit. An den Road 4 musste ich mich ein wenig gewöhnen. Man kann eben nicht alles haben. Zitieren
IljaO Geschrieben 20. September 2019 report Geschrieben 20. September 2019 vor 5 Stunden schrieb udomatthaeus: Zum Mitas muss ich aber auch sagen, dass ich bisher noch keinen Reifen außer diesem hatte, dem ich sofort voll vertraut habe und der, zumindest für mich, absolute Sicherheit und Transparenz bei großer Schräglage bietet, Tourenreifen hin oder her! Vielleicht ist das die Folge des harten, aber dadurch auch präzisen Abrollens mit bester Transparenz bzgl. Straßenbeschaffenheit. An den Road 4 musste ich mich ein wenig gewöhnen. Man kann eben nicht alles haben. Würde ich vollumfänglich zustimmen. Zitieren
carstenxjr Geschrieben 21. September 2019 report Geschrieben 21. September 2019 Ich fahre den Sportsmart MK 3 auf meiner Streetfighter 848, den würde ich ohne Bedenken auch auf meine Triumph montieren! Zitieren
claenn Geschrieben 23. September 2019 Autor report Geschrieben 23. September 2019 (bearbeitet) Denke, es ist (auch) abhängig vom Terrain. Zurück im Norden, brauch ich wohl was leicht Weicheres, was mit mir etwas früher anfängt zu sprechen. Bearbeitet 28. Juni 2020 von claenn Zitieren
claenn Geschrieben 28. Juni 2020 Autor report Geschrieben 28. Juni 2020 Kollegen, vorne ließ ich den SS2max genau 12Tsd drauf. Ein Drittel davon Schwarzwald, Rest flaches NDS, wenig WBL. Vorn vor den Profilrillen breitflächig _deutlich_ mehr Abrieb als breitflächig dahinter, von oben draufgeschaut echte Treppe. Auch im letzten Lebensdrittel kaum Aufstellmoment vorne, aber mehrere kleine Rutscher. Glaube, er ist vorn recht steil gebaut. Zitieren
Wolle62 Geschrieben 28. Juni 2020 report Geschrieben 28. Juni 2020 Am 20.9.2019 um 10:00 schrieb madcow: So ist es. Wer von der 2012er R kommt, für den ist jedes Moped "weich" Deshalb habe ich meine 2013er R bei KTS (Öhlins) gehabt und andere Kolben in der Gabel verbauen lassen. Hatte immer gedacht, das Bocken käme vom Federbein, musste mich aber eines Besseren belehren lassen. Die Gabel wars. Nicht wieder zu erkennen, das Moped. Hat bei ausgebauten Gabelholmen inklusive Service 500€ gekostet. Jeden Cent wert. Gruß Wolle Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.