Jensonb1983 Geschrieben 21. Oktober 2019 report Geschrieben 21. Oktober 2019 Hallo Zusammen, ich überlege mir eine Speed Triple 1050 zu kaufen. Ich würde gerne wissen ob die Möglichkeit besteht bei den 2011 Modelle die Front der 2016er zu installieren mit dem RAM-Air Einlass? Oder sollte man eher gleich ein 2016er Model kaufen? Danke im voraus Jensonb1983 Zitieren
madcow Geschrieben 21. Oktober 2019 report Geschrieben 21. Oktober 2019 Machbar ist fast alles. Frage ist ob sich der Aufwand lohnt. So viel teurer ist eine 2016er mit ein paar KM mehr gelaufen dann auch nicht als das ich mir das antun würde. Zitieren
schmidei Geschrieben 21. Oktober 2019 report Geschrieben 21. Oktober 2019 Ist der selbe Rahmen, easy going. Nur die Teilebeschaffung wird das Ganze wirtschaftlich ad absurdum führen. Somit hat Madcow sicher Recht. Zitieren
Jensonb1983 Geschrieben 21. Oktober 2019 Autor report Geschrieben 21. Oktober 2019 Danke euch beiden, kommt halt auf die Materialkosten an, wichtig ist das Lampen auch anschließbar sind und Haltevorrichtung alle passen. Zitieren
schmidei Geschrieben 21. Oktober 2019 report Geschrieben 21. Oktober 2019 Brauchst halt vorne alles, Lampen, 'Geweih', Flyscreen, Kleinscheiß. Alles eben. Zitieren
Jensonb1983 Geschrieben 21. Oktober 2019 Autor report Geschrieben 21. Oktober 2019 Wird wahrscheinlich ein 1000€ sein an Material, vermute ich jetzt mal... Zitieren
schmidei Geschrieben 21. Oktober 2019 report Geschrieben 21. Oktober 2019 Würde ich lieber ins neuere Modell investieren. Die Scheinwerfer-Einheit ist ja nicht das einzig Schönere. Zitieren
Jensonb1983 Geschrieben 21. Oktober 2019 Autor report Geschrieben 21. Oktober 2019 Ja klar, deshalb informiere ich mich ja hier eh ich etwas kaufe was mir nicht zu 100% passt. Was ist denn noch lohnenswert zu der 2011. Warum es sich lohnt die 2016er zu nehmen. Zitieren
Krylov Geschrieben 21. Oktober 2019 report Geschrieben 21. Oktober 2019 Die 2016er hat den Euro4-Motor. Der hat zwar nicht unbedingt merkbar viel mehr Leistung, aber ist aber deutlich laufruhiger, spricht trotz Ride-by-wire fein und geschmeidig an und das Getriebe ist gegenüber den teilweise noch sehr rustikal schaltenden Vorgängermodellen ein Traum. Der Motor ist zudem guten 0,5 -1 Liter/100 km sparsamer, weswegen der Tank auch einen Tick kleiner und eleganter als der der 2011er sein konnte. Dadurch sitzt man auch nochmal ein Stück weiter vorne am Vorderrad und die 2016 gewinnt mit dieser Gewichtsverlagerung an Zielgenauigkeit. Das R-Modell der NN01er Serie hat bei den Öhlins-Federelementen zudem wohl eine weniger harte Federrate als bei den R-Modellen der NV515-Modelle. Zitieren
Dario Geschrieben 27. Oktober 2019 report Geschrieben 27. Oktober 2019 Am 21.10.2019 um 19:58 schrieb Jensonb1983: Hallo Zusammen, ich überlege mir eine Speed Triple 1050 zu kaufen. Ich würde gerne wissen ob die Möglichkeit besteht bei den 2011 Modelle die Front der 2016er zu installieren mit dem RAM-Air Einlass? Oder sollte man eher gleich ein 2016er Model kaufen? Danke im voraus Jensonb1983 Nim lieber die 11 er ist nicht so volgestopft mit Elecktik , was den Umbau betrifft würde ich lassen die Teile sind Sau teuer das lohnt nicht , ich habe meine 11 er auf einzelscheinwerfer umgebaut gefällt mir besser und war nicht so teuer nur viel Arbeit Zitieren
Tuebinger Geschrieben 28. Oktober 2019 report Geschrieben 28. Oktober 2019 Am 21.10.2019 um 23:07 schrieb Krylov: [...] weswegen der Tank auch einen Tick kleiner und eleganter als der der 2011er sein konnte. Dadurch sitzt man auch nochmal ein Stück weiter vorne am Vorderrad und die 2016 gewinnt mit dieser Gewichtsverlagerung an Zielgenauigkeit. @Krylov dadurch auch mehr Last auf den Handgelenken? Wie schauts deiner Meinung dadurch aus mit dem Sitzkomfort ab den NN-Modellen? Wurde zB im Alpenmasters als auf die Dauer anstrengend empfunden.... Wäre das ggf. durch Verwendung von Lenkererhöhungen abzumildern? Gruß vom T. Zitieren
Krylov Geschrieben 28. Oktober 2019 report Geschrieben 28. Oktober 2019 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Tuebinger: @Krylov dadurch auch mehr Last auf den Handgelenken? Wie schauts deiner Meinung dadurch aus mit dem Sitzkomfort ab den NN-Modellen? Wurde zB im Alpenmasters als auf die Dauer anstrengend empfunden.... Wäre das ggf. durch Verwendung von Lenkererhöhungen abzumildern? Gruß vom T. Das ist immer auch eine Sache, woher man kommt bzw. was als Alternative zur Verfügung steht: Relativ zu den „Segelstangen auf Nippelhöhe“-Lenkeranordnungen der dort wohl getesteten Enduros ist die Sitzposition auf den NN01-Speedies wohl eher „sportlich versammelt“ zu nennen: Der Lenker sitzt knapp über der Gabelbrücke und ist auch nicht zu breit - ich fand's angenehm für meine <200 km Touren. Lenkerhöherlegungen kann man sicher machen, aber da müssen die Leitungen ggflls. angepasst werden. Der Kniewinkel ist für meine 177cm ideal/angenehm, aber Leuten mit längeren Haxen mag das vielleicht zu eng sein; auf einer Enduro sind die sicher gestreckter. Bearbeitet 28. Oktober 2019 von Krylov Zitieren
Nemo78 Geschrieben 30. Oktober 2019 report Geschrieben 30. Oktober 2019 Sparsam ist meine 12er schon..fetzt auch ganz ordentlich..nur bremsen quitschen und Gabel war auch schon undicht..etwas fehlt mir fahrmodi um auch mal Druck raus nehmen zu können..unter 15grad hat sie manchmal etwas zu viel Leistung 🙈 Zitieren
speety Geschrieben 30. Oktober 2019 report Geschrieben 30. Oktober 2019 vor 3 Stunden schrieb Nemo78: ..etwas fehlt mir fahrmodi um auch mal Druck raus nehmen zu können..unter 15grad hat sie manchmal etwas zu viel Leistung 🙈 Bisher dachte ich, dass der Druckregler sich am rechten Lenkerende befindet und Druckaufbau mittels Drehbewegung zum Fahrer hin erfolgt und dieser durch Drehbewegung vom Fahrer weg abgebaut wird. Zitieren
uwe.z Geschrieben 31. Oktober 2019 report Geschrieben 31. Oktober 2019 (bearbeitet) jo , rechtes hand-manometer regelt leistung und auch mehr..... ich find es immmer lustig wenn das möppi alles regeln soll , das sinnfreie geschrei nach immer mehr elektronik und allem möglichem gedöns und immer mehr weg vom motorrad fahren selbst . ich möchte motorrad fahren und keinen computer , möchte das erlebniss fahren und maschine spüren nicht missen . wer sich das nicht zutraut sollte sich vor die play-station setzen......... Bearbeitet 31. Oktober 2019 von uwe.z Zitieren
Nemo78 Geschrieben 31. Oktober 2019 report Geschrieben 31. Oktober 2019 Ich weiß schon wie man Mofa fährt.. es gibt trotzdem Situationen wo der ein oder andere Assistent hilfreich sein kann.. bei 5grad und niederlegen mit der originalen bereifung fand ich nicht witzig..auch im Schnee war's nur bedingt spassig..nur weil nicht alle kleine Rossi sind oder sich dafür halten..mein Alter Triumph Händler hatte im Frühjahr immer genug kaputte Kisten weil sich viele überschätzt haben Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.