Zum Inhalt springen

Komische "Verschlauchung" an der Airbox...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich bin etwas Unsicher und habe trotz Suche noch nicht das passende zu einem der Schläuche an der Airbox meiner Speedy 955i gefunden.

Beim Kauf war an der Speedy seitlich am Heckrahmen ein Schlauch mit einem Entlüftungsfilter montiert (offensichtlich nachträglich, da ziemlich pfuschig ausgeführt), rund um das Ding war es ganz gut verölt.

Der Schlauch von dem Entlüftungsfilter ging zu einem Anschluß (ganz rechst hinten) an der Airbox.

Jetzt, im Zuge der großen Inspektion und Reparatur des Schätzchens für die kommende Saison, muss das wieder ordentlich angeschlossen werden, deshalb die Frage, wo geht der Schalcuh von der Airbox ursprünglich hin? Der hängt doch quasi im "Reinluftbereich" der Airbox und es sollte Unterdruck bei Betrieb anliegen, oder sehe ich das falsch?

Anbei mal ein Bild von diesem Universalentlüftungsfilter (dient nur als Beispiel, bei mir war es so einverchromtes Billigteil) und ein Bild, wo der Schlauch (leider nicht der Anschluß des anderen Endes) zu sehen ist. Es ist der Schlauch mit den Nummern 16 + 17 + 18...

PS. Bei nochmaligen Betrachten des Bildes von Triumph World, erinnere ich mich an einen Beitrag, wo etwas von einem Schlauch mit Endstopfen berichtet wird, sollte es etwa dieser Schlauch sein und die Nummer 18 zufällig der Endstopfen/-kappe?

Freu mich auf eure Hinweise und Tips.

Gruß aus OS vom Bensmann

image.jpg

Airbox.jpg.f5e0073a3392431d0ae562df56230ea8.jpg

Geschrieben
2 hours ago, Bensmann said:

PS. Bei nochmaligen Betrachten des Bildes von Triumph World, erinnere ich mich an einen Beitrag, wo etwas von einem Schlauch mit Endstopfen berichtet wird, sollte es etwa dieser Schlauch sein und die Nummer 18 zufällig der Endstopfen/-kappe?

Genau so ist es. :top:

Nur der Ablaufschlauch für sich absetzenden Ölnebel in der Airbox... :wink:

Geschrieben

Herzlichen Dank Simon, wieder eine Baustelle weniger. Kann es sein, dass die Speedy durch den fehlenden Stopfen im Schlauch auch Falschluft zieht und deswegen etwas aus dem Auspuff "Patscht"?

 

Geschrieben

Bin zwar nicht Simon, aber nein, Falschluft kann Sie dort nicht ziehen :disapproval:

Geschrieben

Naja... theoretisch schon. Aber das kleine Loch ist mal sowas von überhaupt nicht strömungsoptimiert, dass da effektiv in etwa nichts durch geht. Der Strömungswiderstand durch die Schnörchel und den Luftfilter sind bei gutem Wartungszustand so klein, dass das gar keine Rolle spielt. Auch Auspuffpatschen darf nicht daher kommen. :wink: 

Geschrieben

An der Airbox hast Du drei Schläuche: Der in Fahrrichtung rechte (12) bedient das Leerlaufsystem und geht zum Leerlaufsteller. Der linke, etwas dünnere (14), geht zur Kurbelgehäuseentlüftung am linken Motordeckel. Man kann (theoretisch, wenn man ein Umweltferkel ist), die Entlüftung vom Motorgehäuse ins Freie blasen - mittels eines solchen Entlüftungsfilters. Dann muss man aber auch die entsprechende Öffnung an der Airbox verschließen. Der dritte Schlauch (16) ist der Airbox-Entlüftungsschlauch und geht vom hinteren Ende der Airbox ins Freie.

Geschrieben

er meint bestimmt das typische knallen im schiebebetrieb...oder?

da gibt es in der suche ja auch jede menge lesestoff...

kurzform...sls mechanisch veschliessen, mit tune ecu deaktiveren und evtl. ein passenderes tune aufspielen...dann hällt sich das geknalle in grenzen...

sollte es sich jedoch um fehlzündungen mit leistungeinbusse (vor allem bei volllast im 2-4000ter bereich) handeln, sind gern nasse zündkerzenschächte das problem...

bitte etwas genauer darstellen...

Geschrieben

Genauer darstellen ist schwierig, dass Schätzchen hat lange gestanden bevor es zu mir kam. Es macht halt merkwürdige Geräusche im Standgas vor der Garage, hört sich für mich an wie ein "Patschen"!?! Sorry das ich es nicht besser erklären kann? Kann ich hier auch ein Video davon einstellen?

Kerzen sind schon gewechselt (war meine erste Vermutung nach intensiver Forumssuche!), ein Schacht hatte wohl mal Wasser gesehen, aber nichts dramatisches. Nach dem Austausch der Kerzen hat sich vom Laufverhalten quasi nichts verändert/-bessert!?

Ich versuche mal weitere Fakten zusammen zu tragen und melde mich dann dazu.

Euch allen herzlichen Dank für die Hilfestellung und nen herzlichen Gruß aus OSnabrück vom Bensmann

Geschrieben (bearbeitet)

Bitte nicht unnötig verwirren.

@tgessner Die T509 mit 955 ccm Motor hat ein anderes LLRV/IACV direkt an der Airbox zwischen Drosselklappe 1 & 2 und nicht mehr diesen Schlauchsalat.

@j.-tommy Erst die N-Modelle hatten ein SLS und Probleme mit den Kerzenschachtdichtungen. Also hier für die T509 nicht relevant.

Ab und zu mal ein Patscher bei heiß gefahrenem Auspuff ist völlig normal. Andauernd nicht. Da kannst Du mal die Krümmerdichtungen kontrollieren. Oder an den Schläuchen des LLRV ist was undicht. Oder die Synchronisierung/CO Einstellung passt überhaupt nicht, vielleicht auch falsches Tune drauf? Die Liste möglicher Ursachen ist lang... :rolleyes:

Stell mal ein Video rein. Datei Upload oder YouTube. Vielleicht ist es ja ganz normal?! :wink:

Bearbeitet von SiRoBo
Geschrieben

Hab mal ein Handy Video davon gemacht, die Qualität ist mäßig, aber evtl. kann ja der ein oder andere etwas erkennen/-hören. Am deutlichsten ist es im Video zu hören, wenn man hinter der Speedy ist, es sind diese kurzen "Sprotzer"...

Geschrieben

Da sie soweit sauber läuft würde ich das als Auspuff Effekt sehen. Hast du irgend was anderes da was du mal drauf stecken kannst? 

Geschrieben

Ich hab´s schon mit nem Shark Endtopf probiert, ist etwas anders, aber im Grunde immer noch da. Laufleistung ist bei 32 Tkm, ob´s von den Ventilen her rührt? Hab gestern wie in Jugendzeiten schön ne illegale Probefahrt hier um den Block gemacht, laufen tut sie gut, Leistung liegt, (meiner Meinung nach und min. 15 Jahre nicht gefahren...) satt an.

Ich könnte mir vorstellen, dass da was an den Einstellungen an der Steuerung nicht i.O. ist, aber ich komm irgendwie mit den Einstellwerten bei Tune ECU nicht weiter, hab mich da noch nicht genug eingelesen und leider auch keinerlei Erfahrung.

Was ich aber sicher sagen kann ist, dass Map 10075 drauf ist!?! 

Geschrieben

10075 müsste das LLRC oder HLRC Map sein, wenn ich mich richtig erinnere. Original sollte 10150 sein. Kannst Du aber auch in der Map Datenbank in TuneECU rausfinden!

So schlimm klingt das jetzt nicht. CO einstellen kann trotzdem nicht schaden, muss man ohnehin nach jedem Map Aufspielen machen. Da brauchst Du halt einen CO Tester. Der Wert in TuneECU ist nur ein Parameter und sagt nichts über den CO Gehalt aus.

Geschrieben

Gibt´s nen bezahlbaren CO Tester für den "Hausgebrauch"? Mittlerweile stehen hier 3 Speedys, die nach ordentlicher Einstellung gieren...:innocent:

Geschrieben

Gunson Gastester. Fummelig, aber für privat ok.

Ansonsten bei Prüforganisationen oder Werkstätten anfragen, ob man da mal ans Gerät darf. Mein Lieblings-TÜV darf z.B. aus Prinzip nicht mal Trinkgeld akzeptieren. Hab's schon mehrmals bei guter Kooperation versucht, ohne Erfolg... :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...