Trisolaris Geschrieben 22. Dezember 2019 report Geschrieben 22. Dezember 2019 Mein Triumph Diagnostic Tool zeigt an, das der Air Temp Sensor gut 30 °C misst, obwohl die Außentemperatur nur 10 °C beträgt. Motor läuft ohne Probleme. Der Sensor liefert offenbar ein falsches Signal bzw. hat wie es so schön heißt eine Drift. - Sollte ich den erneuern? Zitieren
ketchup#13 Geschrieben 22. Dezember 2019 report Geschrieben 22. Dezember 2019 Moin !! Ist der Motor vorher gelaufen?? Also vor dem messen? Gemessen wird mein ich in der Airbox, wenn die durch den Motor aufgewärmt wurde sind 30° plausibel...wiederhole die Messung nochmal wenn alles kalt ist ... Grüßle !! Zitieren
Trisolaris Geschrieben 22. Dezember 2019 Autor report Geschrieben 22. Dezember 2019 Hallo, Danke für die Antwort. Motor läuft und lief einwandfrei. Der Sachverhalt ist jetzt beim Neueinstellen des Drosselklappensensors (weil der demontiert/montiert wurde) aufgefallen. Motor war noch nicht warm, weshalb ich vermute, dass die vom Motor aufsteigende Wärme eine so große Temperaturdifferenz nicht verursacht haben kann. Aber ich werde die Daten gleich nochmal bei kalter Maschine auslesen. Gruß Zitieren
silenttriple Geschrieben 22. Dezember 2019 report Geschrieben 22. Dezember 2019 vor 6 Stunden schrieb Trisolaris: Hallo, Danke für die Antwort. Motor läuft und lief einwandfrei. Der Sachverhalt ist jetzt beim Neueinstellen des Drosselklappensensors (weil der demontiert/montiert wurde) aufgefallen. Motor war noch nicht warm, weshalb ich vermute, dass die vom Motor aufsteigende Wärme eine so große Temperaturdifferenz nicht verursacht haben kann. Aber ich werde die Daten gleich nochmal bei kalter Maschine auslesen. Gruß Anschlüsse Kühlmittel (sitzt am Thermostatgehäuse)/ Luftansaugtemp(rechts vorne im Luftfilterkasten) vertauscht? Passiert sehr oft.. Kabelfarben hab ich aber jetzt nicht parat Beobachte mal die Tempanzeige in den Instrumenten.. wenn die nicht raufgeht hast das Problem gefunden Zitieren
ketchup#13 Geschrieben 22. Dezember 2019 report Geschrieben 22. Dezember 2019 auch ne gute Idee........ Zitieren
Trisolaris Geschrieben 23. Dezember 2019 Autor report Geschrieben 23. Dezember 2019 (bearbeitet) Ich weiß schon, wo welcher Sensor sitzt und die Anschlüsse von Kühlmittel- und Luftansaugtemperatur-Sensor zu vertauschen geht schon wegen der Kabellängen nicht so einfach. Auch bei kaltem Motor zeigt der Sensor eine um 3..5 K zu hohe Temperatur. Ich vermute, dass der eine Drift hat - wie es so schön heißt. - Also austauschen. Bearbeitet 23. Dezember 2019 von Trisolaris Zitieren
silenttriple Geschrieben 23. Dezember 2019 report Geschrieben 23. Dezember 2019 vor 11 Stunden schrieb Trisolaris: Ich weiß schon, wo welcher Sensor sitzt und die Anschlüsse von Kühlmittel- und Luftansaugtemperatur-Sensor zu vertauschen geht schon wegen der Kabellängen nicht so einfach. Auch bei kaltem Motor zeigt der Sensor eine um 3..5 K zu hohe Temperatur. Ich vermute, dass der eine Drift hat - wie es so schön heißt. - Also austauschen. das glaubst aber nur... das bei einer T509/595 ein Sensor geht ist seeehr selten. Aber prüf mal nach folgender Vorgehensweise: 1: Den Stecker am Thermostat abziehen 2: Diagnosesoftware starten wenn jetzt der Fehler " Sensor Ansaugtemp nicht angeschlossen" kommt.. weisst du was du falsch gemacht hast Zitieren
Wolfi Z Geschrieben 23. Dezember 2019 report Geschrieben 23. Dezember 2019 Das Vertauschen der beiden Stecker geht absolut Problemlos Habe deshalb meine extra mal so gekennzeichnet das ich immer schön weiss wo welcher hingehört. Warum kann sich wohl jeder selber ausrechnen Zitieren
Trisolaris Geschrieben 24. Dezember 2019 Autor report Geschrieben 24. Dezember 2019 Danke für die Antworten. Problem ist für mich soweit gelöst und ich werde den AIR TEMP Sensor erneuern und dann mal sehen. Motor läuft aber einwandfrei. Wo bekommt man eigentlich die Stecker für den T595 Kabelbaum her, insbesondere die viereckigen, zweipoligen mit dieser hässlichen Metallklammer und gibt es für das Abziehen einen Trick anders als die Metallklammer zu ziehen und dabei die obere Nase zu beschädigen? Zitieren
minischda Geschrieben 24. Dezember 2019 report Geschrieben 24. Dezember 2019 http://www.easternbeaver.com/ Zitieren
Trisolaris Geschrieben 24. Dezember 2019 Autor report Geschrieben 24. Dezember 2019 (bearbeitet) Hallo minischda, vielen Dank für den Link, ist aufschlussreich; war mir schon irgendwie klar, dass man die Teilchen nicht in Deutschland bekommt, aber das ich bis nach Japan muss Gruß und Frohe Weihnacht Christian Bearbeitet 27. Dezember 2019 von Trisolaris Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.