Harald Geschrieben 25. Januar 2004 report Geschrieben 25. Januar 2004 Hallo zusammen, Nach zwei Kawasaki und einer Suzuki war es nun im Dezember soweit. Ich habe mir eine gebrauchte offene Sprint RS, Erstzulassung 04/01, 5.000 Km zugelegt. Der freundliche Suzuki Händler (ehemals wohl auch Triumph) hatte sie seit ca. 1,5 Jahren dort stehen. Nach zwei Ausfahrten und 200 Kilometern steht sie nun mit einer Plane versehen in der Garage. Gestern wollte ich die zwei fehlenden Lichtrelais einbauen und hob die Plane ab. Mir kam ein sehr intensiver Benzingeruch entgegen. Bei näherem Hinsehen, fiel mir auf, dass hinter der Ölwanne, so ungefähr in der Gegend der Ständerbefestigung Benzin heruntertropft. Leider konnte ich nicht feststellen, woher genau es herunterläuft. Nach ca. fünf Minuten Leelauf gesellten sich auch noch ein paar Tropfen Öl hinzu, die vom Motorblock hinten an der Ölwanne herunterliefen. Ich habe vor kurzem auf einer Webseite gelesen, dass es wohl mal eine Rückrufaktion wegen Undichtigkeiten am Tank gab. Kann die Info aber nicht mehr finden. Hat eventuell jemand von euch so etwas schon einmal erlebt und weiss Rat? Danke Gruß Harald Zitieren
Oggy Geschrieben 25. Januar 2004 report Geschrieben 25. Januar 2004 (bearbeitet) Moin, da gabs mal was mit dem Tankgeber: Rückrufinformation Tankgeber: Zudem wirst du hier viele Beiträge zu abgebrochenen/angerissenen Tankschnellkupplungen finden. Bei dem Öl, kannst du mal schauen, ob das aus dem Schlauch über der Schwinge vor dem Federbein tropft. Das ist die Entwässerung aus dem Luftfilterkasten. Kommt da viel Öl, liegt der Fehler bei der "Zentrifuge" links am Motor. Die wurde bei vielen an einem Simmerring undicht und dann pustet die Kurbelgehäuseentlüftung Öl zum Luftfilter. Das ist einfach zu reparieren. Die Rechnung würde ich aber dem Verkäufer aufdrücken. Grüße Andreas Bearbeitet 25. Januar 2004 von Oggy Zitieren
Harald Geschrieben 25. Januar 2004 Autor report Geschrieben 25. Januar 2004 Super, vielen Dank für die Info. Da werde ich mich mal auf die Suche machen. Gruß Harald Zitieren
sprintSTefan Geschrieben 26. Januar 2004 report Geschrieben 26. Januar 2004 Ja, hört sich nach Tankgeber an, wurde an meiner ST 2mal getauscht. Die Öltropfen könnten auch vom Kettenfett kommen das vom Benzin aufgelöst wird. Einfach mal die Ritzelabdeckeung abschrauben und alles gut reinigen, dann ist es klarer woher die Brühe kommt. Zitieren
cutf Geschrieben 26. Januar 2004 report Geschrieben 26. Januar 2004 Moin, moin, Klingt schon nach Tank-Steckdose und/oder Kupplung..... die Kupplung der Speedy ist nur mit Schlauch erhältlich, kostet ein Schweinegeld, dieselbe wird aber auch bei Ducati verwendet und wird ohne Schlauch verkauft. Bleib an der Sache dran, denn bei mir begann es mit Benzingeruch und endete mit einer Anzeige und 130 Euros Busse (na ja, alles halt sehr dumm gelaufen)!!!!! Gruss, Mauro Zitieren
Harald Geschrieben 26. Januar 2004 Autor report Geschrieben 26. Januar 2004 Hallo, danke für die Infos. Wenn ich das richtig sehe, dann ist der Anschluß der Bezinschläuche auf der rechten Seite unter der Verkleidung. Da habe ich mal nachgesehen und keine Feuchtigkeit feststellen können. WO sitzt denn der Tankgeber? Ist der von unten montiert? Gruß Harald P.S. Welche Triumphwerkstatt im Umkreis von ca. 50Km von Frankfurt aus könnt ihr empfehlen? Zitieren
sprintSTefan Geschrieben 26. Januar 2004 report Geschrieben 26. Januar 2004 Um an den Tankgeber ran zu kommen musst du den Tank abnehmen. In der Regel läuft der Saft dann an der Kabeldurchführung raus. Händler? Groß-Ostheim, Brehm in Roßdorf.... Zitieren
Taunussprinter Geschrieben 26. Januar 2004 report Geschrieben 26. Januar 2004 schon mal beim schenk in idstein, frauwald 5, gewesen? kleine bude aber bis jetzt keine probleme, der mann hat ahnung (und ducs, falls das mal mit T nix mehr is ) gruß Zitieren
Harald Geschrieben 26. Januar 2004 Autor report Geschrieben 26. Januar 2004 Yep, danke. Ich glaube ich probiere mal die Fa. Brehm. Da wurde die RS auch neu gekauft. Eventuell freut sich die Maschine ja, wenn sie da mal wieder hinfahren kann. Gruß Harald Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 26. Januar 2004 report Geschrieben 26. Januar 2004 Den Händler freuen jedenfalls die Taler... Zitieren
sprintSTefan Geschrieben 26. Januar 2004 report Geschrieben 26. Januar 2004 Sollte aber keine Taler kosten, wenn es der Tankgeber ist. Bei mir jedenfalls hat es nichts gekostet! Zitieren
Harald Geschrieben 26. Januar 2004 Autor report Geschrieben 26. Januar 2004 Wenn es nicht gar so kalt ist, bringe ich die RS mal am Samstag zum Händler. Mal sehen was dabei herauskommt. Ich will ja mal wieder ohne Atemmaske in die Garage gehen können... Harald Zitieren
Heiko Geschrieben 26. Januar 2004 report Geschrieben 26. Januar 2004 Extrabreit sang aber auch schon "liegt in der Luft ein hauch von Benzin...! Das ist geil, das ist geil..! " Zitieren
Harald Geschrieben 14. Februar 2004 Autor report Geschrieben 14. Februar 2004 So, heute habe ich sie wieder abgeholt. Hatte mich dann doch für den freundlichen Händler in Offenbach entschieden. Der Grund für das Benzinleck war nicht der Tankgeber, sondern natrlich eine der Tankschnellkupplungen. Zufällig hatte der Händler noch einen Schlauch mit Kupplingen da und hat nur das defekte Teil am Tank erneuert. Die 3 - Jahresinspektion habe ich auch noch gleich mitmachen lassen (von wegen dem Stempel und eventuell noch auftretender Kulanzfälle). Alles in allem 230EUR. Mit Ölwechsel etc. Das finde ich absolut ok. Jetzt muß es nur noch wärmer werden ... Gruß Harald Zitieren
Jochen ! Geschrieben 15. Februar 2004 report Geschrieben 15. Februar 2004 Moin ! Die abgebildete Anordnung der Schläuche schafft Abhilfe und vermeidet erneute Rissbildung an der Schnellkupplung : Da der Abstand Tank/Rahmen an der RS ein echter Konstruktionsfehler ist, sollte man da auch ruhig auf die Garantie zurück greifen. An der abgebildeten RS trat det Defekt nun schon zum drittem Male auf. Auch ist es durchaus sinnvoll zwischen Rahmen und hinterer Tankbefestigung eine Distanzscheibe von 3 mm Stärke zu verbauen. Das könnte zwar das Spaltmaß der Heckverkleidung etwas erhöhen, aber bei montiertem Bagster sieht man das nicht. Den O-Ring der Schnellkupplung schont man, wenn man den Stutzen bewusst gerade einführt. Die O-Ringe gibts bei CPC aber auch einzeln. Im Grund müsste man den Rahmen an dieser Stelle um ein paar Milimeter einfräsen, aber das wird wohl kein Mensch freiwillig machen wollen. Gruss, Jochen ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.