Salatschleuder Geschrieben 3. Februar 2020 report Geschrieben 3. Februar 2020 Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem Kettenspannsystem. Nachdem ich die Kette meiner Speedy (515NJ) ein bisschen nachgestellt hatte, musste ich feststellen, dass nach ein paar Kilometern die Kette viel zu stark gespannt war. Nach erneutem Einstellen der Kettenspannung und Achtgabe auf das korrekte Anziehen der Klemmschraube trat das Problem sofort wieder auf. Hat jemand schon mal etwas ähnliches erlebt? Danke schon mal für eure Antworten! Viele Grüße, Daniel Zitieren
The Stig Geschrieben 3. Februar 2020 report Geschrieben 3. Februar 2020 Da greift wohl deine Klemmung nicht. Irgendwie mächtig geschmiert? Irgendwas zerlegt gehabt? Zitieren
MaT5ol Geschrieben 3. Februar 2020 report Geschrieben 3. Februar 2020 oder ungleiche Längung / nicht zentriertes Kettenrad... Einstellen ind Stellung lose auf korrekte Spannung - Kontrolle dann in Stellung B in der es eben enger ist?! Achte mal drauf, dass du den Kettendurchhang an der gleichen Stelle kontrollierst - z.B. am Nietglied oder Markierung machen! Zitieren
Salatschleuder Geschrieben 3. Februar 2020 Autor report Geschrieben 3. Februar 2020 vor 8 Minuten schrieb The Stig: Da greift wohl deine Klemmung nicht. Irgendwie mächtig geschmiert? Irgendwas zerlegt gehabt? Ich hatte nichts zerlegt oder dergleichen. Es könnte fast den Anschein haben, als wäre irgendeine Lubrikation im Spiel. Als nächstes werde ich aber dann wohl mal zerlegen müssen. vor 5 Minuten schrieb MaT5ol: oder ungleiche Längung / nicht zentriertes Kettenrad... Einstellen ind Stellung lose auf korrekte Spannung - Kontrolle dann in Stellung B in der es eben enger ist?! Achte mal drauf, dass du den Kettendurchhang an der gleichen Stelle kontrollierst - z.B. am Nietglied oder Markierung machen! Die Kette ist nach kurzer Probefahrt nicht ein bisschen zu stramm, sondern richtig bombenfest. Meiner Meinung nach kann es sich hierbei nicht um eine ungleiche Längung oder ähnliches handeln, dafür ist mir das viel zu viel. Eingestellt habe ich sie vorher auf einen Durchhang von 2 Fingerbreiten und nach der Ausfahrt war der Durchhang nicht mehr vorhanden. Zitieren
The Stig Geschrieben 3. Februar 2020 report Geschrieben 3. Februar 2020 (bearbeitet) Kontrolliere mal die ganze Klemmung auf Risse. Weil urplötzlich kann das nicht kommen. Selbst wenn da auf einmal Fett im Spiel wäre müsste es dazwischen kommen und dann soviel Gleiteigenschaften entwickeln. Markiere mal die Stellung nach dem Einstellung und wenn die Kette wieder fest ist schauen ob es sich verdreht hat. Bearbeitet 3. Februar 2020 von The Stig Zitieren
Joe Ka Geschrieben 3. Februar 2020 report Geschrieben 3. Februar 2020 vor 30 Minuten schrieb Salatschleuder: Meiner Meinung nach kann es sich hierbei nicht um eine ungleiche Längung oder ähnliches handeln, dafür ist mir das viel zu viel. Nicht argumentieren sondern in der Praxis prüfen. Kettenspiel anschauen, Rad höchstens 1/4 weiter drehen, wieder prüfen, weiter drehen usw. Ungleich gelängte Kette + nicht zentriertes Kettenrad kann einen solchen Unterschied ausmachen. Auch mal bevor du die Klemmung schließt einen Schuss Bremsenreiniger und etwas Druckluft zwischen die Klemmflächen, evtl. hängen kleine Steinchen drin, wodurch es trotz richtigen Drehmoments an der Schraube nicht richtig klemmt. Zitieren
Salatschleuder Geschrieben 3. Februar 2020 Autor report Geschrieben 3. Februar 2020 Gerade eben schrieb The Stig: Kontrolliere mal die ganze Klemmung auf Risse. Weil urplötzlich kann das nicht kommen. Selbst wenn da auf einmal Fett im Spiel wäre müsste es dazwischen kommen und dann soviel Gleiteigenschaften entwickeln. MArkiere mal die Stellunf nach dem Einstellung und wenn die Kette wieder fest ist schauen ob es sich verdreht hat. Danke für den Tipp, werde ich genau so machen! Zitieren
Micha5575 Geschrieben 3. Februar 2020 report Geschrieben 3. Februar 2020 Hatte ich auch bei ca 40tkm... die Kette war feddich… ungleichmäßig gelängt macht echt ne Menge aus. Zitieren
timmi06 Geschrieben 3. Februar 2020 report Geschrieben 3. Februar 2020 ich denke auch mal, das die kette ungleich gelängt ist..also fertig....wie oben schon geschrieben...spannung an mehreren stellen kontrollieren, ruhig mal 6-8 stellen nach dem einstellen kontrollieren. lg timmi Zitieren
uwe.z Geschrieben 3. Februar 2020 report Geschrieben 3. Februar 2020 die kette ist ungleich gelenkt ! neues kplt. kettenkit muß sein ! wenn du weiter mit solch arg gespannter kette fährst , kannst du dir das getriebeausgangslager schrotten ! Zitieren
Joe Ka Geschrieben 3. Februar 2020 report Geschrieben 3. Februar 2020 (bearbeitet) Kann schon sein, dass wirklich was mit der Exzenterklemmung ist .. Sei es nur Dreck oder eine Beschädigung .. Es is halt nur nicht schlau, die Kettenlängung und Zentrierung des Kettenrades wegzuargumentieren anstatt zu überprüfen und direkt zu anderen Sachen zu springen :D Bearbeitet 3. Februar 2020 von Joe Ka Zitieren
KAT 62 Geschrieben 3. Februar 2020 report Geschrieben 3. Februar 2020 Und wieviel die gelaufen ist wäre auch interessant. Zitieren
schmidei Geschrieben 3. Februar 2020 report Geschrieben 3. Februar 2020 Excenter/Spannerkinematik glaub ich in hundert Jahren nicht. Der Motor reißt an, wenn, dann lockert sich die Kette. Ich hab meine Klemmung mit gebohrter Alu Schraube nur mit 35Nm angezogen, da hat sich niemals irgendwas verstellt. Zitieren
Joe Ka Geschrieben 3. Februar 2020 report Geschrieben 3. Februar 2020 (bearbeitet) Ich hatte es einmal, dass sich wirklich der Exzenter verstellt hat (Klemmschraube immer mit dem WHB Drehmoment). Und das wurde behoben durch einen Schuss Bremsenreiniger und mal Druckluft von der Seite zwischen die Klemmflächen, wie weiter oben schon beschrieben. Ich vermute, es hingen halt vor dem öffnen ein paar winzige Steinchen ungünstig hinten drin, beim fummeln mit dem Hakenschlüssel oder sonst was, waren sie dann zwischen den Klemmflächen. Bearbeitet 3. Februar 2020 von Joe Ka Zitieren
schmidei Geschrieben 3. Februar 2020 report Geschrieben 3. Februar 2020 Und? Hat sich die Kette gespannt oder gelockert? Zitieren
Joe Ka Geschrieben 3. Februar 2020 report Geschrieben 3. Februar 2020 (bearbeitet) Uff weiß ich nicht mehr sicher, aber jetzt wo du es sagst meine ich hat die sich gelockert xD edit: Was ich aber noch weiß, ist dass es, wie beim Threadersteller, mit dem Nachstellen der Kette plötzlich aufgetreten ist. Die Gleichmäßigkeit der Kette hatte ich mit kontrolliert und das war bei mir nicht der Grund, deswegen bin ich damals direkt auf den selbst verursachten Fehler gekommen. Bearbeitet 3. Februar 2020 von Joe Ka Zitieren
Salatschleuder Geschrieben 3. Februar 2020 Autor report Geschrieben 3. Februar 2020 vor einer Stunde schrieb KAT 62: Und wieviel die gelaufen ist wäre auch interessant. 30tkm hat sie gelaufen. Ich werde mich am Wochenende mal daneben setzen. Vielen Dank euch allen für die Anmerkungen und Tipps! Ich werde berichten, sobald ich mehr weiß. Zitieren
ketchup#13 Geschrieben 3. Februar 2020 report Geschrieben 3. Februar 2020 30000 ... ich denk dann hat sie es hinter sich ..... Zitieren
Argie26 Geschrieben 4. Februar 2020 report Geschrieben 4. Februar 2020 vor 10 Stunden schrieb ketchup#13: dann hat sie es hinter sich Das kannst du so pauschal nicht beurteilen, denn das ist v. a. eine Frage der Wartung und Pflege, Ich hatte schon Ketten mit der doppelten Laufleistung und kenne Leute, die ein Motorradleben lang mit der gleichen Kette verbracht haben. Das ist bei guter Behandlung (und hochwertiger Kettenware) durchaus möglich. Zitieren
Dieter65 Geschrieben 4. Februar 2020 report Geschrieben 4. Februar 2020 Ich tippe auf ungeliche Längung, hab schon genug gesehen die an einer Stelle 2-3 cm Spiel hatten und an der anderen knallhart gespannt waren. Wie soll der Excenter die Kette anspannen? Selbst wenn der beim Beschleuigen so gedreht werden würde, dass die Kette auf Spannnung geht, dreht es den beim Durchfedern zürck und die Kette wird lose. Da die so straff war ist se jetzt sowieso durch, da reicht ne Bodenwelle und die ist hin. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 4. Februar 2020 report Geschrieben 4. Februar 2020 warum soviel spekulieren, einfach mal die Kette prüfen und gut ist. Messen über zb. 20Glieder und das an unterschiedlichen Stellen, dann das Maß vergleichen, gibt schon mal die ersten Infos Zitieren
ketchup#13 Geschrieben 4. Februar 2020 report Geschrieben 4. Februar 2020 vor 11 Stunden schrieb Argie26: Das kannst du so pauschal nicht beurteilen, denn das ist v. a. eine Frage der Wartung und Pflege, Ich hatte schon Ketten mit der doppelten Laufleistung und kenne Leute, die ein Motorradleben lang mit der gleichen Kette verbracht haben. Das ist bei guter Behandlung (und hochwertiger Kettenware) durchaus möglich. Moin !! Deshalb schub ich auch "ich denke" Im Normalfall hält ne Kette an einem Kilobike über den Daumen 25-30000km beim Normalkunden.....ja, es gibt Leutz die ihre Kette besser pflegen als ihre Ehefrau, aber es gibt wirklich genug bei denen ne Kette bei 15000 Fratze ist.... 40 Jahre Profischrauben erlauben mir einen Einblick .... Zitieren
Argie26 Geschrieben 4. Februar 2020 report Geschrieben 4. Februar 2020 vor 1 Stunde schrieb ketchup#13: 40 Jahre Profischrauben erlauben mir einen Einblick ... aber helfen da trotzdem nicht für eine Ferndiagnose. Ich bin da ganz bei Matthias: einfach mal messen. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 5. Februar 2020 report Geschrieben 5. Februar 2020 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb ketchup#13: 40 Jahre Profischrauben erlauben mir einen Einblick .... frühreif, alter Sack oder beides?? ( Edith sagt nach Profilaufruf letzteres... - ) Bearbeitet 5. Februar 2020 von MaT5ol Zitieren
Salatschleuder Geschrieben 13. Februar 2020 Autor report Geschrieben 13. Februar 2020 Guten Morgen, vielen Dank euch allen für die Hilfe! Fehler ist lokalisiert und behoben. Tatsächlich lag der Fehler, wie von einigen vermutet, in der ungleichmäßig gelängten Kette. Da hab ich wieder was gelernt . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.