Zum Inhalt springen

Kupplungsdeckel undicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

nachdem ich ja erst seit kurzem ein Speed Triple Besitzer bin (Bj. 2001), bin ich vergangenes WE das erste mal ein wenig länger mit dem Mopped unterwegs gewesen.
Leider musste ich nach der Ausfahrt feststellen, das der Kupplungsdeckel ziemlich undicht ist. 
Ist das ein bekanntes Phänomen? Dichtung direkt tauschen oder erstmal versuchen die Schrauben nachzuziehen (9nm glaub ich)? 

Was sind das für drei Schrauben auf der Unterseite des Blocks? Die rechte, dunkle ist auch nicht komplett eingedreht. Und die Aussparung für die mittlere wirkt so, als wäre das was abgebrochen? :blackeye:

Gruß,
Daniel

IMG_4098.jpg

IMG_4095.jpg

Bearbeitet von boom.operator
Magic Footprince
Geschrieben

Hatte ich bei meiner auch mal. Es hat sich aber raus gestellt das es nicht der Kupplungsdeckel war sonder die Dichtung des Motorgehäuses. Hab das dann einfach mit Dirko zugezogen, seit 50.000km ruhe

Geschrieben

Bei mir war es der kleine runde Deckel der im vorderen Bereich zu sehen ist, neu eingeklebt (Dichtmasse) und es war dann Ruhe. Auf der anderen Seite war es aber auch die Gehäusedichtung dort habe ich dann auch mit schwarzer Dichtmasse drüber gezogen (ca. auf 5 cm).  

Geschrieben

Die Schrrauben von unten dürften von einem Verkleidungshalter sein. Bugspoiler oder für die Sprint/Daytona Version (identischer Motorblock). 

Find erstmal raus wo es undicht ist: Sauber machen, mit Mehl oder Babypuder leicht einstauben und Du siehst, wo das Öl herkommt. 

Wenn es die Kupplungsdeckeldichtung ist: Die Dichtfläche ist simpel, da kann man lokal auch mal mit dauerelastischen Dichtmasse arbeiten (Hylomar, Dirko HT, ...).

Geschrieben

Danke für die Tipps. Habs gesäubert und besorg mir jetzt Babypulver :biggrin:

Geschrieben

Moin,

die Deckelschrauben werden eher mit 9 Nm. angezogen.

90 Nm. ist wohl ein bisschen viel.

Gruß, Martin

Geschrieben

Haha, stimmt. Ich editiere das mal... :gloriole:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Und wenn's am Ende doch die Kupplungsdeckeldichtung ist, ist es ja auch kein Beinbruch! Die Dichtung kostet nicht die Welt, und die Reparatur ist ein leichter Einstieg ins "Schrauberleben"!

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Darauf wird es wohl hinauslaufen. Wie sieht es aus mit dem Ausrückhebel der Kupplung? Kann man den einfach abziehen?

Geschrieben

Der Zug sollte ausgehängt sein und der Hebel nach ganz hinten gedreht. Dann kann man einfach den Deckel abnehmen. Nach Abnahme des Deckels kann man den Ausrückhebel nach oben herausziehen.

Geschrieben

Danke, klingt machbar. Dichtung ist bestellt und Drehmomentschlüssel organisiert.
Irgendwas im inneren vorhanden, was bei der Gelegenheit einer näheren Betrachtung würdig ist?

Geschrieben

Oh, in der Tat.

  • Die 610 Gramm "Noise supression plate" kann man entfernen (das Gummigewülst mit Blechabdeckung auf der Deckelinnenseite),
  • den Kurbelwinkel-Drehgeber kann man auf Abstand 0,8 mm kontrollieren/einstellen,
  • in das Geberrad ein paar Löcher bohren, 
  • Man kann Hyperplates, eine Aluhülse und ein erleichtertes Pumpenrad einbauen (sofern man die noch irgendwo bekommt; wenn, dann wohl hier im T5net!)
  • Bei BJ bis 1999 kann man kontrollieren, ob ggf. ein Zweifederkupplungskorb eingebaut ist, dessen Federn einem irgendwann mal einen größeren Schaden bescheren könnten.

 

Geschrieben

So, Operation gestern durchgeführt. Nach einer Testfahrt sieht es auch dicht aus. Vielen Dank an die Tippgeber und Starfighter für die schnelle Lieferung der Dichtung :top:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...