Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, 

ich hab meine speedy am Wochenende zur Inspektion gebracht. Sie hat jetzt 40000 runter und ich wollte in dem Zuge auch die Ventile kontrollieren lassen. Hab meinem Schrauben allerdings auch mal gesagt das ich mir Gedanken über meinen Ölverbrauch mache (ca. 0,5 Liter auf 1000km). 

 

Bearbeitet von Speedy 955i DK
.
Geschrieben

Wenn viel Öl im Luftfilterkasten ist, könnte auch der Simmerring von der Kurbelwellengehäuseentlüftung defekt sein, dieser sitzt im Limadeckel ( in Fahrtrichtung vorne links). Das würde ich mal kontrollieren, eventuell ist auch der Wellenstumpf von der Ausgleichswelle auf welcher der Simmerring greift, eingelaufen.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die schnelle Antwort! 

 

Bearbeitet von Speedy 955i DK
.
Geschrieben

Der sogenannte „Vielschraubenmotor“ hat keine Ölzentrifuge mehr, das waren die Vorgängermodelle 509, Du/ich haben die 595N.

Wenn der Wellenstumpf eingelaufen wäre, dann müsste der Motor raus und vollständig zerlegt werden um an die Ausgleichswelle zu kommen. Also eher der Worst Case :unsure: 

Geschrieben

Ich meine mich an einen Beitrag von Triplemania oder Tom56 zu erinnern bei dem bei defekten SLS Ventilen auch erhöhter Ölverbrauch aufgetreten ist
Hier wären die Reparaturkosten wohl überschaubar

Geschrieben

Das Öl im Luftfilter muss ja aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommen, woher sonst? Kann auch an verschlissenen Kolbenringen liegen. Dadurch wird der Druck im Motorgehäuse höher und es wird vermehrt Öl rausgedrückt. Ich würde mal die Kompression der Zylinder prüfen lassen als ersten Anhaltspunkt. Vielleicht ist es ja nur ein gebrochener Kolbenring. Das ist zwar auch nicht billig, aber machbar.

Geschrieben

moin

So habe den alten Beitrag wiedergefunden...

Da ging es um plötzlichen Ölverbrauch bei den 1050ern. Da waren wohl defekte Dichtungen des SLS-Systems die Ursache.

Das Öl wurde über defekte SLS Dichtungen im Krümmer mitverbrannt.

Bei den 955er Vielschraubenmotoren ist das SLS meines Wissens ja auch schon in den letzten Jahren verbaut worden.

Das SLS ist ja auch mit dem Luftfilterkasten verbunden. Ob das Öl durch ein defektes SLS Ventil auch in den Luftfilter kommen kann, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

Die Verbindung SLS -Luftfilterkasten ist aber zumindest im vorderen Bereich des Luftfilterkastens (bei der1050er) verbaut.

Das die Zentrifugenproblematik wie bei den alten Sandgußmotoren beim neu konstruierten Vielschraubenmotor nicht mehr besteht wurde ja bereits gesagt.

Ich kann mich jedenfalls nicht an Beiträge erinnern, wo bei den 955ern bzw. 1050er Vielschraubenmotoren von zu viel Öl im Luftfilterkasten im Zusammenhang mit defekter Kurbelgehäuseentlüftung die Rede war.

Gruß Schiller

Geschrieben (bearbeitet)

Danke euch für die Antworten.

Vorne beim sls ,die Schläuche da waren auch sehr siffig wie das Ventil auch... Haben uns jetzt so geeinigt das er nen kleinen service macht es ordentlich reinigt und wir nach nen bissel fahren nochmal schauen.

Was mir noch ein gefallen ist das das mopped einmal kurz im gras auf der Seite lag dank eines netten Autofahrers der mich aus der Kurve gedrückt hat😠

Könnte es auch damit zusammenhängen? 

Mfg

Bearbeitet von Speedy 955i DK
.
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Speedy 955i DK:

Danke euch für die Antworten. Mein schrauber meinte hält das gegen den simmerring spricht das der Schlauch der Kurbelgehäuse Entlüftung furz trocken war und das Öl nur ganz vorne war 

Was mir noch ein gefallen ist das das mopped einmal kurz im gras auf der Seite lag dank eines netten Autofahrers der mich aus der Kurve gedrückt hat😠

Könnte es auch damit zusammenhängen? 

Mfg

Okay, da hat Dein Schrauber vollkommen recht! 

Auch wenn das Mopped mal auf der Seite lag ( egal welche ) hat das mit dem Ölverbrauch oder der „nassen“ Airbox was zu tun  :disapproval:

Geschrieben

Sorry bin leider schrauber laie:arrowhead:

Mit dem Verbrauch ist klar, dachte nur wenn es auf der Seite bzw. An der Böschung mit ner Neigung nach unten liegt, Öl in die airbox laufen könnte 🙈

Geschrieben (bearbeitet)

So dann machen wir mal ein bissl Brainstorming.  Unter der Voraussetzung das er über die Kurbelgehäuseentlüftung kein Öl abdrückt, was sich bis jetzt so anhört was ich gelesen habe und da er im Bereich des Ventils wohl das Öl hat, lässt sich die Wahrscheinlichkeit doch schnell herleiten

Vom Filterkasten über das Ventil wird die Luft über die Schläuche in den Ventildeckel und von dort über jeweils einen kleinen Kanal in den Auslass geleitet. 

Wenn du dir den Ventildeckel Bild (Nr1) unten ansiehst, fallen dir die angezeichneten Löcher auf. Das ist der Kanal der die Luft zum Auslass leitet. Hier sitzt eine Hülse die das ganze normal auch Abdichtet.

Auf dem zweiten Bild siehst du den Zylinderkopf und dort die Bohrungen wo die Hülsen dann sitzen. Sprich alles was auf beiden Bildern rot markiert ist sitzt dann zusammen und die Hülsen die man auch auf den Bildern sehen kann führen und dichten das. 

Und hier könnte er Öl ansaugen wenn zB eine Hülse fehlt oder kaputt ist oder sonst etwas. Da gilt es nachzusehen. Also Deckel runter und nachsehen. Ihr könnt auch zuerst die Schläuche zum Ventil abziehen und schauen ob einer davon ölig ist, dann habt ihr den Übeltäter Kanal gefunden. Es empfiehlt sich eh gleich das ganze System Stillzulegen und in den Müll zu treten wo es hingehört. So wie es hier wohl die meisten haben. 

Manche machen das mit Verschlussplatten, ich habe oben am Ventildeckel die Schläuche abgezogen innen zugemacht und wieder den Schlauch drauf. Das Ventil im Lufikasten raus und das Loch verschließen. Ende. Dann ist Ruhe und es gibt keine Ölsauerei mehr.  Also SLS gleich Dichtmachen oder Ventildeckel runter und die angegebenen Punkte kontrollieren wenn du es so Original lassen willst. 

 

EDIT

Wenn man das SLS so richtig zu machen will und den Ventildeckel unten hat, dann ersetzt man die hohlen hülsen gleich gegen Vollmaterial Stopfen. Besser gehts nicht. 

 

 

Speedy Deckel.jpg

Speedy Kopf.jpg

Bearbeitet von The Stig
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Speedy 955i DK:

Sorry bin leider schrauber laie:arrowhead:

Mit dem Verbrauch ist klar, dachte nur wenn es auf der Seite bzw. An der Böschung mit ner Neigung nach unten liegt, Öl in die airbox laufen könnte 🙈

Das ist aber nicht fair erst nach und nach mit allen Infos rauszurücken...:flirt:

Wenn deine Maschine upside down im Graben lag, ist es meiner Meinung nach doch möglich, dass Öl über die Kurbelgehäusentlüftung in die Airbox gelaufen ist.

Auch wenn bei Dir keine Zentrifuge mehr wie 97-2001/02 verbaut ist, sucht Öl sich seinen Weg und eine Schlauchverbindung ist ja da.

Ist dann aber wohl eher eine Frage der Dauer des Malheurs. Kannst Du dazu eine Aussage treffen?

Der Motor sollte dank Sturzschalter ja aus gewesen sein!?

Wenn deine Airbox nun im Bereich der Drosselklappen komplett trocken ist kann das Malheur ja nur kurz gedauert haben...

 

Exkurs Sandgussmotoren 97-2001/02

Hier ist bei  Stürzen/Umfaller links mit laufendem Motor (kein Sturzschalter vorhanden) die Zentrifuge Ursache für eine geölte Airbox.

Wenn das Öl dann über die Drosselklappen in den Brennraum gelangte und der Motor dann neu gestartet wird, führte das gerne zu Motorschäden.

Abhilfe:

Nach dem Malheur vor dem Neustart einmal in die Airbox schauen und ggf. reinigen oder besser bereits vorsorgen und die Schlauchverbindung Zentrifuge-Airbox kappen.

Den Schlauch dann mittels separatem Auffangbehälter+Entlüftung versehen.

Das mag vielleicht der TÜV und Greta nicht, da die Öldämpfe jetzt nicht mehr mitverbrannt werden, deinem Motor geht es damit aber besser.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Im ersten Post steht aber auch, 1L Öl auf 1000Km, das kann aber nicht von 1 x auf Seite oder Kopf stehen kommen 🤔

Bearbeitet von East
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb East:

Im ersten Post steht aber auch, 1L Öl auf 1000Km, das kann aber nicht von 1 x auf Seite oder Kopf stehen kommen 🤔

Wenn er das Moped alle 900 km Kopfüber in den Graben wirft  :rudolph:

Wenn Dein Hintermann beim Schalten Blaue Wolken sieht, dann verbrennt er das Öl. Entweder über die KGE oder über die Sekunderluft.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die angepassten Erklärungen, kann ich ja sogar als laie nachvollziehen. 😁

Lange lag sie nicht auf der Seite und die Abgase sind auch nicht blau oder so. 

Werde wohl jetzt erstmal den Ölverbrauch explizit im Auge behalten. 

Wenn siff dann sls:guillotine:

 

Bearbeitet von Speedy 955i DK
.
Geschrieben

Interessant wäre noch, was für ein Öl/Viskosität Du einfüllst.

Geschrieben

Kann ich euch leider erst nächste Woche mitteilen da ich die speedy erst nächste Woche wieder bekomme... 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Speedy 955i DK:

Kann ich euch leider erst nächste Woche mitteilen da ich die speedy erst nächste Woche wieder bekomme... 

Und das was jetzt drin war? Oder wurde das in deiner Zeit noch nicht gewechselt?

Geschrieben

Bisher war 10w 40 teilsyn. Drin. Hatte es mit frischer Inspektion vom Händler geholt. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wollte euch mal einen kurzen Zwischenbericht melden. Also mein Schrauben hat erstmal alles gesäubert und den service gemacht. 

 

Stand jetzt 600 km gefahren:

Kommt mit meine kleine gefühlt was spritziger vor (bessere Gas Annahme) 

Bisher kein Ölverbrauch

 

Bearbeitet von Speedy 955i DK
.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...